In meiner Familie wechselt gerade ein ING-Kunde wegen der Abschaffung der mTan zum Photo-Tan Verfahren, weil er App-Tan nicht nutzen möchte, welches ausschließlich mit den ING eigenen Tan-Generator funktioniert. Der - noch nicht abgeschlossene - Prozess überrascht mich doch. Die Reaktion des Kunden, der sich - seine persönliche Vorgabe - einen "echten zweiten Faktor wünscht", nicht unbedingt.
Die Möglichkeit, den Tan-Generator zu bestellen, findet man nicht irgendwo im Online Banking, sondern nur im Prozess der Anmeldung zum Online-Banking. Dort taucht diese Möglichkeit nur auf, nachdem man das mTan Verfahren deaktiviert hat, was dazu führt, dass bis zur Ankunft des Tan-Generators keine Anmeldung im Online-Banking mehr möglich ist. Man ist also - im mir vorliegenden Fall sind schon 5 Werktage seit Bestellung des Tan-Generators vergangen - von seinen Umsätzen und dem Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Ich vermute, dass auch Online-Zahlungen mit der Visa mangels zweitem Faktor nur noch bedingt funktionieren. Der Ing-Chatbot schlug wohl vor, man solle in der Übergangszeit das Telefonbanking nutzen.
Für mich stellt sich die Frage, wieso es nicht möglich ist, bis zur Ankunft des Tan-Generators einfach noch das mTan-Verfahren aktiviert zu lassen. Mir scheint, man möchte alles außer der App maximal unattraktiv machen. Der Ing-Kunde in meiner Familie ist nun allerdings recht unzufrieden mit diesem Vorgehen der Ing und hat mich gefragt, nachdem ich ihm gegenüber wohl einmal die Anschaffung zumindest eines "Zweitkontos" empfohlen hatte, welche andere Bank er sich denn anschauen könnte. Diese solle es ihm ermöglichen, mindestens zwei unabhängige Möglichkeiten zur Tan-Generierung zu betreiben. Es gäbe doch Banken, bei denen die Tan-Apps nur die Tan generieren würden und damit das Smartphone ein "echter zweiter Faktor" sei. Es gebe dann ja noch Chip-Tan. Ihm ist nun nämlich auch aufgefallen, dass die Ing nur einen Photo-Tan-Generator pro Zugang erlaubt, weshalb sich die Frage stelle, was geschehe, wenn der Generator mal nicht funktioniere. In diesem Fall wäre man wohl wieder auf das Telefonbanking verwiesen.