WC Benutzung in First

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
ANZEIGE
!! Nun versuche ich es ein 3. mal !!

Wird der/die FB eigens geschult, wie er/sie sich in solchen "gravierenden" Fällen zu verhalten haben ?
(Verjagen oder belächeln unter dem Motto: Wir sitzen ja alle im selben Boot)

Schöne Weihnachten
ho ho ho....

Nö Du. Als erstes hast Du das Problem, dass die ganze Belegschaft (Kabine und Cockpit) ja auch noch die Toiletten der First mitbenutzen.
Es passiert Dir also bestenfalls, dass der Purser den Eco Passagier rüde aus der Toilette holt, damit er endlich selber drauf kann... :LOL:

Und brüll hier nicht so rum. Es ist Weihnachten! :-(
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
9.001
6.759
LEJ
Wie wäre es eigentlich, wenn die Toiletten in den Flugzeugen verpachtet werden, so mit Toilettendame, wie auf den Autobahnraststätten. Einmalige Benutzung kostet F 3€, C 2€ und Y 1€. Dafür gibt es einen Getränkegutschein für den nächsten Flug.:D
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
!! Nun versuche ich es ein 3. mal !!

Wird der/die FB eigens geschult, wie er/sie sich in solchen "gravierenden" Fällen zu verhalten haben ?
(Verjagen oder belächeln unter dem Motto: Wir sitzen ja alle im selben Boot)

Schöne Weihnachten
ho ho ho....

Ich stimme dem User Hustinettenbär in einem vorangegangenen Post zu:
Frag sowas lieber in der Crewlounge nach, dort kannst Du eher mit einer kompetenten Antwort rechnen.

Dort ist fliegendes Personal unterwegs, das Dir diese Frage wirklich aus erster Hand beantworten kann.
Hier kann man scheinbar nur erwarten, dass die hiesigen User das Forum 224 Beiträge lang mit irgendwelchem - Verzeihung - Scheiss vollmüllen. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.700
9.519
FRA/QKL
Ich stimme dem User Hustinettenbär in einem vorangegangenen Post zu:
Frag sowas lieber in der Crewlounge nach, dort kannst Du eher mit einer kompetenten Antwort rechnen.
Da kann ich dem Hustinettenbär und auch dir auch nur zustimmen. (y)

Antworten auf die Frage in der Crewlounge sind bestimmt auch ganz spannend, da ich wie vermutlich alle anderen hier schon unterschiedliche Auslegungen beobachten konnte.
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Es geht doch gar nicht darum, wer, wann und wo eine Toilette nutzt und ob er das darf. Fakt ist, es wird in bestimmten Flugklassen auch eine gewisse Atmosphäre verkauft und vom Kunden ge-kauft, verbunden unter anderem mit dem Wunsch und Hintergedanken an Ruhe. Wer kennt es nicht, dieses unsägliche Gerenne, angestubbse, Getrampel (Aufzählung nicht vollständig und beliebig erweiterbar), und zumindest ich kaufe mir das betreffend Ruhe mit besagter F oder auch C.

Und wer das nur auf sogenannten "Stuhl-Gang" bezieht, geht ein wenig am Thema Komfort und Ruhe in der F vorbei. Dass es natürlich viele Zeitgenossen in der F und C gibt, die dort ansässig, genau dieses Ruhesuchen zunichte machen, steht auf einem anderen Blatt und ist doch hier nicht Thema. Flugbegleiter sollen nach meiner Meinung unbedingt hier eingreifen und sind meines Wissens auch dazu angehalten.

War bei der DB doch auch so, ich erinnere mich mit Schrecken an 1. Klasse ICE´s nach München vor einigen Jahren, wo bereits nach Augsburg das Gerenne aus der 2. Klasse losging bis zur ersten Tür, damit man ja in München erster beim aussteigen war. Und wer je einmal versuchte Zeitung zu lesen und dabei dauernd so an die 200 Passagiere mit Taschen, Koffern, Rucksack den nicht allzu breiten Zwischengang rücksichtslos nutzend mitbekommen hat, weiß was "Ruhe" und Körperliche Unversehrtheit bedeutet.
War vor einigen Jahren dann einmal schlagartig vorbei, als die DB die Zugbegleiter dazu anhielt, hier durchzugreifen und Nachzahlungen vorzunehmen wegen Benützung der 1. Klasse.

Und von wegen Notfall, ja klar, gibt es auch, aber Kommunikation hilft bekanntlich nicht nur weiter (fragen) sondern verursacht ja den Zeitverlust, den man vor der Y Toilette nicht warten will.

Geruhsame Feiertage wünscht Kurt
 

Anhänge

  • g.49714.gif
    g.49714.gif
    34,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BMF81

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.131
Gummersbach
Also .

Hier geht es offenbar um die LH , Tüp 747 , wo die beiden Aborte sich von der F aus gesehen hinter der Galley befinden sollen . Wenn da also ein Drecksack aus der C unlizenziert pinkelt dann merkt es ja erst mal niemand . Auch wenn er daneben pinkelt , was natürlich bei einem aus der C wahrscheinlicher ist als bei einem aus der F . Das ergibt sich aus der Logik . Und wenn der dann noch schnell genug wieder weg ist , gibt es keinen forensischen Zusammenhang mehr .

Denkt darüber nach .
 
E

embraer

Guest
Ich habe mir soeben fest vorgenommen, bei meinem nächsten F Flug in 1 Woche meine F Mahlzeit im Eco Scheisshaus rauszulassen. Soviel Ausgleich muss sein! ;)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.755
2.312
Gemäß dieser Lehrgangsbeschreibung: NEIN!!!

Was du so alles weißt. Warst du dabei? Hier kann das durchaus angesprochen worden sein:

Der zweite Teil des Vormittags behandelte das "Erwartungsmanagement".
Es ging um Kunden und Serviceorientierung, Rollenerwartung und das Image im Premium-Segment.
Dafür wurden u.a. im Vorfeld Interviews mit Vielfliegern und HON Circle Membern geführt, was sie denn eben von einem Flugbegleiter in der First-Class erwarten und uns als Film gezeigt.

Zweiter Part des Vormittages war das Thema "Less Streß", zum einen für den Gast, als eben auch für uns als FBs.
Wie schaffe ich es ein gewisses Wohlbefinden an Bord herzustellen.

Dritter und letzter Teil vor der Pause war Qualität und Standards. Was können wir wie mit welchen Mitteln tun und was ist zu viel bzw nicht den Standards, sei es Firmenstandards als auch gastronomische Standards, entsprechend.
Es ging auch nochmals um die 5 Serviceversprechen und das Thema Service Excellence.

Der dritte und letzte Nachmittag beschäftigte sich mit dem Thema "Rund um Produkt und Service", im speziellen der zweite Service, Snack, Buffet, Überraschende Momente, Nachtkonzept usw

Sondern es ging eben ganz speziell um die Softfacts, um uns als First Class Flugbegleiter bei Lufthansa. Was können wir wie tun und was wird von uns erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: BMF81
E

embraer

Guest
Was du so alles weißt. Warst du dabei? Hier kann das durchaus angesprochen worden sein:

Der zweite Teil des Vormittags behandelte das "Erwartungsmanagement".
Es ging um Kunden und Serviceorientierung, Rollenerwartung und das Image im Premium-Segment.
Dafür wurden u.a. im Vorfeld Interviews mit Vielfliegern und HON Circle Membern geführt, was sie denn eben von einem Flugbegleiter in der First-Class erwarten und uns als Film gezeigt.

Zweiter Part des Vormittages war das Thema "Less Streß", zum einen für den Gast, als eben auch für uns als FBs.
Wie schaffe ich es ein gewisses Wohlbefinden an Bord herzustellen.

Dritter und letzter Teil vor der Pause war Qualität und Standards. Was können wir wie mit welchen Mitteln tun und was ist zu viel bzw nicht den Standards, sei es Firmenstandards als auch gastronomische Standards, entsprechend.
Es ging auch nochmals um die 5 Serviceversprechen und das Thema Service Excellence.

Der dritte und letzte Nachmittag beschäftigte sich mit dem Thema "Rund um Produkt und Service", im speziellen der zweite Service, Snack, Buffet, Überraschende Momente, Nachtkonzept usw

Sondern es ging eben ganz speziell um die Softfacts, um uns als First Class Flugbegleiter bei Lufthansa. Was können wir wie tun und was wird von uns erwartet.

@wizzard: Bist Du F Flugbegleiter bei LH?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.131
Gummersbach
Der zweite Teil des Vormittags behandelte das "Erwartungsmanagement".
Es ging um Kunden und Serviceorientierung, Rollenerwartung und das Image im Premium-Segment.
Dafür wurden u.a. im Vorfeld Interviews mit Vielfliegern und HON Circle Membern geführt, was sie denn eben von einem Flugbegleiter in der First-Class erwarten und uns als Film gezeigt.

Zweiter Part des Vormittages war das Thema "Less Streß", zum einen für den Gast, als eben auch für uns als FBs.
Wie schaffe ich es ein gewisses Wohlbefinden an Bord herzustellen.

Dritter und letzter Teil vor der Pause war Qualität und Standards. Was können wir wie mit welchen Mitteln tun und was ist zu viel bzw nicht den Standards, sei es Firmenstandards als auch gastronomische Standards, entsprechend.
Es ging auch nochmals um die 5 Serviceversprechen und das Thema Service Excellence.

Der dritte und letzte Nachmittag beschäftigte sich mit dem Thema "Rund um Produkt und Service", im speziellen der zweite Service, Snack, Buffet, Überraschende Momente, Nachtkonzept usw

Sondern es ging eben ganz speziell um die Softfacts, um uns als First Class Flugbegleiter bei Lufthansa. Was können wir wie tun und was wird von uns erwartet.

Wenn ich sowas lese wird mir gewohnheitsmäßig schlecht . Heute kommen 2 Tage nach Besuch in der Autowerkstatt , Hotel oder sonstwo so sicher wie das Amen in der Kirche Kundenzufriedenheitsumfragen , die ich infolge der inflationären Menge schon lange nicht mehr beantworte . Es reicht doch wenn z.B. die LH hier in dem Fall den Leuten nehelegt den Kunden durch freundliches Auftreten den Eindruck zu vermitteln , d
 
  • Like
Reaktionen: BMF81

BMF81

Erfahrenes Mitglied
15.01.2012
691
12
Austria
Also .

Hier geht es offenbar um die LH , Tüp 747 , wo die beiden Aborte sich von der F aus gesehen hinter der Galley befinden sollen . Wenn da also ein Drecksack aus der C unlizenziert pinkelt dann merkt es ja erst mal niemand . Auch wenn er daneben pinkelt , was natürlich bei einem aus der C wahrscheinlicher ist als bei einem aus der F . Das ergibt sich aus der Logik . Und wenn der dann noch schnell genug wieder weg ist , gibt es keinen forensischen Zusammenhang mehr .

Denkt darüber nach .

Der aus Blei gegossene Vorhang wird einfach auf die Seite gezogen und los gehts.
OK passt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.755
2.312
... Kundenzufriedenheitsumfragen , die ich infolge der inflationären Menge schon lange nicht mehr beantworte.

Nicht mehr? Haha. Ich habe so einen Quark schon immer sofort gelöscht. Bei Hotels und sonstigen Etablissements, wo ich nur einmalig bin, schreibe ich sowieso gleich eine Fantasie-Mailadresse und eine falsche Telefonnummer rein. Klappt ganz gut; ich habe so ziemlich meine Ruhe.