Oh ja, die Begürüßung durch die Crews ist wohl tagesform abhängig: ich hatte bei einem innerdt. Flug (war in ECO) nach einer Zeitung gefragt: da sagte mir der Purser: habe keine Zeit für Sie, muss erst die Grtränke in der ECo austeilen. Ok, ich wartete....Getränke waren fertig und er setzte sich nach vorne und lass Zeitung. Da bin ich hin und fragte nochmal persönlich. Die Reaktion war interessant: Ach, hatte ich vergessen ihnen zu sagen in die Eco bringe ich keine Zeitungen. Sorry sagte ich aber bei allen anderen Crews ist es möglich eine 3 Euro Zeitung zu erhalten. Dann ging ich wieder zurück und habe bei ihm vorher nach einem Bewertungsbogen gefragt, den hatte er mir auch gegeben... Anschließend sah ich wie er die Passagierliste lass und dann zu meinem Platz schaute...er überlegt und kam und sagt: Hier Herr xy - ihre Zeitung...
Ok als Hon hat man eine Menge Geld durch das geschäftliche Fliegen investiert und die Mitarbeiter der LH Crews haben leider kein einheitliches Service Denken. Ich erlebe sehr freundliche Crews und schwups am nächsten Tag ist die Weiterreichung einer Zeitung schon zu viel. Habe den Eindruck, das da manchmal persönliche Sozial-Neid Strukturen auftauchen. Jeder Kunde kann die von Lufthansa angepriesenen Statusvorteile auch geniessen. Es wird nichts gefordert, was einem vorher nicht angeboten wurde. Ganzheitliche Service Strukuren, die die Kontinuität sicherstellen, ist wohl ein To do für LH. Denn der Grundgedanke ist sehr gut.Kunden gewinnen durch Zusagen und diese ganzheitlich zu gewärleisten ist eine Kunst die nicht jedes Unternehmen schafft. Ich bin mir sicher, dass dieses LH bekannt ist, dass die Crews zu unterschiedliche Services anbieten, und mit Verlaub gesagt, es ist nicht besonders schwer eine Passagierliste zu lesen und nach Vorschriften zu handeln... Warten wir es ab, viele Flüge warten noch auf mich und ich bin mir sicher, dass da etwas passieren sollte!