Wir überwintern in der Sonne - verschiedene Reisen auf 5 Kontinente

ANZEIGE

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
447
241
ANZEIGE
Naja, der Toyota Land Cruiser 200 mit dem V8 Diesel ist wirklich kein günstiges und schlechtes Auto. Wenn man den nach Auslieferung noch innen mit Leder aufhübscht, hat man ein Fahrzeug, was genau für die Straßen geeignet ist und komfortabel noch dazu. Fahr damit in Russland (Moskau und Umkreis) deutlich lieber als mit dem Q7 oder X5. Ist der Diesel in der Ukraine auch so schlecht wie teilweise in Russland?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Land Cruiser sind hier Autos für Menschen, die im Gestern feststecken, dicke Bäuche, schlecht gekleidet - so wie man sich 'den Russen' vorstellt. Diesel gibt es, wie Russland, in Gut und Schlecht, kommt drauf an was man für den Liter ausgeben möchte. Billig = in der Ukraine hergestellt, teuer = aus Finland importiert.
 
  • Like
Reaktionen: travelben

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
447
241
Ist in Russland etwas anders, da ist das eher ein "Mafiaauto", bzw. das eines reichen Vorarbeiters. Trotzdem Bügel ich damit Schlaglöcher deutlich besser und schneller weg als mit jedem westlichen Fabrikat. Aus Finnland wird nach Moskau leider nichts importiert, bp Ultimate, Shell V-Power usw kommen aus 2-3 russischen Raffinerien. Wenn man allerdings 2-300 km von Moskau wegfährt hat kann es durchaus sein, dass der Diesel eine ganz miese Qualität hat. Ein örtlicher BMW Händler hat mir auch dringend davon abgeraten mit dem 40d Motor weit außerhalb von Moskau zu tanken. Der Spread zwischen dem billigsten Sprit aus einer No-Name Tankstelle und bp Ultimate beträgt auch maximal 5 Cent würde ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Bei Tempomat 145 km/h schluckt die Kiste gleich mal 17 Liter - da kommt man auch mit einem 100 Liter-Tank auf der Strecke an die Grenze der Reserveanzeige.


In Prinzip ja nicht so abnormal. "Alte" 4.2 V8 benziner, cw Wert (drag coeff.) von ca 0,37...einen SUV der oberhalb 120kmh relativ wenig schluckt kenne ich eigentlich nicht.
Als Vergleich: bin mal mit meinem alten S8 D2 nach Kiev gefahren, auch 4.2 V8. Ging mit ca 12l.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wir überwintern in der Sonne
so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
ich freue mich endlich mal (wieder) auf einen richtigen Winter.

aber kaum lasse ich die Winterräder draufmachen, gehen die Temperaturen Richtung Frühling, anstatt 'anständigem' Adventsklima.
immer dasselbe mit dem Wetter hier :)
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
1. Tag / 3. Winterreise

Wenn ihr wissen wollt wann bei LH gestreikt wird, dann schaut einfach wann ich Flüge gebucht habe. Schon auf dem Heimflug unserer letzten Winterreise der Saison 2015/2016 von Tokyo hatte es uns treffsicher erwischt.

So begann der erste Reisetag mit Stress, denn alle unsere Flüge, egal ob V.’s oder meine, waren annulliert.

Zum Glück hatte ich diesmal alle Flüge über das Forenreisebüro gebucht, und Ralf kümmerte sich wirklich spitzenmäßig um unsere Umbuchungen, wesentlich besser als selbst stundenlang in der Warteschleife zu hängen.

Eigentlich sollte V. Morgen von Kiev nach München fliegen, wo wir uns treffen wollten, dann gemeinsam in LH FIRST nach Denver reisen. Nun musste ich sie anrufen, ihr mitteilen, dass sie schnell ihre Koffer packen sollte, da sie schon heute um 13 Uhr zum Flughafen aufbrechen muss, um den Flieger um 15:50 nach MUC zu erreichen. Am Ende wurde es nun KBP – MUC (22.11.) und MUC – VIE – IAD – DEN (23.11), mit OS und UA. Schnell noch über booking.com ein Hotel für V. in Flughafennähe gebucht – die Begeisterung V.’s war groß.

Bei mir war es auch nicht viel einfacher, da ich heute schon meinen Positionierungsflug mit LOT von ODS über WAW nach AMS antrete. Nun sieht es so aus, dass ich Morgen von AMS über ZRH, MUC und IAD nach DEN fliegen muss, eine Kombination aus SWISS, Helvetic und UA.

Nein, ich finde dies alles nicht lustig, der Anfang unserer Reise ist versaut. Ich freue mich auf den ersten LH-Luftbusfahrer, der mir über den Weg läuft.

Um 13 Uhr ging es für mich mit gepackter Tasche zum Odessa Aerovoksal (Übersetzung: Luftbahnhof), auch V. wurde um 13 Uhr von meinem Fahrer abgeholt und zum Kiever Flughafen gebracht.

Bei Ankunft 1.5 Stunden vor Abflug war der Check-In in Odessa noch nicht geöffnet, die Anstehenden vor dem C-Schalter wurden auf Berechtigung überprüft.

Zügig erhielt ich meine Bordkarten für Odessa – Warschau und Warschau – Amsterdam, gelangte recht schnell durch Security- und Passkontrolle zur ‚heimeligen’ Business-Class Lounge.


Auch das Speisenangebot, geradezu überwältigend!


Dafür mit Ausblick aufs Flugfeld.


Noch schnell der Sucht im Raucherraum gefrönt und schon stand der VIP-Bus vor der Türe,


welcher mich zum ersten Flugzeug des Tages brachte, einer Embraer 170.

Nachdem alle aus dem Bus eingestiegen waren durfte auch ich die Treppen nach oben in die Kabine mit den üblichen Sitzen.


Kaum hatte ich Platz genommen wurde auch schon die Türe geschlossen und wir begannen unsere Reise.

Auf Reiseflughöhe angekommen wurde das Essen serviert,


nein, bei LOT sollte man seine Reise nicht hungrig starten.

Interessant finde ich bei LOT noch die Kabinenaufteilung ‚vor dem Vorhang’; Reihe 1 und 2 waren Business-Class (mit roten Bezügen der Kopfstützen), die restlichen 4 Reihen wohl Eco+ mit blauen Bezügen. Ich verstehe nur den Sinn dieser Eco+ nicht, die Sitze sind identisch wie in Y und der Nebenplatz bleibt auch nicht frei – also einfach eine ganz normale Y, nur dass man eben vor dem Vorhang sitzt. Die echte Business war zu 1/6 besetzt, die Y+ mit 13/18.

Überpünktlich landeten wir am WAW-Flughafen und bekamen sogar, welch Wunder, eine Finger-Position.


Und, wie üblich wenn man aus der Ukraine anreist, wurde es vor dem Öffnen der Türen wieder lustig – denn noch während die Seatbelt-Zeichen angeschaltet waren, drängten die ersten mit Sack & Pack nach vorne. Die bejahrte Stewardess war aber rigoros, schickte alle wieder zurück auf ihre Plätze.

So kam ich als erster aus dem Flugzeug und war in Windeseile durch Pass- und Sicherheitskontrolle in der LOT Business Class Lounge.


Leider war diese dermaßen überfüllt, dass man keine Chance auf einen Platz hatte. Schnell etwas fischiges vom Buffet geholt und ein paar Price-Polo-Waffeln ‚optimiert’.

Schon war es Zeit um wieder aufzubrechen, so dass ich auf dem Weg zum Gate noch schnell eine Zigarette in der Raucherbox durchziehen konnte. Aber – weit gefehlt – diese war ebenfalls dermaßen überlaufen, dass mir die Lust verging. Zum Glück gab es direkt gegenüber meines Abfluggates (42) nochmals eine Raucherkabine, welche angenehm leer war.

Was bei LOT wunderbar funktioniert ist das Priority-Boarding für Business Class und *G, egal ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Boardingprozesses, dank separatem Eingang.

‚Beep’, neue Bordkarte erhalten, nun Sitz 1A statt 2A.


Nach unten zum Bus wo schon der Business-Class Minibus auf mich wartete. Eingestiegen, abgefahren – damit kannte ich die Auslastung der C, 1/2 (ab Reihe 2 beginnen die blauen Kopfstützenüberzüge der Y+, übrigens 0/4 besetzt, und ab Reihe 3 die Y-Class, full-house).


Rauf in die Kabine und wer erwartet mich? Die Stewardess vom ODS – WAW-Flug, allerdings in einer anderen Embraer 170.

Diese servierte mir dann auch mein Abendessen,


Definitiv qualitativ hochwertiger als der Snack auf ODS – WAW, aber eben auch wieder für den hohlen Zahn. Meine Schuld, hätte zuhause anstatt 4 ‚Sirniki mit Smetana’ was richtiges essen sollen, vor allem da ich heute Morgen schon fast 2 Stunden im Gym war.

Ansonsten verlief der Flug wie meist, im Schlaf.

Nach Ankunft ewige Wege bis zur Gepäckausgabe, wo das Gepäck innerhalb von 10 Minuten ankam. Durch die Zollkontrolle hinaus in den Ankunftsbereich und rechts ab die Shoppingpassage entlang bis zum Ende des Flughafens. Noch kurz eine Flasche Coke Zero gekauft und hinaus ins Freie wo man schon meine Unterkunft für die Nacht sieht, das citizenM Schipol Airport Hotel.


Keine 5 Minuten zu Fuß und man steht in der Lobby, welche ausschließlich Check-In Automaten anbietet.


Dies funktionierte überaus einfach und schnell, hätte nicht gedacht, dass dies eine so gute Alternative ist, speziell bei hohem Gästeaufkommen. Hat man ein Problem steht unmittelbar ein Hotelmitarbeiter zur Verfügung.

Am Automaten kann man auswählen ob man ein Zimmer weiter unten, weiter oben, mit City-View oder Airport-View wünscht. Ich wählte ‚oben’ und ‚Airport-View’, bekam vom Automaten ein Zimmer im 5.Stockwerk zugeteilt, konnte mir einen Schlüssel kodieren.


Das Hotel ist hübsch gemacht, modern und dennoch nicht unterkühlt,




für ca. EUR 125/Nacht inkl. Steuern kein schlechter Deal.

Die Standardzimmer sind allerdings winzig, aber sauber und mit allem was man für eine Nacht benötigt, inkl. kostenlosem Internet und Fön.


Genau was ich brauche!

Noch per Viber mit V. telefoniert, welche sich im Mövenpick Hotel am MUC-Flughafen aufhält. EUR 25 hat ihr der Taxifahrer laut Taxometer vom Terminal abgenommen... Banditen!

So, das reicht mir für heute, hoffentlich klappt Morgen alles und ich treffe V. wenigstens am IAD-Flughafen wieder.
 
A

Anonym38428

Guest
Tja, stehst wohl doch nicht auf der Influencer-Liste :p Lass dir die Prince Polo schmecken! :)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Tja, stehst wohl doch nicht auf der Influencer-Liste :p
Eher nicht. Das Problem ist auch, dass wir ein Award-F-Ticket und ein Bezahl-F-Ticket haben. Die, die für die Umbuchung des Award-Tickets zuständig sind, sind nicht für die Umbuchung des Bezahl-Tickets verantwortlich, und umgekehrt. So hat man fast keine Chance die Umbuchung unter einen Hut zu bekommen. Das ist schwach von LH - aber ich vergesse dabei nicht, dass die nimmersatten Luftbusfahrer für dieses Chaos verantwortlich sind.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und travelben

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
447
241
25€?! Darauf kommt man doch nur, wenn man den Taxometer mit Zuschlägen vollballert. Das sind doch 10 min Fahrt. Zum Thema Luftbusfahrer fällt mir leider nichts mehr ein, hab gerade die 22% gelesen und dachte ich hab mich verlesen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
du fliegst morgen also UA107 in F?
oy, das wird lustig, freue mich wie du die UA-F zerreissen wirst...=;



UA106 ist pünktlich in IAD los, ein Problem für dich weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HON/UA und travelben

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
EUR 25 hat ihr der Taxifahrer laut Taxometer vom Terminal abgenommen... Banditen!
das kann ich noch überbieten. Musste dieses Jahr 28 EUR für 2km Luftlinie vom HI Linate zum Flughafen LIN zahlen und das nur weil sich der erste (gratis) Hotelshuttle nicht für meinen frühen Flug ausging. Begründung war, dass der Taxifahrer von Mailand frühmorgens erst zum Hotel rauskommen musste. Leider hat er plötzlich seine Englisch-Kenntnisse verloren und ich verstand leider kein Italienisch. Aber ich glaub er hat zumindest noch verstanden, dass ich ihm kein Trinkgeld mehr geben wollte.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
2/1. Tag / 3. Winterreise

Das Leben wird nicht langweilig, Danke LH-Luftbusfahrer!

Da ich mit allem rechnete verließ ich bereits 2 Stunden vor Abflug mein Hotelzimmer, wanderte zurück zum noch sehr leeren Terminal


und machte mich auf die Suche nach dem Check-In der SWISS. Natürlich, wie könnte es anders sein, lag dieser genau am entgegengesetzten Ende des Flughafens. Frühsport, tick!

Zuerst fand mich die Dame im System nicht, erst als ich ihr den Buchungscode gab funktionierte es. Und so erhielt ich das Sammelsurium für den heutigen Tag.


Ab zur Priority-Security wo mich AMS mit einem sehr guten System überraschte. Statt in der Schlange Mann für Mann anzustehen kommt man an einen runden Tisch mit Stationen für mehrere Personen gleichzeitig – sehr gut & sehr schnell.

Lounge gesucht, ein Stockwerk weiter oben


- aber diese hatte leider noch geschlossen, was mich an unseren Abflug in Rom erinnerte. Wenn man morgens Flüge anbietet, dann sollte doch bitte die entsprechende Lounge zeitgleich mit dem Check-In aufmachen. Wenigstens fand ich gleich um die Ecke einen Raucherraum, das Airport-Free-WiFi funktionierte auch hervorragend.

Um 05:50 öffnete die Lounge endlich ihre Pforten, ich stellte mich in die Schlange der Einlasssuchenden und betrat schließlich extrem hungrig den Wartebereich, suchte mir einen Platz.


Das Essensangebot war jedoch dermaßen armselig, ähnlich dem in Odessa, dass ich mich entschloss hungrig zu bleiben, nur einen Kaffee zu trinken.


Los ging es zum Gate und, wie üblich, es handelte sich um ein ‚AAdW’-Gate. Nur, auf dem Weg dorthin ereignete sich das Wunder: V. rief mich vom Check-In in München an und übermittelte mir Neuigkeiten.

Dazu ein Nachtrag zum gestrigen Abend: eigentlich wollte ich nach Ankunft im Hotel ein Taxi in die Stadt nehmen, mich mit Freunden treffen, welche vor 3 Jahren hierhergezogen waren. Nur nach dem ganzen Stress hatte ich dazu irgendwie keine Lust mehr. Stattdessen hängte ich mich ans Telefon und rief per Skype die LH-SEN-Hotline an.

Ich erklärte unser Problem, dass wir nun getrennt in die USA fliegen, V. ohne große Englischkenntnisse Pass- und Zollkontrolle plus Check-In meistern müsse. Da die SEN-Hotline auch nichts am Award-Ticket ändern konnte wurde ich an M&M verbunden, auch dort sprach ich mit einer ratlosen Dame, welche einfach keine Lösung fand. UA MUC – IAD voll, in C & F, Alternativen Null. Nach 1.5 Stunden mit viel Musik und ergebnislosen Gesprächen mit verschiedenen Personen flog ich dann plötzlich aus der Leitung. Nochmals anrufen? Wozu, es gab eh keine Lösung.

Deshalb grenzte V.’s Anruf an ein Wunder, man hätte sie umgebucht, kein OS mehr. Da es mit der Kommunikation zwischen V. und Check-In-Dame haperte übergab V. mir das Gespräch. Mir wurde dann sehr freundlich mitgeteilt, dass der SEN-Service auf meine Bitte eine andere auf United-F umgebuchte Person reroutete, man so einen Platz für V. geschaffen hätte – damit wir zusammen fliegen könnten.

Ich war baff, extrem baff! Normalerweise spreche ich ja von LH nicht in den höchsten Tönen – aber heute muss ich sagen 6*+ Service, extrem motivierte und hilfsbereite Mitarbeiter, sogar noch nachdem unser Telefonat von Skype unterbrochen wurde. Deshalb: LH, nicht unterkriegen lassen von ein paar Busfahrern der Lüfte, die so abgehoben sind, dass sie selbst ohne Flugzeug auf 39'000 Fuß schweben.

Aber weiter im Bericht: als ich Gate B31 erreichte war das Boarding schon im Gange. Da ich mich dann nicht hinstelle und sage ‚ich fliege C, lasst mich vor’, setzte ich mich erstmal hin, wartete bis alle Paxe eingestiegen waren bevor ich mich auf meinen Platz in der A-319 der SWISS machte. Gut besucht die Hütte, aber Reihe 1 blieb zum Glück frei, so dass ich mich umsetzten konnte.

Pünktlich ging es los, ich war müde – aber noch hungriger. Endlich kam das Frühstück,


leckeres Granola (das können die Schweizer) mit Milch, dazu ein Croissant. Immerhin etwas im Magen.

Gelandet


und sofort ein Hinweis an der Brücke: für den Flug nach München links, alle anderen Flüge rechts. Nun war ich aber so früh am Gate, dass ich noch dem Kurztrip in die Schweiz etwas Positives abgewinnen konnte. Und so lief ich zur zentralen Halle, wo sich das Beste der Schweiz befindet:


Eine Schachtel Größe 2 ‚Luxemburgerli’


und eine Packung Zimtsterne erstanden, in der SWISS-Lounge noch einen WiFi-Zugangscode abgeholt (das kostenlose WiFi ist am ZRH-Flughafen nur dann möglich, wenn man sich über SMS einen Zugangscode zuschicken lassen kann, man also Roaming in der CH hat – extrem unpraktisch). Zurück zum Gate A83


wo kurze Zeit später der Einsteigevorgang begann, diesmal in eine Embraer der Helvetic.


Die Sitze, ähnlich wie bei LOT, auch wieder mit freiem Nebenplatz in C. Diesmal 7 Reihen C, dann der Vorhang, Full-House in allen Klassen.

Wie üblich, auf Reiseflughöhe angekommen (nur 7'600 Meter), gab es ein weiteres kleines Frühstück, genau das Richtige für meinen anhaltenden Hunger.


Noch während des Essens ging es in den Landeanflug über (Essen & Sinkflug in Kooperation geht mir immer sofort extrem auf die Ohren) und so landeten wir 15 Minuten vor der offiziellen Ankunftszeit am MUC Flughafen.

Ich hatte schon Angst, dass wir ein JWD-Gate bekommen, ich dann mit der Bahn rüber zur Lounge fahren muss. Aber, man muss mal Glück haben, wir machten an einem Finger in der Nähe der FIRST Class Lounge fest.

Raus aus der Röhre und zur FIRST Lounge, wo mich der Lounge-Drache zuerst nicht reinlassen wollte. Erst auf die Erklärung, dass ich normalerweise mit LH 480 in F geflogen wäre bequemte sie sich zum Computer, um meine Aussage zu checken.

Oben in der heute sehr leeren Lounge


wartete schon V. auf mich. Wir beide waren froh, dass wir nun doch schon in München unseren Urlaub gemeinsam antreten konnten.

Kurz noch ein bisschen Lachs mit Honig-Senf-Sauce vom Buffet genommen


und der Sucht auf Vorrat gefrönt.

Bereits 50 Minuten vor Abflug wurden wir zu Gate H2 geschickt, wo ich, obwohl kein SSSS auf der Bordkarte ersichtlich, zur Befragung geschickt wurde. Diese war aber nach einer Minute erledigt und wir durften weiter zum Gate.

Mit United auf Langstrecken-First bin ich das letzte Mal vor knapp 10 Jahren geflogen, von Tokyo nach HNL – und seitdem hat sich nichts verändert, Fischgrätanordnung in F? Wow!


Mit den Sitzen kann ANA in C aber locker mithalten. Das einzig lustige, außergewöhnliche sind die 3-Punkt-Gurte.


Was ich generell an Fischgrätanordnung nicht mag ist, dass der Fensterplatz vom Fenster weggeneigt ist, der Mittelplatz aber zum Fenster hin. Für den am Fenster sitzenden ist also das öffnen der Jalousie sehr angenehm, beleuchtet sozusagen von schräg hinten. Leider blendet dies dann den in der Mitte, zum Fester hingewandt, sitzenden Passagier, der keine Kontrolle über die Jalousie hat, um so mehr.

Leider hatten wir die Sitze 1C und 2C – doch netterweise tauschte ein anderer Fluggaste seinen Platz mit V., so dass wir Gelegenheit hatten den Flug nebeneinander sitzend zu verbringen.

Noch vor dem Take-Off gab es einen Welcome-Drink, im PLASTIK-Becher. How low can you go?


Da bietet ja selbst die ukrainische MAU mehr Luxus in Kurzstrecken-C!

Schon waren wir in der Luft, mit dem typischen T7 Geräusch, laut und unrund.

Das Anschnallzeichen wurde bis zum Erreichen der vollen 36'000 Fuß nicht ausgeschaltet, gefühlt eine Ewigkeit.

Nun wurde es aber Zeit für einen Drink mit den wohl geschmacklosesten Nüssen, die ich jemals hatte


und das Mittagessen.


Schon am Boden hatten wir unsere Hauptgerichte gewählt. Nichts wurde es mit dem lange herbeigesehnten Gänsebraten mit Rotkohl und Knödeln, nochmals ‚Danke’ LH-Luftbusfahrer!!! Stattdessen hatten wir die Wahl zwischen Rinderlende, Tandoori-Hühnchen, Shrimps mit indischen Gewürzen und Pasta.

In weiser Voraussicht wählten wir ‚Indisch’, einmal Huhn, einmal Shrimps. Denn ‚stark gewürzt’ überdeckt wunderbar mangelnde Kochkünste.

Nachdem eingedeckt wurde (Plastik Salz- & Pfefferstreuer, wirklich?) kam der Snack angerauscht, Hühnerspieße in einer süßen MSG-Sauce und Tabbouleh-Salat.


Weiter ging es mit einem Minischälchen Zucchinisuppe mit Parmesan,
,

Salat,


den indischen Garnelen für V.


und dem bereits erwähnten indischen Huhn mit Reis und Spinat (laut Speisekarte ‚Gemüsejulienne’) für mich.


Das warme Essen war essbar, maximal auf LH-C-Niveau, weit abgeschlagen hinter AUA und ANA – in C.

Auch die Käseauswahl, sehr ‚basic’, einfallslos und günstig.


Wenigstens der Abschluss, Vanilleeis mit verschiedenen Saucen und Toppings vom Wagen,


zwar auch nicht besonders einfallsreich, stimmte versöhnlich.


Damit sich das einstellt was ich mit FIRST Class verbinde, nämlich ‚Luxus’ (Platz hat man auch in C genug), packte ich die mitgebrachten Schweinereien:


Noch einen Film zu Ende geschaut und ins Reich der Träume entschwunden, die angenehmste Art einen Flug umzubekommen.

Als ich wieder wach wurde waren wir noch knapp über 2 Stunden vom Ziel entfernt, also nochmal einen Film gestartet und den Vor-Lande-Snack hingestellt bekommen, Deli-Teller oder gegrilltes Huhn.


Wieder normaler Business-Class-Standard.

Ebenso die sonstige Ausstattung der Kabine, ob Waschräume (normaler Y-Standard, nichts mit teuer Handcreme, Rose, Handtüchern) oder IFE-Controller: armselig. Auch wird der eine Waschraum für F und Crew nicht gesäubert, nach knapp über dem halben Flug sah es dann dort auch schon entsprechend aus.

Okay, wir hatten heute keine andere Wahl, aber ansonsten frage ich mich wie man freiwillig ein solches Produkt für so viel Geld buchen kann? ‚Make America great again’? Da hat United ja einiges zu tun, um überhaupt annähernd an die Konkurrenz aufzuschließen.

Für mich hat es sich auf jeden Fall wieder bestätigt, F brauche ich nicht in Zeiten von guten C-Produkten. Der Unterschied ist einfach zu gering, rechtfertigt in meinen Augen maximal einen Aufpreis von max. US$ 500 auf Tagflügen, auf Nachtflügen noch weniger (schlafen kann ich hier wie dort gleichermaßen).

Bereits 50 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit erreichten wir den IAD-Airport,


machten uns auf zur Passkontrolle. Da V. mit einem neuen Pass in die USA einreist mussten wir den langsamen Weg wählen. Doch auch hier ging alles heute recht zügig und so erreichten wir die Gepäckausgabe noch bevor unser Gepäck auf dem Band war.

Unnütz zu erwähnen, dass das Priority-Tag nichts brachte, alles Gepäck gemischt ankam. Ohne Fragen und Abgabe des Formulars durch die Zollkontrolle und unsere Gepäckstücke wieder aufs Band für die Weiterreise gelegt.

Nun stand die Security-Kontrolle an, der zeitintensivste Punkt unserer Einreise. Auch der *G-Eingang brachte wenig Zeitersparnis.

Nach oben und in die United Global First Lounge,


wo wir nun bis 19 Uhr auf unseren Weiterflug warten dürfen.


Wenigstens ist das Getränke- und Speisenangebot für eine US-Lounge akzeptabel




und direkt gegenüber befindet sich ein Raucherraum.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
Mir wurde dann sehr freundlich mitgeteilt, dass der SEN-Service auf meine Bitte eine andere auf United-F umgebuchte Person reroutete, man so einen Platz für V. geschaffen hätte – damit wir zusammen fliegen könnten.

habe ich das richtig verstanden?
eine Person in F auf MUC-IAD wurde ohne Einwilligung auf einen anderen Flug umgebucht?:eek:
falls ja, armer Kerl/arme Frau
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
habe ich das richtig verstanden?
eine Person in F auf MUC-IAD wurde ohne Einwilligung auf einen anderen Flug umgebucht?:eek:
falls ja, armer Kerl/arme Frau

Kann ja auch mit Einwilligung gewesen sein?

Bzgl. ZRH und Wifi: Bei dir kostet schon der Empfang einer SMS etwas? Das hatte ich noch nirgends...
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
habe ich das richtig verstanden?
eine Person in F auf MUC-IAD wurde ohne Einwilligung auf einen anderen Flug umgebucht?
Keine Ahnung ob mit oder ohne Zustimmung, das wurde mir nicht gesagt. Vielleicht hat man ja einfach für diese Person einen passenderen Flug gefunden und dadurch ist der Platz frei geworden. Ich finde die Leistung von Lufthansa allerdings beachtlich.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.709
12.869
IAH & HAM
Okay, wir hatten heute keine andere Wahl, aber ansonsten frage ich mich wie man freiwillig ein solches Produkt für so viel Geld buchen kann? ‚Make America great again’? Da hat United ja einiges zu tun, um überhaupt annähernd an die Konkurrenz aufzuschließen.

Unter normalen Umständen bucht das ja niemand fuer Geld sondern 90% der Sitze werden per Upgrade vergeben. Deshalb stört es auch kaum jemanden dass nur Mittelmäßiger Business Standard angeboten wird.

Ich nehme an auch deshalb hat UA angekuendeit dass sie ihre internationale F abschaffen und ihr Business Produkt aufwerten (??!!)

S
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA