• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE
A

Anonym53868

Guest
ANZEIGE
das Kontaktformular ist https verschlüsselt und kann auch ohne vorhandene Geschäftsverbindung aufgerufen werden. Es ist ganz einfach über die Startseite der ING zu finden, wo sich derartige Kontaktformulare und Impressum immer befinden.
Bei aller Verwunderung über gewisse Befindlichkeiten anderer Nutzer sei an dieser Stelle aber dennoch die Frage erlaubt, warum die Hotline der Bank dann nicht darauf hinweisen kann, wenn ein Kunde danach fragt und es doch so einfach zu finden ist?
 

tcs

Erfahrenes Mitglied
01.05.2010
451
0
Deutschland
Bei aller Verwunderung über gewisse Befindlichkeiten anderer Nutzer sei an dieser Stelle aber dennoch die Frage erlaubt, warum die Hotline der Bank dann nicht darauf hinweisen kann, wenn ein Kunde danach fragt und es doch so einfach zu finden ist?
Hotline-MA kennt es selber nicht und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht :eyeb:

Wann wird eigentlich der Account endlich gesperrt?
...
Gute Frage. Oder alles auf die vb4 Blacklist ;)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.451
8.404
https://produkte.banking.ing.de/pub/kontaktformular

das Kontaktformular ist https verschlüsselt und kann auch ohne vorhandene Geschäftsverbindung aufgerufen werden. Es ist ganz einfach über die Startseite der ING zu finden, wo sich derartige Kontaktformulare und Impressum immer befinden.

Ich habe neben dem Studium im telefonischen Kundendienst gearbeitet, da ging es zu 90% darum Fragen zu klären die sich selbst beantworten wenn man genau nachliest. Den Rest sollte ich an Fachabteilungen weiter verbinden, die sonst in diesen Anfragen erstickt wären.

Eine zusätzliche Aufforderung ein Formular vollständig auszufüllen ist absolut redundant und über extra Rückfragen braucht sich dann niemand wundern. Aber wo kämen wir denn da hin wenn ein Verbraucher für irgendwas das Versäumnis bei sich selbst sieht.

Ich nehme mal an du beziehst dich auf meine Postings. Kommst du mit dieser überheblichen Art bei anderen gut an oder ist das einfach die Hybris die sich da Bahn bricht?

Problem #1: das Kontaktformular lässt leider keinen Upload von Dateien zu. Damit kann man auch kein Formular sicher an die Bank übermitteln.

Problem #2: das FATCA Formular samt „Ausfüllhilfe“ ist von den Informationen her mehr als dürftig. Warum legt man überhaupt eine Ausfüllhilfe bei, wenn das doch „redundant“ ist? Hast du dir das Formular überhaupt mal angeschaut? Ist dir klar, dass ich das ohne Hilfe vom Steuerberater falsch ausgefüllt hätte weil man nirgends eindeutige Informationen dazu findet?
Die Person im Callcenter (also das was angeblich mal dein Job war) hat übrigens in der Fachabteilung anrufen müssen um herauszufinden warum es nicht weitergeht.
Und dann kommst du mit „Fragen die sich selbst beantworten“.

Ein echter Brüller. Servicewüste Deutschland halt.
 

thermometer

Reguläres Mitglied
27.02.2020
47
0
Wieder ca. 5 Tage später kommt ein weiterer Brief mit der Aufforderung den Wohnort nochmal zu erfassen.
Die Antworten auf beide Schreiben haben wir per e-Mail geschickt. Da sie drüben nicht steuerlich ansässig ist natürlich ohne Angabe der Social Security Number.

Sollte doch eigentlich jeder Amerikaner wissen, dass er, solange er sich nicht ausbürgern lässt, in den USA steuerpflichtig ist, egal wo er wohnt. Darum geht es doch bei FACTA gerade.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.451
8.404
Sollte doch eigentlich jeder Amerikaner wissen, dass er, solange er sich nicht ausbürgern lässt, in den USA steuerpflichtig ist, egal wo er wohnt. Darum geht es doch bei FACTA gerade.

Yo. Deswegen hatte ich zuerst auch steuerlich ansässig in Deutschland und USA angekreuzt. Das ist allerdings laut Steuerberater falsch. Die widersprüchlichen Informationen die man dazu im Netz findet machen es nicht besser. Ansonsten schaut euch das Formular an. Wenn man dort „nur in Deutschland steuerlich ansässig“ ankreuzt (was in diesem Fall richtig ist) entfällt der Rest des Abschnitts.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
723
Yo. Deswegen hatte ich zuerst auch steuerlich ansässig in Deutschland und USA angekreuzt. Das ist allerdings laut Steuerberater falsch.

Die steuerliche Ansässigkeit und die Staatsbürgerschaft sind zwei voneinander unabhängige Dinge (auch wenn bei vielen de facto das Land, dessen Staatsbürgerschaft man hat, auch das einzige Land ist, in dem man steuerlich ansässig ist). Jedermann sollte - auch ohne Steuerberater zu sein - über die Basiskenntnisse verfügen, um zu wissen, in welchem/n Land/Ländern er steuerlich ansässig ist und welche Staatsbürgerschaft er hat. Wenn man dies nicht weiß, hat man erfahrungsgemäß bei jeder Bank Probleme, Formulare korrekt auszufüllen.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer und onur

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.451
8.404
Die steuerliche Ansässigkeit und die Staatsbürgerschaft sind zwei voneinander unabhängige Dinge (auch wenn bei vielen de facto das Land, dessen Staatsbürgerschaft man hat, auch das einzige Land ist, in dem man steuerlich ansässig ist).

Deine Antwort offenbart, dass du offensichtlich weder meine Postings verstanden noch dir das Formular angeschaut hast. Vollständig am Thema vorbei. Die Steueransässigkeit wurde der ING bereit beim ersten Mal korrekt übermittelt. Die Korrektur fand noch vor Absenden des Formulars statt.

Da ich offensichtlich der einzige bin der hier ein Problem mit den Prozessen von ING zu haben scheint sehe ich das Thema von meiner Seite aus als hinreichend kommentiert an. Danke für alle konstruktiven Beiträge.
 

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
97
22
Ist mir heute früh aufgefallen: Die ING ist jetzt die einzige mir bekannte Bank mit kostenpflichtigem Girokonto ohne SEPA Instant Support (nicht mal passiv) ...
 
  • Like
Reaktionen: ghosthunter und monk

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Ist mir heute früh aufgefallen: Die ING ist jetzt die einzige mir bekannte Bank mit kostenpflichtigem Girokonto ohne SEPA Instant Support (nicht mal passiv) ...

Stimmt, mit kostenpflichtigen Girokonto sind die meisten dabei. Mir würden da auf anhieb jetzt nur noch die Volkswagenbank und die Netbank einfallen.

Natürlich hat Sepa Instant nicht so eine hohe Priorität, aber ich denke die Nachfrage steigt. Die Einführung ist schon über 2 Jahre her und so langsam sollte es auch mal die großen Direktbanken hinbekommen ihren Kunden diesen Service optional anzubieten. Beim Thema Google Pay / Apple Pay hat sich die ING ja auch relativ viel Zeit gelassen.

Allerdings muss man auch sagen, dass gerade die FinTechs im Sepa Instant Bereich schlecht vertreten sind, von denen man solche "Innovationen" eigentlich eher erwarten würde. Da fällt mir ausgehend tatsächlich nur bunq ein.

Der einzige Punkt, der für mich noch für die ING spricht, ist die automatische Erstattung der ATM Entgelte im € Raum.
 

A. B.

Reguläres Mitglied
25.09.2018
60
1
In Österreich ist es vorbei mit der kostenlosen VISA-Credit. Die ING wird die Jahresgebühr von card complete nicht mehr übernehmen.
Wären dann €19,20 im Jahr. Ich werde die Karte kündigen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
In Österreich ist es vorbei mit der kostenlosen VISA-Credit. Die ING wird die Jahresgebühr von card complete nicht mehr übernehmen.
Wären dann €19,20 im Jahr. Ich werde die Karte kündigen.
Wieso gibt ING als Großbank in AT (und DE) nicht selber KK heraus? Ist es jetzt als Bank hip Produkte anderer Banken zu vermitteln (oder gar nichts anzubieten) statt den Job selber zu machen?

Die ING ist ja nicht so eine kleine Bude, dass sich das selber machen nicht rechnen würde.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Also ich habe mit der ING Visa heute erfolgreich in Portugal bei Guerin einen Mietwagen gemietet.

Auf der Abrechnung wurde die Karte als VISA Credit ausgewiesen.

Die Aussage hier im Forum, dass alle Karten im Backend auf Debit umgestellt wurde, halte ich deshalb für ein Gerücht. Scan der Quittung stelle ich bei Bedarf gerne hier zur Verfügung.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Also ich habe mit der ING Visa heute erfolgreich in Portugal bei Guerin einen Mietwagen gemietet.

Auf der Abrechnung wurde die Karte als VISA Credit ausgewiesen.

Die Aussage hier im Forum, dass alle Karten im Backend auf Debit umgestellt wurde, halte ich deshalb für ein Gerücht. Scan der Quittung stelle ich bei Bedarf gerne hier zur Verfügung.
Auf den Scan kannst du verzichten. Wie schon mehrfach hier berichtet, ist das die Bezeichnung, die auf der physischen Karte elektronisch gespeichert ist. Im Backend wird die Karte als Debit behandelt. Es gibt genug Autovermietungen, die auch eine Debit für einen Mietwagen akzeptieren, indem sie einfach genug Sicherheit blocken. So war es augenscheinlich nun auch bei dir der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Es gibt genug Autovermietungen, die auch eine Debit für einen Mietwagen akzeptieren, indem sie einfach genug Sicherheit blocken. So war es augenscheinlich nun auch bei dir der Fall.
Am Rand erwähnt: Die Kaution ist bei Credit und Prepaid, und häufig auch bei Debit blockbar. Vorausgesetzt ist genug Guthaben oder Verfügungsrahmen. Trotzdem werden Debit und Prepaid von Autovermietern oft nicht als Kaution akzeptiert.

Und nun ratet mal warum, bzw. weiß es jemand :cool:?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.398
689
Also ich habe mit der ING Visa heute erfolgreich in Portugal bei Guerin einen Mietwagen gemietet.

Auf der Abrechnung wurde die Karte als VISA Credit ausgewiesen.

Die Aussage hier im Forum, dass alle Karten im Backend auf Debit umgestellt wurde, halte ich deshalb für ein Gerücht. Scan der Quittung stelle ich bei Bedarf gerne hier zur Verfügung.

Ganz einfach zu erklären. Die Karten wurden auf Debit umgestellt. Nur bis die BIN-Listen aller Anbieter ebenfalls umgestellt werden, wird es Jahre dauern.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.768
822
Am Rand erwähnt: Die Kaution ist bei Credit und Prepaid, und häufig auch bei Debit blockbar. Vorausgesetzt ist genug Guthaben oder Verfügungsrahmen. Trotzdem werden Debit und Prepaid von Autovermietern oft nicht als Kaution akzeptiert.

Und nun ratet mal warum, bzw. weiß es jemand :cool:?

Schreib's doch einfach. Wegen Datenschutz und fehlenden Abfragemöglichkeiten?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.398
689
Nein. Ob ich 1000€ Guthaben oder 1000€ Verfügungsrahmen blocke, ist rechtlich und technisch aus meiner Sicht dasselbe.
Hat noch jemand eine Vermutung ;)? Danach schreibe ich den realen Grund.

Solche Leute wie dich, welche mit Posts nur Aufmerksamkeit erregen wollen, braucht kein Forum.
Scheinst wohl nicht allzu viel Aufmerksamkeit zu bekommen, um dies nötig zu haben ...
 
  • Like
Reaktionen: tcs und totga

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Es gibt genug Autovermietungen, die auch eine Debit für einen Mietwagen akzeptieren, indem sie einfach genug Sicherheit blocken. So war es augenscheinlich nun auch bei dir der Fall.

Die gibt es meines Wissens nur in Deutschland. zB Europcar Deutschland. Wenn du europäische Mietwagenanbieter ausserhalb Deutschlands kennst, welche Debit aktzeptieren, gerne PM :) Bei Guerin versuchte ich es letztes Jahr mal mit einer Debit. Ging nicht. Bei Europcar Portugal habe ich sogar schriftlich nachgefragt. Debit wird nicht aktzepiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die schlechtere durchschnittliche Bonität von Inhabern einer Prepaid/Debit-Karte im Vergleich zum Inhaber einer Credit-Karte, und das damit einhergehende höhere Betrugsrisiko.

Wenn jemand einen Mietwagen mit ner Prepaid-Karte mit gestohlenem Geld drauf mietet, hat der Vermieter Aufwand bei der Kommunikation mit Behörden usw. Das tut sich der Vermieter nicht an.
Möglicherweise kann eine Kaution auch gepfändet werden (das weiß ich aber nicht).

Prepaid/Debit und insbesondere hohe Wagenklassen passen aus Sicht vieler Autovermieter nicht zusammen. Wer das als Kunde weiß, und dessen Bonität stimmt, holt sich eben Credit, und öffnet diese Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.768
822
ANZEIGE
Die schlechtere durchschnittliche Bonität von Inhabern einer Prepaid/Debit-Karte im Vergleich zum Inhaber einer Credit-Karte, und das damit einhergehende höhere Betrugsrisiko.

Wenn jemand einen Mietwagen mit ner Prepaid-Karte mit gestohlenem Geld drauf mietet, hat der Vermieter Aufwand bei der Kommunikation mit Behörden usw. Das tut sich der Vermieter nicht an.
Möglicherweise kann eine Kaution auch gepfändet werden (das weiß ich aber nicht).

Prepaid/Debit und insbesondere hohe Wagenklassen passen aus Sicht vieler Autovermieter nicht zusammen. Wer das als Kunde weiß, und dessen Bonität stimmt, holt sich eben Credit, und öffnet diese Tür.

Okay, wenn das so stimmt, hat ja die ING mit der Umwandlung ihrer Credit in Debit ihre gesamte Kundschaft abgewertet. Das zumindest in diesem Zusammenhang. Das ist ja dann auch kein guter Ton.

Durch den VFT lerne ich echt viel dazu. Ich muss gestehen, dass ich mir um solche Aspekte nie Gedanken gemacht habe.