Wir überwintern in der Sonne - verschiedene Reisen auf 5 Kontinente

ANZEIGE

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Unter normalen Umständen bucht das ja niemand fuer Geld sondern 90% der Sitze werden per Upgrade vergeben. Deshalb stört es auch kaum jemanden dass nur Mittelmäßiger Business Standard angeboten wird.
Die Business war allerdings der komplette Witz, 2-4-2 Sitzanordnung, dazu noch jede zweite Reihe gegen die Flugrichtung. Sah eher nach Y+ aus.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.709
12.869
IAH & HAM
Die Business war allerdings der komplette Witz, 2-4-2 Sitzanordnung, dazu noch jede zweite Reihe gegen die Flugrichtung. Sah eher nach Y+ aus.

Ds sind die pre Merger UA Sitze, furchtbar eng und insbesondere auch sehr kurz. Die ehemaligen Continental Sitze sind deutlich besser, insbesondere wenn man Bulkhead sitzt..... Aber der ganz neue Sitz (im Dezember kommt das erste Flugzeug) sieht sehr gut aus, besser als die First mit der Du gerade geflogen bist. Wird aber noch einige Zeit dauern bis alle alten Flieger umgebaut sind.....
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
735
170
Ich hoffe, Du schreibst Lufthansa noch eine Nachricht bezüglich einer großzügigen Kompensation wegen des Downgrades in UA F?
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
2/2. Tag / 3. Winterreise

Nachdem wir die 3.5 Stunden Wartezeit in der Lounge totgeschlagen hatten ging es zu Gate 23 für unseren letzten Flug des Tages. Ich bin immer wieder fasziniert wie heruntergekommen die US-Flughäfen sind, vor allem vor diesem bakterienstrotzenden Teppichboden überall.

Boarding erfolgte pünktlich und wir konnten über Zone 1 sofort in die 737-800 der United. Natürlich war die First-Class proppenvoll und wir hatten Reihe 4 bekommen, die, in der man die Sitze nicht zurückstellen kann.

Wir waren aber schon so fertig, dass wir noch am Boden eingeschlafen sind, vom Start nichts mitbekamen. Erst zum Essensservice wachten wir auf, nahmen ein – für Flugzeugverhältnisse – schmackhaftes Abendmahl zu uns.


Kaum war dies abgeräumt schwebten wir auch schon wieder im Reich der Träume bis kurz vor Landung.

Über Teppichböden und Rolltreppen zum Zug, welcher uns zum Terminal mit der Gepäckausgabe brachte. Das Gepäck kam, alle nahmen ihre Koffer – nur unsere fehlten. Also hinüber zum United-Baggage-Service. Und was steht da? Unsere Taschen.

Hinaus zu Türe 512 wo an Insel 3 unser Hotelshuttle gehen soll.


Brrrrr! Kalt in Denver! Während wir schon in unseren relativ warmen Klamotten froren stand viele Amerikaner mit Kindern in kurzen Hosen und T-Shirt. Wir wundern uns immer wieder.

Leider mussten wir relativ lange auf den Bus warten, aber irgendwann kam er doch.


Wir fuhren eine ganze Weile auf der Schnellstraße bis wir zum Aloft Denver Airport abbogen. Hinein und eingecheckt.


Wir bekamen ein Zimmer im 5.Stock, der übliche Aloft-Standard.


Das Nötigste ausgepackt und festgestellt, dass der Bettbezug nicht frisch aussieht, als hätte schon mal jemand darin geschlafen. Rezeption angerufen – aber kein Zimmerservice mehr im Haus. Wir bekamen dann einen kompletten Satz Bettwäsche, so dass wir unser Bett frisch beziehen konnten.

Und das war es dann auch, wir beendeten diesen ewig langen Tag.. Morgen früh müssen wir wieder um 5 aufstehen.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.756
763
Kein guter Anfang! Aber wenn das alles war für den Rest der Reise, dann ging es ja gerade noch so. ;) :)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
Hab ich das richtig gelesen???? In IAD gibt es noch einen Raucherraum? Da bin ich ja völlig von den Socken - ich dachte sowas gibt es in USA-Flughäfen überhaupt nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Au Mann, das ist ja ein Anfang eurer Reise!! Kann ja nur noch besser werden!!!

Trotzdem wünsche ich euch ne schöne Zeit!!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Wegen des 'Trinkgeld-Threads' im VFT habe ich heute mal genauer darauf geachtet was 'der Amerikaner' so gibt. Wir nahmen heute das Shuttle vom ALOFT zum Flughafen, unser Gepäck wurde vom Fahrer in den Stauraum geladen und am Flughafen wieder herausgeholt. Als Trinkgeld sahen wir US$ 1/Gepäckstück als angemessen. Die meisten US-Amerikaner gaben aber einen 5-Dollar-Schein, und das obwohl oft nur ein kleines Gepäckstück.

Pro Stunde Schafft der Fahrer 2 Fahrten vom Flughafen zu den Hotels und 2 von den Hotels zum Flughafen. 24 Sitze hat der Kleinbus, Auslastung im Schnitt bestimmt 50%. Jetzt kann man mal anfangen zu rechnen...
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
3. Tag / 3. Winterreise

Langsam geht uns das Fliegen auf den Sender, aber ein bisschen müssen wir noch.

Dank Zeitumstellung war Aufstehen um 04:50 gar kein Problem, ich war sogar bereits um 03:30 glockenwach. Was macht man um 03:30, um die Zeit bis 5 Uhr totzuschlagen? Genau, man geht ins 24H-Hotel-Gym und trainiert ein wenig Bizeps etc.

Pünktlich um V. aufzuwecken war ich wieder im Zimmer, so dass wir um kurz vor 6 in der Lobby waren (wo ich mal wieder ein deutsches Wort sah, das die Amerikaner übernommen haben),


auf das Airport-Shuttle warteten.

Der Bus war gut gefüllt, das Gepäck passte gerade noch rein, wir bekamen Plätze in der hintersten Reihe, in welcher man bei jeder Bodenwelle, jedem Absatz in der Fahrbahn einen schönen Schlag in den Rücken bekommt.

Nach 15 Minuten Fahrt kamen wir am DEN-Flughafen an.

Rein ins Terminal zum Check-In. Aber wir waren irgendwie zu blöd den UA-Check-In zu finden und drehten erstmal samt Gepäck eine Runde.

Der Check-In war schnell und relativ unterkühlt, so dass wir zeitig zur Security kamen.


Dank ‚Premier-Access’ konnten wir einen großen Teil der Passagiermasse umgehen, um dann zielsicher die langsamste Schlange vor dem X-Ray auszusuchen.

Aber irgendwann war auch das geschafft und wir konnten zur United-Lounge,


konnten dort etwas unseren schon recht starken Hunger stillen.




Nun sagen viele, dass das Essensangebot in US-Lounges nicht mit dem einer SEN-Lounge in Frankfurt zu vergleichen ist. Dem muss ich hier mal deutlich widersprechen, denn es kommt einfach drauf an was man sucht. Die United Lounge bot sehr gute Früchte (Wassermelone, Honigmelone etc.), Granola, Griechischen-Joghurt mit Vanillegeschmack, getrocknete Cranberries und Rosinen – perfekt! Wem dies nicht zusagte, der konnte auf Mini-Bagles, Creme-Cheese, süße Stückchen etc. ausweichen.

Nach 30 Minuten Aufenthalt war es schon wieder Zeit nach unten zu gehen, um die 737-800 der United nach San Francisco zu besteigen. Diesmal hatten wir zum Glück Reihe 2, so dass wir die Rückenlehne etwas zurückneigen konnten.


Kaum auf Reiseflughöhe gab es einen Fruchtsalat, gefülltes Omelette


und eine äußerst schmackhafte Zimtschnecke mit dicker Zuckerglasur. Auch hier nichts zu beanstanden.

Der Ausblick war größtenteils sehr eindrucksvoll, schneebedeckte Berge,


viel Einöde und am Schluss die südliche Umgebung von San Francisco.


Überpünktlich kamen wir am SFO-Flughafen an, liefen zur United-Lounge.


Nein, kein Raucherraum Airside. V. suchte sich einen Platz in der Lounge, ich schnappte mir Boardingpass, Reisepass und Zigaretten, machte mich auf in Richtung Landside.


Alles in allem hatte ich mit einer Stunde von/bis Lounge gerechnet. Umso mehr war ich verwundert als ich nach weniger als 20 Minuten wieder in der Lounge stand.

Die Lounge bot zusätzlich zum Essenangebot (sehr gute Suppen)


noch einen dieser tollen Getränkeautomaten:


Ich entschied mich natürlich für ‚Dr. Pepper’, Cherry-Vanille.


Nochmal Landside bevor es Zeit wurde zum Gate zu wandern, laut Anzeigetafel in der Lounge on-time. Als wir jedoch am Gate ankamen wurde eine Verzögerung von 20 Minuten wegen spät ankommendem Flugzeug (T7-200) gemeldet.


Interessant war die Anzeigetafel am Gate. Hier wurde nicht nur Daten zum Flug und Ankunftsort angezeigt, zusätzlich gab es den Sitzplan mit noch freien Plätzen


sowie die Upgrade-Liste. Hier waren 44 Personen mit Anrecht auf Upgrade vermerkt – bei 28 Plätzen in der First-Class. Es war ersichtlich, dass nur die ersten beiden auf der Liste einen Upgrade erhalten hatten.


Mich würde wirklich interessieren wieso United die First immer bis zum letzten Platz voll macht, da gefällt mir das Vorgehen von LH wesentlich besser. Und wie kommt diese Liste zustande, wie erhält jeder seine Position auf der Upgradeliste?

Endlich begann das Boarding und wir konnten auf unsere Plätze, diesmal 1A und 1B.


Die First-Class entsprach genau der Business-Class auf der Strecke München-Denver, in 2-4-2 Anordnung. Wir hatten Sitze gegen die Flugrichtung,


das erste Mal außer auf einem Kurzstreckenflug innerhalb der Ukraine auf einer Antonov-24. Ich muss sagen, dass das Fliegen entgegen der Flugrichtung extrem angenehm war, besonders bei Landung. Einziger Nachteil: man schaut dem Nachbarn in der Mitte dauernd ins Gesicht – und er einem.

Auch die Sitze waren gar nicht so schlecht, auf jeden Fall nicht wesentlich schlechter als die neuen Sitze der Lufthansa Business-Class. Ich denke nur, dass sie für typische Amerikaner etwas eng sein könnten – wir hatten aber kein Problem damit.

Noch ein hübscher Ausblick auf die US-Westküste südlich San Franciscos


bevor es bei Nüssen und Tee


für 5 Stunden über den Pazifik ging.

Auch das Essen war wieder ganz ordentlich, ein leckerer Salat,


eine Hühnerbrust mit Reis und knackigem Gemüse


und zum Abschluss ein Mango-Sorbet.


Überhaupt, das Gemüse bekommt UA jedes Mal sehr gut hin, nicht verkocht.

Nachdem ich einen Film geschaut hatte wurde der Sitz flach gestellt und etwas geschlafen – bis mich der Geruch von frisch gebackenen Keksen weckte. Überhaupt, der Service war heute sehr engagiert, besser als auf dem interkontinentalen First-Class Flug.

Schon kam rechts (von unserer Blickrichtung aus) Big Island und Maui in Sicht, trotz Wolken sehr beeindruckend.

Noch einen Rundflug über Oahu








und wir kamen über Pearl Harbor


im Landeanflug zum Flughafen.

Ja, der HNL-Flughafen ist ganz schön alt, auch nicht besonders gut in Schuss.


Runter zur Gepäckausgabe


auf unsere Taschen gewartet und hinaus in Richtung Mietwagen-Center. BUDGET war der Anbieter der Wahl (AVIS war trotz President Circle Rabatt gute 20% teurer).

Die Anmietung ging sehr schnell, auch der Zweitfahrer kostete, im Gegensatz zur Angabe im Internet, nichts.

Mit dem Lift hinauf in den 3. Stock wo mir die Fahrzeugschlüssel übergeben wurden. Beim Auto angekommen war V. gar nicht glücklich, man könnte sagen ‚sauer’. Sie hatte mit einem Opaauto gerechnet, Typ BMW X5. Ich hatte mich aber für einen Ford Mustang GT Cabrio entschieden – und sie hasst ja schon mein Camaro Cabrio in der Ukraine.

Auch für mich hat Oahu Premiere, war bisher nur 3 Tage mit -1 auf Kauai mit einem Tagesausflug nach Hilo und Kraterrundflug. Ohne Navi machte ich mich auf die Suche, was ganz gut gelang. So erreichten wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage, das ‚The Royal Hawaiian Resort’, zur SPG ‚Luxury Collection’-Abteilung gehörend.

Auto abgegeben (US$ 33/Tag für Valet Parking!) und zum Check-In. Ich wusste schon im Vorfeld, dass meine SNA nicht durchgegangen sind, das Hotel wohl zu 100% ausgebucht ist. So gab es auch nur einen Upgrade auf eine Tower-Zimmer



(Badezimmer mit ‚japanischem’ WC)

mit Pool- & Meerblick.


Tasche ausgepackt und schon den Nachteil dieses speziellen Zimmers erfahren müssen: da es im 2. Stock direkt gegenüber des Aufzugs liegt, ist es extrem laut. Vom Balkon hört man das direkt darunterliegende Restaurant, durch die Türe das ‚Ding-Dong’ des Lifts und jedes Wort der Unterhaltung der Wartenden.

An der Rezeption angerufen und mitgeteilt bekommen, dass heute kein anderes Zimmer verfügbar ist, dass man uns Morgen ein ruhigeres Zimmer geben würde. Super, wieder ein- und auspacken.

Wir sind fertig, total am Ende. So eine Reise ans andere Ende der Welt (12 Stunden Zeitunterschied) schlaucht!
 

buzzmeister

Aktives Mitglied
15.10.2013
120
0
Berlin TXL
na, ich hoffe, dass ihr beide den Jet Lag schnell verdauen könnt. War bei meinem letzten Hawaii Trip nämlich ätzend....

Bin gespannt, was ihr unternehmt und ob noch Island hopping kommt [emoji6]

Aloha
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
@HON/UA

Danke für Deinen wieder sehr ausführlichen und informativen Reisebericht.

Gerne lese ich Deine Beiträge, da ich immer wieder viel Neues "zum Fliegen an sich" und die bereisten Länder und Landschaften erfahre und bereits einige Deiner Tipp´s und Erfahrungen für mich nutzen konnte.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Aufenthalt auf Hawaii und eine gelungene Weiterreise und hoffe, dass die Probleme jetzt behoben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HON/UA

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
P.S.: mein 'Respekt' für alle, die eine solche Reise in Y machen. Wir hatten C/F und sind fertig von der ganzen Fliegerei.
Ich und +1 waren bisher 2x auf Hawai, das erste Mal komplett in Y mit AA (haben damals meine letzten AA-Meilen verbraten und für C hat es nicht mehr gereicht).

War schon heftig. Vor allem der Rückflug: 9,5 Std über Nacht von HNL nach ORD, gelandet früh um 7, einen kompletten Tag in Chicago rumgelaufen und dann abends in den nächsten Flieger nach FRA, früh morgens gelandet und dann noch 3 Std Autofahrt. Das brauch ich wirklich nicht mehr....

Der nächste HNL-Trip war dann in UA-F. Ich weiß also genau was du meinst. Mein Highlight war kurz vor der Landung der Cheeseburger - das war eher wie aus dem heiße-Hexe-Automat und einer F völlig unwürdig.

Aber genug davon - ich freue mich darauf wie es weiter geht! Wie immer ein Spitzen-Reisebericht von dir.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Ich hatte mich aber für einen Ford Mustang GT Cabrio entschieden – und sie hasst ja schon mein Camaro Cabrio in der Ukraine.
Reist ihr mit kleinem Gepäck? ;-)

Ich empfehle euch noch einen Ausflug an die Nordküste. Wir waren dort zum "Hai-Schwimmen" und wurden postiv überrascht. Es ist dort schön und im Vergleich zu Waikiki sehr ruhig.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und HON/UA

Stajni

Aktives Mitglied
30.01.2013
100
0
HAJ
Ich finde man muss vor allem nochmal DANKE sagen, dass du uns hier trotz der ganzen Umstände und dem ganzen hinundher live mitreisen lässt.

Großen Respekt und Anerkennung dafür, zurecht gehören deine Reiseberichte zu den Highlights dieses Forums!!

Freue mich wie immer auf die Fortsetzung!
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
Habt ihr euch mit Absicht die Thanksgiving - Woche ausgesucht um nach Hawai'i zu fliegen?
Ihr seid doch eigentlich zeitlich flexibel oder?
Ich persönlich würde da die Hauptreisezeiten der Familien (Weihnachten und andere Feiertage) meiden
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Habt ihr euch mit Absicht die Thanksgiving - Woche ausgesucht um nach Hawai'i zu fliegen?
An Thanksgiving hatten wir überhaupt nicht gedacht, haben einfach geschaut wann es passende Flüge gab. Und, 'Ja', ich würde sehr empfehlen diese dauen zu vermeiden, die Hotels sind ausgebucht, alles ist sehr voll - und von 'Qualitätstouristen' kann man wirklich nicht sprechen, eher von USA-Malle.