ANZEIGE
Ganz einfach. Eine Privatperson möchte nur einen bestimmten Preis für den Flug ausgeben - wird dieser überschritten, so "reißt" die Nachfrage nicht linear sonder progressiv ab. Ich habe beispielsweise auch eine Schmerzgrenze für meine Privatflüge in die USA und dies sind € 1.500. Wird der Preis auch nur geringfügig überschritten, fliege ich Eco oder garnicht. Eine Geschäftsreisender "muss" fliegen, egal wie hoch der Preis ist.Die 200,- bis 400,- Reduktion gegenüber dem "üblichen" CPH Angebotstarif sind ja recht nett. Aber warum verfallen deswegen alle in den Buchungsrausch?
Dass sind gerade mal 1 - 2 Nächte in der Hauptsaison.