• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
ANZEIGE
Es geht absolut nicht um "irrationale Ängste". Vielleicht sollten hier einige sich wirklich mal schlau machen,
wie groß ihre eigene Datenspur wirklich ist.

Im Übrigen habe ich nichts dagegen, wenn Menschen mit Karte zahlen. In der Realität ist es aber auch nun
einmal so, dass die Menschen zumindest bei uns in der Gegend überwiegend mit Girocard zahlen.
(Das hat sich seit Corona verändert. vorher überwiegend bar).

Die Kreditkarte wird selten gezückt.


Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Händler Ängste haben. Die schauen sich nur den "Kostenfaktor"
Kartenakzeptanz an. Außerdem war der wochenlange Ausfall von Teminals fieses Jahr bestimmt eine
"gute Werbung" für den Hersteller, die Payment Dienstleister der Transaktionsabwicklung, etc.

Bei einer "Energiekanppheit" kann uns auch noch "Einiges" bevorstehen!


:idea:
Ne das liegt daran, weil die Händler in DE teils total veraltete Terminals benutzt haben. Dieses Terminal ist btw sonst nirgends in Europa im Einsatz.
Des weiteren sind die Händler in DE wohl auch nicht auf Ausfälle vorbereitet. Hier in ES haben selbst Supermarktketten im zusätzlich noch mobile Terminals falls sowas mal passiert. (habe ich 2, 3 x erlebt) Dann eben das mobile nehmen und schnell den Betrag tippen. In DE geht einfach 4 Wochen keine Karte. Unglaublich eigentlich.

Selbiges hier bei Imbissen oder sonst welchen Läden, geht das eine gerade nicht nimmt man eben das andere. In DE oft nur (k)eins vorhanden.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
Hälst du Menschen die seit Jahren/Jahrzehnten ein Geschäft erfolgreich betreiben für so dumm?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja.

Die Zeit, das Organ der Verschwörungstheoretiker:


Ich habe mir den Artikel durchgelesen. Er geht überwiegend am Thema vorbei, spekuliert, nennt theoretisch-abstrakte Zusammenführungsmöglichkeiten von Daten, was aber schon alleine rechtlich gar nicht durchführbar wäre, (spätestens) seit der DSGVO. Und der Artikel selbst sagt, wie auch du, dass es gar nicht auf das einzelne Individuum heruntergebrochen werden kann, sondern nur mittels Interpolation größerer Datenmengen näherungsweise Profile gebildet werden können. In der Praxis jedoch scheitert sowas schon am Datenschutzrecht.

Abgesehen davon ging es ursprünglich um die Zahlung per Handy mit Apple Pay. Und hier haben eben viele den Irrtum, Apple würde dadurch erfahren, was wann wo gekauft wurde. Das ist aber nicht der Fall, hierzu einfach mal sich informieren, wie das Zahlverfahren via Apple Pay technisch läuft.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Ne das liegt daran, weil die Händler in DE teils total veraltete Terminals benutzt haben. Dieses Terminal ist btw sonst nirgends in Europa im Einsatz.
Des weiteren sind die Händler in DE wohl auch nicht auf Ausfälle vorbereitet. Hier in ES haben selbst Supermarktketten im zusätzlich noch mobile Terminals falls sowas mal passiert. (habe ich 2, 3 x erlebt) Dann eben das mobile nehmen und schnell den Betrag tippen. In DE geht einfach 4 Wochen keine Karte. Unglaublich eigentlich.

Selbiges hier bei Imbissen oder sonst welchen Läden, geht das eine gerade nicht nimmt man eben das andere. In DE oft nur (k)eins vorhanden.
Du weisst nicht wo von du redest, man kann nicht mehrere Terminals an eine Kasse anschliessen, wenn du einfach nur mit dem Terminal kassierst gerne, wenn du aber willst das dies richtig in der Software erfasst wird und im jeweils richtigen Terminal ankommt funktioniert es nicht, schon gar nicht mit der von dir so geliebten aktuelle betrugsischeren Kassensoftware, da lässt sich in der Regel noch nicht einmal ein SumUp Terminal integrieren.
 
  • Angry
Reaktionen: Inlandsvägen

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.071
4.237
GRQ + LID
Du machst den Fehler und denkst das sich irgendjemand für dich persönlich interesiert und deine persönlichen Daten trackt, aber um dich geht es nicht, es geht um die Gruppe zu der du gehörst. Aber selbst dich kann man eindeutig identifizieren:
Aber wenn die Zahlungen über vier Banken und eben soviele Kartenschemes verteilt sind? Mag sein, überhaupt werden sehr wenige die Kartenkombination haben die ich selber im Einsatz habe. Wenn sich daraus Gruppen mit meinen Interessen zu distillieren sind, dann Respekt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Da kann man dir nur eine irrsinnige Arroganz attestieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber wenn die Zahlungen über vier Banken und eben soviele Kartenschemes verteilt sind? Mag sein, überhaupt werden sehr wenige die Kartenkombination haben die ich selber im Einsatz habe. Wenn sich daraus Gruppen mit meinen Interessen zu distillieren sind, dann Respekt.
Das einzelne nicht erfasst werden interessiert doch nicht, wenn ich das Verhalten von 1 Millionen Menschen relativ genau vorhersehen kann, dann interessieren mich die 100.000 die ich evtl nicht erwische doch nicht wirklich, vor allem weil diese ja auch eine eigene Gruppe bilden.
 
  • Angry
Reaktionen: Inlandsvägen

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.916
5.965
Das Prinzip ist einfach, die Datenauswerter suchen nach Mustern im Einkaufsverhalten: Bezahlt jemand mit Karte öfter mal montagsfrüh einen Coffee to go, donnerstags beim Tanken oder freitags beim Supermarkteinkauf oder im Modegeschäft und zwar öfter um die gleiche Zeit in ähnlicher Größenordnung, lässt sich allein aus diesen wiederkehrenden Bezahlvorgängen ein Profil erstellen, das zur einkaufenden Person führt
Genau…und am nächsten morgen klingelt jemand an der Tür :ROFLMAO:Ein Profil bedeutet nicht das die wissen wer du bist.
ApplePay ist die sicherste Bezahlmethode. Davon bin ich auch überzeugt.
Dieses Datenspur Geschreibsel ist wirklich lächerlich.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
Du weisst nicht wo von du redest, man kann nicht mehrere Terminals an eine Kasse anschliessen, wenn du einfach nur mit dem Terminal kassierst gerne, wenn du aber willst das dies richtig in der Software erfasst wird und im jeweils richtigen Terminal ankommt funktioniert es nicht, schon gar nicht mit der von dir so geliebten aktuelle betrugsischeren Kassensoftware, da lässt sich in der Regel noch nicht einmal ein SumUp Terminal integrieren.
Also besser dann gar keine Karte mehr nehmen? Wieso schaffen sie es dann hier bei Ausfall eben mobile Terminals zu benutzen?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.651
1.552
Main-Taunus-Kreis
Also besser dann gar keine Karte mehr nehmen? Wieso schaffen sie es dann hier bei Ausfall eben mobile Terminals zu benutzen?
Sehr positiv übrigens die Combi-Märkte im Nordwesten von DE. Die haben (hatten?) H5000 und damit dann zeitweise Anfang Juni nur girocard akzeptiert. Für Kreditkartenzahlungen hatten sie kurzfristig ein mobiles Terminal angeschafft, was auch ohne Murren geholt wurde, wenn jemand Visa/MC gezückt hat. Wenn man will, geht es also.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
428
212
Ich kenne keinen einzigen Dönerladen (und auch Pommesbude) der Karten akzeptiert, auch keine girocard.

Wo ich wohne, akzeptieren nach corona plötzlich die meisten Dönerläden und Bäckereien Visa/MC/Girocard. Sogar die kleinen Läden haben das SumUp Terminal.

Als ich Falafel zum ersten Mal mit einer Visakarte bezahlte, habe ich wohl geträumt o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: citizenofnowhere

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
Habe gerade Besuch aus Berlin. Da wurde mir erzählt, dass der Italiener gegenüber früher 10 EUR MU hatte und seit Neuestem jetzt 20 EUR. Wahrscheinlich weil die Preise gestiegen sind, und man nicht will, dass einzelne Personen mit Karte zahlen. Sonst kann man ja nicht mehr so viel hinterziehen.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
716
135
Wo ich wohne, akzeptieren nach corona plötzlich die meisten Dönerläden und Bäckereien Visa/MC/Girocard. Sogar die kleinen Läden haben das SumUp Terminal.
Wo ich wohne, akzeptiert keine der Bäckereien Zahlung mit Visa/MC und Girokarte auch nur die Ketten. In den Dönerladen ist sowieso Barzahlung angesagt.

Im Urlaub (Harz) war festzustellen, dass mehrere Restaurants überhaupt keine Kartenzahlung akzeptierten. Aber selbst in diesen bekam man ohne Reservierung kaum einen Tisch.

Mein Fazit: Die meisten Deutschen sehen kein Problem darin, vielerorts mit Bargeld zahlen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
Wo ich wohne, akzeptiert keine der Bäckereien Zahlung mit Visa/MC und Girokarte auch nur die Ketten. In den Dönerladen ist sowieso Barzahlung angesagt.

Im Urlaub (Harz) war festzustellen, dass mehrere Restaurants überhaupt keine Kartenzahlung akzeptierten. Aber selbst in diesen bekam man ohne Reservierung kaum einen Tisch.

Mein Fazit: Die meisten Deutschen sehen kein Problem darin, vielerorts mit Bargeld zahlen zu müssen.
Ja weil sie es eben nur so kennen. Branchen wo sie es voraussetzen und andere Branchen wo es anscheinend "normal" ist keine zu nehmen. Sinn ergibt das natürlich keinen.

Viele glauben einem ja oft gar nicht wenn man erzählt, dass es in anderen Ländern so gut wie überall geht. Hatte im Winter Besuch von jmd aus Berlin der war richtig überrascht, dass es hier so ist...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Also besser dann gar keine Karte mehr nehmen? Wieso schaffen sie es dann hier bei Ausfall eben mobile Terminals zu benutzen?
Ich sag ja du verstehst es nicht. Was du hier forderst ist eine Aufforderung zum Steuerbetrug. ALLE Zahlungsvorgänge müssen in der neuen Software lückenlos erfasst werden, auch die Bezahlvorgänge, da kann man nicht einfach auf ein Terminal zurückgreifen das nicht mit dem Kassensystem verbunden ist. In anderen Ländern ist das eben lockerer, da rechnet man den Beleg einfach Abends bei der Kassenabrechnung mit ab und gut ist, das wäre in DE bis Ende 2020 auch möglich gewesen. Heute ist das nur möglich wenn man kein Kassensystem benutzt.

DIe von dir vorgeschlagene Methode (einfach ein mobiles Terminal zu benutzen) würde dazu führen das das FA die gesamten Aufzeichnungen der Kasse verwerfen könnte und dann einfach zuschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
Ich sag ja du verstehst es nicht. Was du hier forderst ist eine Aufforderung zum Steuerbetrug. ALLE Zahlungsvorgänge müssen in der neuen Software lückenlos erfasst werden, auch die Bezahlvorgänge, da kann man nicht einfach auf ein Terminal zurückgreifen das nicht mit dem Kassensystem verbunden ist. In anderen Ländern ist das eben lockerer, da rechnet man den Beleg einfach Abends bei der Kassenabrechnung mit ab und gut ist, das wäre in DE bis Ende 2020 auch möglich gewesen. Heute ist das nur möglich wenn man kein Kassensystem benutzt.

DIe von dir vorgeschlagene Methode (einfach ein mobiles Terminal zu benutzen) würde dazu führen das das FA die gesamten Aufzeichnungen der Kasse verwerfen könnte und dann einfach zuschätzt.
Wie machen die das dann allgemein in DE in Restaurants die richtige Kassen aber fast immer nur mobile Terminals haben?
Das strenge FA in DE, das strengste in Europa.(y)(y)
 

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
428
212
Wo ich wohne, akzeptiert keine der Bäckereien Zahlung mit Visa/MC und Girokarte auch nur die Ketten. In den Dönerladen ist sowieso Barzahlung angesagt.

Im Urlaub (Harz) war festzustellen, dass mehrere Restaurants überhaupt keine Kartenzahlung akzeptierten. Aber selbst in diesen bekam man ohne Reservierung kaum einen Tisch.

Mein Fazit: Die meisten Deutschen sehen kein Problem darin, vielerorts mit Bargeld zahlen zu müssen.

Na ja, ich bin nicht allein. Andere Forumsmitglieder geben bereits einfache Gegenbeispiele für viele Orte, an denen Kartenzahlungen weit verbreitet sind.

Auf der anderen Seite haben immer mehr Deutsche kein Problem damit, mit Karte zu bezahlen—die Zahl der Zahlungsterminals in Deutschland kann nur zunehmen, nicht abnehmen.

Eine anekdotische Fazit ist kaum nötig, man kann sich einfach die Statistik ansehen.

Ich sehe kein Problem, da Bargeld auch langfristig akzeptiert werden wird (ich bezweifle, dass die Situation wie in Norwegen oder Schweden sein wird).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Wie machen die das dann allgemein in DE in Restaurants die richtige Kassen aber fast immer nur mobile Terminals haben?
Das strenge FA in DE, das strengste in Europa.(y)(y)
Du verstehst es echt nicht? Natürlich kannst du mobile Terminals anbinden, aber eben nicht beliebig, die nutzen dann aber alle die gleiche Schnittstelle, und es gibt im Handel keinen Grund ein bzw. mehere mobile Terminale anzubinden. Zudem sind die Terminals dann auch bei einem Anbieter. Gastrosoftware unterscheidet sich erheblich von Handelssoftware, und nicht jede Software leistet alles.

Sorry aber du redest und schreibst Quatsch und hast derart wenig Ahnung das es einem Angst machen kann. Bist du jemals vom deutschen Finanzamt geprüft worden? Wenn du das einmal miterlebt hättest würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben. Klar ist die Wahrscheinlichkeit geprüft zu werden nicht so besonders hoch (je nach Branche) aber wirst du einmal geprüft ist gar nichts locker.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.532
1.154
Du verstehst es echt nicht? Natürlich kannst du mobile Terminals anbinden, aber eben nicht beliebig, die nutzen dann aber alle die gleiche Schnittstelle, und es gibt im Handel keinen Grund ein bzw. mehere mobile Terminale anzubinden. Zudem sind die Terminals dann auch bei einem Anbieter. Gastrosoftware unterscheidet sich erheblich von Handelssoftware, und nicht jede Software leistet alles.

Sorry aber du redest und schreibst Quatsch und hast derart wenig Ahnung das es einem Angst machen kann. Bist du jemals vom deutschen Finanzamt geprüft worden? Wenn du das einmal miterlebt hättest würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben. Klar ist die Wahrscheinlichkeit geprüft zu werden nicht so besonders hoch (je nach Branche) aber wirst du einmal geprüft ist gar nichts locker.
Deine Antwort ist immer nur, dass Dinge in DE nicht gehen, die überall sonst gehen. Nirgends sonst in Europa ist in den letzten Jahren derart lang die Kartenzahlung ausgefallen. Selbst bei Ketten. Einfach nur peinlich.

Finden Prüfungen bei kleineren Betrieben nicht nur durchschnittlich alle paar 100 Jahre statt?

"Mittelbetriebe müssen demnach im Schnitt also alle 15 Jahre, Kleinbetriebe ungefähr alle 31 Jahre und Kleinstbetriebe alle 100 Jahre mit einer Überprüfung rechnen."

 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Deine Antwort ist immer nur, dass Dinge in DE nicht gehen, die überall sonst gehen. Nirgends sonst in Europa ist in den letzten Jahren derart lang die Kartenzahlung ausgefallen. Selbst bei Ketten. Einfach nur peinlich.

Finden Prüfungen bei kleineren Betrieben nicht nur durchschnittlich alle paar 100 Jahre statt?
Du verstehst wirklich nichts, das die Terminals in DE ausgefalllen sind hat etwas mit einem falschen Software Updates des Herstellers zu tun, Verifone, ein US Unternehmen. Da hat jemand geschlafen, das es nur Deutschland betraf lag daran das diese Terminals nur in Deutschland im Betrieb sind.

Prüfungen finden bei Gastrobetrieben deutlich häufiger als alle 100 Jahre statt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.071
4.237
GRQ + LID
Meiner Meinung nach ist es doch völlig egal, auf welche Art und Weise kassiert wird, solange alles in der Kasse vermerkt wird. Warum sollte ein Terminal zwangsläufig angebunden sein müssen?
Mir ist es auch nicht ganz verständlich. Mal angenommen, die Kassensoftware von Lidl ist die gleiche in Deutschland und den Niederlanden... es passiert recht oft dass (ausländische) Kunden versehentlich an einer Nur-Karten-Kasse stehen und doch mit Bar zahlen wollen (eine ist bei 'mir' dann auch noch falsch programmiert ist und nimmt nur V Pay + Maestro). Die bekommen dann einen Kassenbon und zahlen damit an einer anderen Kasse.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Meiner Meinung nach ist es doch völlig egal, auf welche Art und Weise kassiert wird, solange alles in der Kasse vermerkt wird. Warum sollte ein Terminal zwangsläufig angebunden sein müssen?
Weil die Zahlung entsprechend im System gebucht wird, du kannst bei vielen Systemen eine Kartenzahlung gar nicht durchführen wenn der Betrag nicht ans Terminal übergeben wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist es auch nicht ganz verständlich. Mal angenommen, die Kassensoftware von Lidl ist die gleiche in Deutschland und den Niederlanden... es passiert recht oft dass (ausländische) Kunden versehentlich an einer Nur-Karten-Kasse stehen und doch mit Bar zahlen wollen (eine ist bei 'mir' dann auch noch falsch programmiert ist und nimmt nur V Pay + Maestro). Die bekommen dann einen Kassenbon und zahlen damit an einer anderen Kasse.
Ihr habt da aber noch nicht die geile Software habt die Steuerhinterziehung unmöglich machen soll. In DE müsste in so einem Fall die Kartenzahlung storniert werden und dann eine neue Barzahlung gebucht werden.

Es geht nicht darum was man machen kann, sondern was man machen darf. Ich kann auch den ganzen Tag jede Buchung als Barbuchung annehmen und dann mit einem externen Terminal kassieren - aber das gibt eben Ärger.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.206
1.944
Diese Diskussion hat inzwischen absolut null mehr mit dem Thema zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.925
1.334
Unser "lieber Ochse" kommt jetzt wieder mit den "Betriebsprüfungen". Es scheint sich bei ihm also wohl doch entweder
um eine "reinkarnation" zu handeln oder doch um jenen Nutzer, der "in das Paradies" - "nach Westen" gegangen ist!!!

Ich freue mich für ihn, dass er dem "bösen Bargeld" und den "Steuerhinterziehern" entfliehen konnte und bei den
"fleißigen Spaniern" Zeit und Muse findet, sich stets um das Wohl von uns "Verdammten" und "Insassen der
Hölle" zu machen! :)
 
  • Angry
Reaktionen: brausebad

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
Diese Diskussion hat inzwischen absolut null mehr mit dem Thema zu tun.

Dann hole ich es gerne mal dorthin zurück. Der Titel dieses Threads lautet ja "Wirklicher Bedarf an girocard". Dieser ist offenbar sehr gering, wie ich eben in der Supermarkt-Schlange vor der Kasse feststellen konnte, dort haben nämlich von 8 Kunden, die vor mir standen bzw. zahlten, ganze 7 bar gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Zerschmetterling

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
ANZEIGE
Dann hole ich es gerne mal dorthin zurück. Der Titel dieses Threads lautet ja "Wirklicher Bedarf an girocard". Dieser ist offenbar sehr gering, wie ich eben in der Supermarkt-Schlange vor der Kasse feststellen konnte, dort haben nämlich von 8 Kunden, die vor mir standen bzw. zahlten, ganze 7 bar gezahlt.
In Supermärkten ist die girocard aber oft kein Muss mehr. Bei nahezu allen geht auch MC/VISA, teilweise sogar mehr. Nur bei den kleinen Händlern, und kassenmäßig ihre eigenen Brötchen backen, akzeptieren zum Teil nur Girocard oder gar nur Bar (oft bei diesen ollen Lottoständen)