[vorbei] Nordamerika ab 900 Euro von CPH (beendet, aber aktuell ab 1300 EUR erhältlich)

ANZEIGE

reglo

Reguläres Mitglied
17.10.2010
93
2
ANZEIGE
checkt doch mal bitte mein Routing

Tag zusammen,

habe mir ein Routing zusammengestellt für einen Trip CPH-HNL-EWR-DUS-CPH, wobei ich das letzte Leg verfallen lassen würde.

Da bei dieser Reise der Weg das Ziel wäre: wer mag und so nett ist kann gerne einmal den Link anklicken (Screenshot wäre zu lang) und schauen ob die Auswahl des Fluggerätes so gut ist was den Stand der Business angeht. So könnte ich die Business von Swiss, UA und LH kennenlernen....(y)
Durchführbar sollte es ja so oder so sein denke ich.


Google Flights


Danke!
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
510
128
Bayern
Ich würde den Hinflug via IAD oder EWR wählen, da von dort die Direktflüge nach HNL mit 764 durchgeführt werden (liefllat C).
 
  • Like
Reaktionen: reglo

kkk

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
256
0
FRA
Die UA 777 nach Hawaii haben aber auch die alten UA C Sessel. Ist jetzt nicht lieflat aber deutlich besser als die "normale" First
 
  • Like
Reaktionen: reglo

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich würde den Hinflug via IAD oder EWR wählen, da von dort die Direktflüge nach HNL mit 764 durchgeführt werden (liefllat C).

Nein, lieber mit der 764 ab Westküste (SFO). Sonst hast Du zwar den guten Sitz, aber den miesen Service von UA auf dem ewig langen Flug von HNL zur Ostküste. Lieber mit LH/LX nach SFO und dann mit UA weiter.
 
  • Like
Reaktionen: reglo

reglo

Reguläres Mitglied
17.10.2010
93
2
Ich würde den Hinflug via IAD oder EWR wählen, da von dort die Direktflüge nach HNL mit 764 durchgeführt werden (liefllat C).

Via IAD oder EWR bekomme ich kein Routing mit Swiss hin. Würde ich ganz interessant finden wenn ich die C von Swiss, LH und UA dabei hätte. Bei deinem Routing wären die Interkontinentalstrecken jeweils mit LH.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Nein, lieber mit der 764 ab Westküste (SFO). Sonst hast Du zwar den guten Sitz, aber den miesen Service von UA auf dem ewig langen Flug von HNL zur Ostküste.

Naja, der "ewig lange Flug" relativiert sich dadurch, dass er von 20 Uhr bis 6 Uhr (HNL-Zeit) dauert und dadurch wohl der grösste Teil der knapp 10h Flugzeit im Schlaf verbracht wird. :idea:

Auch mit einer Grösse von 195cm habe ich auf meinen bisherigen UA 764-Flügen einwandfrei schlafen können, bin zuletzt vor ein paar Monaten damit IAH-HNL-IAH geflogen.

Die Abflugzeit von UA72 (dem einzigen Flug HNL->Westküste mit 764) ist hingegen ziemlich bescheiden. Ich persönlich möchte nicht unbedingt vor 4 Uhr aus den Federn müssen zum Abschluss meines Hawaii-Urlaubs.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.019
248
NUE
Es ging doch um den Hinflug, da ist die Flugzeit der 764-Verbindung ab SFO doch optimal und man umgeht den ewigen Tagflug ab EWR.
Zurück kann ich auch nur vom frühen Flug nach SFO abraten, der Aufstehstress macht ziemlich viel Erholung kaputt und die Straßen zum Airport sind schon vollgestopft, so dass man wirklich früh los muss.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Es ging doch um den Hinflug, da ist die Flugzeit der 764-Verbindung ab SFO doch optimal und man umgeht den ewigen Tagflug ab EWR.

Danke für den Hinweis, das hatte ich übersehen, sorry. :eek: Ich war wohl irritiert, da Tirreg schrieb:

Sonst hast Du zwar den guten Sitz, aber den miesen Service von UA auf dem ewig langen Flug von HNL zur Ostküste.


Auf dem Hinflug würde ich natürlich auch versuchen, so weit wie möglich (sprich nach LAX/SFO) mit LH oder LX zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Danke für den Hinweis, das hatte ich übersehen, sorry. :eek: Ich war wohl irritiert, da Tirreg schrieb:

Auf dem Hinflug würde ich natürlich auch versuchen, so weit wie möglich (sprich nach LAX/SFO) mit LH oder LX zu kommen.

Ich denke auch an den Hinflug. Da hat man sehr gut Anschluss aus FRA/ZRH an die 764 nach HNL.

Für den Rückflug würde ich lieber den Tagflug in einer 757 oder 737 absitzen (bzw. versuchen, eine 777 zu erwischen) und dann weiter nach Europa ab LAX/SFO. Wenn man noch über New York möchte, bietet sich die 764 nach EWR an. Gibt es da überhaupt was zu essen? Ist das nicht bei UA so, dass es nach 20:00h Abflugzeit nur einen Snack gibt bei domestic Flügen? Vermutlich nicht einmal ein Frühstück.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.941
1.241
46
Ruhrgebiet
Ist das nicht bei UA so, dass es nach 20:00h Abflugzeit nur einen Snack gibt bei domestic Flügen? Vermutlich nicht einmal ein Frühstück.

Es gab im Sommer einen "leichten" Snack am Abend und zum Frühstück ein kleines Sandwich. Kulinarisch war das kein Highlight!
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

reglo

Reguläres Mitglied
17.10.2010
93
2
Ich habe noch eine Verständnisfrage:

Bevor ich meine nicht vorhandenen Dänischkenntnisse aufpoliere - könnte ich bei einer Buchung zb. auf Expedia.dk oder einem anderen dänischen OTA nicht das "Problem" des POS Dänemark umgehen und dann dennoch mit korrekter Adresse in D buchen?

Könnte das auch ein Reisebüro tun oder können die auch nichts am POS ändern? Auch wenn das Risiko einer Nachbelastung wohl recht niedrig ist, würde ich das gern soweit wie möglich minimieren wenn der Aufwand überschaubar ist.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Tag zusammen,

habe mir ein Routing zusammengestellt für einen Trip CPH-HNL-EWR-DUS-CPH, wobei ich das letzte Leg verfallen lassen würde.

Da bei dieser Reise der Weg das Ziel wäre: wer mag und so nett ist kann gerne einmal den Link anklicken (Screenshot wäre zu lang) und schauen ob die Auswahl des Fluggerätes so gut ist was den Stand der Business angeht. So könnte ich die Business von Swiss, UA und LH kennenlernen....(y)
Durchführbar sollte es ja so oder so sein denke ich.


Google Flights


Danke!
Hallo,
machst Du den overnightstop in SFO, um die 777 zu bekommen oder hast Du in SFO etwas vor?

Falls ersteres, würde ich mir überlegen, ob es das wert ist. Ich habe das - notgedrungen - mal so gemacht und fand die Fahrerei und Gepäckträgerei (das Gepäck musst Du rausnehmen) nervig. Ich würde dann für den kurzen Flug am Abend auch eine 737 oder so nehmen.

Nur meine Erfahrung.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Ich habe noch eine Verständnisfrage:

Bevor ich meine nicht vorhandenen Dänischkenntnisse aufpoliere - könnte ich bei einer Buchung zb. auf Expedia.dk oder einem anderen dänischen OTA nicht das "Problem" des POS Dänemark umgehen und dann dennoch mit korrekter Adresse in D buchen?

Könnte das auch ein Reisebüro tun oder können die auch nichts am POS ändern? Auch wenn das Risiko einer Nachbelastung wohl recht niedrig ist, würde ich das gern soweit wie möglich minimieren wenn der Aufwand überschaubar ist.
Warum sollte man als Deutscher (oder als was auch immer) nicht aus D einen Flug ab CPH buchen dürfen?

Wenn jemand bestätigen kann, daß das wirklich einen Unterschied macht, wäre ich daran auch sehr interessiert.

Aber das "Vergehen" (Nichtabfliegen des Tickets) bleibt doch dasselbe, oder?
 

XFW

Aktives Mitglied
05.02.2014
229
0
Hamburg
Ich hatte gestern ein längeres Gespräch (ca. 90min) mit United um meinen Flug zu buchen (CPH-ZRH-JFK mit LX / EWR-HNL mit UA / OGG-LAX mit UA / LAX-FRA-CPH mit LH). Ich konnte nicht online buchen, da das Segment CPH-ZRH Probleme machte weil die Swiss anscheinend die Buchungsklasse P nicht bestätigen konnte.

Egal, die eigentlich relevante Aussage des (deutschsprachigen und wirklich kompetenten!) Mitarbeiters von United war aber folgendes: Die Angebote sind limitiert für Personen wohnhaft in Dänemark und sollten gemäß fare rules eigentlich von Personen, die außerhalb von Dänemark wohnen, nicht buchbar sein. Daher gehe ich davon aus, dass man immer eine Dänische Rechnungsadresse bei der Buchung angeben muss bzw. sollte. Also egal durch welchen Kanal in welchem Land man bucht, es sollte idealerweise die Rechnungsadresse (also Anschrift/Wohnort des Buchenden) innerhalb von Dänemark sein. Ansonsten könnte man evtl. Gefahr laufen, dass die Buchung nicht durchgeht. Unwahrscheinlich, aber vielleicht fällt es jemandem auch noch später auf und man versucht dann mehr Geld zu verlangen oder den Flug zu stornieren.

Übrigens: Der nette Mitarbeiter von United hat uns für das Segment CPH-ZRH in die Buchungsklasse Z gebucht und dann manuell den Preis reduziert auf den Preis, der mir auf der United Homepage mit Buchungsklasse P ausgegeben wurde!
Und bitte nicht bei United anrufen und das Gleiche verlangen, aber ich habe das Ganze als Sonderregelung dann auch hochoffiziell mit meiner regulären deutschen Adresse buchen können und es wurde von der (M&M) Kreditkarte von United Deutschland in Euro abgebucht. Dies musste aber erst separat von mehreren Instanzen innerhalb von United abgesegnet werden - daher auch die Gesprächsdauer von insgesamt 90min (mit einem sich ständig wiederholenden Warteschleifenlied). Insgesamt aber ein super Service, für den ich mich sowohl bei der Supervisorin des Mitarbeiters mündlich, als auch per Homepage schriftlich bedankt habe.
 

billigflieger

Erfahrenes Mitglied
20.02.2014
380
0
Egal, die eigentlich relevante Aussage des (deutschsprachigen und wirklich kompetenten!) Mitarbeiters von United war aber folgendes: Die Angebote sind limitiert für Personen wohnhaft in Dänemark und sollten gemäß fare rules eigentlich von Personen, die außerhalb von Dänemark wohnen, nicht buchbar sein.

Und wo steht das in den Farerules?
Habe unter Sales restrictions nur folgendes gefunden:

TICKETS MAY BE ISSUED BY PTA. PTA CONSTITUTES TICKETING. TICKETS MAY NOT BE SOLD IN VENEZUELA/ARGENTINA. TICKETS MAY ONLY BE SOLD IN AREA 1/AREA 2/AREA 3.
 

XFW

Aktives Mitglied
05.02.2014
229
0
Hamburg
Kann ich dir nicht sagen, ich kann ja auch nur wiedergeben was mir von United (nach Rücksprache mit deren Ticketing) gesagt wurde. Ich sage ja auch nicht, dass es ohne dänische Adresse auf keinen Fall funktioniert. Aber zusätzlich habe ich selbst versucht, auf der United homepage mit deutscher Adresse zu buchen, was sofort zu einer Neuberechnung und Erhöhung des Preises führte. Auf Grund dieser Erfahrung und der Aussage des United Mitarbeiters, würde ich persönlich ein Risiko bei der Buchung mit deutscher Adresse sehen. Oder anders als Empfehlung ausgedrückt: Ich würde zur Risikoreduzierung empfehlen bei der Buchung eine dänische Adresse anzugeben.

Wenn es über einige Anbieter auch anders geht: sehr schön und herzlichen Glückwunsch! :)
 

Deal

Reguläres Mitglied
18.03.2014
47
0
Hab eine Fragen zum Zeitraum: Ende des Jahre ist ja eigentlich der 21. bis 28.11 angegeben. Man kann wohl den Return aber auch in den Dezember legen (gleicher Preis) - hat sich da was geändert?
Die R&R sagen nach wie vor
FARE RULES TEXTPERMITTED 21DEC 14 THROUGH 10JAN 15 OR 27MAR 15 THROUGH
12APR 15 OR 01JUL 15 THROUGH 31AUG 15 OR 22NOV 15 THROUGH
30NOV 15 OR 24DEC 15 THROUGH 31DEC 15 OR 19MAR 16 THROUGH
03APR 16 OR 01JUL 16 THROUGH 31AUG 16 OR 19NOV 16 THROUGH
26NOV 16 OR 24DEC 16 THROUGH 31DEC 16 ON THE OUTBOUND
TRANSATLANTIC SECTOR.

Weiterhin verwirrt mich ein wenig die Beschreibung was die Cancellation angeht - sehe ich das richtig: Keine Umbuchung sowie Stormo erlaubt?
 

reglo

Reguläres Mitglied
17.10.2010
93
2
machst Du den overnightstop in SFO, um die 777 zu bekommen oder hast Du in SFO etwas vor?

Eigentlich "nur" einen overnight stop. Und da ich mit Handgepäck reisen würden, wäre der Aufwand überschaubar. Aber würde natürlich Kosten für eine Übernachtung plus An- Abreise zum Flughafen verursachen... Werde mal das für mich schlauste Routing überdenken.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Kann ich dir nicht sagen, ich kann ja auch nur wiedergeben was mir von United (nach Rücksprache mit deren Ticketing) gesagt wurde. Ich sage ja auch nicht, dass es ohne dänische Adresse auf keinen Fall funktioniert. Aber zusätzlich habe ich selbst versucht, auf der United homepage mit deutscher Adresse zu buchen, was sofort zu einer Neuberechnung und Erhöhung des Preises führte. Auf Grund dieser Erfahrung und der Aussage des United Mitarbeiters, würde ich persönlich ein Risiko bei der Buchung mit deutscher Adresse sehen. Oder anders als Empfehlung ausgedrückt: Ich würde zur Risikoreduzierung empfehlen bei der Buchung eine dänische Adresse anzugeben.

Wenn es über einige Anbieter auch anders geht: sehr schön und herzlichen Glückwunsch! :)

Interessant, das Problem hatte ich aber (über die hoch-offizielle) Lufthansa-HP nicht... Einfach CPH-ORD eingetippt, einen Preis von knapp unter 1000€ bekommen und mit meinem normalen M&M Profil und deutscher Adresse gebucht. Evtl. ist das ne Sonderlocke von United?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Hab eine Fragen zum Zeitraum: Ende des Jahre ist ja eigentlich der 21. bis 28.11 angegeben. Man kann wohl den Return aber auch in den Dezember legen (gleicher Preis) - hat sich da was geändert?
Die R&R sagen nach wie vor

Weiterhin verwirrt mich ein wenig die Beschreibung was die Cancellation angeht - sehe ich das richtig: Keine Umbuchung sowie Stormo erlaubt?

Der Outbound-Sektor (also der Hinflug) muss in dem angegebenen Zeitraum liegen, der Rückflug darf auch außerhalb liegen - Siehe auch letzte Zeile der von dir zitierten Fare-Rules ;)

Zur Umbuchung: Bei LH war Umbuchung gegen 240€ (+Fare Differenz) erlaubt, Storno nicht. Scheint aber teilweise unterschiedlich zu sein, bei AC kann auch storniert werden gegen 240€.

VG,
FRAHAMLON
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deal

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Egal, die eigentlich relevante Aussage des (deutschsprachigen und wirklich kompetenten!) Mitarbeiters von United war aber folgendes: Die Angebote sind limitiert für Personen wohnhaft in Dänemark und sollten gemäß fare rules eigentlich von Personen, die außerhalb von Dänemark wohnen, nicht buchbar sein.

Wenn dem wirklich so ist, wäre das für die EU-Kommission sehr interessant[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: cubalibre

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
859
1.971
TXL
Hab eine Fragen zum Zeitraum: Ende des Jahre ist ja eigentlich der 21. bis 28.11 angegeben. Man kann wohl den Return aber auch in den Dezember legen (gleicher Preis) - hat sich da was geändert?
Die R&R sagen nach wie vor

Weiterhin verwirrt mich ein wenig die Beschreibung was die Cancellation angeht - sehe ich das richtig: Keine Umbuchung sowie Stormo erlaubt?

werden die Angebote für NOV´15 auch noch länger als bis zum 15.01. buchbar sein?