ANZEIGE
![]()
offenbar besteht ein nennenswerter Bedarf, sich selbst zu "betrügen". ("fühlt sich an wie geschenktes Geld") Glückwunsch an den Produktmanager, der diese Marktlücke erkannt hat.
Vorteil bargeldloser Zahlung wäre ja gerade, dass es eben nicht auf "runde" Beträge ankommt... und wenn jemand "runde" Beträge auf der Abrechnung präferiert, so erkauft er sich das nur damit, dass der "Rest" jeweils auf ein anderes Konto übertragen wird... das müsste er im Zweifelsfall also auch diese Buchungen auf Korrektheit prüfen. Macht natürlich niemand, sind ja nur Centbeträge.... aber dann könnte man einfach auf der KK-Abrechnung die Centbeträge ignorieren... hmmm... Psychologie ist schon eine feine Sache....
Nächstens emuliert man in der Abrechnung, dass man ab und an mal ein paar "Münzen" verlegt/verliert (ach Mist, aber kommt halt vor...) und ab und an wieder welche findet (welch Freude, heute muss mein Glückstag sein). So per Zufallsgenerator.. Hätte dann auch noch einen echten Gamification-Anteil...