Wir überwintern in der Sonne - verschiedene Reisen auf 5 Kontinente

ANZEIGE

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
498
221
BRN
ANZEIGE
Ihr seid schon ein eigenwilliges, teilweise exzentrisches und für mich in vielen Bereichen unbegreifliches Gespann. Nichtsdestotrotz oder eben gerade deshalb mein herzliches Dankeschön für Deine Mühen und die überaus gelungenen Berichte - ich möchte keinen davon missen.
Bin seit Sommer nun dauerhaft im Amiland, bisher habe ich es zwar noch nicht nach Hawaii geschafft, aber ich kann Euch meine Ostküste - z.B. im Herbst - wärmstens empfehlen. Wir hatten diesen September / Oktober eigentlich ausschliesslich Sonnenschein und das meist bei um 25°C.
Euch 'happy holidays' wie man hier jetzt sagt!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

volvod5

Reguläres Mitglied
18.05.2011
25
0
FRA/MA
Bei der gesuchten Person auf dem F-Rückflug musste ich irgendwie direkt an Horst Schlemmer denken [emoji848][emoji1]
Nach dem Bericht werde ich mir auf jeden Fall Neuseeland nochmals genauer ansehen, Danke Dir und schöne Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Es war sehr interessant mit Euch nach Hawai zu reisen. Eigentlich war das auch auf unserer List, aber aufgrund der schlechten Essenslage wird es wohl rausfliegen (n)
Hawaii war teilweise schon toll, vor allem Big Island. Wäre die Flugdauer 5 Stunden, würde ich uneingeschränkt einen Besuch empfehlen. Ob es aber die lange Hin- und Rückreise wert ist, das muss jeder für sich entscheiden.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Eine Frage zu den Fahrkünsten der V.: Wie ich das so mitbekomme hat sie keine Scheu vor jeglicher Aktion. In vielen Situationen wo V. am Steuer war hätten due deutschen Damen längst aufgegeben, besonders die jüngeren so unter 30.

Lernt man das Autofahren und auch Durchsetzen im täglichen Straßenkampf in der Ukraine?
Wie ist deine Beurteilung?
Den Führerschein kann man in der Ukraine auf zwei Arten machen:
1.) Man geht in eine Fahrschule und macht am Schluss eine Prüfung, gibt dem Prüfer zudem ein 'Überzeugungsargument' in die Hand.
2.) Man geht zur Polizei, zahlt ca. US$ 500 und holt eine Woche später seinen Lappen ab. Dann besorgt man sich jemanden mit einem Auto und lernt mit dem das Fahren im Straßenverkehr.

V. hat vor 6 Jahren Version zwei gewählt, dann von ihrem Ex ein Auto geschenkt bekommen und so im Kiever Straßenkampf das Fahren gelernt. Da sie Autofahren liebt, selbst im Stadtverkehr, ist sie einfach viel gefahren, Erfahrung gesammelt. Und Autofahren in der Ukraine, speziell in den größeren Städten, ist anders als in D. Du brauchst Geduld (Staus) und Durchsetzungskraft (sonst kommst Du nie an, da sich alle vordrängeln). Erster Grundsatz: das größere Auto hat Vorfahrt. Zweiter Grundsatz: ein Range Rover ist IMMER das größere Auto.

Heute ist es so, dass V. bestimmt 90% unserer Strecken fährt, vor allem Odessa - Kiev - Odessa. Ich nehme da lieber das Flugzeug. Auch im Urlaub fährt V., ich übernehme nur wenn sie keine Lust hat (was sehr selten vorkommt) oder auf Strecken, auf die ich wirklich Lust habe (wie im Gelände).
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ist das eine ehemalige Panzerpiste oder ein Vorfeld :D
Die Start-/Landebahn sieht auch so aus. Es rumpelt schon ganz schön im Flieger, wenn der Vogel über eine dieser Absätze/Rillen fährt. Besonders beim Start ist dies ein Highlight: beim Beschleuniger werden die Abstände der Schläge immer kürzer, bis sie dann völlig weg sind, man in der Luft ist.

Dies ist/war auf vielen Sowjet-Flughäfen so, erinnere mich noch gut an meinen ersten Start in St. Petersburg Mitte der 90er.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT und phxsun

ThomasW

Aktives Mitglied
11.06.2012
218
19
VIE
Vielen Dank für den kurzweiligen und extrem spannenden Report - freue mich schon auf Eure nächste Reise!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
978
193
BER
www.the-mileonaire.com
Denke auch, zumindest etwas erträglicher hätte der Eindruck von Hawaii sein können. Zwar nicht unbedingt überragend (dazu sind die Horden an Touristen und Bettenburgen inzwischen viel zu hoch), aber zumindest erträglich. Ich erinnere mich gerne an meinen Trip nach Kauai zurück, da hatte es zwar auch jeden Tag geregnet - aber eben immer nur morgens bis maximal um 11, danach war Sonnenschein und ich konnte mit meinem Camaro Convertible wunderbar die Insel erkunden. Ich bin zugegeben kulinarisch aber auch nicht so wählerisch.

Vielen Dank jedenfalls für den abermals schönen Tripreport! Wann geht's weiter? :D
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Vielen Dank jedenfalls für den abermals schönen Tripreport! Wann geht's weiter? :D

Siehe Post#404 und die Antwort von HON/UA "Das wissen wir selbst nicht so genau. Unserem Baby geht es nicht besonders gut, ist jetzt über 10 Jahre, nur noch 3 Beine, Arthrose in einem der Verbleibenden... ((("
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.135
132
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Vielen Dank für die immer tollen Reiseberichte.

Sitze gerade im InterContinental Boston in der Club Lounge und habe endlich verstanden, wofür die Badeschlappen in den Zimmern sind - der geneigte US-Amerikaner trägt diese zum Lounge-Besuch =;
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf und HON/UA

angostura

Aktives Mitglied
28.02.2015
159
16
Moin Hon/UA

habe ich nicht richtig gezählt ? Ich komme noch nicht auf 5 Kontinente, oder ?
Musstet Ihr die Pläne wegen Eures Hundes ändern oder erwartet uns doch noch was.
Wie immer sehr ehrlicher und interessanter Bericht. Mein letzes Mal Hawaii ist schon knapp 20 Jahre her und damals als Student absolut Budget. Aber landschaftlich wirklich schön (man kann auch mal im Auto schlafen :LOL:)

Vielen Dank

Angostura
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
HON/UA - danke für den wie immer lesenswerten Bericht.

Eine Frage zu den Fahrkünsten der V.: Wie ich das so mitbekomme hat sie keine Scheu vor jeglicher Aktion. In vielen Situationen wo V. am Steuer war hätten due deutschen Damen längst aufgegeben, besonders die jüngeren so unter 30.
Flyglobal, ich weiß ja nicht, mit was für Frauen Du so zu tun hast, aber die in meinem Freundes- und Verwandtenkreis ähneln vom Temperament her eher V. als den von Dir beschriebenen Frauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HON/UA und maxn

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
HON/UA - danke für den wie immer lesenswerten Bericht.


Flyglobal, ich weiß ja nicht, mit was für Frauen Du so zu tun hast, aber die in meinem Freundes- und Verwandtenkreis ähneln vom Temperament her eher V. als den von Dir beschriebenen Frauen!

Es war mir klar dass diese Aussage zu Missverständnissen führen kann. Aber HON/UA hat natürlich realisiert was ich meinte und entsprechend geantwortet.

Erst mal: Mangelndes Temperament möchte ich den überwiegenden Teil der deutschen Fahrer und Fahrerinnen nicht absprechen (ganz Gender neutral).

Ich zielte eher auf die selbst erfahrenen Skills ab sich an lokale Gegebenheiten zu adaptieren und anderen 'Geben und Nehmen Regeln zu folgen als es hierzulande üblich ist. Unter Geben und Nehmen verstehe ich die oft lokal ausgeprägten ungeschriebenen Gesetze des Durchsetzens aber auch des Nachgebens in allen Verkehrssituationen und das insbesondere in hoher Geschwindigkeit bei sehr geringen Abständen und einer Vervielfachung des Spurwechselverhaltens als hier üblich.

Diese Adaption gelingt in der Regel besser (natürlich dann wenn man Regeländerungen akzeptieren kann), wenn man selbst mal lange genug in hektischeren und wilderen Fahrumgebungen Erfahrungen gesammelt hat, bzw. dort groß geworden ist.

Empfohlene Trainingseinheit in Europa: Man schicke Personen aus Norddeutschland und Skandinavien nach Neapel und lasse sie dort im lokalen Verkehr üben und möglichst auf Zeit quer durch Stadt und Land fahren. Das wird viele richtig schulen aber einige zum Aufgeben bringen. Die nehmen dann lieber Taxi. (spreche von Männern und Frauen).

So jetzt zu meinen 'Frauen': Du kennst meine M., und die ist ja durchaus temperamentvoll und das auch im Straßenverkehr. Trotzdem ist sie in ihren Grundreaktionen tief geprägt von der japanischen Art des Gemeinschaftsdenkens und sehr höflicher Rücksichtsname anderen gegenüber, was immer wieder durchdringt wenn sie sich ärgert dass sie gerade von einem egoistischen Deutschen ausgebremst wurde, obwohl sie zügig unterwegs war. Dabei hat sie dann höflich vielleicht die kleine Sekunde länger (zu lange) gewartet um ihren Fahrtwillen umzusetzen.

Je weiter südlicher und östlicher man kommt desto größer sind in der Regel die lokal ausgeprägten Unterschiede zwischen Geben und Nehmen. Um erfolgreich überall fair, rücksichtsvoll und trotzdem zügig fahren zu können braucht man aber die Erfahrung aus einigen lokalen Gegebenheiten, besonders der hektischen. Und da traue ich der 'unerschrockenen' V. gefühlt mehr zu adaptieren als den meisten Deutschen (Männern und Frauen).

So das war etwas offtopic und wäre daher eher ein Thema für Leben und Leben lassen'. Aber eine Antwort musste sein.

Ningyo: nix für ungut.

HON/UA wir freuen uns auf den 5. Kontinent.


Flyglobal