Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
ANZEIGE
Ich glaube, du machst hier einen Denkfehler. Hier im Forum sind genug Menschen, die die Pandemie nicht oder nicht nur in Deutschland verbracht haben und damit einen leicht anderen Blick auf Maßnahmen und Ergebnisse haben. Menschen, die in Ländern leben, wo man problemlos ohne 2G+ oder FFP2 durch die Pandemie gekommen ist. Es würde hier vielleicht mal ein Blick über den Tellerrand gut tun, als wild gegen jeden um sich zu schlagen, der den Gedanken hegt, dass das vielleicht in Deutschland auch funktionieren könne.
Guter Punkt. Aber genau dem wirkt ja unsere Politik nun auch schon wieder entgegen. Der Rest der Welt plant den Freedom-Day oder hat diesen schon zelebriert. Nur Deutschland nicht (und China auch nicht, aber das ist nicht vergleichbar). Und damit man das in Deutschland noch eine Weile akzeptiert stellt man sich in Person von Olaf Scholz und anderen kackfrech hin und erklärt dass Wir Deutschen ja so viel besser durch die Pandemie gekommen sind. Diese Aussage läuft seit Anfang letzter Woche in Dauerschleife und soll den "Basisschutz" begründen der in Deutschland weiter nötig sei. Was für eine Volksverdummung... :doh:
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Guter Punkt. Aber genau dem wirkt ja unsere Politik nun auch schon wieder entgegen. Der Rest der Welt plant den Freedom-Day oder hat diesen schon zelebriert. Nur Deutschland nicht (und China auch nicht, aber das ist nicht vergleichbar). Und damit man das in Deutschland noch eine Weile akzeptiert stellt man sich in Person von Olaf Scholz und anderen kackfrech hin und erklärt dass Wir Deutschen ja so viel besser durch die Pandemie gekommen sind. Diese Aussage läuft seit Anfang letzter Woche in Dauerschleife und soll den "Basisschutz" begründen der in Deutschland weiter nötig sei. Was für eine Volksverdummung... :doh:
Oh man...das trifft genau den Punkt der mich unglaublich wütend macht! Man darf daran gar nicht denke was uns hier alles erzählt wird.
Leider gibt es viele - auch hier im Forum - die die Märchen noch glauben und am liebsten wieder ein Lockdown wollen.....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Man kann die Ausbreitung erschweren. Ausrotten habe ich nicht gesagt.
Das mit der Ausbreitung erschweren hat bisher so leidlich bis gar nicht geklappt, und zwar egal wo und egal mit welchen Maßnahmen. Einzige Ausnahme mag China sein, aber wer will so leben?

Wenn man die Ausbreitung nicht verhindern kann muss man die Auswirkungen minimieren. Und das kann man durch Impfung und durch Immunisierung. Die Impfung ist seit langem da und jeder der will kann längst bestens geimpft sein. Also bleibt die natürliche Immunisierung. Kann man noch versuchen zu verzögern und verlängert damit die Pandemie weiter und weiter, oder man akzeptiert die Immunisierung als finalen Schritt aus der Pandemie. Jetzt kann man sich noch überlegen ob man die Immunisierung eher im Sommer oder eher im Winter durchlaufen lässt. Im Winter scheint es eine eher blöde Idee zu sein. Also sollte der Sommer genutzt werden. Das haben viele Staaten verstanden und heben jetzt alle Maßnahmen auf. Deutschland hinkt mit dieser Erkenntnis noch hinterher und schwadroniert von notwendigem Basisschutz...
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.299
2.890
FRA
Diese Umfragen kann man eh nicht ernst nehmen. Am Anfang der Pandemie während dem 1. Lockdown (wo noch keine Maskenpflicht galt) gab es auch „repräsentative“ Umfragen wo sich 70-80% für die Einführung einer Maskenpflicht ausgesprochen haben. Eine Maske getragen in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln haben aber höchstens 10%.

Weil der gemeine Maßnahmenbefürworter der typische Mitläufer ist, leicht manipulierbar, leicht indoktrinierbar, der sich nur in der Masse wohlfühlt. Fällt die Maskenpflicht und man ist plötzlich als Maskenträger in der Minderheit führt das zur Unsicherheit. Man ist nicht mehr Teil der Herde, sondern vielleicht gar Außenseiter, der von seinen Mitmenschen schief angesehen wird. Die Angst davor ist gar größer als vor dem Virus. Siehe exemplarisch auf den folgenden Seiten die Diskussion FFP2 zum Eigenschutz vs. Alltagsmaske zum Gemeinschaftsschutz. Statt sich einfach und effektiv selbst zu schützen, wofür es bei FFP2 auch genug Evidenz gibt, vertraut man lieber auf die Alltagsmasken für Alle, für dessen Einfluss auf Fallzahlen es selbst nach zwei Jahren maximal nur Belege aus fragwürdigen Studien gibt. Aber Hauptsache man bleibt Teil der Zwangsgemeinschaft, dafür ist man gerne bereit ein höheres Infektionsrisiko in Kauf zu nehmen.

Naja, solche Leute wird es immer geben. Der Mensch ist und bleibt ein Herdentier. Problem nur: In der Masse und vor den falschen Karren gespannt, können solche Mitläufer massiv gesellschaftlichen Schaden anrichten. Wie man rückblickend nun sieht, ist die Bilanz der letzten zwei Jahre auch in jeder Hinsicht verheerend.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nur Deutschland nicht (und China auch nicht, aber das ist nicht vergleichbar).
China hat halt wunderbar erkannt wie das Land von der Pandemie (wirtschaftlich) profitieren kann, in DE will man vor allem politisch profitieren da die Umfragen suggerieren das die Bevölkerung (harte) Massnahmen wünscht. Wenn man sich dann jedoch die Struktur der Bevölkerung in DE anschaut ist das auch nicht verwunderlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
China profitiert wohl eher nicht wirtschaftlich, wenn es die Logistikketten weltweit durcheinander bringt. Die ziehen es eher zentral politisch durch. Was die Partei sagt, wird gemacht, ohne Limit.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
China profitiert wohl eher nicht wirtschaftlich, wenn es die Logistikketten weltweit durcheinander bringt. Die ziehen es eher zentral politisch durch. Was die Partei sagt, wird gemacht, ohne Limit.
Natürlich profitiert China wenn sie zum einem den Zugang zum Binnenmart erschweren und zum anderen auf Grund der Situation höhere Preise durchsetzen können bzw. leichten Zugang zu Exportmärkten haben.

Schau dir doch mal die Aktienkurse von Unternehmen wie Cosco an, und wer verdient an den knappen Resourcen? Die Hersteller bzw. Dienstleister.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Laut ndr.de gibt es in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern keine FFP2-Pflicht mehr in Verkehrsmitteln, "nur noch" OP-Maske.

 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Laut ndr.de gibt es in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern keine FFP2-Pflicht mehr in Verkehrsmitteln, "nur noch" OP-Maske.

Es gab soweit ich weiß nie eine FFP2-Maskenpflicht in S-H (außer die eine Woche wo mal dieser Bundesnotbremsenquatsch galt). In Verkehrsmitteln nicht und im Einzelhandel auch nicht.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.992
13.750
Trans Balkan Express
Ein frommer Wunsch, ich hoffe Du behältst recht. Aktuell geht doch die Meinung, sowohl die öffentliche als auch die im juristischen Sinne herrschende dahin, dass die Maske ein so geringer Eingriff sei, dass man darüber überhaupt nicht zu diskutieren brauche.

Na ja, dass auch ich dieser Argumentation nicht ganz abgeneigt bin, ist ja kein Geheimnis. Allerdings geht das nicht bis zum St. Nimmerleinstag. Maßstab ist imho immer noch die Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems. Die Gefahr einer Überlastung besteht ja wohl nicht mehr. Regelungen müssen ja wissenschaftlich nachvollziehbar sein. Als Juristen (generisches Maskulinum, das die hier vertretenen Foreninsassen nicht mit einbezieht) haben wir es ja selbst nicht so mit der Wissenschaft. Daher fordern die Oberverwaltungsgerichte - wie das OVG Niedersachsen - ja entsprechende Begründungen für die Regelungen an. Dass die öffentlichen Verkehrmittel Pandemietreiber sind, habe ich noch nicht gelesen. Von daher wird den Gerichten irgendwann nichts anderes übrig bleiben, als umzuschwenken.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Wenn die Pandemie durch ist, soll es mir wieder egal sein, wie vorher.
für Geimpfte ist die Pandemie durch, medizinisch gesehen. Corona wird nicht mehr weggehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Darum habe ich angefangen, Masken zu tragen, musste mir dafür ständig Sprüche anhören, aber dafür gab es keinen Schnupfen mehr. Daher werde ich damit weitermachen, auch wenn es nicht mehr obligatorisch sein wird.
alles gut; wird nicht verboten sein. Und dumme Sprüche können einem egal sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Model: Panic PURE
14 Stunden lang auf gehabt der Typ..
es gibt Leute mit z.B. Immunschwäche oder frisch durchgemachter Stammzellentherapie. Diese Leute müssen extrem aufpassen wegen aller möglicher Infektionen. Ich kenne jemanden, der schon vor Corona nur mit Maske aus dem Haus ging. Solche Leute müssen oder wollen vielleicht auch mal fliegen. Also keine voreiligen Schlüsse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich tippe drauf, das in den USA das mask mandate für Inlandsflüge im März nicht verlängert wird.
Dein Wort in Joes Gehörgang... hätte aber eine wichtige Signalwirkung.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Stimmt. Aber ich verstehe noch immer nicht und werde es wohl auch nie begreifen warum Maskenbefürworter sich nicht einfach selber mit FFP2 schützen können und die Anderen in Ruhe lassen. Warum wollen die mir ständig die Maske aufzwingen.? Ich möchte mich nicht mehr schützen. Es wäre so einfach
Ich sehe es sogar differenzierter. Ich lehne die Maskenpflicht im ÖV mittlerweile auch ab, weil es einfach nervt im eigenen Abteil oder im fast leeren Großraumwagen eine Maske zu tragen. In einer vollen Straßenbahn, würde ich jedoch erstmal freiwillig weiterhin eine FFP2 Maske tragen.
Und ich bin mehrfach geimpft.
 
  • Like
Reaktionen: Vahid

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Nach der schon erwähnten "repräsentativen" Umfrage, nach der 52 % der Bevölkerung in D freiwillig Maske tragen wollen, möchten dies von diesen 52 % immerhin 79 % im ÖPNV tun, aber nur 66 % im Fernverkehr. Das ist dann auch irgendwie inkonsequent. In der Gastronomie sind es dann nur noch 23 %. Es ist also festzuhalten, dass diese Umfrage völlig verfälscht dargestellt wurde.

 
  • Haha
Reaktionen: unseen_shores

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
ich tippe drauf, das in den USA das mask mandate für Inlandsflüge im März nicht verlängert wird.
Dein Wort in Joes Gehörgang... hätte aber eine wichtige Signalwirkung.
Es geht nicht um den Einzelnen, sondern um die Gesamtheit, man will eine Pandemie bekämpfen. Das haben viele motzende Egozentriker wohl auch nach Jahren noch immer nicht begriffen. Es ist egal, ob man Masken unbequem findet, es geht um die Behinderung der Ausbreitung einer Seuche. Das ist jedenfalls die Idee dahinter. Wenn man es auf Freiwilligkeit basieren lässt, hat man genau diesen intellektuellen Bodensatz ungeschützt und hustend neben sich sitzen. Darauf kann ich weiterhin gerne verzichten.
so etwas zu lesen, macht mich traurig, nicht nur, weil es extrem illiberal ist, sondern vor allem weil es sich vermeintlich sachlicher, aber inhaltlich unzutreffender Argumente für diese bestimmende Haltung bedient. Es macht mich traurig zu erkennen, dass Leute mittlerweile offenbar so simpel denken.
"Behinderung der Ausbreitung einer Seuche": natürlich behindern Masken die Ausbreitung der "Seuche", mittlerweile aber, spätestens seit Omikron, bringt das, epidemiologisch, nicht mehr viel, da sich trotzdem extrem viele Leute anstecken. Die WHO erwartet 50% der Bevölkerung Europas bis März, und die aktuellen Zahlen geben ihr recht. Selbst die Queen, die wegen ihres Alters und ihrer Funktion sicherlich extrem gut geschützt wurde, hat sich angesteckt. Masken können also die Ausbreitung der "Seuche" nicht verhindern, allenfalls etwas, mittlerweile muss man sagen marginal, verlangsamen, hinauszögern.
Das machte Sinn im Sinne von "Flatten the Curve", als es noch keinen wirksamen Impfstoff gab; um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Seit spätestens August 2021 kann sich jeder ab 12 in der EU, der möchte, ganz einfach und kostenlos impfen lassen; seit spätestens Mitte/Ende 12/2021 auch per Boosterimpfung und mittlerweile bei Bedarf sogar mit Viertimpfung (zumindest in Deutschland). Außerdem ist die Gefahr einer Überlastung des Gesundheitswesens gebannt, zumindest für die kommenden Monate - um ganz vorsichtig zu sein.

Wem das immer noch nicht reicht, kann selbst eine FFP2-Maske tragen und sich ganz persönlich schützen und damit sein Ansteckungsrisiko massiv verringern. Das muss man dann allerdings konsequent tun, auch im Bekannten- und Verwandtenkreis (wo ja das Großteil der Ansteckungen stattfindet) und am Arbeitsplatz (so dieser physischen Austausch mit anderen beinhaltet).

Es gibt keinen Grund mehr, Masken vorzuschreiben, und die skandinavischen Ländern haben das erkannt und entsprechend gehandelt. Dort ist übrigens keineswegs überall die Impfquote höher als in Deutschland; die Indizen waren es, bei der Entscheidung, allerdings schon.
Wer so argumentiert, ist kein motzender Egozentriker.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Wer entscheidet dass es keine Pandemie mehr ist ?
wie ich schon mehrfach hier zitiert habe, enden Pandemien auf zwei Wegen, medizinisch (passiert bei Corona wohl leider nicht, wenn auch durch Omikron es schon ein wenig in die Richtung ging) oder sozial
Wer entscheidet letzteres? Man sollte meinen: die Menschen
De jure wohl der Gesetzgeber. Ich hoffe auf den 20.03.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe es übergeordnet. Bin selber gesund und geimpft. Kenne aber Leute die es hatten und auch mit Langzeitfolgen. Das ist eben keine "Erkältung".

hatten diese Leute es ungeimpft? Hatten diese Leute Omikron oder was davor?

In Asien gibt es ja auch öfter winterliche Grippewellen mit ähnlichen Schutzmaßnahmen aber in regionalem Maßstab. Es geht mit nur um Maßnahmen während der Pandemie, danach bin ich auch für komplette Lockerung.
auch hier, obwohl ich es im Laufe der letzten 18 Monate schon mehrmals geschrieben habe: in Asien (gemeint dürfte Ostasien sein) gab es vor 2020 keine Maskenpflicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Dazu passend in irgendeiner Talkshow neulich: Eine Frau berichtete, dass sie es unglaublich entspannend mit Maske finde, weil sie damit - anders als ohne - nicht mehr belästigt werde.

es steht ihr frei, sich auch in den nächsten Jahren so zu maskieren. Kein Problem. Sie sollte es nur nicht zur Pflicht für andere machen.
(Mit dem selben Argument kann man übrigens, was zum Teil auch geschieht, eine Burkapflicht für Frauen in erzkonservativen islamischen Staaten oder Gesellschaften gutheißen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix und rorschi

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Das mit der Ausbreitung erschweren hat bisher so leidlich bis gar nicht geklappt, und zwar egal wo und egal mit welchen Maßnahmen. Einzige Ausnahme mag China sein, aber wer will so leben?
China schafft es auch nicht mehr, spätestens seit Omikron ist es damit vorbei. Die Abschottung dient primär politischen Zwecken. China wäre gut beraten, die Bevölkerung mit Fusan (aka Biontech) zu boostern und dann wieder zur kommunistischen Normalität überzugehen.
 
  • Like
Reaktionen: FBZ

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
auch hier, obwohl ich es im Laufe der letzten 18 Monate schon mehrmals geschrieben habe: in Asien (gemeint dürfte Ostasien sein) gab es vor 2020 keine Maskenpflicht.

Rodkina hat sonst auch ähnliche Maßnahmen.
Du wirst, noch im Flugzeug nach der Ankunft sitzend, von an Bord kommenden Menschen in weißen Anzügen mit pistolenartigen Fieberthermometern auf erhöhte Temperatur gecheckt.Dann wieder vor der Passkontrolle im Terminal läufst Du an einer Wärmebildkamera vorbei. Wenn da irgendwas ausschlägt, kommst Du in die Quarantäne-Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ok, ich bin Ende 2004 (1 Jahr nach SARS-Cov1) im Winter im Zug aus Nordkorea (Übergang Shinuiju-Dandong) nach Kina ... äh in die VR China eingereist, war ziemlich erkältet (Heizungen in NK...) und wurde ebenfalls von so einem "Marsmenschen" geprüft. Hatte 37.7. Aber keine Maske, weder vor- noch nachher. Dafür Aspirin und viel Tee. Was hätte mir nochmal passieren sollen?
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
Ich sprach ja auch ausdrücklich von ähnlichen Maßnahmen und nicht von Maskenpflicht. Das versucht mir nur jemand unterzuschieben. Nicht mein Problem, wenn nicht richtig gelesen wird.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Es geht hier um Meinungen zu einer Maskenpflicht. Wenn bei Dir keine besteht, brauchst Du sowieso keine zu tragen. Wenn ich mich aber -als persönliche Meinung- für eine Maskenpflicht ausspreche, werde ich von den Forenprolls persönlich angepöbelt, statt dass die mit Argumenten kommen. Da gibt es dann auch mal ein wenig Umkehrschub.
NEIN, wer lesen kann und will, stellt fest, dass es hier darum geht, wo die Maskenpflicht wegfällt. Wenn du die Maske liebst und selbst im Bett gerne trägst, dann darfst Du das natürlich tun, aber eigentlich müsste dich dieser Thread dann gar nicht interessieren. Hier unterhalten sich die bösen Maskengegner doch über Orte, wo der Unsinn der Maskenpflicht beendet wurde oder vielleicht in Kürze beendet wird! :yes:
Ok, Mitlesen darf man natürlich auch als Maskenfreund, so weiss man, dass man dort nicht hin soll, weil man "NACKTE" sehen könnte! :D
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Mit Angst hat das nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es gibt Leute, die erkennbar nicht merken, dass sie krank sind. Diese Leute sind aber in genau diesen Zeiten jetzt krank in Verkehrsmitteln unterwegs. Sie merken nicht, dass sie dort viele andere anstecken können. Wenn solche Leute das nicht selber erkennen können, ist eine Maskenpflicht geboten, bis Corona vorbei ist. Wenn es nicht mit Einsicht geht, geht es eben mit Druck.
Ein ganz großer Teil der Reisenden gibt sich Mühe und ist rücksichtsvoll. Warum sollte man sich einer lauten, kleinen Minderheit von Ignoranten beugen?
Wieviel Hirnrissigkeit ist eigentlich nötig, um Leuten, die einfach nur wieder ganz normal leben wollen, den gesunden Menschenverstand abzusprechen?
Tragisch, dass es die übertriebenen Massnahmen und die Panikhetzerei soweit gebracht haben. Zeigt aber, dass Gehirnwäsche vielfach auch heute noch bestens funktioniert!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.