Wero ist bewusst als europäische Alternative zu Visa, MC und Paypal & Co. gedacht. Eine Verknüpfung mit den Diensten wäre kontraproduktiv und würde der Strategie widersprechen.
Naja wenn es eine Alternative zu Visa und MC sein soll: Wo sind denn dann die Wero-Karten? Wie binde ich Wero bei Apple Pay ein? Wie bezahle ich mit Wero im Aldi? Bei Amazon? Wie hebe ich mit Wero Geld am Automaten ab? Ich weiß, Wero am POS und in Online-Stores soll noch kommen, aber die Alternativen können das schon heute. Sogar schon seit Jahren. Und die habe ich schon.
Wenn es eine Alternative zu PayPal sein soll: Gerade das ist einer der Punkte, den ich an PayPal gut finde, dass ich da eben nicht nur mein Konto einbinden kann, sondern auch alle anderen Zahlkarten. Damit bin ich unabhängig davon, ob meine Bank nun mitspielen will oder nicht. Oft ist es ja auch ein Vorteil, dass das Geld eben nicht gleich vom Girokonto abgeht.
Wenn wero eine Alternative sein will, muss es besser sein als Visa, MC und PayPal und nicht schlechter. So sinnvoll ich es finde, die Abhängigkeit von US-Zahlsystemen zu reduzieren, genau so wewnig sehe ich für mich als Konsumenten einen Grund wero zu nutzen. Es bietet bis jetzt und absehbar keinen einzigen Vorteil - eigentlich nur Nachteile. Wenn sich da nicht noch verdammt viel bewegt, wird es das nächste giropay, paydirekt und wie sie alle hießen. Warum macht man in Europa eigentlich immer alles erst, wenn der Zug schon fünf Mal abgefahren ist und dann auch nicht mal halbherzig, sondern maximal viertelherzig?