Wertschätzung durch die Crew? Persönliche Begrüßung von Vielfliegern an Bord

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
ANZEIGE
ich sehe die persönliche begrüßung eigentlich auch eher peinlich... allerdings ist es schon fein wenn man mal eco fliegt und etwas braucht (schlafmaske, zahnbürste, noch ein pölsterchen,...), das ist dann der optimale moment, weil die begrüßung mit dem angebot verbunden ist, "wenn sie etwas brauchen..."

meine letztes routing:
vie-os/c-mxp-ca/f-pvg-ca/y-ckg-ca/y-hkg-lh/f-fra-lh/c-vie

und begrüßt wurde ich nur auf der ca von pvg nach ckg... naja... und es ist auch nicht so prickelnd wenn dir 10 chinesen in y neidvoll auf den teller schauen wenn du der erste im flieger bist der etwas zu essen bekommt und alle anderen noch 10 min warten müssen. vor allem in china kommt das nicht gut...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die letzten beiden Flüge (MUC-SFO und JFK-MUC, jeweils in Y) hat's wunderbar geklappt; jeweils mit dem Hinweis, dass es gerne z.B. einen Wein aus der C/CL gibt; auf dem Rückweg zusätzlich auch noch ein Amenity Kit bekommen (Purserin war stolz wie Oskar und hat es als "das tolle Kit mit <blablabla> drin" angepreist, hab nur nett gelächelt :D).

Übrigens sass ich auf dem Hinflug neben einem extrem gut informierten Journalisten, der über den Daumen gepeilt das halbe gesammelte Wissen aus diesem Forum hier mit sich herumträgt, ohne jedoch hier mitzulesen. Der sagte mir, die Gäste mit "+"-Status seien die mit den meisten Meilen auf dem jeweiligen Flug. Glaube, er sagte, über alle Statuslevel, nicht innerhalb eines Levels, so dass es z.B. theoretisch auch FTL+ geben kann, falls nicht genug SENs an Bord sind... k.A. ob da was dran ist... habs auch nicht mehr 100% im Kopf, aber klang plausibel, und angeblich hat's ihm der Franz in einem Interview erzählt (nachdem der selber rumfragen musste).
 

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
Der sagte mir, die Gäste mit "+"-Status seien die mit den meisten Meilen auf dem jeweiligen Flug. Glaube, er sagte, über alle Statuslevel, nicht innerhalb eines Levels, so dass es z.B. theoretisch auch FTL+ geben kann, falls nicht genug SENs an Bord sind... k.A. ob da was dran ist... habs auch nicht mehr 100% im Kopf, aber klang plausibel, und angeblich hat's ihm der Franz in einem Interview erzählt (nachdem der selber rumfragen musste).

stimmt fast. Das + heisst, dass Du auf der Liste der 15 wichtigsten Kunden an Bord stehst (nur Langstrecke), strikt geratet nach Revenues. Kann also auch einem Statuslosen Kunden passieren sollte er keine Meilen sammeln, etc. Schade finde ich, dass crews dies zumeist nicht wissen und mir immer erzaehlen, dass ich ja bald HON sei wegen des +'s. Dabei steht das in dem ziemlich dicken Ordner ueber miles and more, welches jedes crewmitglied mit sicherheit zu hause stehen hat. Darin habe ich es persoenlich schon gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2 und Wombert

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
stimmt fast. Das + heisst, dass Du auf der Liste der 15 wichtigsten Kunden an Bord stehst (nur Langstrecke), strikt geratet nach Revenues. Kann also auch einem Statuslosen Kunden passieren sollte er keine Meilen sammeln, etc. Schade finde ich, dass crews dies zumeist nicht wissen und mir immer erzaehlen, dass ich ja bald HON sei wegen des +'s. Dabei steht das in dem ziemlich dicken Ordner ueber miles and more, welches jedes crewmitglied mit sicherheit zu hause stehen hat. Darin habe ich es persoenlich schon gelesen.

Ah, okay, Revenue, nicht Meilen. Dass z.B. auch mal ein M/M+ darunter sein kann, meinte er ebenfalls.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Ah, okay, Revenue, nicht Meilen. Dass z.B. auch mal ein M/M+ darunter sein kann, meinte er ebenfalls.

Alles olle Kamellen, wird ja schon seit Jahren in den einschlägigen Foren diskutiert. Es handelte sich um ein Ranking basierend auf dem CAF. Inzwischen hat die LH aber wohl erkannt, dass das System fehlerhaft war und es wieder eingestellt. Das + bekommt man bei der IT allerdings nicht weg, deshalb erscheint es nach wie vor, allzu viel Bedeutung sollte man ihm aber nicht beimesssen. Es hat ungefähr so viel Aussagekraft wie die M&M-Pyramide.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE und fuller

IanDunross

Reguläres Mitglied
26.05.2010
81
0
NUE (EDDN)
.... aber jetzt nochmal zurück zum Thema
Wie iss das denn nu mit der persönlichen Ansprache? Findet wieder statt oder nicht? Oder doch abhängig von der Jahreszahl Multipliziert mit der serviceorientierheit des FB?

Bin im Juli von LAX nach FRA geflogen und hatte ein Milesupgrade in die C. Da wurde ich dann auch persönlich angesprochen. Sie hat sich sogar erkundigt wie mir das Essen geschmeckt hat. Sowit ich das mitbekam war das nur bei mir der Fall .. und da war ich noch ein lausiger FTL ....
 

aengel2

Reguläres Mitglied
28.06.2010
96
0
BRU
Ich habe auf meinen letzten Flügen festgestellt, dass die persönliche Ansprache wieder vermehrt praktiziert wird. Auf der Langstrecke ist es auf praktsich allen Flügen der Fall. Auf der Kurzstrecke (vor allem BRU-FRA bzw. BRU-MUC und zurück) geben sich vor allem die Purser vermehrt Mühe ein kleines bisschen persönlichen Service zu bieten - nicht nur mit der persönlichen Ansprache.
Und kingair9 het Recht, die PIL liegt meistens nicht auf den Trolleys. Es kommt darauf an, ob sich der/die FB gemerkt hat wo die Statuskunden sitzen.
Alles in allem ist aber nach meiner Erfahrung die Betreuung der Statuskunden an Bord in den letzten Monat entschieden besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Alles in allem ist aber nach meiner Erfahrung die Betreuung der Statuskunden an Bord in den letzten Monat entschieden besser geworden.

Das liegt dann aber aber wohl an Brüssel, ich wurde auf Europaflügen noch nie mit dem Namen angesprochen und auf der Langstrecke auch nur in ca. 50% der Fälle.
 

aengel2

Reguläres Mitglied
28.06.2010
96
0
BRU
Das liegt dann aber aber wohl an Brüssel, ich wurde auf Europaflügen noch nie mit dem Namen angesprochen und auf der Langstrecke auch nur in ca. 50% der Fälle.

Erstaunlich wie unterschiedlich die Erlebnisse sind. Denn ich werde auf praktisch allen Langstreckenflügen mit Namen angesprochen. Vielleicht liegt es an den Strecken. Ich fliege fast ausschließlich USA (LAX, JFK, MIA, MCO). Vielleicht ist dort die Anzahl der Statuskunden geringer als zum Beispiel nach Asien.
Europa ist Hit-and-Miss, aber in letzter Zeit viel besser geworden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.419
11.711
FRA/QKL
Hm: LAX-MUC in F als lausiger FTL, da war bei mir nix mit Namen. :eyeb:
Das wiederum verstehe ich nicht, dann in der F werden üblicherweise alle Passagiere mit Namen angesprochen unabhängig vom Status. Das wohlgemerkt nicht nur als Begrüssung, oder wenn sich der Purser vorstellt sondern während des ganzen Fluges von allen FBs in der First Kabine.
 

Kingleo72

Neues Mitglied
07.09.2010
4
0
der hat es wahrscheinlich schon verstanden, hat wahrscheinlich nur gedacht er reagiert darauf besser nicht, wenn ihn die FB einen Krabbenkopf nennt...
;-)
 
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

Arnika25999

Gesperrt
02.10.2009
50
0
Ist es wirklich ein Zeichen von Wertschätzung, wenn der Passagier mit Namen angesprochen wird?


Ich jedenfalls verbitte mir das.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Ich glaube es ist in allen Service-Industrien Standardauffassung, dass die Ansprache mit Namen hoechste Wertschaetzung ausdrueckt. Das mit dem "verbitten" ist ein bisschen schrullig.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Das wiederum verstehe ich nicht, dann in der F werden üblicherweise alle Passagiere mit Namen angesprochen unabhängig vom Status. Das wohlgemerkt nicht nur als Begrüssung, oder wenn sich der Purser vorstellt sondern während des ganzen Fluges von allen FBs in der First Kabine.

Bin mir gar nicht sicher, ob ich vorgestern auf LAX-MUC mit Namen angesprochen wurde. Vermutlich eher nicht. Ist doch aber auch nicht so wichtig, Hauptsache ich werde überhaupt freundlich angesprochen und regelmäßig nach meinen Wünschen gefragt. 2/3 des Flugs habe ich sowieso verpennt, 25 Minuten nach dem Start war ich "weg". Zum Frühstück habe ich mir dann Teile des Abendessens machen lassen (erst Vorspeise und Nachtisch, 2 Stunden später dann ein Hauptgericht plus Früchte vom Frühstückscatering), die Crew hatte freundlicherweise einen kompletten Cart für mich zurückgelegt, ergo volle Auswahl aus dem Menü, trotz randvoller F. Bei so viel Fürsorge ist es mir ehrlich gesagt egal, wie man mich anspricht, umgekehrt ("Herr flysurfer, sie haben ja so fest geschlafen, leider haben wir jetzt nichts mehr zu Essen übrig") wäre wesentlich unerfreulicher gewesen. ;)
 

Arnika25999

Gesperrt
02.10.2009
50
0
Ich glaube es ist in allen Service-Industrien Standardauffassung, dass die Ansprache mit Namen hoechste Wertschaetzung ausdrueckt. Das mit dem "verbitten" ist ein bisschen schrullig.


Das mag das Verständnis von Service in us-amerikanischen Kettenhotels sein.

In vornehmeren Kreisen oder in Adelskreisen würde man es sich ganz sicher verbitten, von Untergebenen mit Namen angesprochen zu werden, da ja meist die Anrede auch falsch wäre. Das mag schrullig sein.

Wer weiß denn schon, wie ein hoher kirchlicher Würdenträger angesprochen wird?
"Herr Ratzinger, noch ein paar Senfeier gefällig?"
Oder ein Botschafter?
"Herr BungaBunga, noch ein wenig junges Gemüse?"
Oder ein Träger eines adligen Namens?
"Herr Bismarck, noch ein Heringsbrötchen?"
Oder einen Ordinarius?
"Herr Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Kabulke, noch eine Bunte für Sie?"

Darüberhinaus ist eine unvermittelte Ansprache mit dem Namen in der Öffentlichkeit doch auch eher unpassend und kann die Aufmerksamkeit von ungebetenen Gaffern erregen.
"Frau Klatten oder soll sich Frau Quandt sagen? Reisen Sie heute mit Freund oder mit Ehemann?"


Dann doch lieber ordentlichen Service und keinen Namen nennen.
 
  • Like
Reaktionen: Nick Carraway

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Das liegt dann aber aber wohl an Brüssel, ich wurde auf Europaflügen noch nie mit dem Namen angesprochen
Begrüßung hatte ich jetzt schon ein paar Monate nicht mehr, namentliche Ansprache beim Service aber min. bei 40-50% der innereuropäischen Flüge (LH/LX Y).
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristianHemker

Reguläres Mitglied
10.09.2010
86
0
ANZEIGE
300x250
Ich fand es toll mit meinem Namen angesprochen zu werden. Gab mir das Gefühl nicht ein beliebiger Gast zu sein. War in LX C Europa.