Wertschätzung durch die Crew? Persönliche Begrüßung von Vielfliegern an Bord

ANZEIGE

reisefan

Erfahrenes Mitglied
09.05.2009
371
0
48
Muc
ANZEIGE
bei TG wurde ich sogar nach einem Cashupgrade in die Biz mit dem Namen angesprochen...
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Wenn Du auf einem LH-Flug bei einem anderen Programm sammelst als bei Miles&More, musst Du auch damit leben, dass Du auf der PIL auch nicht als SEN oder HON auftauchen wirst.

HON an Bord ist mir schnurz, wobei sich das Problem auch loesen laesst, wenn man erst am Gate das FFP wechselt.
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Hier ein kleine Andennote von mir:

Ende letztes Jahr war ich mit meiner Geschäftsführung und seiner Entourage (3 weitere Leute) auf dem Weg von FRA nach BHX mit LH in Y. Mein GF leget null wert auf Statuskärtchen und so hat er bei LH auch keinen Status. Er vertritt die Meinung, dies macht das Fliegen nur noch teuer, diese ganzen Kundenbindungsprogramme führen nur zu Loyalität die "uns MA" dazu verleitet "noch Teurer zu buchen". Wir sind Mittelstand halt. Ich habe meine Senatorkarte daher nicht beim Checkin gezückt.

Recht hat er der GF und sicher LH MM Basiskunde.... Anyway... worauf ich hinaus möchte, beim verteilen des Käsebrötchen kam dann die Frage: Herr Hardliner, darf es noch ein zweites Glas Wasser dazu sein, Herr Hardliner haben Sie noch einen Wunsch? Herr Hardliner, ich komme später nochmals zu Ihnen, sollten Sie noch einen Stern oder einen Focus haben wollen, sagen Sie kurz bescheid...

Die Reaktion meines GF war: "Aha woher wissen die denn Ihren Namen" ... ich wußte nicht ob ich mich frendschämen sollte oder einfach nur freuen...

Tendenziell habe ich mit der Namensnennung kein Problem, in so einer Situation hat die Übereifrigkeit sicher dazu geführt dass mein GF sich noch mal mein Flugverhalten in 2010 genauer angesehen hat..

Keine Sorge noch bin ich bei der Firma :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Eine Firma, in der ein solcher Kindergarten abgezogen wird, wäre sicherlich nichts für mich. Aber solche Fälle hatten wir ja schon öfter, und jeder kann natürlich dort arbeiten, wo er will.

Letztlich ist es aber doch die Veranwortung des Kunden: Wenn er nicht als Statuskunde behandelt werden möchte, muss er den Status eben aus der Buchung nehmen lassen. Oder sich den Vorgaben der Firma beugen und erst gar keinen Status erfliegen.

Das korrekte und vorbildliche Verhalten der Crew als Übereifrigkeit zu titulieren und in einen negativen Kontext zu stellen, halte ich für sehr unangemessen.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
7
Lax-ZRH mit meiner Freundin in Business - beim einsteigen vom Purser sehr nett, ja eigentlich sogar extrem überschwänglich begrüßt (wurde in den flieger geleitet weshalb er wusste das ich der Hon war - in dem fall der einzige an bord).
Dann zu den Sitzen begeben und festgestellt das dummerweise eine a340 mit alten business sitzen im einsatz war.
Ich also mal schnell nach vorne zum Purser und habe ihm erklärt das wir dort nicht sitzen können da meine Freundin ein rückenproblem hat (wirklich) und ich gerne noch in die First upgraden würde - Sitze waren frei.
Meilen/Voucher upgrade ging nicht mehr da flug schon geschlossen. Er meinte dann das er mich nach vorne setzen könnte, aber 2 leute geht nicht. Habe dann gemeint das ichs auch gerne bezahle.
Musste dann allerdings nur das upgrade für meine Freundin bezahlen (2500 CHF) und ich wurde so nach vorne gesetzt.
Vor der landung wollte er mir dann noch eine Flasche Champagner schenken welche ich leider nicht annehmen konnte da ich einen weiterflug hatte.
Der ganze service war hervorragend und eine absolut super freundliche crew.
 

IanDunross

Reguläres Mitglied
26.05.2010
81
0
NUE (EDDN)
Ich war vor zwei Wochen auf dem weg von MUC nach DXB in Y und wurde gleich zweimal pers begrüßt :) einmal vom Eco Purser und dann vom Chefpurser :)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Bei der LX auf Kurzstrecke (incl. MAD, LIS) formt sich mehr und mehr das Bild, daß die Deutsch-Muttersprachler (ich nenne Sie mal ZRH-based) die namentliche Ansprache eines Statuskunden in C sehr häufig bis fast immer machen, die Französisch-Muttersprachler (ich nenne sie mal GVA-based) so gut wie nie bis nie.
 
N

nevadaman

Guest
Bei der LX auf Kurzstrecke (incl. MAD, LIS) formt sich mehr und mehr das Bild, daß die Deutsch-Muttersprachler (ich nenne Sie mal ZRH-based) die namentliche Ansprache eines Statuskunden in C sehr häufig bis fast immer machen, die Französisch-Muttersprachler (ich nenne sie mal GVA-based) so gut wie nie bis nie.

Ich hab nichts anderes erwartet von den Franzlern!
Sie werden vermutlich nie meine Freunde :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Ich habe das "korrekte und vorbildliche Verhalten der Crew" auch nicht verurteilt. Der negative Kontext liegt in der subjektiven Beurteilung des Lesers. Ganz im Gegenteil, ich habe mich darüber ja sogar gefreut. Vorher ist es mir noch nie bei LH passiert, dass man mich in Y drei mal mit meinem Namen angesprochen hat und zudem noch mal gefragt hatte ob ich etwas lesen möchte....

Es ging mir darum eine interessante Begebenheit mit Euch zu teilen...
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Letztens auf MUC - DUS bekam ich als Kunde ohne Status nicht nur am Check-In einen zuvor geblockten Sitzplatz, sondern wurde an Bord auch mit Namen angesprochen. Das hat mich doch sehr gewundert. Ich bin nicht mal FTL.
 
N

nevadaman

Guest
Letztens auf MUC - DUS bekam ich als Kunde ohne Status nicht nur am Check-In einen zuvor geblockten Sitzplatz, sondern wurde an Bord auch mit Namen angesprochen. Das hat mich doch sehr gewundert. Ich bin nicht mal FTL.

is mir aauch schon mal passiert, ich war aber alleine in der C ....
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Auf meinem LX Flug NRT-ZRH gestern kam die MdC vor dem Start zu uns, um sich vorzustellen und etwas Smalltalk zu halten. Fand ich ausgesprochen nett, die Gäste neben uns gucken allerdings schon ganz irritiert (...interessiert...), warum wir hier persönlich & mit Namen begrüßt werden. Zum Ende des Fluges kam die MdC noch einmal um uns mit Handschlag zu verabschieden und uns eine gute Weiterreise zu wünschen. Insgesamt eine nette Geste. Reiseklasse war übrigens Business.

Bei der LX auf Kurzstrecke (incl. MAD, LIS) formt sich mehr und mehr das Bild, daß die Deutsch-Muttersprachler (ich nenne Sie mal ZRH-based) die namentliche Ansprache eines Statuskunden in C sehr häufig bis fast immer machen, die Französisch-Muttersprachler (ich nenne sie mal GVA-based) so gut wie nie bis nie.

Meine LX Kurzstrecken über ZRH sind HAJ, BUD und MXP - dort konnte ich das bisher noch nicht beobachten. Meist findet der Flug op by Helvetic statt, daran könnte es liegen. Aber auch bei einem reinen LX Flug sieht es eher mau aus. Stört mich aber auch nicht wirklich, solange eben der Service stimmt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Meine LX Kurzstrecken über ZRH sind HAJ, BUD und MXP - dort konnte ich das bisher noch nicht beobachten. Meist findet der Flug op by Helvetic statt, daran könnte es liegen. Aber auch bei einem reinen LX Flug sieht es eher mau aus. Stört mich aber auch nicht wirklich, solange eben der Service stimmt.

Bei Helvetic werden nicht einmal HONs konsequent mit dem Namen angesprochen - Quelle: Crewmember Helvetic.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Woran man sich allerdings zu halten scheint ist, die bevorzugte Sprache des Pax. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Gäste rings um mich herum direkt ihn der "bevorzugten" Sprache angesprochen werden. Heute habe ich dann auch die PIL beim Aussteigen gesehen, auf der vermerkt war, dass meine bevorzugte Sprache Deutsch ist. Habe bisher noch nicht nicht viele PIL gesehen, aber ich meine, dass ich diese zusätzliche Info neben dem Status heute das erste Mal gesehen habe.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
... und alle Schweizer Zeitungen waren bereits an meinem Platz ausgelegt.....

Waren die Bettdecken ausgegangen?

images
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Woran man sich allerdings zu halten scheint ist, die bevorzugte Sprache des Pax. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Gäste rings um mich herum direkt ihn der "bevorzugten" Sprache angesprochen werden. Heute habe ich dann auch die PIL beim Aussteigen gesehen, auf der vermerkt war, dass meine bevorzugte Sprache Deutsch ist. Habe bisher noch nicht nicht viele PIL gesehen, aber ich meine, dass ich diese zusätzliche Info neben dem Status heute das erste Mal gesehen habe.

Das ist eine weitere Besonderheit bei SWISS, die ja ihr eigenes CRM-System auch brav pflegen und dort die Präferenzen der Vielflieger aktiv hinterlegen. In vielen Fällen geht es über die Sprache hinaus, bis hin zu fest gespeicherten Präferenzen wie z.B. keine Fischgerichte beim Essen.

Dies macht das Erlebnis an Bord bei SWISS vielfach deutlich besser...
 
  • Like
Reaktionen: ansa42 und Toconaur

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Das ist eine weitere Besonderheit bei SWISS, die ja ihr eigenes CRM-System auch brav pflegen und dort die Präferenzen der Vielflieger aktiv hinterlegen. In vielen Fällen geht es über die Sprache hinaus, bis hin zu fest gespeicherten Präferenzen wie z.B. keine Fischgerichte beim Essen.

Dies macht das Erlebnis an Bord bei SWISS vielfach deutlich besser...

Erstaunlich, dass das nicht konzernweiter Standart wird. Die Schweizer zeigen doch eigentlich, wie es geht. Vermutlich lässt, dass erkennen des Besseren die "Lufthansa-Arroganz" nicht zu.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Erstaunlich, dass das nicht konzernweiter Standart wird. Die Schweizer zeigen doch eigentlich, wie es geht. Vermutlich lässt, dass erkennen des Besseren die "Lufthansa-Arroganz" nicht zu.

Insgesamt eine interessante Fragestellung. LX beschäftigt in BSL ja dediziertes Personal, das für die Einpflege der Passagier-Präferenzen zuständig ist. Bei der Größe von LX ist das bereits eine Menge Arbeit.

LH müsste hier neben den technischen Ressourcen auch entsprechend qualifiziertes Personal einstellen, dass sich diesem Thema annimmt - was bei der Größe von LH sicherlich einen deutlich größeren Kostenblock verursacht als bei LX.

Ich denke, wir werden uns eher damit abfinden müssen, dass LH auch aufgrund der eigenen Größe eher der solide Mainstream-Anbieter sein wird, während die LX-Tochter weiterhin die schniecke Boutique-Airline innerhalb des Airlineverbundes bleibt.
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.639
1.090
Unterwegs in der Welt
Hatte gestern auf der LH Langstrecke in F ein sehr positives Erlebnis: Ein ausgesprochen aufmerksamer und freundlicher Purser, der sich ausfuehrllich mit mir unterhalten hat, waehrend des Fluges (10h Flugzeit) bestimmt 4x zum Platz kam, um sich zu erkundigen, ob auch alles in Ordnung sei. Ansprache von ihm und allen FA's jedes Mal mit Namen, sehr nette und motivierte Crew. Interessant war, dass der Purser meinte, "sie fliegen diese Strecke ja auch sehr oft mit uns". Da wusste er definitiv noch nicht, dass das meine Hausstrecke war. Vielleicht gibt es ja auch bei der LH eine Art CRM, das ab und an funktioniert :)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Insgesamt eine interessante Fragestellung. LX beschäftigt in BSL ja dediziertes Personal, das für die Einpflege der Passagier-Präferenzen zuständig ist. Bei der Größe von LX ist das bereits eine Menge Arbeit.

LH müsste hier neben den technischen Ressourcen auch entsprechend qualifiziertes Personal einstellen, dass sich diesem Thema annimmt - was bei der Größe von LH sicherlich einen deutlich größeren Kostenblock verursacht als bei LX.

Das ist eigentlich doch kein Argument. Prozentual nimmt sich das doch nichts. Die totale Summe wird ganz sicher höher sein, dafür aber auch der Umsatz. Und in die Kundenbindung jetzt zu investieren, nach den ganzen Aktionen (Meilenentwertung, Preiserhöhungen, Kersosinzuschlag erhöht, NEK...) ist sicher kein Fehler.

Aber scheinbar hat man sich bei der LH wirklich damit abgefunden, nicht mehr zu den Top Airlines gehören zu wollen. Man scheint wohl das untere Mittelmaß anzustreben.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Auf meinem letzten Flug in F wurde ich auch bei mit Namensansprachen überhäuft. Oder sagen wir lieber - der Purser versuchte mich korrekt mit meinem Namen anzusprechen. Nur ist der etwas kompliziert und lang, so dass man leicht verhaspeln kann. Ich bin das schon gewohnt und störe mich nicht daran, aber meinem Gegenüber war das Stottern sichtlich peinlich. Tja, das aneinanderreihen von Buchstaben und Worten kann manchmal schwierig sein :cool:
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Diese Woche auf ZRH-MUC in Z wurde ich von der sehr bemühten MdC mit Namen angesprochen. Und das obwohl ich nur ein kleiner FTL bin. Insgesamt hinterlässt die Swiss einen äußerst angenehmen Eindruck.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
ANZEIGE
300x250
Diese Woche auf ZRH-MUC in Z wurde ich von der sehr bemühten MdC mit Namen angesprochen. Und das obwohl ich nur ein kleiner FTL bin. Insgesamt hinterlässt die Swiss einen äußerst angenehmen Eindruck.

vergangenen Montag auf ZRH - YUL hatte ich auch einen sehr angenehmen Schwatz mit der MdC. Beim Aussteigen verabschiedete sie Mrs. boekel und mich mit Namen. Wir waren in der C.