• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
97
22
ANZEIGE
Es gibt auch die dritte Möglichkeit: man nimmt die 4,90€ im Monat hin, für eine wie ich finde durchaus vernüftige Gegenleistung der ING Bank (TANSTAAFL*)

Bin seit zwei Jahrne Kunde und muss sagen: Inzwischen finde ich die Gegenleistung nur noch unterdurchschnittlich, die Kontoführungsgebühr dafür zu teuer.
  • HBCI/finTS nur noch lesend
  • schlechte PSD2 Umsetzung
  • keine Gegen-IBANs mehr
  • schlechte Kommunikation der Preisänderung

Auf der Habenseite in den zwei Jahren
  • Erstattung direkte Automatengebühr bei Auslandsabhebung mit VISA
  • ein paar Einzahlautomaten die ich aber nicht brache
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Ich frage mich ja auch auch, was wohl die ING so einzigartig macht, dass man sich da so einen "Stress" antut mit so einem "hin und her" von Eigenüberweisungen. Entweder nimmt die ING als Gehaltskonto oder man sucht sich eine andere Bank als Zweitkonto. Gibt doch genügend Alternativen: noris, Consors, Commerzbank, DKB z.B. Oder, wenn man nicht unbedingt eine Girocard braucht: N26, Revolut, boon.PLANET, Tomorrow, Moneyou go etc.

Eine Kombi aus Features:
- Solide Bank, kein Fintech
- Für mich die benutzerfreundlichste GUI beim Mobile Banking und Online Banking
- benutzerfreundlich implementierte TAN-Bestätigung per App
- Sehr schnelle ausgehende Überweisungen (normale, nicht instant)
- Sehr schnelle eingehende Überweisungen
- Push Notifications bei Umsätzen
- Gebührenfreie Bargeldabhebung im €-Gebiet
- Apple Pay
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Eine Kombi aus Features:
- Solide Bank, kein Fintech
- Für mich die beste GUI beim Mobile Banking und Online Banking
- Sehr schnelle ausgehende Überweisungen (normale, nicht instant)
- Sehr schnelle eingehende Überweisungen
- Push Notifications bei Umsätzen
- Gebührenfreie Bargeldabhebung im €-Gebiet
- Apple Pay

Naja ich war auch lange ING Fan und nutze es noch bis heute. Aber die müssen aufpassen... so beeindruckend ist das Konto nicht mehr. Die Hälfte der angegebenen Features haben auch andere Banken, bzw. eben noch besser (SCT Instant kann die ING bis heute nicht, nicht einmal passiv). Da comdirect schon passiv/aktiv anbietet und die DKB passiv schon kann und dieses Jahr aktiv noch anbietet, wird die ING da bei der Geschwindigkeit wieder weit hinterherhängen. Auf einen halben Tag kommt es aus meiner Sicht bei DKB/ING sowieso nicht an.

Was die ING bis heute nicht hin bekommt ist die ordentliche Verrechnung des Saldos und die Abschaltung doppelter Push Mitteilungen (einmal Vormerkung, einmal Buchung). Das wird seit Jahren kritisiert und es kommt nichts. Die App ist zwar frisch und modern, aber funktionell hinkt sie schon verdammt weit hinterher. Die DKB mag nicht so hübsch sein, immerhin kann ich da z.B. mein gesamtes Konto verwalten, Limits hoch/runtersetzen, Adresse ändern, meine Karte steuern/sperren etc. Also nur mal so als Vergleich. Ich nehme dann lieber die funktionalere, wenn auch weniger schicke App.

Vielleicht wird es ja aber noch was... die Girocard mit Push fand ich immerhin doch mal ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

student86

Guest
Naja ich war auch lange ING Fan und nutze es noch bis heute. Aber die müssen aufpassen... so beeindruckend ist das Konto nicht mehr. Die Hälfte der angegebenen Features haben auch andere Banken, bzw. eben noch besser (SCT Instant kann die ING bis heute nicht, nicht einmal passiv). Da comdirect schon passiv/aktiv anbietet und die DKB passiv schon kann und dieses Jahr aktiv noch anbietet, wird die ING da bei der Geschwindigkeit wieder weit hinterherhängen. Auf einen halben Tag kommt es aus meiner Sicht bei DKB/ING sowieso nicht an.

Was die ING bis heute nicht hin bekommt ist die ordentliche Verrechnung des Saldos und die Abschaltung doppelter Push Mitteilungen (einmal Vormerkung, einmal Buchung). Das wird seit Jahren kritisiert und es kommt nichts. Die App ist zwar frisch und modern, aber funktionell hinkt sie schon verdammt weit hinterher. Die DKB mag nicht so hübsch sein, immerhin kann ich da z.B. mein gesamtes Konto verwalten, Limits hoch/runtersetzen, Adresse ändern, meine Karte steuern/sperren etc. Also nur mal so als Vergleich. Ich nehme dann lieber die funktionalere, wenn auch weniger schicke App.

Vielleicht wird es ja aber noch was... die Girocard mit Push fand ich immerhin doch mal ganz nett.

Zu diesem Zweck gibts aber die mobile Banking-Website mit allen Funktionen. Die App wurde bewusst schlicht gehalten.
 
S

sir_hd

Guest
Zu diesem Zweck gibts aber die mobile Banking-Website mit allen Funktionen. Die App wurde bewusst schlicht gehalten.

Das war nicht das Versprechen, das man 2018 abgegeben hatte bei der Abschaltung der zwei alten Apps (Kontostand und ING-Diba). Das Argument war: Neues Fundament, da kommt nun alles rein - und noch viel mehr! Dabei fehlen der App auch heute noch die einfachsten Funktionen. Das ist schon etwas schade, wie langsam das bei der Entwicklung geht.

Zudem steht bei vielen Diensten wie der Kontoanalyse, Budgets oder Wechselgeldsparen, dass das "Bald auch in der App" ist (siehe hier: https://www.ing.de/girokonto/banking/). Das steht da aber schon seit mindestens über einem halben Jahr, ohne Aussicht auf Besserung. Analyse geht jetzt so halb, mit einem HTML Link zur Website / Online Banking. Naja...

"Bewusst schlicht" ist es nicht. Ich unterstelle mal, dass die Schlichtheit aus der mangelnden Geschwindigkeit bei der Entwicklung resultiert. Sogar die Sparkassen haben z.B. bei Apple Pay die ING ja fast wieder eingeholt.

Die ING ist mir grundlegend ja nicht unsympathisch, aber da läuft in den letzten Jahren nicht alles nicht so gut wie es sollte. Man sollte sich das nicht schlecht reden, aber auch nicht schön reden... meine Meinung dazu.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher und monk

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.768
822
Ob da im Sommer noch etwas nahrhaftes nachkommt? Z.B. so eine Mega-Premium-Karte, wie bei Sparta HE, nur noch viel besser? Was gibt es den bei ING in den Niederlanden? Dort wird doch auch nicht nur auf Sparflamme gekocht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.768
822
Danke - ist aber auch kein Kracher.

Ob wir hier schon ein bisschen verwöhnt sind? Ist nur eine Frage.
 

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
102
Es gibt auch die dritte Möglichkeit: man nimmt die 4,90€ im Monat hin, für eine wie ich finde durchaus vernüftige Gegenleistung der ING Bank (TANSTAAFL*)

* There ain't no such thing as a free lunch

Das sehe ich anders. Für ein reines Online Konto ist das Konto überteuert, da habe ich bei der hiesigen Sparkasse für 2,90 € ein, für meine Bedürfnisse, besseres Konto.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Olaf Berlin

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Eigentlich ganz gut zusammengefasst.

Ich finde auch gut das der Punkt der Kosten im Verhältnis zu Sparkassen und Co. angesprochen wurde.
Dies sehe ich auch noch immer so! Aktuell ist die ING mein Gehaltskonto, also alles gut, dennoch würde ich bei einer generellen Gebühr wahrscheinlich weggehen und mir eine Sparkasse mit Online Konto zulegen. 4,90€ für eine reine Direktbank sind in meinen Augen bei dem vorhandenen Paket zu hoch gegriffen.

Da fehlt mindestens eine richtige Kreditkarte ohne AEE im Angebot, als eines von mehreren Beispielen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

chrisk75

Reguläres Mitglied
21.06.2010
36
8
Dass die 4,90 zu hoch gegriffen sein könnten, setzt voraus, dass die ING überhaupt mit den 700.000 Kunden über diese Gebühr verdienen will, die es betrifft. Dem ist aber nicht so. Die ING will an denen nicht die 4,90 verdienen, sondern erheblich mehr - oder die Kunden ansonsten los werden. Sage nicht ich, sondern der Vorstandschef zur Einführung. Es ist eine höfliche Aufforderung, doch bitte aktiver zu werden. Folglich gebe ich auch der Strategie "Kreisüberweisung" bestenfalls ein Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Dass die 4,90 zu hoch gegriffen sein könnten, setzt voraus, dass die ING überhaupt mit den 700.000 Kunden über diese Gebühr verdienen will, die es betrifft. Dem ist aber nicht so. Die ING will an denen nicht die 4,90 verdienen, sondern erheblich mehr - oder die Kunden ansonsten los werden. Sage nicht ich, sondern der Vorstandschef zur Einführung. Es ist eine höfliche Aufforderung, doch bitte aktiver zu werden. Folglich gebe ich auch der Strategie "Kreisüberweisung" bestenfalls ein Jahr.

Nur ist die Definition "aktiv" zu sein bei der ING scheinbar, dass dort Gehalt oder Geld über 700€ im Monat eingeht. Eventuelle Immobilienfinanzierungen, Depots oder Rahmenkredite, dafür eben das ING Girokonto als weniger genutztes "Zweitkonto" aber als Anker wird in diesem Falle ignoriert.

Das habe ich irgendwo hier in der Gegend mal bei einer kleineren Sparkasse gesehen. Nutzt man 1, 2, 3 oder mehr Produkte, dann geht es stufenweise bei den Kontogebühren nach unten, eben sogar bis kostenfrei. Empfinde ich persönlich als fair.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Nur ist die Definition "aktiv" zu sein bei der ING scheinbar, dass dort Gehalt oder Geld über 700€ im Monat eingeht. Eventuelle Immobilienfinanzierungen, Depots oder Rahmenkredite, dafür eben das ING Girokonto als weniger genutztes "Zweitkonto" aber als Anker wird in diesem Falle ignoriert.

Einer hat hier mit genutztem Depot schon eine Befreiung von der Gebühr bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Einer hat hier mit genutztem Depot schon eine Befreiung von der Gebühr bekommen!

Na ob sie bei ihm einen A/B Test durchführen? Sonst ist das auch der Einzige, von dem ich das im Netz gelesen habe. Auch auf der Website steht klar geschrieben, dass ein Geldeingang DAS Kriterium ist.
 

chrisk75

Reguläres Mitglied
21.06.2010
36
8
Ich wette mit Dir um 100 Euro für einen guten Zweck, das heute in einem Jahr Geldeingang nicht mehr DAS Kriterium sein wird, wenn es das nicht schon heute nicht ist.
 

milchjieper

Reguläres Mitglied
17.06.2019
55
8
Ich muss zum Glück auch keine Gebühren zahlen. Zitat aus dem Brief in der Postbox:

Sehr geehrter Herr XXX,
dieses Jahr führen wir ein Kontoführungsentgelt für Girokonten ein, auf denen monatlich weniger als 700 Euro
eingehen. Diese Konten kosten dann 4,90 Euro monatlich.
Die gute Nachricht: Dieses Kontoführungsentgelt werden wir Ihnen nicht berechnen. Weil wir Sie als guten
und geschätzten Wertpapier-Kunden kennen, schenken wir Ihnen das Entgelt für Ihr Girokonto bis auf
Weiteres.
Wir wünschen Ihnen weiter viel Freude mit Ihrem Depot und Ihrem Girokonto.

Woran (wie lange man schon Depotkunde sein muss oder mit wie vielen Trades) steht aber nirgends.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Hätte mich auch mal interessiert, ob ich in den Augen der ING ein guter und geschätzter Wertpapier Kunde bin, oder ob die Gebühren hätte zahlen müssen. :D

Seit der PSD2 Umsetzung habe ich das Konto allerdings nicht mehr (war nie wirklich genutzt, aber die Prämie habe ich gerne mitgenommen) und mit Extra Konto und Depot funktioniert ja zum Glück alles noch normal über FinTS mit iTAN und ohne nervige PSD2 Loginbestätigung.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ganz besonders gute Kunden bekommen bei der ING jetzt orangefarbene Kastenpunkte auf die Stirn. Ja und wer halt kein besonders guter Kunde ist, bekommt jetzt mit überzogenen Gebühren 'nen Haufen geschissen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Na so was aber auch:
Die Massen-Bank bewertet Kunden individuell.

Real wird sie einfach geschaut haben, welche Erträge der Kunde generiert, und da wo es sich für die Bank rechnet kostet das Konto nichts. Bereits Bestandsprovisionen können eine Menge Geld ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
302
ANZEIGE
Habe es auch versucht, aber eine Absage bekommen.

Da würde ich gleich aus Prinzip mein Wertpapiergeraffel umziehen - etwa zur Targobank und 0,75% auf den Verkaufswert mitnehmen. Denn wer nicht will, der hat bekanntlich schon.

Woran (wie lange man schon Depotkunde sein muss oder mit wie vielen Trades) steht aber nirgends.

Nun, die "buy & hold" - Strategie wird es wohl eher nicht sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul