ANZEIGE
Naja entweder das, oder die können nicht richtig kalkulieren.
Ich bevorzuge sowieso einen harten "Schnitt", dann weiß ich als Kunde wo ich stehe. Aber diese schleichenden Verschlechterungen alle paar Monate... da hat die DKB zumindest als positives Beispiel (für Aktivkunden wohlgemerkt!) schon lange stabile Konditionen.
Och. Das machen doch einige Banken aktuell. Die ING verdient halt mit den Einlagen nicht mehr so viel Geld und muss sich anders Geld beschaffen. Das geht halt, in dem man Provisionen kassiert: AEE, Kontoführungsgebühren um mal ein paar Beispiele zu nennen. Die meisten anderen Banken sind halt noch nicht so breit aufgestellt. Die DKB kann halt auch von den Provisionen der Miles and More, BMW, etc.-Karten ganz gut überleben. Und da kann das Zinsgeschäft noch so schlecht aussehen.
Das war nicht ganz ohne Grund, dass vor ein paar Jahren diverse Miles and More Produkte aus der Vermarktung genommen worden sind, z.B. die Miles and More White, weil einfach die Marge bei den Produkten recht klein ist. Dazu kommen dann noch so Sachen wie Avalkonten/Bürhschaften (Mindestgebühr 50€), der Broker mit fixer Pauschale in den Sparplänen usw. .
So weit ist die ING noch nicht und diese muss dieses Geschäft erst langsam aufbauen.
Na ja jetzt übertreibst du aber ein wenig, gerade die VR in Rostock hat Top Konditionen, in Verbindung mit der Kreditkarte, bei denen noch nicht mal manchen Direktbanken mithalten können. Ich meine, wenn man eine Bank mit Filialservice haben kann, die vergleichbare Konditionen mit Direktbanken hat, wieso sollte man dann nein dazu sagen, man wird ja nicht gezwungen die Filiale zu nutzen?
Das Online-Banking der VR Banken ist ehrlich gesagt ziemlich altbackend-grottig (aber das ist jetzt meine persönliche Meinung). Viele Prozesse brauchen unnötig viel Zeit, vieles wirkt antik.
Die Kreditkarte dort hat zwar kein AEE und keine Bargeldgebühren, kostet aber auch wiederrum 19€ im Jahr. Ich müsste also bei 2% AEE also ungefähr 1000€ Fremdwährung pro Jahr haben, damit sich das ganze überhaupt lohnt bzw. damit ich gleichauf mit vergleichbaren Produkten bin. Gleichzeitig muss ich mich selbst auch noch um die Abrechnung der Karte kümmern, auch wenn der Zinssatz wirklich sehr human ist.
Bei der Debitkarte ist diese VR Bank aber zum Beispiel völlig unterdurchschnittlich: Bargeldauszahlungen kosten mindestens 5,50€, Zahlungen in Fremdwährungen werden mit 2% mind. 2€ Gebühr abgestraft. Dabei war das ein Punkt, der hier gerade bei der ING kritisiert wurde.
Bei den Premiumkarten fallen trotz Revolving Nutzung dann wiederrum Bargeld- und Auslandseinsatzgebühr an; der Sinn erschließt sich mir nicht.
Möchte ich ein zusätzliches Girokonto für den Haushalt, muss ich dafür 5€ monatlich zahlen; ohne weitere Debitkarte. Banken wie die DKB stellen mir dies, sogar mit VISA Card, unentgeltlich zur Verfügung.
Es lohnt sich durchaus genauer hinzuschauen, spätestens wenn man weitere Bankprodukte will, ist vielleicht der Eyecatcher ganz schön, aber der Rest halt dann nicht. Finde es daher auch immer mit einen Beigeschmack, wenn eine VR Bank, welche "Direktprodukte" vertreibt, nicht das vollständige PLV ohe Nachfrage zur Verfügung stellt.
Immerhin ist die Eigenheit mit Null AEE in Schweden und Rumänien via Maestro geblieben![]()
Dann ist ja der Tag gerettet