ANZEIGE
Wer es für nicht utopisch hält, daß ein non flex C Ticket nur um 12% mehr kostet als ein non flex Y Ticket, ist kein Laie sondern realitätsfremd.
Und? Realitätsfremde ist kein strafbestand und in der Gesellschaft weit verbreitet!
Wer es für nicht utopisch hält, daß ein non flex C Ticket nur um 12% mehr kostet als ein non flex Y Ticket, ist kein Laie sondern realitätsfremd.
Im Juni 17 gabs auch LAX ab VIE mit *A für knapp über 1k.Ex MUC, agreed. Aber z.B. ex AMS war ganz USA in April '16 buchbar für 1.119 EUR in P mit *A. Auch SFO. Das liegt jetzt auch keine Welten aus einander
Darf man im Nachhinein mal fragen, über welchen Einstieg du gegangen bist, und bei welchem OTA du letztendlich gebucht hast?Über den richtigen Einstieg geht es auch für 655 €.
Mal gebucht, rechne aber gerade bei LH mit Storno.
Naja, knapp über 1000€ ist aber prozentual 'ne Menge nehr als knapp über 700€.Im Juni 17 gabs auch LAX ab VIE mit *A für knapp über 1k.
Sehr peinlich, dass es diese rechthaberische Diskussion nur im deutschen Forum gibt...
Solche Posts sind z.B. bei Flyertalk äußerst rar...
Wer es für nicht utopisch hält, daß ein non flex C Ticket nur um 12% mehr kostet als ein non flex Y Ticket, ist kein Laie sondern realitätsfremd.
Naja, knapp über 1000€ ist aber prozentual 'ne Menge nehr als knapp über 700€.
Manchmal gibt es da sogar die konfuse Situation, dass C um wenige Euro günstiger als Y ist.
Sehr peinlich, dass es diese rechthaberische Diskussion nur im deutschen Forum gibt...
Solche Posts sind z.B. bei Flyertalk äußerst rar...
Wer es für nicht utopisch hält, daß ein non flex C Ticket nur um 12% mehr kostet als ein non flex Y Ticket, ist kein Laie sondern realitätsfremd.
Bitte nicht Äpfel (günstigste, non-flex C-Buchungsklasse) mit Birnen (Y, full-flex) vergleichen.
Wenn ein Geschäftskunde ein J Full Flex für fast 10.000 Euro kauft, kann er danach auch nicht sagen "Hups, das war aber zu teuer, dass muss ein Fehler gewesen sein" und von Lufthansa Geld zurück verlangen.
)
Keine Sorge. Es war beides entweder non–flex oder flex.
Entsprechender Geschäftsmann kann sehrwohl jederzeit vor Abflug sein Ticket stornieren und bekommt somit von LH sein Geld zurück. Genau das ist ja einer der Gründe, sich ein Full Flex Ticket zu kaufen.Wenn ein Geschäftskunde ein J Full Flex für fast 10.000 Euro kauft, kann er danach auch nicht sagen "Hups, das war aber zu teuer, dass muss ein Fehler gewesen sein" und von Lufthansa Geld zurück verlagen.
Und genauso wenig erscheint es mir logisch, dass Lufthansa ein 800 Euro Ticket stornieren kann.
Entsprechender Geschäftsmann kann sehrwohl jederzeit vor Abflug sein Ticket stornieren und bekommt somit von LH sein Geld zurück. Genau das ist ja einer der Gründe, sich ein Full Flex Ticket zu kaufen.
Und genaso kann LH Verträge wegen Irrtums anfechten, solange Hein Blöd mit seinem Error Fare Ticket den Flug noch nicht angetreten hat.
Ehrlich gesagt sehe ich es auch so, dass Chance besteht das abzufliegen. Die Zeitspanne bis der Stecker gezogen wurde ist überschaubar, der Schaden marginal, wenn überhaupt messbar.
Du findest Europaverbindungen bei denen die Buchungsklasse C oder P (Achtung: Buchungsklasse) billiger ist als Buchungsklasse Y oder T?
(Anmerkung das es deutlich ist: Vergleich C mit Y und natürlich P mit T)
Gib mir mal ein Beispiel - das wäre mehr als Interessant für mich!
Die EF stand unter anderem bei den Krokos wo mal eben 30000 Leute gleichzeitig online sind. Diese klau-woanders-gute-EF Blogs sorgen ja gerade dafür, dass die EF besonders schnell entdeckt und offline genommen wird. Das ist auch bei anderen Deals so, die früher in Special Interest Foren (PC Hardware, TV, Hifi) gepostet wurden.
Die EF stand unter anderem bei den Krokos wo mal eben 30000 Leute gleichzeitig online sind. Diese klau-woanders-gute-EF Blogs sorgen ja gerade dafür, dass die EF besonders schnell entdeckt und offline genommen wird. Das ist auch bei anderen Deals so, die früher in Special Interest Foren (PC Hardware, TV, Hifi) gepostet wurden.
Hier ein Beispiel http://www.vielfliegertreff.de/first-business-class-tarife/109920-tfs-zrh-02-09-17-a.htmlFast. Es gibt immer wieder Europaverbindungen, bei denen nur noch hohe Economy–Buchungsklassen offen sind und gleichzeitig noch eher niedrige Business–Klassen gebucht werden können.
Erstens geht es nicht darum was du oder ich für utopisch halte und zweitens kostet MUC-SFO non-flex auch nur €645,- ; wieso sollte es da total utopisch sein wenn ein non-flex Business Ticket um 12% mehr kostet? Nein, nein, für einen Laien ist das nicht automatisch als Fehler glasklar erkennbar.
Passt zwar nicht ganz dazu, aber im Europaverkehr liegen zwischen Y und C auch gerne mal weniger als 12 Prozent Unterschied.