• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Es kommt ja noch soweit, dass man sich dafür schämen muss, wenn man ordentlich wirtschaftet.

Musst du! Jedenfalls nach Ansicht einiger Mitforisten hier. :D Bei Amazon kaufe ich auch immer digitale Inhalte damit ich mich auch lohne als Kunde. An meinen Paketen verdienen die doch nicht genug! Hallo?!

Geht es eigentlich nur mir so, dass man fast geneigt ist wieder zur Sparkasse zu gehen und gut? Wenn ich das Geweine der Direktbanken immer lese, wie froh ich sein muss ein kostenloses Konto zu haben und mir sogar Gedanken machen soll, wie profitabel ich bin... Nö, dann zahle ich lieber meine 5 € bei der örtlichen Sparkasse. Dort werde ich noch gewertschätzt, kann Bargeld einzahlen und muss mir keine Gedanken machen, dass ich gekündigt werde wenn ich zu oft Bargeld hole, mir nichts andrehen lasse oder andere Banken habe neben der örtlichen Sparkasse. Bin mal gespannt wie sich das gebührentechnisch weiter entwickelt mit den Direktbanken, die Sparkassen werden sich jedenfalls freuen. So wie sie kamen werden sie auch wieder gehen die Sparfüchse der Nation. :D
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Mag ja sein, dass ich nicht sonderlich lukrativ war, sind aber viele nicht. Und widerlegt habt ihr gar nichts, ihr habt euch da was zurecht spekuliert in meinen Augen - nicht mehr, nicht weniger.

Es ist ja so: Die ING kennt ja meine finanzielle Situation gar nicht, das ist natürlich erstmal ein Nachteil, weil sie dementsprechend nicht weiß, was von mir evtl. "zu holen" ist. Aber allein die Tatsache, dass jemand 500 € monatlich als "Taschengeld" verkleckern kann, ist doch ein klares Zeichen dafür, dass er der liquidiere Kunde ist als der Kunde aus meinem Beispiel. Über alles andere kann auch die ING nur spekulieren. Man hat aber entschieden anhand dieses schwachen Indikators die Kunden zu sortieren, was imho einfach Schwachsinn ist. Was geos ganz oben schreibt macht für mich durchaus Sinn, was du und Olaf dazu schreibt (für mich) leider so gar nicht.

Die ING hätte besser daran getan Anreize zu schaffen für die Hauptkontonutzung - meinetwegen kostenlos Bargeld nur noch bei Gehaltseingang, sonst 2 €, als potenziell gute Kunden mit, wie ich finde übertriebenen Gebühren, abzustrafen bzw. Geldeingang zu erzwingen.

wie bereits geschrieben, musst du hier gar nichts verstehen oder einsehen. Du kannst bei deiner Meinung bleiben, ob diese dann nachvollziehbar ist oder nicht, bleibt dahingestellt. Du kannst die Argumente unterschiedlich Gewichten und deine immer weiter bevorzugen. Das die breite Masse das anders sieht ist erst einmal so, da die Bank nun einmal reagieren musste und lieber den Arbeitnehmer hat, welche 100% seines Einkommens ausgibt, aber wenigstens Informationen da lässt, als den Kunden der keine Informationen da lässt und dennoch 100% aus gibt.

Welche Informationen bezieht den die ING Diba daraus das du 500 Euro jeden Monat an KK Umsatz generierst? Sie weiß noch nicht einmal wo diese 500 Euro herkommen. Was ist wenn diese 500 Euro wirklich das Taschengeld deiner Eltern sind. Mit versterben dieser, versiegt diese Quelle und die Zahlungsmodalität ist nicht mehr gegeben. Im Gegenteil, dieses Szenario gibt nur Auskunft über die Zahlungsfähigkeit der Quelle und nicht von dir.

Der liquidere Kunde ist immer der, welcher frei Verfügbares Einkommen für die Produkte einer Bank übrig hat. Wer Geld nur "verkleckert" verursacht nur Kosten.


Ob nun Dorn im Auge oder nicht, die Banken bieten öffentlich eine Dienstleistung am Markt an, die sie ohne jede Diskriminierung jedem zugänglich machen müssen. Es kommt ja noch soweit, dass man sich dafür schämen muss, wenn man ordentlich wirtschaftet.

Wo muss eine Bank eine Dienstleistung jedem zukommen lassen? Steht das irgendwo? Eine Bank kann von Ihrem Hausrecht gebrauch machen und selber entscheiden, mit wem sie Geschäft macht und mit wem nicht!

Du sollst doch auch ordentlich wirtschaften, dafür braucht sich doch auch niemand zu schämen, nicht heute und auch nicht in Zukunft. Nur wenn die Bank dein Erfüllungsgehilfe zum ordentlich wirtschaften ist, dann will Sie ihren Anteil davon ab haben. Dieser Anteil nennt sich, Kontoentgelte, Ausgabeaufschläge, Zinsen, Abschlussgebühren, Verwahrentgelte usw...

Lasst euch doch euren Lohn wieder in Bar zahlen, und begleicht eure Rechnungen auch wieder in Bar. (zudem kommt dann auch selber mit dem Aufwand des Geldwäschegesetztes usw. klar) Ruckzuck stehen diese 4,90/10,50 Euro usw. in einem anderen Licht dar. Nur weil es früher, durch Banken quersubventioniert wurde und sich der Kunde an ein kostenloses Konto gewöhnt hat, heisst es doch nicht, das es in Zukunft so bleiben muss. Ich habe früher beim Friseur 10 DM für einen Haarschnitt bezahlt... (um mal wieder ein wenig plakativer zu werden und Ironie mit hier rein zu bringen)

Musst du! Jedenfalls nach Ansicht einiger Mitforisten hier. :D Bei Amazon kaufe ich auch immer digitale Inhalte damit ich mich auch lohne als Kunde. An meinen Paketen verdienen die doch nicht genug! Hallo?!

Geht es eigentlich nur mir so, dass man fast geneigt ist wieder zur Sparkasse zu gehen und gut? Wenn ich das Geweine der Direktbanken immer lese, wie froh ich sein muss ein kostenloses Konto zu haben und mir sogar Gedanken machen soll, wie profitabel ich bin... Nö, dann zahle ich lieber meine 5 € bei der örtlichen Sparkasse. Dort werde ich noch gewertschätzt, kann Bargeld einzahlen und muss mir keine Gedanken machen, dass ich gekündigt werde wenn ich zu oft Bargeld hole, mir nichts andrehen lasse oder andere Banken habe neben der örtlichen Sparkasse. Bin mal gespannt wie sich das gebührentechnisch weiter entwickelt mit den Direktbanken, die Sparkassen werden sich jedenfalls freuen. So wie sie kamen werden sie auch wieder gehen die Sparfüchse der Nation. :D

Das kann natürlich eine vernünftige Schlussfolgerung sein! Back to the roots, mit allen Vor- bzw. Nachteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
102
wie bereits geschrieben, musst du hier gar nichts verstehen oder einsehen. Du kannst bei deiner Meinung bleiben, ob diese dann nachvollziehbar ist oder nicht, bleibt dahingestellt. Du kannst die Argumente unterschiedlich Gewichten und deine immer weiter bevorzugen.

Das ist ja nett, dass ich meine eigene Meinung und Auffassung haben darf. :rolleyes:

Das die breite Masse das anders sieht ist erst einmal so, da die Bank nun einmal reagieren musste und lieber den Arbeitnehmer hat, welche 100% seines Einkommens ausgibt, aber wenigstens Informationen da lässt, als den Kunden der keine Informationen da lässt und dennoch 100% aus gibt.

Von welcher breiten Masse reden wir, von dir und Olaf? Oder von den Millionen Kunden, die sich über sowas gar keine Gedanken machen? Du kennst offenbar nicht mal die Bedeutung des Begriffes Spekulation? Kannst du für die ING sprechen?

Welche Informationen bezieht den die ING Diba daraus das du 500 Euro jeden Monat an KK Umsatz generierst? Sie weiß noch nicht einmal wo diese 500 Euro herkommen. Was ist wenn diese 500 Euro wirklich das Taschengeld deiner Eltern sind. Mit versterben dieser, versiegt diese Quelle und die Zahlungsmodalität ist nicht mehr gegeben. Im Gegenteil, dieses Szenario gibt nur Auskunft über die Zahlungsfähigkeit der Quelle und nicht von dir.

Und auch hier legst du es so aus wie es deiner Argumentation entgegen kommt. Was ist wohl wahrscheinlicher? Dass ich nun mal die 500 € für Essen gehen und Freizeitaktivitäten locker über habe oder, dass ich von Mami und Papi gesponsert werden und nach deren Tod kein Cent über ist? Jetzt wird es langsam lächerlich. Der Kunde mit Einkommen kann auch längst wissen, dass sein Job gestrichen wird in 6 Monaten. Wenn Banken so misstrauisch wären, dürften sie mit kaum Jemandem Geschäfte machen.

Der liquidere Kunde ist immer der, welcher frei Verfügbares Einkommen für die Produkte einer Bank übrig hat. Wer Geld nur "verkleckert" verursacht nur Kosten.

Bullshit, der liquidere Kunde ist der liquidiere Kunde.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das ist ja nett, dass ich meine eigene Meinung und Auffassung haben darf. :rolleyes:
So bin ich, du auch?



Von welcher breiten Masse reden wir, von dir und Olaf? Oder von den Millionen Kunden, die sich über sowas gar keine Gedanken machen? Du kennst offenbar nicht mal die Bedeutung des Begriffes Spekulation? Kannst du für die ING sprechen?
die Journaille berichtet, das davon 1/3 der Kunden betroffen ist, also nutzen 2/3 der Kunden das Konto effektiver. Also hat die breite Masse nichts mit mir, Olaf oder dir zu tun.


Und auch hier legst du es so aus wie es deiner Argumentation entgegen kommt. Was ist wohl wahrscheinlicher? Dass ich nun mal die 500 € für Essen gehen und Freizeitaktivitäten locker über habe oder, dass ich von Mami und Papi gesponsert werden und nach deren Tod kein Cent über ist? Jetzt wird es langsam lächerlich. Der Kunde mit Einkommen kann auch längst wissen, dass sein Job gestrichen wird in 6 Monaten. Wenn Banken so misstrauisch wären, dürften sie mit kaum Jemandem Geschäfte machen.
Du führst an, das es sich um Taschengeld handelt. Banken führen sogar Ratings für Arbeitgeber. Auch diese Information bekommen Sie von einem aktiven Kunden (wo der Lohn herkommt)
Ich hoffe also du siehst, das die Information hier einen gewissen Wert hat.



Bullshit, der liquidere Kunde ist der liquidiere Kunde.

wir können gern einmal über das Thema Liquidität diskutieren. Hier mal Denkanstöße -> Familieneinkommen 10.000 pro Monat vs. Familienausgaben 11.000 Euro pro Monat -> Einkommen eines Single 2.500 Euro vs. Ausgaben des Singles 2.000 Euro. Oder in deinem Fall Einkommen 0 vs. Ausgaben 500 Euro.
 

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
102
die Journaille berichtet, das davon 1/3 der Kunden betroffen ist, also nutzen 2/3 der Kunden das Konto effektiver. Also hat die breite Masse nichts mit mir, Olaf oder dir zu tun.

Entweder weißt du gar nicht mehr was du im vorherigen Post dahin getippt hast oder du teilst dich sehr unscharf mit. Du hast doch gesagt, die breite Masse schätzt unsere Diskussion wie du ein. Zumindest liest sich das so. Wieso du jetzt die breite Masse an "nicht betroffenen ING Kunden" nennst erschließt sich mir aus dem Diskussionsverlauf nicht.


Du führst an, das es sich um Taschengeld handelt. Banken führen sogar Ratings für Arbeitgeber. Auch diese Information bekommen Sie von einem aktiven Kunden (wo der Lohn herkommt)
Ich hoffe also du siehst, das die Information hier einen gewissen Wert hat.

Das habe ich doch gar nicht bestritten...

wir können gern einmal über das Thema Liquidität diskutieren. Hier mal Denkanstöße -> Familieneinkommen 10.000 pro Monat vs. Familienausgaben 11.000 Euro pro Monat -> Einkommen eines Single 2.500 Euro vs. Ausgaben des Singles 2.000 Euro. Oder in deinem Fall Einkommen 0 vs. Ausgaben 500 Euro.

Wir drehen uns im Kreis. Ich sagte doch schon mehrfach, dass die ING meine Einkommensverhältnisse gar nicht kennt. Ich habe es sogar vorgerechnet: Mein skizzierter Kunde hat frei verfügbar für Lebensmittel, Kleidung und Freizeitaktivitäten 400 €, das gebe ich allein mit meiner ING Visa für Essen gehen, Imbisse Sauna, Schwimmbad, Cafes, Eis, Kino etc. etc. aus. So beschränkt kann doch kein Mensch - erst recht keine Bank - sein, den skizzierten Kunden für liquider zu halten. Ich bitte dich. Ich habe extra einen klassischen Fall von Working poor geschildert um das zu verdeutlichen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich weiß, dass ich um ein vielfaches liquider bin als "Skizzi" (nennen wir ihn mal so). Was die ING nun denkt bzw. mit Algorithmen errechnet mag auf einem anderen Blatt stehen. Das muss aber nicht richtig sein, ist es ja auch nicht.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
https://www.ing.de/girokonto/neue-konditionen/

Übrigens wurde die Webseite nun angepasst.




Damit sollte jetzt alles klar sein.

Und weiter unten FAQ:

"Ich habe aktuell keinen Gehaltseingang, aber 700 Euro gehen regelmäßig auf mein Konto bei der ING. Bleibt mein Konto kostenfrei?"Ja, mit 700 Euro Geldeingang oder mehr zahlen Sie nichts, egal, ob das Geld eine Gehaltszahlung, Rente oder Pension ist.

Muss es ein Gehalt sein? Was ist mit Renten, Pensionen und anderen Einkommen?
Auch Renten, Pensionen oder andere Einkommen zählen als Geldeingang.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Ich bin bei der Ing und habe nachgefragt.
Mir wurde mitgetilt, das "derzeit" auch Eigenüberweisungen/Daueraufträge aktzeptiert werden.
Also gleiches Spiel wie bei der DKB, nur ohne Mehrwehrt wie ihn die DKB dafür anbietet.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Dafür hat die ING aus meiner Sicht aber auch kein so schlechtes eigenes Automatennetz.
Zumindest wenn man nicht im Niemandsland wohnt:D
Ich habe diverse Automaten wo man jederzeit mal vorbeikommen kann.
Zudem: mittlerweile kommt man auch gut ohne Bargeld aus...da bleibt nicht mehr viel wo keine Karte geht
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Entweder weißt du gar nicht mehr was du im vorherigen Post dahin getippt hast oder du teilst dich sehr unscharf mit. Du hast doch gesagt, die breite Masse schätzt unsere Diskussion wie du ein. Zumindest liest sich das so. Wieso du jetzt die breite Masse an "nicht betroffenen ING Kunden" nennst erschließt sich mir aus dem Diskussionsverlauf nicht.




Das habe ich doch gar nicht bestritten...



Wir drehen uns im Kreis. Ich sagte doch schon mehrfach, dass die ING meine Einkommensverhältnisse gar nicht kennt. Ich habe es sogar vorgerechnet: Mein skizzierter Kunde hat frei verfügbar für Lebensmittel, Kleidung und Freizeitaktivitäten 400 €, das gebe ich allein mit meiner ING Visa für Essen gehen, Imbisse Sauna, Schwimmbad, Cafes, Eis, Kino etc. etc. aus. So beschränkt kann doch kein Mensch - erst recht keine Bank - sein, den skizzierten Kunden für liquider zu halten. Ich bitte dich. Ich habe extra einen klassischen Fall von Working poor geschildert um das zu verdeutlichen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich weiß, dass ich um ein vielfaches liquider bin als "Skizzi" (nennen wir ihn mal so). Was die ING nun denkt bzw. mit Algorithmen errechnet mag auf einem anderen Blatt stehen. Das muss aber nicht richtig sein, ist es ja auch nicht.

Man dreht es sich wie man es braucht...
Leider ist eine Bank so doof wie du es erwähnst.
Die Bank kennt die finanzielle Situation des „Skizzi“, kann diese also einschätzen. Deine finanzielle Situation kennt die Bank nicht. Unter welcher Grundlage, soll jetzt die Bank bitte schön unterstellen das deine Liquidität besser ist? Wer sagt nicht, das die Begleichung der 500€ jeden Monat deiner Kreditkartenschulden nicht aus Postumlaufkreditbetrug resultiert? Ich will absolut nicht sagen, das dies bei dir der Fall ist, aber ausschließen kann es die Bank erst einmal nicht.

Zum Thema, was eine Bank durch Algorithmen alles ermittelt und wie hoch die Trefferquote hier ist, würden sich einige hier wundern. Die Teambank z.b hat eine App, mit welcher man den Zugriff auf sein Konto gibt, diese App/Algo analysiert dies und kann dir ziemlich genau sagen, wann du einen neuen Kredit brauchst oder wieviel Geld du in den nächsten 12 „gespart“ hast.



Ich bin nicht beleidigt, mich nervt nur dein lästiger Diskussionsstil. Für deine mangelnde Auffassungsgabe kann ich nichts.
Ich lass dir ja wenigstens deine Meinung, du zweifelst allerdings an meiner mangelnden Auffassungsgabe, wer geht jetzt in dem Streitgespräch souveräner mit Argumenten um?
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.119
282
ING
07.02.2020
Hallo Thomas,
das ist auch möglich. Es gilt ein monatlicher Gesamteingang von 700 Euro, der sich verschieden zusammensetzen kann.
Viele Grüße, Ihr Social Media Team

und

ING
10.02.2020
Hallo PeTra,
für die Kostenfreiheit des Girokontos ab Mai 2020 werden Überweisungen, die von eigenen Extra-Konten oder eigenen Direkt-Depots vorgenommen werden, nicht berücksichtigt. Gem. aktuellem Stand werden Überweisungen von Fremdkonten berücksichtigt.
Viele Grüße, Ihr Social Media Team

https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/neues-im-maerz-2020/
 

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
102
Man dreht es sich wie man es braucht...

Manch einer tut das, mein Reden.

Leider ist eine Bank so doof wie du es erwähnst.

Die ING evtl. schon, mag sein.

Die Bank kennt die finanzielle Situation des „Skizzi“, kann diese also einschätzen. Deine finanzielle Situation kennt die Bank nicht.

Soweit waren wir uns ja schon lange einig...

Unter welcher Grundlage, soll jetzt die Bank bitte schön unterstellen das deine Liquidität besser ist?

Weil ich mehr Geld für meine Freizeitgestaltung zur Verfügung habe als der Skizzi für seine gesamte Lebenshaltung. Immer noch.

Wer sagt nicht, das die Begleichung der 500€ jeden Monat deiner Kreditkartenschulden nicht aus Postumlaufkreditbetrug resultiert? Ich will absolut nicht sagen, das dies bei dir der Fall ist, aber ausschließen kann es die Bank erst einmal nicht.

Die kann auch nicht ausschließen, dass ich am Bahnhof meinen Popo verkaufe oder Drogen verticke - völlig richtig! Sie kann aber auch nicht auschließen, dass Skizzi morgen wegrationalisiert wird. Hatten wir auch schon.

Zum Thema, was eine Bank durch Algorithmen alles ermittelt und wie hoch die Trefferquote hier ist, würden sich einige hier wundern. Die Teambank z.b hat eine App, mit welcher man den Zugriff auf sein Konto gibt, diese App/Algo analysiert dies und kann dir ziemlich genau sagen, wann du einen neuen Kredit brauchst oder wieviel Geld du in den nächsten 12 „gespart“ hast.

Glaube ich dir gerne, wundert mich auch nicht allzu sehr. Bloß dann müsste ein moderner Algorithmus ja auch erkennen, dass es mir nicht allzu schlecht gehen kann. Ich will mich hier gar nicht als Baylife Macker hinstellen, das ist nicht meine Art, aber ich kann mir schon ein wenig was leisten und das lassen meine Umsätze denke ich auch erkennen. Aber du gehst ja davon aus, dass ich auf die ING zwangsläufig dubios wirke - dieser Punkt ist aber reine Spekulation. :)

Ich lass dir ja wenigstens deine Meinung, du zweifelst allerdings an meiner mangelnden Auffassungsgabe, wer geht jetzt in dem Streitgespräch souveräner mit Argumenten um?

Es sind in erste Linie nicht deine Argumente, die ich kritisiere sondern dein Diskussionsstil. Du lässt ja meine Argumente überwiegend völlig außen vor und konterst mit den immer gleichen Spekulationen. Ich habe außerdem bereits mehrfach versucht diese Diskussion zu beenden indem ich z.B. sagte, dass es mir auch eigentlich ziemlich egal ist, was die Bank von mir hält und es reine Spekulation ist, wie die ING dies und jenes bewertet. Ich habe auch eingeräumt, dass die ING das Thema evtl. anders bewertet als ich, deswegen kann ich diese Bewertung doch dennoch als Schwachsinn empfinden. Mehr sagte ich ja gar nicht. Aber egal, ich nehme das auch nicht lange krumm. In der nächsten Sache sind wir vll. einer Meinung. Stein drauf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Dafür hat die ING aus meiner Sicht aber auch kein so schlechtes eigenes Automatennetz.
Zumindest wenn man nicht im Niemandsland wohnt:D
Ich habe diverse Automaten wo man jederzeit mal vorbeikommen kann.
Zudem: mittlerweile kommt man auch gut ohne Bargeld aus...da bleibt nicht mehr viel wo keine Karte geht

Das kann ich nicht beurteilen. Ich hebe mein Geld im Ausland ab. Ich brauche Automaten, die funktionierten.
Stimmt das denn jetzt, dass man von der ING Diba jetzt wieder Automatengebuehren zurueckbekommt? Das waere ja interessant.
Man kommt gut ohne Bargeld aus? In Deutschland? Das ist ein Scherz oder? Alle kleinen Laeden haben sich geweigert, meine DKB-Visakarte zu nehmen. Cash only.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Ja, mehrfach hier bestätigt, bekommt man im Euro Raum mit der Visa kostenlos Bargeld ohne Gebühren am Automaten bzw. diese erstattet.

Es kommt wohl stark darauf an wo man sich aufhält und was man kaufen möchte...
Bis auf der Dönerladen nebenan und der Friseur spüre ich kaum Einschränkungen.
Bäcker werden mehr und mehr, die Supermärkte und Discounter gehen eh alle seit Jahren. 1x monatlich (mal auch für 2 Monate) zwischen 50-100€ reichen für meine Bedürfnisse an Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

A. B.

Reguläres Mitglied
25.09.2018
60
1
F

Floridafreund

Guest
Weil ich mehr Geld für meine Freizeitgestaltung zur Verfügung habe als der Skizzi für seine gesamte Lebenshaltung. Immer noch.







Glaube ich dir gerne, wundert mich auch nicht allzu sehr. Bloß dann müsste ein moderner Algorithmus ja auch erkennen, dass es mir nicht allzu schlecht gehen kann. Ich will mich hier gar nicht als Baylife Macker hinstellen, das ist nicht meine Art, aber ich kann mir schon ein wenig was leisten und das lassen meine Umsätze denke ich auch erkennen.

So mal Entre nous:
Bist Du allen Ernstes davon überzeugt, mit Deinen 400 EUR Debitkartenumsatz/Monat der Premiumkunde einer Bank zu sein?
So oft wie Du das gebetsmühlenartig betonst?
Gibts jährlich zum Geburtstag, Weihnachten und Neujahr persönliche Schreiben des Vorstands auf Büttenpapier mit Füllfederunterschriften?
Lass Dir gesagt sein, es soll nicht wenig Bankkunden geben, die 400,- EUR am Abend fürn nettes Essen ausgeben, gerechnet ohne abschließenden Absacker.
 

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
102
So mal Entre nous:
Bist Du allen Ernstes davon überzeugt, mit Deinen 400 EUR Debitkartenumsatz/Monat der Premiumkunde einer Bank zu sein?
So oft wie Du das gebetsmühlenartig betonst?
Gibts jährlich zum Geburtstag, Weihnachten und Neujahr persönliche Schreiben des Vorstands auf Büttenpapier mit Füllfederunterschriften?
Lass Dir gesagt sein, es soll nicht wenig Bankkunden geben, die 400,- EUR am Abend fürn nettes Essen ausgeben, gerechnet ohne abschließenden Absacker.

Geh mal spielen, mit dir diskutier gar nicht. Darum geht es doch gar nicht, musst schon alles lesen. Und Plonk,
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
Manch einer tut das, mein Reden.



Die ING evtl. schon, mag sein.



Soweit waren wir uns ja schon lange einig...



Weil ich mehr Geld für meine Freizeitgestaltung zur Verfügung habe als der Skizzi für seine gesamte Lebenshaltung. Immer noch.



Die kann auch nicht ausschließen, dass ich am Bahnhof meinen Popo verkaufe oder Drogen verticke - völlig richtig! Sie kann aber auch nicht auschließen, dass Skizzi morgen wegrationalisiert wird. Hatten wir auch schon.



Glaube ich dir gerne, wundert mich auch nicht allzu sehr. Bloß dann müsste ein moderner Algorithmus ja auch erkennen, dass es mir nicht allzu schlecht gehen kann. Ich will mich hier gar nicht als Baylife Macker hinstellen, das ist nicht meine Art, aber ich kann mir schon ein wenig was leisten und das lassen meine Umsätze denke ich auch erkennen. Aber du gehst ja davon aus, dass ich auf die ING zwangsläufig dubios wirke - dieser Punkt ist aber reine Spekulation. :)



Es sind in erste Linie nicht deine Argumente, die ich kritisiere sondern dein Diskussionsstil. Du lässt ja meine Argumente überwiegend völlig außen vor und konterst mit den immer gleichen Spekulationen. Ich habe außerdem bereits mehrfach versucht diese Diskussion zu beenden indem ich z.B. sagte, dass es mir auch eigentlich ziemlich egal ist, was die Bank von mir hält und es reine Spekulation ist, wie die ING dies und jenes bewertet. Ich habe auch eingeräumt, dass die ING das Thema evtl. anders bewertet als ich, deswegen kann ich diese Bewertung doch dennoch als Schwachsinn empfinden. Mehr sagte ich ja gar nicht. Aber egal, ich nehme das auch nicht lange krumm. In der nächsten Sache sind wir vll. einer Meinung. Stein drauf. :D

Dir wird es schon gut gehen!

Um ein Ergebnis bei einem Algorithmus zu bekommen, braucht man was? Richtig, Daten die einem zu ein Ergebnis führen. Ein Bank reagiert in der Regel vorsichtig, da sie sich laut Basel 2/3 für die Darlehensvergabe ( Auch einen Kreditrahmen) über die Bonität absichern müssen. Die Höhe deiner Freitagausgaben, fallen bei einer solchen Entscheidung leider weniger ins Gewicht. Da keiner ohne weitere Daten nachvollziehen kann, ob deine Freizeitausgaben im Verhältnis zu dem Rest stehen. Interessierte ja in den USA auch keinen, so kam es ja zu dem Thema Postumlaufkreditbetrug. (Kreditkartenmissbrauch)

Ist doch gut, dann belassen wir es endlich bei dem Thema. Dir ist egal was die Bank von dir denkt, der Bank bist du so lange egal, was die Gebühren angeht, bis du deren Mindeststandards erfüllst.

Und nicht nur die ING ist so doof. Die haben richtig Angst, das denen der ganze Social Media Bereich die Kunden abgraben, wenn die erst einmal das Konto ersetzt haben, sind die persönlichen Informationen noch mehr wert. Man kann dann sicherlich nicht nur aus Finanzdienstleistungen ausgeschlossen werden oder bestraft werden sondern bei viel mehr alltäglichen Sachen. Die Social Media Konzerne haben verstanden, das zum gläsernen Kunden nicht nur die Suchergebnisse und Infos aus Beiträgen benötigt werden, sondern auch Zahlungsstrominformationen.