• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
ANZEIGE
Kann ich auch Bargeld einzahlen?



  • Bargeldeinzahlungen sind bei vielen Kreditinstituten möglich. Welche Entgelte die jeweilige Bank dafür nimmt, erfragen Sie bitte direkt dort.
  • Die Einzahlung von Bargeld (Scheine) ist auch an einigen unserer Geldautomaten möglich. Hierfür verwenden Sie bitte Ihre girocard. Sie können täglich bis zu 5.000 Euro einzahlen, es gilt jedoch ein Jahreslimit (Kalenderjahr) von max. 25.000 Euro. Ab einem Einzahlungsbetrag von 2.500 Euro sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, nach der Mittelherkunft zu fragen, deshalb werden sie direkt an unserem Geldautomaten nach den notwendigen Angaben hierzu gefragt.

So schreibt es die ING auch, ab einer Summe von 2500€
 
  • Like
Reaktionen: Ancel

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
95
22
Mal im Ernst. Die App der ING wird tatsächlich ständig verbessert und es kommen neue Funktionen hinzu. Mittlerweile macht es echt Spaß, einfach nur mal durch die App zu „surfen“.

Hab jetzt auch mal die App installiert weil ich ja von mTAN weg muss. Bevorzuge generell eigentlich separate Freigabe-Apps nicht die All in One-Lösung der ING.

Aktivierung mit zwei iTANS ... Nachdem ich die iTAN-Liste gefunden und die iTAN drin hatte versuche ich mich im Onlinebanking einzuloggen. Wenn die App geschlossen ist und ich sie erst öffne wenn ich nach der Freigabe gefragt werde ist alles gut. Dann ist die App offen und das Onlinebanking auch. Ich mache im Onlinebanking eine Überweisung .... Wie gebe ich das jetzt in der App frei??? Ich habe das gerade nur durch aus- und wieder einloggen in der App hinbekommen, dann wird die Freigabe beim App-Start "gepusht". Gibt es keine Möglichkeit bei bereits erfolgtem App-Login freizugeben? Sonst muss ich mich ja nach jedem Onlinebanking-Login in der App wieder ausloggen ...?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
Wie sieht eine solche Anfrage aus?

Gibt's ein Eingabe Feld, in das man freitext eintragen kann, oder eine feste Vorauswahl an Antworten?
Mit einem solchen Betrag habe ich es noch nicht ausprobiert, da muss Ancel berichten was konkret abgefragt wird. Die Fragen nach der Überprüfung der Angaben halte ich aber auch für sehr illusorisch. Im Zweifel ist es immer einfach gespartes Geld was man halt mal einzahlen möchte
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
518
465
Dann ist die App offen und das Onlinebanking auch. Ich mache im Onlinebanking eine Überweisung .... Wie gebe ich das jetzt in der App frei??? Ich habe das gerade nur durch aus- und wieder einloggen in der App hinbekommen, dann wird die Freigabe beim App-Start "gepusht". Gibt es keine Möglichkeit bei bereits erfolgtem App-Login freizugeben? Sonst muss ich mich ja nach jedem Onlinebanking-Login in der App wieder ausloggen ...?

Man kann unter iOS die Kontenliste aktualisieren. Also diese einmal etwas weiter nach unten ziehen und dann loslassen. In dem Moment siehst du dann auch die Freigabe.

Warum die das nicht aktiv pushen erschließt sich mir ebenfalls nicht.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Dann darf man vermutlich wieder wie vor 10 Jahren den Text auf dem Zifferntastatur eingeben. Interessant.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.111
1.636
Generell würde ich auch niemals einfach sagen, dass die ING für mich jetzt raus ist. Beim Girokonto schalten Sie halt ein TAN Verfahren ab. Das bedeudet ja nicht, dass alle Produkte "schlecht" sind!
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.211
2.822
Ich habe hier bereits mehrfach erwähnt, warum ich ein Banking per App ablehne und eine "echte" Zwei Faktor Autorisierung bevorzuge!

Meine Oma, mittlerweile 95 Jahre alt, hatte damals im 3. Reich schon ne "echte" 2. Faktor-Autorisierung. Sie hat die Überweisungsbelege unterschrieben und ihr Ehemann hat sie zur Bank gebracht...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
Hat mal jemand irgendwo etwas von der ING gehört/gelesen wie es für das Jahr 2021 um SEPA Instant steht?
leider konnte ich so noch immer keinerlei Infos finden
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
Danke, also das übliche von der ING bei solchen Themen. Leere PR Phrasen...mal schauen ob die EU es für dieses Jahr tatsächlich vorschreibt und umsetzt. Dann müssen sie ja wenigstens. Wie immer wird bei Innovationen (kann man das nach 3-4 Jahren der Funktion noch so nennen?) gerne nichts getan. Schade
 

AbeFroman

Aktives Mitglied
03.09.2018
124
49
Warum bist du denn so scharf auf Echtzeitüberweisungen? Oder willst du einfach nur sticheln, weil es deine tolle, überzogen teure, Sparkasse anbietet?
Bei meiner Hausbank (PSD Nbg.) sind sie auch kostenlos inkludiert, aber ich hab noch kein einziges Mal eine Echtzeitüberweisung als notwendig empfunden. Als Spielerei schön und gut, aber ob der Rechnungsempfänger jetzt einen Tag früher oder später das Geld erhält ist mir egal.
ING intern wird ja alles instant abgewickelt und auch sonst buchen sie recht flott.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
Ich sehe es einfach als Standard Überweisung, egal ob ich Rechnungen vom Online Kauf begleiche oder auch im privaten Bereich. Das hat nichts mit der Sparkasse zu tun. Ich nutze das ING Konto nur noch als Gemeinschaftskonto, nur möchte ich dorthin vielleicht auch mal kurzfristig Geld überweisen und will dazu nicht Tage warten (sofern ein Wochenende dazwischenliegt). Die Buchungen sonst sind schnell ja, ich möchte es aber gerne in Echtzeit. Zum Glück bastelt die EU ja offensichtlich daran...traurig das man einige Banken zum normalen Fortschritt zwingen muss.
Über Sinn oder Unsinn brauchen wir uns nicht unterhalten, selbst Revolut oder bunq schaffen sowas als kostenlosen „Standard“, N26 immerhin eingehend.
 
  • Like
Reaktionen: pwg_ und AbeFroman

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.111
1.636
Ich bin im Moment am überlegen, die ING als Girokonto aufzugeben. Und nur noch das Depot und Extrakonto zu behalten. Wenn aber die DKB wie im dortigen Thread angesprochen nachlegt, liefert Sie mir doch zusätzliche Argumente für die ING!!!(y)
 

AbeFroman

Aktives Mitglied
03.09.2018
124
49
Weiß zufällig jemand, ob das Kleingeld Plus-Sparen auch auf Gemeinschaftstagesgeldkonten funktioniert?
 

Tester

Reguläres Mitglied
25.03.2019
47
0
In meiner Familie wechselt gerade ein ING-Kunde wegen der Abschaffung der mTan zum Photo-Tan Verfahren, weil er App-Tan nicht nutzen möchte, welches ausschließlich mit den ING eigenen Tan-Generator funktioniert. Der - noch nicht abgeschlossene - Prozess überrascht mich doch. Die Reaktion des Kunden, der sich - seine persönliche Vorgabe - einen "echten zweiten Faktor wünscht", nicht unbedingt.

Die Möglichkeit, den Tan-Generator zu bestellen, findet man nicht irgendwo im Online Banking, sondern nur im Prozess der Anmeldung zum Online-Banking. Dort taucht diese Möglichkeit nur auf, nachdem man das mTan Verfahren deaktiviert hat, was dazu führt, dass bis zur Ankunft des Tan-Generators keine Anmeldung im Online-Banking mehr möglich ist. Man ist also - im mir vorliegenden Fall sind schon 5 Werktage seit Bestellung des Tan-Generators vergangen - von seinen Umsätzen und dem Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Ich vermute, dass auch Online-Zahlungen mit der Visa mangels zweitem Faktor nur noch bedingt funktionieren. Der Ing-Chatbot schlug wohl vor, man solle in der Übergangszeit das Telefonbanking nutzen.

Für mich stellt sich die Frage, wieso es nicht möglich ist, bis zur Ankunft des Tan-Generators einfach noch das mTan-Verfahren aktiviert zu lassen. Mir scheint, man möchte alles außer der App maximal unattraktiv machen. Der Ing-Kunde in meiner Familie ist nun allerdings recht unzufrieden mit diesem Vorgehen der Ing und hat mich gefragt, nachdem ich ihm gegenüber wohl einmal die Anschaffung zumindest eines "Zweitkontos" empfohlen hatte, welche andere Bank er sich denn anschauen könnte. Diese solle es ihm ermöglichen, mindestens zwei unabhängige Möglichkeiten zur Tan-Generierung zu betreiben. Es gäbe doch Banken, bei denen die Tan-Apps nur die Tan generieren würden und damit das Smartphone ein "echter zweiter Faktor" sei. Es gebe dann ja noch Chip-Tan. Ihm ist nun nämlich auch aufgefallen, dass die Ing nur einen Photo-Tan-Generator pro Zugang erlaubt, weshalb sich die Frage stelle, was geschehe, wenn der Generator mal nicht funktioniere. In diesem Fall wäre man wohl wieder auf das Telefonbanking verwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.111
1.636
In meiner Familie wechselt gerade ein ING-Kunde wegen der Abschaffung der mTan zum Photo-Tan Verfahren, weil er App-Tan nicht nutzen möchte, welches ausschließlich mit den ING eigenen Tan-Generator funktioniert. Der - noch nicht abgeschlossene - Prozess überrascht mich doch. Die Reaktion des Kunden, der sich - seine persönliche Vorgabe - einen "echten zweiten Faktor wünscht", nicht unbedingt.

Die Möglichkeit, den Tan-Generator zu bestellen, findet man nicht irgendwo im Online Banking, sondern nur im Prozess der Anmeldung zum Online-Banking. Dort taucht diese Möglichkeit nur auf, nachdem man das mTan Verfahren deaktiviert hat, was dazu führt, dass bis zur Ankunft des Tan-Generators keine Anmeldung im Online-Banking mehr möglich ist. Man ist also - im mir vorliegenden Fall sind schon 5 Werktage seit Bestellung des Tan-Generators vergangen - von seinen Umsätzen und dem Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Ich vermute, dass auch Online-Zahlungen mit der Visa mangels zweitem Faktor nur noch bedingt funktionieren. Der Ing-Chatbot schlug wohl vor, man solle in der Übergangszeit das Telefonbanking nutzen.

Für mich stellt sich die Frage, wieso es nicht möglich ist, bis zur Ankunft des Tan-Generators einfach noch das mTan-Verfahren aktiviert zu lassen. Mir scheint, man möchte alles außer der App maximal unattraktiv machen. Der Ing-Kunde in meiner Familie ist nun allerdings recht unzufrieden mit diesem Vorgehen der Ing und hat mich gefragt, nachdem ich ihm gegenüber wohl einmal die Anschaffung zumindest eines "Zweitkontos" empfohlen hatte, welche andere Bank er sich denn anschauen könnte. Diese solle es ihm ermöglichen, mindestens zwei unabhängige Möglichkeiten zur Tan-Generierung zu betreiben. Es gäbe doch Banken, bei denen die Tan-Apps nur die Tan generieren würden und damit das Smartphone ein "echter zweiter Faktor" sei. Es gebe dann ja noch Chip-Tan. Ihm ist nun nämlich auch aufgefallen, dass die Ing nur einen Photo-Tan-Generator pro Zugang erlaubt, weshalb sich die Frage stelle, was geschehe, wenn der Generator mal nicht funktioniere. In diesem Fall wäre man wohl wieder auf das Telefonbanking verwiesen.


Da hat er ja interessante Erfahrungen gemacht. Ich gebe mal meine Erfahrungen dazu zum Besten. Am Samsag habe ich das m tan Verfahren deaktiviert. Danach dann mittels i tan den Generator bestellt. Mich selbst hat es auch gewundert, dass ich im Onlinebanking die Funktion Generator bestellen nicht gefunden habe. Ging dann aber nach Deaktivierung des m tan Verfahrens sofot. Bereits am Dienstag morgen war der Generator durch einen Zustelldienst geliefert da. Seit Dienstag bin ich im Photo Tan Verfahren unterwegs:idea:. Allerdings fände ich es auch besser, wenn die ING eben nicht mit "sanfter Gewalt" das unsichere App Tan Verfahren pushen würde. :stop:
 
  • Like
Reaktionen: Tester

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.877
7.132
ANZEIGE
Sich einfach einer Direktbank anpassen die ja auch mehr auf die App Benutzung setzt ist keine Option?
Man kann doch bis zu 3 Geräte hinzufügen. So kann man iPhone, iPad und dann auch noch z.B. das Smartphone der Partnerin hinzufügen. Ich verstehe das Problem nicht. Die ING hat alles aus einer App mit der Freigabe besser umgesetzt wie keine andere Bank.