Was kostet der HON (den Kunden & die LH)

ANZEIGE
ANZEIGE
Du gehst dann also in die Business Lounge für Gummibärchen anstatt in die FCL für guten Wein, Restaurantessen und kostenloses Internet? :confused: Also die typischen HONs machen das anders, und da wird dann auch gern hochwertig getrunken und gespeist.

Nein ich gehe in die mir zustehende Lounge. Aber die ist nicht wegen den HON's da, sondern wegen den F-Passagieren. Es gibt ja keine HON Lounges... Also was kostet das jetzt..... ??? (Bei mir nichts, da ich nur Kaffee konsumiere)
 
Davon weiß ich nichts, kann sein, kann nicht sein. Wenn es so viele geben würde, dass man denen etwas bieten müsste, dann sollte DUS doch längst eine eigene HON-Lounge haben. Die Frage ist: Besuchst du mindestens zwei Mal pro Woche in einer FCL oder im FCT, hast du pro Woche mindestens zwei Limotransfers oder PA-Empfänge oder F-Lounge-Besuche im Ausland, die man nur mit HON-Status bekommt? Dann verursachst du über 52 Wochen wohl durchaus die 10.000 EUR Kostenanteil pro Jahr (200 EUR pro Woche), von denen hier bisher die Rede war.

Es scheint, dass Du immer davon ausgehst, dass ein HON Economy fliegt, dann sind diese Leistungen echte Kosten. Dem ist aber sicher nicht so. Die Mehrheit der Hon's fliegt C oder F und hat grundsätzlich damit schon mal gewisse ansprüche auf Grund der Buchungsklasse.....

10'000 Euro pro Hon ist weit von jeder Realität....
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Nein ich gehe in die mir zustehende Lounghe. Aber die ist nicht wegen den HON's da, sondern wegen den F-Passagieren. Es gibt ja keine HON Lounges... Also was kostet das jetzt..... ??? (Bei mir nichts, da ich nur Kaffee konsumiere)

Es ist doch vollkommen egal, was du dort konsumierst. Fakt ist aber, dass LH pro Loungebesucher (FCT/FCL) mit 70 bis 100 EUR Kosten kalkuliert, diese Zahlen wurden wohl mal von LH-Insidern bei entsprechender Gelegenheit genannt. Und die Lounge ist nicht nur wegen F-Paxen da, sondern vor allem wegen der HONs. Die stellen nämlich einen Großteil der Benutzer, und das HON-Programm kommt damit wieder für einen großen Teil der Kosten auf. Für die F-Paxe allein würde LH diesen Aufwand nie betreiben, und Awardkunden hätten dann wohl auch keinen Zutritt, weil die Quersubventionierung durch das HON-Programm wegfallen würde.

Ich trinke in der FCL ja auch meistens nur ein Glas Cola light, aber es gibt genug andere, die neben dem Konfiszieren sämtlicher Enten und dem "Abmontieren der Duschköpfe im Bad" die Lounge frühestens dann verlassen, nachdem sie (und ihre in die Lounge mit eingeladen Gäste) pro Nase mindestens ein siebengängiges Menü verspeist und dazu feinsten Alkohol im Gegenwert von jeweils 1,5-2 Promille vertilgt haben. Ich garantiere dir, dass es eine ganze Reihe von HONs (und F-Paxen) gibt, die pro FCL- oder FCT-Besuch einen "Schaden" von mindestens 500 EUR verursachen (was mit einigen Gästen ja leicht möglich ist). Nicht zuletzt auch deshalb wurde die Gästeregelung doch neulich wieder mal "enhanced". Wenn die FCLs nicht signifikant viel pro Nutzer kosten würden, hätte LH hier doch nichts "enhancen" müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Es scheint, dass Du immer davon ausgehst, dass ein HON Economy fliegt, dann sind diese Leistungen echte Kosten.

Ob der HON Y oder C fliegt, macht keinen Unterschied. In beiden Fällen besucht er dank seines Status eine Lounge (SEN-Lounge oder FCL oder HONdehütte VIE), wo er sonst keinen Zutritt hätte, und in beiden Fällen wird der Loungebesuch und alles andere, was er an Goodies bekommt, komplett dem HON-Budget zugerechnet. Und ständig F (bezahlt, nicht Upgrade) fliegen wirklich nur wenige HONs, und lustigerweise sind sehr viele wirklich gute F-Kunden auch keine HONs, viele haben überhaupt keinen Status, weil sie sich um solche weltlichen Dinge überhaupt nicht kümmern.

10.000 EUR pro Jahr/HON erscheinen mir nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Nein ich gehe in die mir zustehende Lounge. Aber die ist nicht wegen den HON's da, sondern wegen den F-Passagieren. Es gibt ja keine HON Lounges... Also was kostet das jetzt..... ??? (Bei mir nichts, da ich nur Kaffee konsumiere)

die HONdehütte in wien ist eine reine HON lounge und kann/darf auch nur von solchen genutzt werden...
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Was alle immer wieder wohl vergessen das Lufthansa sehr wohl weiß das es über den Atlantik kein deutlich besseres F Produkt zu deutlich günstigeren Preise wie es teilweise nach Asien der Fall ist gibt!
AF vergessen? Bessere Sitze, besserer Service am Boden ( genereller Limo Transfer, egal ob Abflug oder Ankunft ), FCL mit FCT mindestens gleichwertig ( nur die Raucherlounge fehlt ) und dabei so ca. 3000 EUR billiger als LH. Nebenbei noch mit den ( für mich ) besseren Verbindungen, weil ich z.B. schon mittags in IAD aufschlage, zurück aber spät in der Nacht fliegen kann.

Und ein Deutscher der Paid F in die USA will wird wohl gerne die Lufthansa wählen anstelle umständlich über Paris oder London zu fliegen.
Siehe oben. Mit Ausnahme des "Umsteigens", das ich aber für die genannten Vorteile gerne in Kauf nähme wäre ich hier ein klares Gegenbeispiel.

Nicht zu vergessen, dass ich, z.B. ex DUS auch nur mit Umsteigen nach IAD komme. Der kleine Unterschied ist, dass ich in CDG ex DUS kommend am Flugzeug abgeholt werde und auch wieder hingebracht. Sowohl beim Hin- als auch beim Rückweg. Die unsägliche Latscherei durch FRA fällt damit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
@ owflyer Wenn man die Hard-Facts betrachtet hast du sicherlich recht!

BA und AF sind sicherlich etwas günstiger in der F über den Teich aber das geht sicherlich an dem Bedarf der dt. Paid F Fliegern vorbei. Die Leute die sich das leisten können (bzw. dürfen) fliegen eben nicht über LHR oder CDG. Hatte z.B. schon Michael Ballack in der F von DUS nach EWR (gehe mal davon aus das er keinen Award einglöst hat(y)(y)) und kann mich daran erinnern wie Heidi Klum irgendwann mal bei "Wetten Das" erzählt hat das sie lieben LH F als Privatjet fliegen würde.

Gerade in Bereichen in denen Geld (anscheinend) keine Rolle mehr spielt kommt es wohl eher auf die weichen Faktoren an und da hat Lufthansa (vllt. auch durch das Hon Programm) bei vielen Kunden (über den Teich) die Nase vorn.

Wie gesagt ich spreche nur von Leuten die Paid F fliegen, in C ist das schon etwas anderes.

Das was ich hier schreibe hat auch keinen Anspruch auf Richtigkeit, spiegelt eher mein persönliches Empfinden dar, was mir sagt das LH vllt doch garnicht soo doof ist sein Design aus den "days of yore" noch ein paar Tage Geld verdienen zu lassen bis der Druck zum renovieren dann überhand nimmt.
 
Für die F-Paxe allein würde LH diesen Aufwand nie betreiben, und Awardkunden hätten dann wohl auch keinen Zutritt, weil die Quersubventionierung durch das HON-Programm wegfallen würde.

Ich weiss nicht genau wieviele LH Flugzeuge mit F-Klasse Frankfurt täglich verlassen und ankommen. Aber es sind sicher 50 Flugzeuge (vermutlich mehr) mit 16 F - Plätzen (ok. auch einige wenige nur 8) !
Ergibt also 800 mögliche Passagiere und bei einer Belegung von 75% wären dies täglich 600 Passagiere ! Dann kommen genau gleichviele Flugzeuge an und da gibt es Transitpassagiere, die dann auch wieder Lounge Zugang haben.

Jetzt zu behaupten, die F-Lounge oder FCT sei vor allem wegen den Hon's da, scheint mir nun kaum nachvollziehbar. Anscheinend gibt es ja diesen HON Status bei LH noch gar nicht so lange (Habe ich gelesen seit 2004 ?)! Bei Swiss bzw Swissair gibt es den Circle Member schon "ewig".

Also F-Lounges gab es vor Hon's und somit lasten die HON's während den toten zeiten die Lounges aus....

Und in der Limousine bin ich meistens der einzige HON, alles andere sind F-Passagiere !

Ich habe in der F noch praktisch nie mehr als zusätzlich einen HON zu mir gehabt...

Nachwievor 10'000 ist fern von Gut und Böse
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
AF vergessen? Bessere Sitze, besserer Service am Boden ( genereller Limo Transfer, egal ob Abflug oder Ankunft ), FCL mit FCT mindestens gleichwertig ( nur die Raucherlounge fehlt ) und dabei so ca. 3000 EUR billiger als LH. Nebenbei noch mit den ( für mich ) besseren Verbindungen, weil ich z.B. schon mittags in IAD aufschlage, zurück aber spät in der Nacht fliegen kann.

Bessere Sitze?
Laufend INOP - zumindest meine Erfahrung.

Besserer Service am Boden?
Funktioniert bei LH genauso (zumindest in MUC).

Billiger?
Nicht wirklich. Die AF Preise in First sind genauso gesalzen, und über den Wert des Vielfliegerprogramms Flying Blue brauchen wir denke ich nicht diskutieren - die geforderten Meilen sind ein Vielfaches von dem, was LH für die First verlangt.

Unter'm Strich kannst Du als Vielflieger auf Dauer erheblich günstiger mit LH in First fliegen, als mit AF.

Wenn Du nun den Vergleich mit BA aufmachst, bin ich ganz Ohr - die haben gute Preise und oftmals auch gute Sonderaktionen in First, und als BA Gold bekommst Du ja auch durchaus passable Upgradeinstrumente um im Zweifelsfall von C nach F zu kommen (wobei das BA C Produkt vom Sitz her definitiv besser ist als der Sitz von LH, was ein Upgrade in die F oftmals nicht notwendig macht).

Aber der Benchmark mit AF? Sorry, das ist in der Gesamtheit (inklusive Vielfliegerprogramm) ein deutlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis als bei LH.
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Jetzt zu behaupten, die F-Lounge oder FCT sei vor allem wegen den Hon's da, scheint mir nun kaum nachvollziehbar. Anscheinend gibt es ja diesen HON Status bei LH noch gar nicht so lange (Habe ich gelesen seit 2004 ?)! Bei Swiss bzw Swissair gibt es den Circle Member schon "ewig".

Für die Kostenkalkulation ist es aber nicht relevant, weil es hier nicht um die Kosten von F-Paxen geht, sondern um die Kosten des HON-Programms. Selbst wenn nur 0,000000001% der FCL-Besucher HONs ohne F-Ticket wären (und alle anderen Nutzer F-Vollzahler), dann kostet trotzdem jeder dieser 0,000000001% HONs die von LH genannten 70-100 EUR pro Lounge-Besuch, plus was die Limos und PAs bei Ankunft und Transfer kosten, plus weitere Loungekosten im In- und Ausland, zum Beispiel an den jeweiligen Anfangs- und Endstationen einer Reise. Und wenn der Durchschnitts-HON pro Woche nur 2 Roundtrips macht, bei denen er jeweils im Durchschnitt 100 EUR an Dienstleistungen kostet, dann macht das nun einmal 200 EUR pro Woche, also etwa 10.000 EUR pro Jahr, bei geschätzten 5000 HONs somit 50 Mio EUR pro Jahr. Somit erscheint die genannte Zahl eben nicht absurd. Es ist wirklich nicht so schwer, das zu erkennen, und die 70-100 EUR pro F-Loungebesuch stammen nunmal von LH, wenn du bessere Zahlen hast, die diese LH-Angaben widerlegen, her damit. Bis dahin vertraue ich den Angaben, die ich habe.

Der Versuch, die Zahl 50 Mio. anekdotisch zu widerlegen, indem man sagt "Ich trinke eh nur einen Kaffee", ist nun wirklich nicht besonders originell, wenn LH netterweise einigen Mitgliedern dieses Forums und von FT intern ein paar harte Zahlen genannt hat. Außerdem kann man zum Vergleich ja mal sehen, was der typische VIP-Service eines Airports kostet, oder der Guide-Service von LH. Selbst wenn man hier exorbitante Gewinnspannen von 200% oder mehr ansetzt, kommt man durchaus auf relevante Beträge, die sich bei häufiger Nutzung solcher Dienstleistungen (Limo, PA) rasch aufaddieren.

Und die Milchmädchenrechnung, die F-Paxe würden eh für alles zahlen und die HONs einfach so (quasi kostenlos) mitlaufen, ist natürlich Krampf, denn im Zeitalter von Profit Centers läuft nichts mit, da wird jeder einzelne Kunde einer Kostenstelle zugeteilt und die Kosten auf ihn umgelegt. Und wenn 5000 HONs nun einmal jede Woche ein- oder zweimal bei LH/LX/OS vorbeischauen, dann macht LH/LX/OS jedes Mal intern auf der Liste einen weiteren Strich in der "HON"-Spalte und legt die Gesamtkosten für den Betrieb der Lounge, des eigenen Zolls, der eigenen Security, des Wagenparks inkl. Fahrer, der Küche, der verbrauchten Getränke und Speisen, des Personals sowie der Immobilien/Mieten, Einrichtung und Betriebskosten anteilig auf jeden einzelnen dieser Besucher um, auch wenn er eigentlich immer nur für zwei Minuten bleibt und einen Kaffee trinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 70 -100 Euros stimmen einfach nicht, da Du lediglich die Differenz zu den mit dem Ticket gewährten Leistungen berechnen kannst. Wenn also das Ticket schon einen Loungebesuch beinhaltet, dann gibt es keine 70 - 100 Euros mehr für einen Loungebesuch. Und ich gehe davon aus , dass 95% aller HON's in Klassen fliegen, wo Lounge Besuch eingeschlossen ist.

Dann ist Deine annahme, dass dies pro Woche 200 Euro sind auch nicht unterlegt (siehe auch oben)!

Wenn ein HON F fliegt, dann verursacht sein Limotransfer null kosten, da dies im F-Ticket inbegriffen ist.

usw. usw...
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Schön hier
love3.gif


Ein ehrwürdiger Beitrag von HighHopes (y) - Deine Glückwünsche findest Du in einem eigenen Thread : http://www.vielfliegertreff.de/mitg...ighhopes-2000ter-post-aus-kostet-der-hon.html *dreschen*
 
Moderiert:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Deine 70 -100 Euros stimmen einfach nicht, da Du lediglich die Differenz zu den mit dem Ticket gewährten Leistungen berechnen kannst. Wenn also das Ticket schon einen Loungebesuch beinhaltet, dann gibt es keine 70 - 100 Euros mehr für einen Loungebesuch. Und ich gehe davon aus , dass 95% aller HON's in Klassen fliegen, wo Lounge Besuch eingeschlossen ist.

Im Zeitalter von Profit Centern ist das aber nicht so. Wenn ein HON eine FCL besucht, die das Ticket selbst nicht hergibt, dann geht dieser Loungebesuch aufs HON-Konto. Aber selbst wenn LH dabei intern die gesparten 10 EUR für den C-Lounge-Besuch abzieht, bleiben immer noch 60-90 EUR für den Besuch von FCT oder einer FCL. Und außer dem Besuch der C-Lounge gibt ein C-Ticket leider nichts her, was man sonst noch verrechnen könnte. Limos, PAs etc. gibt's mit keinem Business-Ticket.

Wenn du darauf beharrst, dass die von LH genannten 70-100 EUR nicht stimmen, bitte ich um Angabe aktueller Zahlen aus verlässlichen Quellen, die das widerlegen. Dabei kannst du dann vielleicht auch gleich belegen, dass der Limoservice und die PAs die Airlines fast nichts kosten (komisch, dass der VIP-Servide von MUC und FRA und der LH Guide-Service dann doch nicht wirklich billig sind), dass das Marketing des HON-Programms quasi umsonst ist und auch die HON-Events dank Sponsoren zu 100% selbsttragend sind - und eVoucher und Geburtstagsgeschenke sind für LH eh wertlos, deshalb haut LH ja auch so viele von ihnen raus, vor allem an die Geburtstags-HONs und SENs. :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
http://www.fraport.de/cms/default/dokbin/295/295777.vipleistungsverzeichnis.pdf

Kosten jeweils 375 EUR plus. MwSt. (bei 2 Personen) für Abflug, Ankunft oder Transfer. Ohne irgendwelche Speisen und Getränke, das ist alles extra. Selbst bei 200% Gewinnspanne ergäben sich dabei 125 EUR Kosten (jeweils pro Abflug-, Transfer- oder Ankunftsvorgang). Wenn man dann noch bedenkt, was 2 Personen in einer FCL oder im FCT durchschnittlich konsumieren...

Also so gesehen arbeitet LH mit 70-100 EUR für einen FCT-Besuch noch ausgesprochen günstig, zumal das FCT ja etwas mehr "hermacht" als die vergleichsweise dröge VIP-Lounge. :)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
...
Wenn ein HON F fliegt, dann verursacht sein Limotransfer null kosten, da dies im F-Ticket inbegriffen ist.

usw. usw...

Das stimmt nur, wenn man die Baukosten des FCT als sunk cost betrachtet.
Die variablen Kosten entstehen weiterhin.
Abgesehen davon, könnte LH einfach wieder die SEN Lounge als F Lounge designieren - so wie früher.

Die Argumentation zu sagen, dass es alles im F Ticket inbegriffen ist, ist zu einfach.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Noch ein Kostenpunkt zum vergleichen: LH-Guide-Service FRA, entspricht vom Leistungsumfang etwa dem HON-PA-Service bei der Ankunft an Außenstationen.

Kostet für den Endkunden 50 EUR pro Einsatz.

Lufthansa - Lufthansa Guide Service & Lufthansa Family Service

Wenn wir erneut von einer sagenhaften 200% Gewinnspanne ausgehen, kommen wir immerhin auf ca. 17 EUR pro Langstrecken-HON, und das gilt natürlich auch für HONs in der F, denn das ist ein reiner HON-Dienst, der F-Kunden nicht zur Verfügung steht.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ist dies Diskussion nicht müssig?

Je länger ich in diesem Thread mitlese, desto mehr beschleicht mich der Verdacht,
dass diese ganze Diskussion über die Kosten des Hon Circle Programms mehr denn
müßig ist.
Keiner von uns hat auch nur den elementarsten Einblick in die Kalkulationsbasis
der Lufthansa, keiner von uns hat mehr denn vageste Vermutungen über Kostenfaktoren
und -strukturen, keiner von uns hat auch nur die leiseste Ahnung vom durchschnittlichen
Flug- und Buchungsverhalten der HONs.

Ich erwarte allerdings, dass die Lufthansa im Zeitalter von Business Intelligence
recht genau weiss, was sie tut und ob das Programm für sie Sinn macht. Der ominöse
"Customer Attractiveness Factor" ist zumindest ein starkes Indiz für diese Vermutung.


Ansonsten nur zwei Dinge:

1. Gerüchteweise habe ich gehört, dass die Lufthansa mehr an harten Euros als Return
aus dem Programm erwartet habe. Diese Erwartung hat sich wohl nicht erfüllt.
Gleichwohl ist das Hon Circle Programm seit Jahren eine der erfolgreichsten Marketing-
Stories der Lufthansa. Kein anderes Programm, kein Award, keine Auszeichnung hat
der Lufthansa über die Jahre hinweg mehr an Aufmerksamkeit verschafft als das Hon Cicle
Programm. Wer Belege dafür sucht, sollte einfach mal einen Blick auf die vielfachen und
regelmäßigen Diskussionen in den verschiedenen Foren der Vielflieger Community werfen.

2. Wäre es so einfach, den Wert des Programms in harten Zahlen zu rechnen oder wäre
der Wert des Programms tatsächlich so zweifelhaft, wie hier von manchen unterstellt wird,
so wäre dessen Einstellung doch eine der ersten und einfachsten Maßnahmen von "Climb
2011": Mit einer einzigen Maßnahme ohne riesenhaft aufwendige Analyse 5-7 % des
Gesamtziels zu erreichen (hier lege ich mal die zweifelhaften Schätzungen dieses Thread
zugrunde) - davon träumen doch Manager und deren Consultants.

Da wir davon noch nicht gehört haben, geh ich davon aus, dass es entweder doch nicht
so einfach ist oder das Programm eben doch Sinn macht. Bleiben allerdings zwei Dinge:

1. Das Programm ist gegen weitere Enhancements nicht gefeit - die kritische Grenze ergibt
sich allerdings weniger aus dem Schmerz der betroffenen Mitglieder als daraus, ob diese
Enhancements die Marketing-Story beschädigen.

2. Auch wenn dem so sei und erst recht, wenn das stimmen sollte, was ich oben schrieb:
eine Marketing-Story muss zu ihrer Zeit passen. Und ist dies nicht mehr der Fall, so kann
dies ihren ebenso plötzlichen wie unerwarteten Tod bedeuten.

Ich glaube nicht, dass wir mit unserer Diskussion weiterkommen - uns fehlen einfach
die Fakten. Drum sehe ich allerdings auch keinen Anlass, die arme Lufthansa gegen
die schlimmen und gierigen HONs zu verteidigen, die das Programm schamlos ausnutzen
und missbrauchen.
Die Lufthansa hat die alleinige Hoheit über das Programm, sie kann nach eigenem Gutdünken
die Konditionen jederzeit ändern. Sie hat dies in der Vergangenheit getan und wird dies sicherlich
auch künftig tun.

Für mich - und ich rede nur für mich selbst - macht es sehr viel Sinn, Hon Circle Mitglied zu sein,
so viel Sinn auch, dass ich plane, mich nochmals zu qualifizieren. Und wenn ich dies tue,
ist dies sicherlich keine Bauchentscheidung, sondern ein nüchtern und penibel gerechneter Business Case.

Mantegna
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
2. Wäre es so einfach, den Wert des Programms in harten Zahlen zu rechnen oder wäre
der Wert des Programms tatsächlich so zweifelhaft, wie hier von manchen unterstellt wird,
so wäre dessen Einstellung doch eine der ersten und einfachsten Maßnahmen von "Climb
2011": Mit einer einzigen Maßnahme ohne riesenhaft aufwendige Analyse 5-7 % des
Gesamtziels zu erreichen (hier lege ich mal die zweifelhaften Schätzungen dieses Thread
zugrunde) - davon träumen doch Manager und deren Consultants.

Das wiederum halte ich für nicht korrekt.

Das FCT/FCL/HON-Programm ist einer DER Meilensteine von Mayrhubers Amtszeit, und bis LH eine neue F in der Luft eingeführt hat, kann sie am Boden nicht die Leistung reduzieren. Mayrhuber geht bald in den Ruhestand, es ist undenkbar, dass man das HON-Programm vorher abschafft oder auch nur grundlegend verändert. Das kann Franz machen, nachdem Mayrhuber weg und eine gewisse Karenzzeit verstrichen ist. Erst wenn Franz am Ruder ist, wird sich zeigen, wie wertvoll das HON-Programm für die LH-Gruppe tatsächlich ist, denn erst dann ist es nicht mehr immun. Aktuell ist dieses Mayrhuber-Vermächtnis unantastbar, und es wäre ja auch wirklich dämlich, ausgerechnet in der Phase der 380-Einführung mit seiner neuen F-Kabine für negative Schlagzeilen beim F-Bodenprodukt sowie den HONs zu sorgen. Schließlich richten sich doch beide Produkte explizit an die "besten Kunden".
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Das wiederum halte ich für nicht korrekt.

Das FCT/FCL/HON-Programm ist einer DER Meilensteine von Mayrhubers Amtszeit, und bis LH eine neue F in der Luft eingeführt hat, kann sie am Boden nicht die Leistung reduzieren. Mayrhuber geht bald in den Ruhestand, es ist undenkbar, dass man das HON-Programm vorher abschafft oder auch nur grundlegend verändert. Das kann Franz machen, nachdem Mayrhuber weg und eine gewisse Karenzzeit verstrichen ist. Erst wenn Franz am Ruder ist, wird sich zeigen, wie wertvoll das HON-Programm für die LH-Gruppe tatsächlich ist, denn erst dann ist es nicht mehr immun. Aktuell ist dieses Mayrhuber-Vermächtnis unantastbar, und es wäre ja auch wirklich dämlich, ausgerechnet in der Phase der 380-Einführung mit seiner neuen F-Kabine für negative Schlagzeilen beim F-Bodenprodukt sowie den HONs zu sorgen. Schließlich richten sich doch beide Produkte explizit an die "besten Kunden".

Einspruch, Euer Ehren!!

Wenn dies so stimmen sollte, warum dann bildet ausgerechnet die Organisation, mit deren Sanierung Franz sein Gesellenstück geliefert
und die höheren Weihen empfangen hat, das Schlupfloch, uber das bekanntermassen der begehrte HON Status am kostengünstigsten zu erreichen ist?
Die letzten Tarifänderungen mögen dies etwas erschwert haben, doch haben sie daran nicht wirklich etwas geändert.

Mantegna
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wenn dies so stimmen sollte, warum dann bildet ausgerechnet die Organisation, mit deren Sanierung Franz sein Gesellenstück geliefert
und die höheren Weihen empfangen hat, das Schlupfloch, uber das bekanntermassen der begehrte HON Status am kostengünstigsten zu erreichen ist?

Du glaubst doch nicht, LX hat den Business Saver deshalb eingeführt, damit Spaß-HONs und Mileage Runner eine günstige Option haben, den Status zu erfliegen oder zu erhalten? Und nicht etwa, weil LX damit ein gutes Geschäft macht? :confused:

Wobei es doch in der Regel eine gute Sache für die Airline ist, wenn Kunden wegen fehlender Statusmeilen zu teureren Tarifen greifen, die sie sonst nicht kaufen würden. Statuskunden, die das System von vorne bis hinten melken, dürften kaum die Regel sein, und nur ein Bruchteil der 5000 HONs ist in Foren aktiv, um Optimierungstricks zu sammeln.

Meinst du ernsthaft, Mayrhuber würde das definierende Projekt seiner Karriere ein paar Monate vor seinem Abgang demontieren, nur weil es nicht so profitabel ist wie angenommen - und das zeitgleich mit der 380er- und neuen F-Einführung?
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Bessere Sitze?
Laufend INOP - zumindest meine Erfahrung.
Hatte ich noch nie

Besserer Service am Boden?
Funktioniert bei LH genauso (zumindest in MUC).
In FRA nicht. Ich denke da nur an die endlosen Diskussionen in allen möglichen Foren, wie man am besten zu Fuß ins FCT kommt, weil man vom Zubringerflug selbstverständlich nicht abgeholt wird. Selber schon erlebt.


Wenn Du nun den Vergleich mit BA aufmachst, bin ich ganz Ohr - die haben gute Preise und oftmals auch gute Sonderaktionen in First, und als BA Gold bekommst Du ja auch durchaus passable Upgradeinstrumente um im Zweifelsfall von C nach F zu kommen (wobei das BA C Produkt vom Sitz her definitiv besser ist als der Sitz von LH, was ein Upgrade in die F oftmals nicht notwendig macht).
Mal gespannt, was passiert, wenn BA die neue F hat.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
ANZEIGE
300x250
so wenig profitabel kann es ja wohl nicht sein, sonst hätte es damals z.b statt der exec bonus reduktion die 750k qualifikations grenze gegeben, die ja auch im raum stand. es glaubt doch hier wohl keiner das die LH über mehrere jahre beim HON programm "drauflegt".
des weiteren hat mantegna noch einen wichtigen punkt ins spiel gebracht, die aufmerksamkeit. die "gratis" werbung die zum teil ja immer noch in diversen zeitungen, magazinen, etc. zu finden ist wird sich nur schwer in zahlen fassen lassen...