ANZEIGE
Feuerzeug, Taschenmesser...Mit den Zähnen, mit dem Schlüssel, an der Tisch/Bettkante, an der Türklinker, mit der Fernbedienung, am Türrahmen, am Duschkopf, mit dem Fön...hab ich was vergessen?
Feuerzeug, Taschenmesser...Mit den Zähnen, mit dem Schlüssel, an der Tisch/Bettkante, an der Türklinker, mit der Fernbedienung, am Türrahmen, am Duschkopf, mit dem Fön...hab ich was vergessen?
Feuerzeug, Taschenmesser...![]()
Ein Schweizer TaschenmesserWenn die 0,5l Wasserflasche durch eine 0,25l Flasche mit Kronenkorken ersetzt wird, es aber keinen Flaschenöffner im Zimmer gibt…
Die fucking Tässchen sind noch kleener.Profis nehmen sich einfach eine Kaffee- oder Teetasse und füllen die mit Saft.
Genau so. Personal schaut immer schräg, wenn ich mir dazu nen Tablett zieheDer Profi blockt erstmal den Automat und zieht 10 Gläser, bevor er zum Tisch geht.![]()
Beim Wasser nervt mich auch, wenn man absichtlich im unklaren gelassen wird, ob es was kostet. Also zum Beispiel ohne Anhänger und keine Preisliste daneben.
Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an.Was mir gerade so durch den Kopf geht:
1) Wenn Hotels so tun, als gäbe es Essen und eine hippe Bar-Atmosphäre voller netter Cocktail trinkender Leute, in echt gibt’s aber nur Fertig-Essen aus der Microwelle. Beispiele hier: Moxy Lissabon, The Niu Berlin oder Tribe Baden Baden (da auch noch mit Automaten-Checkin). Alles auch nur einmal angesehen.
2) Wenn der Safe zu klein ist, für ein 16" Laptop. Hier spare ich mir die Liste der Hotels, die würde zu lang.
Profi-Maximierer machen aus dem Teekännchen ein Saftkännchen und dekantieren stilvoll am Tisch ins Mini-Saftgläschen.Die fucking Tässchen sind noch kleener.
Stanley Cup. Je einen für Saft und Kaffee/TeeJa wie.. keine 30oz special/cooler cups am Start? Rookies...
Das geht solange gut, bis ein Arbeitskollege mit am Tisch sitzt und sich über die gelbe Milch wundert, die gerade in den Kaffee fließt. So erlebt in Shanghai.Profi-Maximierer machen aus dem Teekännchen ein Saftkännchen und dekantieren stilvoll am Tisch ins Mini-Saftgläschen.
Wir haben in der selben Firma gearbeitet?Das geht solange gut, bis ein Arbeitskollege mit am Tisch sitzt und sich über die gelbe Milch wundert, die gerade in den Kaffee fließt. So erlebt in Shanghai.
Hm, Crowne Plaza Changning, 400 Panyu Lu ??Wir haben in der selben Firma gearbeitet?![]()
Dachte schon ich bin der einzige der sich aufregt, wenn der Kühlschrank in seiner eigenen Schranksauna steckt.
- Kühlschränke, die in Möbelstücke ohne Lüftungsschlitze gesteckt wurden, und auf höchster Stufe hilflos vor sich hin brummen. Da kann man nur entweder die Schranktüre öffnen und nachts dagegen laufen, oder einfach den Stecker ziehen.
Ja wie.. keine 30oz special/cooler cups am Start? Rookies...
Letztens im Ferienhotel erlebt: eine 4 Kopf Familie hat zum Frühstück immer ihre eigenen großen Nachfüllflaschen mitgebracht. Aber nicht zum selber füllen am Buffet, no. Eine Kellnerin kam jeden Morgen extra mit einem riesigen 5l Wasserkanister an deren Tisch und hat jedem aufgefüllt. Können die nicht selber für Wasser sorgen und wie kommen die dazu?Stanley Cup. Je einen für Saft und Kaffee/Tee![]()
Hatten wir das Thema nervige Kühlschränke schon mal?
- Kühlschränke, die in Möbelstücke ohne Lüftungsschlitze gesteckt wurden, und auf höchster Stufe hilflos vor sich hin brummen. Da kann man nur entweder die Schranktüre öffnen und nachts dagegen laufen, oder einfach den Stecker ziehen.
- Mini-Kühlschränke mit thermoelektrischer Kühlung. Die werden nie ordentlich kalt, und bieten keinen Platz für größere Einkäufe.