Ist dies Diskussion nicht müssig?
Je länger ich in diesem Thread mitlese, desto mehr beschleicht mich der Verdacht,
dass diese ganze Diskussion über die Kosten des Hon Circle Programms mehr denn
müßig ist.
Keiner von uns hat auch nur den elementarsten Einblick in die Kalkulationsbasis
der Lufthansa, keiner von uns hat mehr denn vageste Vermutungen über Kostenfaktoren
und -strukturen, keiner von uns hat auch nur die leiseste Ahnung vom durchschnittlichen
Flug- und Buchungsverhalten der HONs.
Ich erwarte allerdings, dass die Lufthansa im Zeitalter von Business Intelligence
recht genau weiss, was sie tut und ob das Programm für sie Sinn macht. Der ominöse
"Customer Attractiveness Factor" ist zumindest ein starkes Indiz für diese Vermutung.
Ansonsten nur zwei Dinge:
1. Gerüchteweise habe ich gehört, dass die Lufthansa mehr an harten Euros als Return
aus dem Programm erwartet habe. Diese Erwartung hat sich wohl nicht erfüllt.
Gleichwohl ist das Hon Circle Programm seit Jahren eine der erfolgreichsten Marketing-
Stories der Lufthansa. Kein anderes Programm, kein Award, keine Auszeichnung hat
der Lufthansa über die Jahre hinweg mehr an Aufmerksamkeit verschafft als das Hon Cicle
Programm. Wer Belege dafür sucht, sollte einfach mal einen Blick auf die vielfachen und
regelmäßigen Diskussionen in den verschiedenen Foren der Vielflieger Community werfen.
2. Wäre es so einfach, den Wert des Programms in harten Zahlen zu rechnen oder wäre
der Wert des Programms tatsächlich so zweifelhaft, wie hier von manchen unterstellt wird,
so wäre dessen Einstellung doch eine der ersten und einfachsten Maßnahmen von "Climb
2011": Mit einer einzigen Maßnahme ohne riesenhaft aufwendige Analyse 5-7 % des
Gesamtziels zu erreichen (hier lege ich mal die zweifelhaften Schätzungen dieses Thread
zugrunde) - davon träumen doch Manager und deren Consultants.
Da wir davon noch nicht gehört haben, geh ich davon aus, dass es entweder doch nicht
so einfach ist oder das Programm eben doch Sinn macht. Bleiben allerdings zwei Dinge:
1. Das Programm ist gegen weitere Enhancements nicht gefeit - die kritische Grenze ergibt
sich allerdings weniger aus dem Schmerz der betroffenen Mitglieder als daraus, ob diese
Enhancements die Marketing-Story beschädigen.
2. Auch wenn dem so sei und erst recht, wenn das stimmen sollte, was ich oben schrieb:
eine Marketing-Story muss zu ihrer Zeit passen. Und ist dies nicht mehr der Fall, so kann
dies ihren ebenso plötzlichen wie unerwarteten Tod bedeuten.
Ich glaube nicht, dass wir mit unserer Diskussion weiterkommen - uns fehlen einfach
die Fakten. Drum sehe ich allerdings auch keinen Anlass, die arme Lufthansa gegen
die schlimmen und gierigen HONs zu verteidigen, die das Programm schamlos ausnutzen
und missbrauchen.
Die Lufthansa hat die alleinige Hoheit über das Programm, sie kann nach eigenem Gutdünken
die Konditionen jederzeit ändern. Sie hat dies in der Vergangenheit getan und wird dies sicherlich
auch künftig tun.
Für mich - und ich rede nur für mich selbst - macht es sehr viel Sinn, Hon Circle Mitglied zu sein,
so viel Sinn auch, dass ich plane, mich nochmals zu qualifizieren. Und wenn ich dies tue,
ist dies sicherlich keine Bauchentscheidung, sondern ein nüchtern und penibel gerechneter Business Case.
Mantegna