Habe eben bei der ING angerufen und nachgefragt, es sei keine Störung bekannt.
Schade, dass es keinen kompetenteren Support gibt.
Die sind sehr verwundert, wenn sie erfahren, das die Afghanen einfach so kommen und Geld bekommen fürs hier sein.
Irgendwie fand ich es viel leichter, solche Defizite und die damit verbundene mangelhafte Kommunikation der ING-DiBa nachzusehen, als das Konto noch kostenlos war. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul (höchstens wenn gleich mehrere zwielichtige Händler rumstehen und Pferde verschenken wollen), aber für 60 Euro im Jahr (selbst wenn sie gnädigerweise "aktuell" rabattiert werden) erwarte ich schon eine vernünftige Leistung.Ich kann zurzeit meine ING-Konten nicht per HBCI abrufen.
Die Afghanen kommen nicht “einfach so“, das sind Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber, denen der deutsche Staat das Existenzminimum gewährt. In Indien herrscht kein Krieg, insofern hinkt Dein Vergleich mächtig.
Google mal nach Red Corridor India.
Indien hat ein Maoisten Problem.
Mit denen ist nicht zu spaßen.
Ansonsten habe ich in meinen Post nur die Sichtweise der Inder (vor allem Studenten) geschönt dargelegt.
Das dt. Asylwesen verstehen die wie vieles in Deutschland nicht.
wg. der ING bin ich echt unschlüssig.
Seit der PSD2 Umstellung nutze ich das Konto kaum mehr.
An der will die ING scheinbar nicht nachbessern.
Die Visa Karte nutze ich nicht.
De facto ist das ein Backup Konto geworden.
Kündigen würde auch die Schufa entlasten.
Hat jemand als Depot-Kunde eine Ablehnung für die Eröffnung ein
Girokonto bei der ING bekommen ?
Die Option auf ein Girokonto, falls die Kondition der Visa Karte besser werden sollten, will ich mir doch offen halten.
Man liest ja öfters von einer geringen Annahmequote bei Anträgen auf ein Girokonto bei der ING.
Für Menschen ohne Google-/Apple-Smartphone ist es wegen der für jeden einzelnen Login geforderten TAN und des auf fünf Minuten fixierten Session Timeouts reichlich unhandlich und erzwingt obendrein eine Entscheidung zwischen Pest (unsichere mTANs in größeren Mengen) und Cholera (zum Login ziemlich lästiger TAN-Generator).Was genau ist eigentlich euer Problem an der PSD2-Umsetzung bei der ING?
Das ist die Saving Grace. Ich hoffe sehr, dass die ING diese Zugriffsmöglichkeit beibehält.- HBCI funktioniert lesend für die Auswertung am Computer ohne zweiten Faktor und über alle Konten und Depots
Nützt Menschen, die Google und Apple ablehnen, tendenziell aber besonders wenig: Zumindest diejenigen, deren Haltung mit einem der Argumente Sicherheit, Datenschutz oder Softwarefreiheit begründet ist, werden Kontoinformationsdienste aus dem jeweils gleichen Grund nicht nutzen.- Als eine der wenigen Banken hat die ING die PSD2-API (Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste) rechtzeitig und funktionierend umgesetzt (siehe https://developer.ing.com/api-marketplace/marketplace). Kann z.B. von MoneyMoney am Mac genutzt werden
Nützt Menschen, die Google und Apple ablehnen, tendenziell aber besonders wenig:
Wobei auch ein anderes Konto bei der ING „extern“ ist (+1, Gemeinschaftskonto, Geschäftskonto, usw.). Nur Überweisungen vom Depot und Extra-Konto genügen nicht.Geldeingang soll reichen. Muss nur von 'nem externen Konto kommen. Also nicht vom eigenen Extra-Konto z.B.
Davon profitiert die ING doch auch nicht. Warum sagt man dann nicht als Alternative, lass 5000 EURO dauerhaft pro Monat auf dem Konto.Ein Überweisungskarussell innerhalb der ING würde also reichen.
[...]
Was ist der Sinn der Sache?
Standardspielchen à la Postbank Giro extra plus.Ein Überweisungskarussell innerhalb der ING würde also reichen.
Standardspielchen à la Postbank Giro extra plus.
Ich frage mich ja auch auch, was wohl die ING so einzigartig macht, dass man sich da so einen "Stress" antut mit so einem "hin und her" von Eigenüberweisungen. Entweder nimmt die ING als Gehaltskonto oder man sucht sich eine andere Bank als Zweitkonto. Gibt doch genügend Alternativen: noris, Consors, Commerzbank, DKB z.B. Oder, wenn man nicht unbedingt eine Girocard braucht: N26, Revolut, boon.PLANET, Tomorrow, Moneyou go etc.