[vorbei] PRG-CUN C/F mit BA für 700€

ANZEIGE

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Wäre es nicht besser, jeder macht einfach das, was er/sie für richtig hält (gar nichts, eine Armada Anwälte auffahren, telefonieren, schreiben, einen Baum pflanzen, mit Kuchen auf den Kundenservice werfen), statt sich hier gegenseitig auzulachen/runterzureden/blöd anzureden? :(
 
E

embraer

Guest
Ganz sicher nicht.

Wird schwierig sein, das nachzuweisen. Aber wenn jemand mit Wissen und Willen einen technischen Fehler ausnützt in Bereicherungsabsicht, und im Wissen, den Anderen zu schädigen, dann kommt das dem Betrag schon ziemlich nahe. Ähnlich ist der sog. "Bankomat-Fall" wo jemand vom Bankomanten weggeht, ohne das vom Automaten ausgegebene Geld zu ziehen (z.B. wegen einer Ablenkung, einer gesundheitlichen Störung oder weil der Automat aufgrund einer technischen Störung das Geld erst verzögert ausgibt) und ein Wartender oder ein Passant das Geld herausnimmt und verschwindet.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Wird schwierig sein, das nachzuweisen. Aber wenn jemand mit Wissen und Willen einen technischen Fehler ausnützt in Bereicherungsabsicht, und im Wissen, den Anderen zu schädigen, dann kommt das dem Betrag schon ziemlich nahe. Ähnlich ist der sog. "Bankomat-Fall" wo jemand vom Bankomanten weggeht, ohne das vom Automaten ausgegebene Geld zu ziehen (z.B. wegen einer Ablenkung, einer gesundheitlichen Störung oder weil der Automat aufgrund einer technischen Störung das Geld erst verzögert ausgibt) und ein Wartender oder ein Passant das Geld herausnimmt und verschwindet.
Was aber kein Betrug ist.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
If the cancellation of your booking results in reasonable, actual and verifiable out-of-pocket expenses, please provide documentation (i.e., receipts or other documentation of out-of-pocket loss) to us at aareceipts@aa.com and we will consider reimbursing you. Once again, please accept our sincere apologies.

American Airlines
Entsprechende Mail kam bei mir letzte Nacht auch an.

Das ist quasi das, was nach deutschem Recht auch hier gemacht werden müsste.

Wenn ich nach Buchung der EF nicht stornierbare Kosten in direktem Bezug auf die Buchung (z. B. Zubringer nach Prag, Hotel in Mexiko) habe, dann müssen diese erstattet werden.
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
Wie hoch sind denn Eure Wechselkurs Schwankungen ?! (die sollte AA ja erstatten)

8,36 € bei mir.
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Entsprechende Mail kam bei mir letzte Nacht auch an.
Das ist quasi das, was nach deutschem Recht auch hier gemacht werden müsste.
Wenn ich nach Buchung der EF nicht stornierbare Kosten in direktem Bezug auf die Buchung (z. B. Zubringer nach Prag, Hotel in Mexiko) habe, dann müssen diese erstattet werden.

Auf welcher Rechtsgrundlage müsste das hier in Deutschland gemacht werden?
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.510
1.454
Wenn ich nach Buchung der EF nicht stornierbare Kosten in direktem Bezug auf die Buchung (z. B. Zubringer nach Prag, Hotel in Mexiko) habe, dann müssen diese erstattet werden.

Möglicherweise auch nicht, siehe 122 Abs 2 BGB.
 
E

embraer

Guest
Was aber kein Betrug ist.

Das ist eben nicht so einfach zu sagen, wenn man nicht alle Fakten kennt. Es könnte sehr wohl Betrug sein, im Falle einer bewussten Ablenkung. Oder es könnte ein Computerbetrug sein, im Falle einer technischen Manipulation. Ist alles nicht ganz einfach. Aber ich denke wir sind uns einig: das bewusste Buchen einer EF, in der Absicht die Airline zu schädigen, ist kriminell.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Sehe gerade bei FT mit BA Frankreich - YYZ für 275 ai. 1 (!!! in Worten: Eins) Euro Basefare. Von den ganzen Gabelflügel (OSL-JFK-ORD-TXL) für 170 Euro mal abgesehen.

Will mir jemand nochmal sagen, dass ein C oder F Flug mit einer Basefare von 500-700 Euro objektiv unrealistisch ist wenn ich mir die o.g. Beispiele anschaue? :eyeb:
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.458
3.245
Düsseldorf
www.drboese.de
Das verwundert mich jetzt doch :confused: Du findest es in Ordnung, einen offensichtlichen Fehler absichtlich auszunützen zur eigenen Bereicherung und Schädigung des Anderen?

Weil es nicht kriminell ist.

Du musst mit Gegenwind rechnen, wenn Du hier so polarisierende Beiträge einstellt (und - Achtung jetzt kommt der Gegenwind - von dem Metier offenbar keine Ahnung hast)
 

nordlicht2002

Erfahrenes Mitglied
10.08.2015
288
4
FRA|VIE
American Airlines hat echt ein super Timing drauf, fast so gut wie BA. Heute Nacht kam die Stornierungsmail an (wieder mal im Spam Folder, wo sonst ...), und heute Vormittag (nur 5 Tage nach der Buchung) wurde auch schon das Geld von durch meine Bank von meiner Visa Debit Card eingezogen. Aber was solls, man probierts halt immer wieder ;-)
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.713
5.269
44
Fluchhafen
Hatte keine Zeit die letzten paar Hundert Beiträge zu lesen.:eek:

Wurde alles storniert, oder gibt's welche, bei denen die Buchungen noch da sind, oder wurden sogar Segmente abgeflogen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Das verwundert mich jetzt doch :confused: Du findest es in Ordnung, einen offensichtlichen Fehler absichtlich auszunützen zur eigenen Bereicherung und Schädigung des Anderen?

Das finden hier viele in Ordnung, und rein rechtlich dürfte das (leider) auch so sein. Der Käufer hat allerdings bei einem Geschäft normalerweise eine Mitwirkungspflicht, da wurde vor Gericht bei ähnlich gelagerten Fällen auch gerne schon mal §242 BGB bemüht. Natürlich ist es schwer in jedem Einzelfall nachzuweisen, dass der Käufer den offensichtlichen Irrtum bewusst genutzt hat um das Unternehmen zu schädigen. Deshalb habe ich den Begriff Betrug auch mit Bedacht gewählt. Für mich ist es vorsätzlich und somit Betrug, aber das ist meine persönliche Meinung.

Aber was bleibt ist natürlich die RAL Markierung in den Computersystemen der Airlines im jeweiligen Kundenkonto der EF Bucher. :D
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Will nicht ein Moderator bis zum nächste SALE Donnerstag einfach zu machen hier?

Zu sagen gibt es doch schon lange nichts mehr und die Rechtsauffassungen werden immer absurder von "es ist kriminell ein BA Angebot zu buchen" bis hin zu "BA/AA muss mir alle herbei phantasierten Kosten und Schäden erstatten und auf meine brasilianische Kreditkarte (unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Abwertung des Real) zurück erstatten".
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Das verwundert mich jetzt doch :confused: Du findest es in Ordnung, einen offensichtlichen Fehler absichtlich auszunützen zur eigenen Bereicherung und Schädigung des Anderen?

In Ordnung sicherlich nicht, aber man muss da schon differenzieren zwischen rechtlich und moralisch. Moralisch gesehen finde ich persönlich es sehr bedenklich - und es zeugt auch von einem gewissen Charakter - wenn man das Spielchen EF mitspielt, verliert und dann sofort zum Anwalt rennt bzw. selbst Klage einreicht, weil man zufällig eine juristische Ausbildung genossen hat. Das ist halt die (traurige) Mentalität einiger hier, die (a) nicht verlieren können und (b) es sich zum Lebensinhalt gemacht haben, immer Recht bekommen/haben zu müssen, egal wie überflüssig die Sache an sich scheint.

Wäre ich Verantwortlicher einer Airline, würde ich solche Personen jedenfalls umgehend von zukünftigen Buchungen ausschließen bzw. deren Buchungen innerhalb von 24h automatisch stornieren (lässt sich IT-mäßig mit Sicherheit umsetzen). Mit Menschen, die eigentlich nur darauf warten, dass die Gegenpartei einen Fehler begeht, damit sie diese umgehend verklagen können, will doch keiner ernsthaft "Geschäfte" machen. Man muss sich doch hier auch einfach mal in die Lage der Gegenpartei versetzen (für einige offensichtlich unmöglich). Wir reden hier nicht von Kleckerbeträgen, hier geht es doch locker um einen potentiellen Schaden im 2-stelligen Millionenbereich für die Airline. Gut, das wird den meisten "Schreihälsen" und "Klageankündigern" hier auch egal sein, hauptsache sie kommen zum Eco-Preis in First in den Urlaub.

Also vielleicht in Zukunft einfach mal das Hirn einschalten und einsehen, wenn die Airline sich wagt auch einmal "Nein!" zu sagen und auf das nächste Mal freuen, wenn es dann wieder klappt.
 

pnuebel

Reguläres Mitglied
26.06.2014
46
0
Ich bin gerade in Brasilien am Flughafen und hab mich entschieden, bis Donnerstag hier im Terminal zu übernachten und dann gleich morgens beim BA schalter in Bar zu zahlen.

Dann können die mir gar nichts mehr! :p
 

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
http://dejure.org/gesetze/BGB/122.html

Aber nur, wenn schutzwürdiges Vertrauen auf den Erhalt der Leistung bestand. Und das ist hier... zweifelhaft
Zweifelhaft schon, allerdings weiß der Verbraucher doch tatsächlich kaum noch, was jetzt Angebot ist und was nicht. Neben dem "BA-Tweet" mit Angebot und Bestätigung des super Preises, gibt es ständig irgendwelche super günstigen Angebote. Ryanair mit 1 € Fares (gibts in Deutschland ja quasi auch nicht mehr, aber im benachbarten Ausland) etc., da dürfte auch jedem klar sein, dass die Airlines damit nichts verdient. Es ist aber Marketing. Woher soll dann ein Verbraucher wissen, ob jetzt 700 € nach Mexiko oder 1700 € nach Kuala Lumpur Angebot sind oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Zweifelhaft schon, allerdings weiß der Verbraucher doch tatsächlich kaum noch, was jetzt Angebot ist und was nicht. Neben dem "BA-Tweet" mit Angebot und Bestätigung des super Preises, gibt es ständig irgendwelche super günstigen Angebote. Ryanair mit 1 € Fares (gibts in Deutschland ja quasi auch nicht mehr, aber im benachbarten Ausland) etc., da dürfte auch jedem klar sein, dass die Airlines damit nichts verdient. Es ist aber Marketing. Woher soll dann ein Verbraucher wissen, ob jetzt 700 € nach Mexiko oder 1700 € nach Kuala Lumpur Angebot sind oder nicht?

34c5a5d89699a28f2486c23c5b381486b62553f3eba9ebaccf36df6306494e00.jpg
......
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und kexbox

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
...
Also vielleicht in Zukunft einfach mal das Hirn einschalten und einsehen, wenn die Airline sich wagt auch einmal "Nein!" zu sagen und auf das nächste Mal freuen, wenn es dann wieder klappt.

Ich glaube, Airlines sagen ganz gerne mal "Nein!" - gerne dann, wenn es ihnen in den Kram passt, ganz egal, wie die Rechtslage ist und ganz egal, wie fair oder unfair das Nein-Sagen der Airline dem Passagier gegenüber ist.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox