• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
ANZEIGE
Naja entweder das, oder die können nicht richtig kalkulieren.

Ich bevorzuge sowieso einen harten "Schnitt", dann weiß ich als Kunde wo ich stehe. Aber diese schleichenden Verschlechterungen alle paar Monate... da hat die DKB zumindest als positives Beispiel (für Aktivkunden wohlgemerkt!) schon lange stabile Konditionen.

Och. Das machen doch einige Banken aktuell. Die ING verdient halt mit den Einlagen nicht mehr so viel Geld und muss sich anders Geld beschaffen. Das geht halt, in dem man Provisionen kassiert: AEE, Kontoführungsgebühren um mal ein paar Beispiele zu nennen. Die meisten anderen Banken sind halt noch nicht so breit aufgestellt. Die DKB kann halt auch von den Provisionen der Miles and More, BMW, etc.-Karten ganz gut überleben. Und da kann das Zinsgeschäft noch so schlecht aussehen.
Das war nicht ganz ohne Grund, dass vor ein paar Jahren diverse Miles and More Produkte aus der Vermarktung genommen worden sind, z.B. die Miles and More White, weil einfach die Marge bei den Produkten recht klein ist. Dazu kommen dann noch so Sachen wie Avalkonten/Bürhschaften (Mindestgebühr 50€), der Broker mit fixer Pauschale in den Sparplänen usw. .
So weit ist die ING noch nicht und diese muss dieses Geschäft erst langsam aufbauen.

Na ja jetzt übertreibst du aber ein wenig, gerade die VR in Rostock hat Top Konditionen, in Verbindung mit der Kreditkarte, bei denen noch nicht mal manchen Direktbanken mithalten können. Ich meine, wenn man eine Bank mit Filialservice haben kann, die vergleichbare Konditionen mit Direktbanken hat, wieso sollte man dann nein dazu sagen, man wird ja nicht gezwungen die Filiale zu nutzen?

Das Online-Banking der VR Banken ist ehrlich gesagt ziemlich altbackend-grottig (aber das ist jetzt meine persönliche Meinung). Viele Prozesse brauchen unnötig viel Zeit, vieles wirkt antik.
Die Kreditkarte dort hat zwar kein AEE und keine Bargeldgebühren, kostet aber auch wiederrum 19€ im Jahr. Ich müsste also bei 2% AEE also ungefähr 1000€ Fremdwährung pro Jahr haben, damit sich das ganze überhaupt lohnt bzw. damit ich gleichauf mit vergleichbaren Produkten bin. Gleichzeitig muss ich mich selbst auch noch um die Abrechnung der Karte kümmern, auch wenn der Zinssatz wirklich sehr human ist.

Bei der Debitkarte ist diese VR Bank aber zum Beispiel völlig unterdurchschnittlich: Bargeldauszahlungen kosten mindestens 5,50€, Zahlungen in Fremdwährungen werden mit 2% mind. 2€ Gebühr abgestraft. Dabei war das ein Punkt, der hier gerade bei der ING kritisiert wurde.
Bei den Premiumkarten fallen trotz Revolving Nutzung dann wiederrum Bargeld- und Auslandseinsatzgebühr an; der Sinn erschließt sich mir nicht.
Möchte ich ein zusätzliches Girokonto für den Haushalt, muss ich dafür 5€ monatlich zahlen; ohne weitere Debitkarte. Banken wie die DKB stellen mir dies, sogar mit VISA Card, unentgeltlich zur Verfügung.

Es lohnt sich durchaus genauer hinzuschauen, spätestens wenn man weitere Bankprodukte will, ist vielleicht der Eyecatcher ganz schön, aber der Rest halt dann nicht. Finde es daher auch immer mit einen Beigeschmack, wenn eine VR Bank, welche "Direktprodukte" vertreibt, nicht das vollständige PLV ohe Nachfrage zur Verfügung stellt.

Immerhin ist die Eigenheit mit Null AEE in Schweden und Rumänien via Maestro geblieben :)

Dann ist ja der Tag gerettet :D
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Und warum gerade Schweden und Rumänien? Warum nicht Bulgarien?

Die Regierungen von Schweden und Rumänien haben die Beschlüsse gefasst, dass die Zahlungen in den jeweiligen Landeswährungen denen in Euro gleichzustellen sind. Andere Regierungen haben das eben nicht getan, weil sie es nicht wollen. Im Falle Rumäniens konnte ich es finden: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52011XC0715(01) Wenn es um Schweden geht, konnte ich es gerade nicht finden. Wahrscheinlich bezog sich die Mitteilung auf eine ältere Verordnung.

Die Problematik kannst du auch in den Forenposts bei comdirect nachlesen. Z. B.:
https://community.comdirect.de/t5/K...en-und-Antworten/m-p/1270/highlight/true#M269
https://community.comdirect.de/t5/K...en-und-Antworten/m-p/1854/highlight/true#M385


Besonders gut ist das mit Bezug auf Schweden hier (auf Englisch) beschrieben:
https://web.archive.org/web/2018082...s/reg-2001-2560/reg-2001-2560-article9_en.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saluton

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Die Regierungen von Schweden und Rumänien haben die Beschlüsse gefasst, dass die Zahlungen in den jeweiligen Landeswährungen denen in Euro gleichzustellen.

Deshalb wundert es mich, dass das für Bulgarien nicht gilt. Weil da sogar der Kurs 1:1 an die D-Mark fixiert war. Bzw. im "alten" Umtauschkurs fest nun an den Euro.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass Bulgarien (oder zumindest die dortige Regierung) möglichst schnell den Euro annehmen will? Allerdings man hätte so ein Beschluss fassen können um eigenen Leuten das Leben leichter zu machen. Es könnte aber auch sein, dass dort die Banken ein starkes Lobby haben?
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.489
448
Die ING ist (noch) mein Hauptkonto. Im Alltag nutze ich ING über Curve, die Girocard/Maestro habe ich für den Notfall auch immer dabei. Im €-Raum habe ich in der Tat hauptsächlich die ING Visa genutzt, weil ich damit Automatengebühren automatisch erstattet bekommen habe. Das fällt nun weg, d.h. ich werde nun auch im €-Raum auf meine 1plus setzen. Die Girokarte / Maesteo ist ersetzbar. Eigentlich hält mich nicht mehr viel bei der ING ... Die kleinen Ausgaben laufen noch über boon.Planet (auch via Curve), aber werde ich nun auch ändern. Eventuell die kleinen Ausgaben über Revolut und die Lastschriften über Vivid. Dann hat meine Schufa aber auch kein Girokonto mehr drin. Über Benefits könnte ich das Girokonto der Deutschen Bank umsonst bekommen, aber ich glaube ohne Girokonto in der Schufa kann ich auch leben. Wenn die 1plus aber das Licht ausmacht, dann geht's zur DKB.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.932
7.196
Da werden nun Kündigungen regnen :D
Das denke ich auch nicht...toll finde ich es auch nicht. Nur hole ich mir was AEE angeht einfach eine andere Karte.
“Noch“ ist es nicht schlimm genug ;) ich würde noch immer eine Kombination aus ING + Barclaycard (jetzt durch die 100% Lastschrift, ApplePay und frei festlegbaren Abbuchungsdatum wieder top!) z.B. der DKB vorziehen...

Der Großteil hier schwankt ja gefühlt so zwischen ING und DKB, wobei die Tendenz schon eher zur DKB geht.
Ich mag sie aber persönlich irgendwie nicht, für meine Bedürfnisse ist die ING immer noch deutlich besser.
Push für alles, bessere und einfache App inkl. Auftragsfreigabe, Debit finde ich in dem Fall auch besser als ALLES am 21. abgerechnet zu bekommen, die Girocard ist durch eigene Automaten auch brauchbarer,...
Kostenlos ist das Konto für mich auch, die 700€ stellen keine Hürde dar...

Ich bleibe definitiv an Bord, da muss noch mehr passieren ;)
 

lukas_

Reguläres Mitglied
09.06.2020
64
14
Das sehe ich genau so wie du, AJ44. Ich würde aber die Curve als Proxy Card nehmen um AEE bei der ing zu umgehen. Dann brauchst du keine zusätzliche (Kredit-)Karte und kannst es im Prinzip alles so beibehalten. Ich mag es zumindest gerne minimalistisch halten.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.120
283
Ich würde aber die Curve als Proxy Card nehmen um AEE bei der ing zu umgehen. Dann brauchst du keine zusätzliche (Kredit-)Karte
Denkfehler. Die Curve ist auch eine zusätzliche (Nicht-Credit)Karte. Die Barlaycard hat dazu noch die Vorteile einer "richtigen" Kreditkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.932
7.196
Stimmt, es wäre lediglich die Möglichkeit die ING Visa dann AEE frei zu haben.
Die Barclaycard sehe ich dann im Vergleich schon auch als notwendig, da gibt es ja viele Szenarien wofür diese sinnvoll ist. Dennoch bleibe ich definitiv eher bei meiner genannten Kombination:) wenn ich mich entscheiden muss.
 
F

flopower1996

Guest
Curve bringt dir auch nur bedingt was. In der Blue-Variante hat sie ein begrenztes kostenloses Umtauschlimit und am Wochenende gibt's einen Aufschlag.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.932
7.196
Hab mich damit auch noch nicht so sehr auseinandergesetzt, eine Barclaycard reicht da als einfache und unkomplizierte Lösung auch vollkommen aus. Ist dann ja auch gleichzeitig eine sehr vernünftige und solide Lösung.
Die Karte bringt ja alles mit! Eventuell beantrage ich die irgendwann mal wieder ;)
 

lukas_

Reguläres Mitglied
09.06.2020
64
14
Denkfehler. Die Curve ist auch eine zusätzliche (Nicht-Credit)Karte. Die Barlaycard hat dazu noch die Vorteile einer "richtigen" Kreditkarte.

Ich habe nach dem Abschicken das gleiche gedacht aber: Ich habe nur eine Debitkarte von ing bekommen (es war ja früher mal anders aufgedruckt und dann stimme ich dir sofort zu). Ich verbinde also meine Curve Card (sobald sie die Tage wieder funktioniert) mit der ing Debitkarte und kann die ing-Karte dann zu Hause liegen lassen, weil Curve alles macht, was meine ing Debitkarte kann und insbesondere eben im Bereich AEE besser ist. Hinsichtlich der Limits bin ich mir nicht ganz sicher, war für mich aber noch nie problematisch. Hinsichtlich Schufa etc. sollte die Curve auch meines Wissens nach unbedenklich sein.

Was ich jetzt tatsächlich nicht weiß ist, inwieweit z.B. Mietwagenbuchungen über Curve an die hinterlegte Debitkarte oder alternativ auch die austauschbare hinterlegte Kreditkarte laufen. Aber für die ing-Nutzung macht es (bei mir) ja keinen Unterschied, weil sie eh Debit ist.

Und ja, am Ende stimme ich dir zu, AJ44. Eine echte Kreditkarte gehört in jedem Fall noch mit ins Portemonaie, weil es eben doch einige Anwendungsfälle gibt, wo diese nicht wegzudenken ist.
 
S

student86

Guest
Ich habe nach dem Abschicken das gleiche gedacht aber: Ich habe nur eine Debitkarte von ing bekommen (es war ja früher mal anders aufgedruckt und dann stimme ich dir sofort zu). Ich verbinde also meine Curve Card (sobald sie die Tage wieder funktioniert) mit der ing Debitkarte und kann die ing-Karte dann zu Hause liegen lassen, weil Curve alles macht, was meine ing Debitkarte kann und insbesondere eben im Bereich AEE besser ist. Hinsichtlich der Limits bin ich mir nicht ganz sicher, war für mich aber noch nie problematisch. Hinsichtlich Schufa etc. sollte die Curve auch meines Wissens nach unbedenklich sein.

Was ich jetzt tatsächlich nicht weiß ist, inwieweit z.B. Mietwagenbuchungen über Curve an die hinterlegte Debitkarte oder alternativ auch die austauschbare hinterlegte Kreditkarte laufen. Aber für die ing-Nutzung macht es (bei mir) ja keinen Unterschied, weil sie eh Debit ist.

Und ja, am Ende stimme ich dir zu, AJ44. Eine echte Kreditkarte gehört in jedem Fall noch mit ins Portemonaie, weil es eben doch einige Anwendungsfälle gibt, wo diese nicht wegzudenken ist.

Mit der ING bekommst du auch bei der Sparkasse Bargeld, mit Curve meist nicht. Zwar ist die ING eine Debit, sie kann aber wie eine echte KK Beträge - also Kautionen - vormerken. Das ist bei Curve nur ab 150 GBP und auch nur bei Autovermietungen und Hotels möglich. Das wäre mir im Urlaub zu viel Bastelei.
 

jnmt

Erfahrenes Mitglied
14.10.2018
647
436
ING und auch andere direktbanken sind aber von vielen Spk Automaten ausgesperrt.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.120
283
Mit der ING bekommst du auch bei der Sparkasse Bargeld, mit Curve meist nicht.
Die HASPA berechnet für das Abheben von Bargeld mit einer inländischen Mastercard 4,75 €, mit Visa oder ausländischen Karten (Mastercard und Visa) ist es kostenlos. Ob man mit einer Visa der ING oder DKB bei der HASPA wirklich Geld bekommt, habe ich aber noch nie ausprobiert.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.489
448
ANZEIGE
Curve an Automaten der Berliner Sparkassen mit hinterlegter ING Visa ist umsonst ...