WESTIN Leipzig Buchungsverbot - Hausverbot

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

martin82

Erfahrenes Mitglied
29.10.2012
687
96
BER, MUC, STR
Himmel, die verlangen echt EUR 5 für bisschen plantschen im Pool. Dachte immer Westin sei noch eine ordentliche Marke.

Westin ist ja auch ne ordentliche Marke, funktioniert ja auch bei den anderen Hotels der Marke problemlos... außer halt in Leipzig.

Weil garantiert nur dort die Steuerprüfer ein Problem damit haben, ja klar...

Nicht, dass die bald beim Check-Out noch die Nespressokapseln im Müll zählen. Wenn man sie nur mit nach Hause nimmt ist es nicht wild, dann sind es ja auch 7% USt. aber nicht, dass man die vor Ort konsumierten dann mit 19% nachbelasten muss. Von den Bad-Amenities ganz zu schweigen....

Dass die von Starwood zu Recht sanktionierte und einzeln im Westin Leipzig auftretende bescheuerte Haltung bezüglich des Pools tatsächlich steuerrechtliche Gründe hat, könnt ihr wem anderes erzählen :)
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Was ist steuerlich wenn ein Nichtschwimmer einen Fuß zur Temperaturermittlung 1 Minute ins Wasser hält und mit negativer Grundstimmung wieder geht ?
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.504
791
Was ist steuerlich wenn ein Nichtschwimmer einen Fuß zur Temperaturermittlung 1 Minute ins Wasser hält und mit negativer Grundstimmung wieder geht ?

In diesem und vergleichbaren Fällen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, werden dann auch problemlos die 5 Euro bei checkout von der Rechnung genommen. Das geht dann komischerweise.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.504
791
Da die Nutzung wohl gegen "NULL" geht, gibt es kein Personal, und niemand der kontrolliert.

Also Nutzung zum "Fielmann-Tarif", habe nichts zu bezahlt. Ging bisher immer!

Ist das Erschleichung einer Badeleistung? :sleep:

Im Westin Dresden gibt es seit mindestens 1 Jahr auch eine Schleuse, die sich ohne Erfassung der Zimmerkarte freiwillig nicht öffnet. Insoweit findet da also auch eine Kontrolle statt und es werden 3 Euro aufgebucht, die aber bisher immer von der Rechnung genommen wurden.
Das könnte sich nun auch ändern, denn Marriott gewährt in seinen T&C keinen kostenlosen Zugang zum Pool.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
Da ich kein Experte dieser Hotelkette bin:
Kann man den erwähnten Statusnur durch tatsächliche Übernachtungen erlangen oder auch über andere Wege („Geschenk“ als Statusbenefit [vgl früher Royal Ambassador; heute Hilton Gold/Diamond; SEN durch HON], Kreditkarte etc)?

Da nicht übermittelt ist wie lange der TO schon den AMB Status hat, könnte er durchaus auch über andere Wege den Status erlangt haben. Bei SPG sehr gerne gemacht: BRG für 3 Zimmer auf eine Rate unter 30,- € (x3 also dann) und so konnte man sehr günstig den Account "auffüllen". Und wer nach Ankündigung des Merge bei Marriott noch ein paar "Events" gemacht hat, konnte so auch ganz schnell für teilweise unter 100,- € auf 10 Statusnächte kommen. Und dann wurden die Accounts zusammengeführt und daraus haben sich dann einige noch für nächstes Jahr den AMB gesichert. Das wird sich dann aber auch mit den 20k Minimum Spend schnell wieder egalisieren. Von daher wird man die Treue und Wichtigkeit des TO bald erkennen. Aber er wird bestimmt nicht mehr drüber berichten ...
 
J

jsm1955

Guest
Wer Grund hat, sich Sorgen zu machen, kann ja mal ein Auskunftsersuchen nach der DSGVO stellen und dann die Löschung beantragen.
Das ist meiner Meinung nach ein Mythos.
GDPR verpflichtet keineswegs zum Versenden von kompletten Datenabzügen und schon garnicht zum Löschen von Daten, solange ein Verarbeitungsgrund besteht.
Geschützt sind lediglich die personenbezogenen Daten natürlicher Personen, nicht aber alle anderen Daten, die irgendwie in Relation zu diesen stehen und die der Verarbeiter selbst erzeugt hat.
Und solange eine Geschäftsbeziehung besteht und eine Einverständniserklärung vorliegt und ein Verarbeitungsgrund besteht, und die sonstigen Grundsätze wie Datensparsamkeit, Angemessenheit etc. eingehalten sind, muss auch nichts gelöscht werden. Das Löschbegehren wäre in diesem Fall mit dem Widerruf der Einverständniserklärung verbunden und würde vermutlich auf das Ende der Teilnahme am Loyalityprogramm verbunden sein.
Und GDPR ist auch nicht das Recht des Betroffenen, unliebsame Tatsachen löschen zu lassen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Dass ein Prüfer aus fast heiterem Himmel festlegt, dass 5 Euro Eintritt für dem Saunabereich nicht ausreichend sind und man darum Steuern nachzahlen soll, als hätte man 21.57 Euro Eintrittspreis kassiert?

Ah ja. Dann habe ich ab sofort auch Angst, weil ja offenbar meine bisherigen Prüfungen alle nicht richtig waren...

Ein Freund von mir ist Steuerberater bei einer größeren Kanzlei, eine weitere Freundin ist Steuerberaterin. Deren Erlebnisse sind Abendfüllend, viele Abende füllend. ;)
 

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Ein Freund von mir ist Steuerberater bei einer größeren Kanzlei, eine weitere Freundin ist Steuerberaterin. Deren Erlebnisse sind Abendfüllend, viele Abende füllend. ;)

Stimmt - und STINKLANGWEILIG!!! In meinem Freundskrei sind auch zwei davon. Muss mir unbedingt zuvor noch geeignete Themen ausdenken, bevor sie kommen.
Irgendetwas mit Katzen oder so.
 
  • Like
Reaktionen: johnny_who

Vielschlaefer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2014
1.970
936
FKB
Etwas OT ... >90% der weltweiten Steuerliteratur ist auf Deutsch ... das zeigt eigentlich alles.
Man könnte die Hälfte abschaffen - es gäbe Immernoch room for improvement ...
Weiter geht es dann mit dem Gesundheitswesen, deutscher Bürokratie an sich usw.
Nur wohin mit den ganzen Leuten ?
Die Digitalisierung schafft dann auch noch neue Vakanzen für Prüfungen etc. - schlimm ...

Zurück zum Thema, was Neues vom Hotel oder TO ?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Etwas OT ... >90% der weltweiten Steuerliteratur ist auf Deutsch ... das zeigt eigentlich alles.
Man könnte die Hälfte abschaffen - es gäbe Immernoch room for improvement ...
Weiter geht es dann mit dem Gesundheitswesen, deutscher Bürokratie an sich usw.
Nur wohin mit den ganzen Leuten ?
Die Digitalisierung schafft dann auch noch neue Vakanzen für Prüfungen etc. - schlimm ...

Zurück zum Thema, was Neues vom Hotel oder TO ?

Nochmal etwas OT: Das für uns zuständige FA hat vor ca. 5 Jahren 20 neue zusätzliche Prüfer eingestellt. Bei geschätzten Kosten von 75K je Stelle macht das 1,5 Millionen € zusätzliche Kosten im Jahr. Man kann davon ausgehen, dass diese Prüfer sicher nicht eingestellt wurden um in den Betrieben der Geschäftsleitung für hervorragende Buchführung zu gratulieren.

Und OT 2: Es ist seit Jahren ein Trend Fehler bei der Besteuerung als Vorsätzlich zu deklarieren. Dafür haften Geschäftsführer bzw. Vorstände persönlich und genau das wird genutzt um sich dann am Ende auf einen Vergleich zu einigen. Wer geht schon das Risiko eines Strafverfahrens ein egal wie die Sachlage ist, wenn man sich für ein paar Tausend Euro freikaufen kann. :rolleyes:
 
J

jsm1955

Guest
Etwas OT ... >90% der weltweiten Steuerliteratur ist auf Deutsch ... das zeigt eigentlich alles.
Man könnte die Hälfte abschaffen - es gäbe Immernoch room for improvement ...
Weiter geht es dann mit dem Gesundheitswesen, deutscher Bürokratie an sich usw.
Nur wohin mit den ganzen Leuten ?
Die Digitalisierung schafft dann auch noch neue Vakanzen für Prüfungen etc. - schlimm ...

Zurück zum Thema, was Neues vom Hotel oder TO ?
Ebenfalls ein Mythos:

Steuern: Kommt die Mehrheit der weltweiten Steuerliteratur aus Deutschland? - SPIEGEL ONLINE
Die Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC) hat in Studien den Umfang der Unternehmenssteuergesetze in verschiedenen Ländern verglichen: Demnach liegt Deutschland im Mittelfeld und deutlich besser als etwa Großbritannien oder die USA. Ähnliche Ergebnisse zeigen Analysen zu den Steuerbefolgungskosten der Unternehmen und Bürger, also zum Kosten- und Zeitaufwand für Buchführung, Belegdokumentation und Steuererklärung.
Dass die Mär vom undurchdringlichen deutschen Steuerdschungel kaum totzukriegen ist, liegt wohl auch am viel gerühmten deutschen Ordnungssinn oder auch dem Logik- und Systematisierungswahn der deutschen Juristerei.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.086
940
CGN
Ein Freund von mir ist Steuerberater bei einer größeren Kanzlei, eine weitere Freundin ist Steuerberaterin. Deren Erlebnisse sind Abendfüllend, viele Abende füllend. ;)

Ich könnte mehrere Abende mit echten Anekdoten aus dem Telefonie-Umfeld füllen, von Abläufen mit anderen Carriern bei Rufnummernportierungen, bis hin zu Erfahrungen mit Ermittlungsbehörden bei Auskünften und Abhörmaßnahmen. Da rollen sich einem die Fußnägel hoch, aber trotzdem wäre es Unsinn, daraus die Schlussfolgerung abzuleiten "am besten gar keinen Telefonanschluss beauftragen, sonst sitzt man mit einem Bein im Knast. Und schon gar nicht niemals von der Telekom weggehen, danach ist die Rufnummer kaputt"

Nochmal zum Verständnis: Ich bin der allerletzte, der irgendwie mit Finanzbehörden sympathisieren würde. Und auch ich habe (wie jeder nach einer Betriebsprüfung) auch Geschichten für mindestens eine Flasche Wein Unterhaltung erlebt.

Aber nochmal zurück zur Story: Das Hotel bepreist den Pool mit 5 Euro, weil die Sauna-Nutzung anders zu besteuern ist. Und diese 5 Euro kann man einem Kunden nicht schenken (und trotzdem versteuern), denn würde man das tun, läuft man Gefahr, dass der Prüfer den Pool-Preis hinterfragt und auf 21,57 Euro festsetzt (warum die Gefahr gebannt ist, wenn man die falschen 5 euro berechnet, hab ich leider noch nicht verstanden). Was 2,50 Euro mehr USt, bei 400 Zimmern also ein netter sechsstelliger Betrag pro Jahr Steuernachzahlung bedeutet. Völlig verständlich, dass der GM das also seinen Statusgästen auf gar keinen Fall erlassen kann (und insgeheim nur darauf wartet, dass um ihn rum alle anderen teuren Hotels irgendwann an den Steuernachzahlungen untergehen).

Sorry, bei aller Antipathie gegenüber dem Finanzamt, aber wenn Du ein solches Risiko ernsthaft(!) siehst und das als "Lehre" aus den Abenden mit Deinem Steuerberater rausziehst, würde ich überlegen, entweder den Steuerberater oder den Wein zu wechseln.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Ein Freund von mir ist Steuerberater bei einer größeren Kanzlei, eine weitere Freundin ist Steuerberaterin. Deren Erlebnisse sind Abendfüllend, viele Abende füllend. ;)

Dies , main Vroind , erzählt der Betriebsprüfer aus seiner Sicht genau so , nur eben andersrum .

Zur 5 Oiro Poolgebühr wird der Prüfer sich nie und nimmer äußern sofern er den Aufenthalt als solchen als betrieblich veranlasst sieht .

Jemand , der mit einem Prüfer einen Streit über 5 Oiro vom Zaune bricht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren . Wer gibt dem wird gegeben . Notfalls in der Abschlußbesprechung .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Nochmal etwas OT: Das für uns zuständige FA hat vor ca. 5 Jahren 20 neue zusätzliche Prüfer eingestellt. Bei geschätzten Kosten von 75K je Stelle macht das 1,5 Millionen € zusätzliche Kosten im Jahr. Man kann davon ausgehen, dass diese Prüfer sicher nicht eingestellt wurden um in den Betrieben der Geschäftsleitung für hervorragende Buchführung zu gratulieren.

Und dann schließlich OT 3 : Bei zumal größeren Firmen ist die Finanzverwaltung insbesondere bei Auslandssachverhalten nahezu machtlos und " kratzt nur an der Oberfläche " Zitat Sachgebietsleiter von ca 2013 . Wenn es nach mit ginge gäbe es noch viel mehr Prüfer , möglicherweise ein Rachegedanke weil ich selbst viel bezahlen mußte , wenn auch nicht zu viel .

Mann kann nicht über zu viel Druck aus dem Finanzamt meckern und gleichzeitig zu viel Löcher in der Straße .

Ende OT , vorbehaltlich weitere OT´s
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.093
2.537
FRA
Mal eine Verständnisfrage: ist die 5 EUR Poolnutzungsgebühr exklusiv für Hotelgäste, oder kann jeder Mensch von der Straße das Hotelpool für 5 EUR nutzen?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
was nix kostet kann nix sein.

so ein wohl gängiges Sprichwort.

ps das Hallenbad in Biberach kostet so um die 12,50€ für 2,5h und 2 Erwachsene.
ist aber auch ne groooße Landschaft mit Salzwasser, Rutsche, Warmwasser, zum raus schwimmen, Kinder plantsch, Kinder Groooß....

jetzt könnte man runterrechnen obs was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.365
2.367
DRS, ALC
Beide Pools , in Dresden und Leipzig, sind nicht besonders groß. Definitiv nicht zum Schwimmen geeignet.
Vielleicht hat der Genosse GM über alle Gäste welche sich über die 5 Euro beschweren , eine Akte angelegt. Ist ja so neu nicht für dieses Haus. Cork hat ja immer großzügig mit Punkte entschädigt.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.504
791
Beide Pools gehören eher zu den größeren Pools der Kette in Deutschland und sind durchaus zum Schwimmen unter den Maßstäben eines Hotelpools geeignet.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.