• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.920
5.966
ANZEIGE
Wären die Sparkassen wirklich mal innovativ gewesen hätten sie eine eine reine Debit Visa/Mastercard rausgebracht.
Du bist echt vom anderen Stern…kein Wunder, in DE ein ausländisches Konto als Hauptkonto:ROFLMAO:ich sag ja, hauptsache anders und gegen den Strom schwimmen.
Diese Kombination ist die perfekte Lösung für jegliche Akzeptanzprobleme in Deutschland. Damit ist praktisch alles abdeckt und man hat immer das passende Schema dabei. Auf einer einzigen Karte, auch in ApplePay. Das ist innovativ.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.347
746
TPE
Nein, bei den Sparkassen ist die Sparkassen-Card das sogenannte Top-of-Wallet Produkt, die universell einsetzbar sein soll, u.a. auch für SB-Terminals und alle Sparkassen-Automaten (die haben ein eigenes bundesweites Netz). Das wäre mit einer MC/Visa Debit so nicht möglich.
Doch natürlich wäre das möglich. Gerade in der Konstellation wenn man sowohl Issuer als auch Gerätebetreiber ist, ist es problemlos möglich beliebige Funktionalität als EMV-App auf Karten zu programmieren. Das erfordert keine weiteren Bezahlschemes.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
394
427
NRW
Doch natürlich wäre das möglich. Gerade in der Konstellation wenn man sowohl Issuer als auch Gerätebetreiber ist, ist es problemlos möglich beliebige Funktionalität als EMV-App auf Karten zu programmieren. Das erfordert keine weiteren Bezahlschemes.
Ja klar, dafür extra eine eigene EMV-App entwickeln und zertifizieren...(Kopfschütteln).
Ich bin froh, dass sich die deutschen Spitzenverbände (https://die-dk.de/) hier auf ein Scheme - Girocard - geeinigt haben. Stell dir vor, du könntest mit deiner Karte nicht in der Nachbarstadt zahlen. Wie im Mittelalter.
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
265
Stellt sich die Frage "wirklicher Bedarf an Girocard" wirklich aus Endverbraucher - Sicht? Ich nutze sie seit Jahren nicht, mittlerweile besitze ich auch keine mehr. Wer als Verbraucher auf die Girocard verzichten möchte, muss dann eben bereit sein, auch mal bar zu zahlen. Für mich kein Problem. Ich komme ohne Girocard (nutze überwiegend Mastercard) gut zurecht, habe aber eigentlich immer 100 EUR bis 200 EUR in der Geldbörse.
Anscheinend gibt es aber bei Händlern, Dienstleistern und manchen Banken selbst Bedarf nach dieser Karte. Nur wird man sich dort für die Meinungen hier im Rentner- Treff kaum interessieren. Aus meiner Sicht ist auch das ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micha1976

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.347
746
TPE
Ja klar, dafür extra eine eigene EMV-App entwickeln und zertifizieren...(Kopfschütteln).
Ich bin froh, dass sich die deutschen Spitzenverbände (https://die-dk.de/) hier auf ein Scheme - Girocard - geeinigt haben. Stell dir vor, du könntest mit deiner Karte nicht in der Nachbarstadt zahlen. Wie im Mittelalter.
Die SB-Geräte-Funktionen gibt es fertig einkaufbar. Meinst du das entwickelt jede Bank selbst? Wobei, so wie die Sparkassen IT angehen würden sie das wahrscheinlich machen (lassen von der Finanzinformatik) wenn es girocard nicht gäbe. Sei es drum, man braucht halt kein für Kunden sichtbares Bezahl-Scheme und das ganze Drumherum für ein bisschen Zusatzfunktionen auf Karten. Viele Banken weltweit geben MC/Visa Debit aus und haben Extra-Funktionen auf der Karte. Das "so nicht möglich" wie von dir behauptet stimmt einfach nicht.
Mit Mastercard/Visa kann man nicht nur in der Nachbarstadt sondern sogar (fast) weltweit zahlen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.048
2.958
Ich bin froh, dass sich die deutschen Spitzenverbände (https://die-dk.de/) hier auf ein Scheme - Girocard - geeinigt haben. Stell dir vor, du könntest mit deiner Karte nicht in der Nachbarstadt zahlen. Wie im Mittelalter.
Moment - ohne irgendein Co-Brand wäre das quasi so. Zwar nicht in der Nachbarstadt, aber im Nachbarland. Wie im Mittelalter. Klasse Leistung der deutschen Spitzenverbände.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Damit ist praktisch alles abdeckt und man hat immer das passende Schema dabei. Auf einer einzigen Karte, auch in ApplePay.
Aha. Um das hinzukriegen braucht man die Krüppellösung Girocard eigentlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und qube

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.048
2.958
Was im Vergleich zu unseren Nachbarländern ziemlich viel ist. Wenn ich immer so viel dabei hätte, hätte ich in DE auch kein Problem ohne Girocard :D
Bei 200 würde ich das "viel" vielleicht sogar mitgehen. Aber gerade so dreistellig oder drunter ist nun wirklich nichts, worüber man sich aufregen müsste.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
531
933
Der Fehler ist und bleibt historisch, dass man EuroCard an die Amerikaner verkauft hat und seitdem MasterCard als "ausländische Konkurrenz" betrachtet, nachdem man das System ja über Jahrzehnte mit aufgebaut hatte.
Es ist unfassbar wie schlecht unsere Unternehmen in den letzten 20 Jahren teils geführt werden und für jeden Ruin gibt's entweder eine Rettungsaktion auf Steuerzahlerkosten oder einen golden handshake als Belohnung. Deutschlands Elitenproblem werden wir in diesem Forum aber nicht auflösen können.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.652
1.552
Main-Taunus-Kreis
Bei 200 würde ich das "viel" vielleicht sogar mitgehen. Aber gerade so dreistellig oder drunter ist nun wirklich nichts, worüber man sich aufregen müsste.
Regt sich auch keiner drüber auf, aber es ist eben im Vergleich zu dem, was unsere Nachbarn so rumtragen, ziemlich viel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie viel Geld habt ihr dann eigentlich als Girocard Verweigerer im Hosensack?
Null. Ich wähle die Geschäfte gezielt aus, wobei ich mittlerweile wieder eine girocard habe - von der C24-Bank.
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
265
Wie viel Geld habt ihr dann eigentlich als Girocard Verweigerer im Hosensack?
Das hat ja nicht nur mit Girocard- Verweigerung zu tun. Es gibt zusätzlich Orte, die nehmen gar keine Karte, und es gibt auch Orte, wo man lieber keine Spuren hinterlässt. Ich gehöre auch nicht zu denen, die Geschäfte nach Kartenakzeptanz aussuchen.
 

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.615
1.645
GIB | BER
Weil ja spanische Geldautomaten bekanntermaßen niiiiiiie Gebühren fürs Abheben verlangen... :doh:
Mit meinen diversen Fintech-Karten tatsächlich nicht. Was da angezeigt wird ist die Gebühr, die der Automatenbetreiber dem Kartenaussteller berechnet. Das ist kein direktes Kundenentgelt. Was der Kartenaussteller damit macht, ist seine Sache.

Ich kenne sehr wenige Banken welche in Deutschland für Mastercard/Visa eine Gebühr nehmen.
Auf der anderen Seite: Ich beiße im Ausland als Ausländer auch oft in saure Äpfel.
Das sind ja keine echten Banken. Ich reden von diesen Automaten irgendwelcher privater Betreiber wie Euronet und Co, die stehen vor Geschäften, in Bahnhöfen, in Geschäften usw.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Regt sich auch keiner drüber auf, aber es ist eben im Vergleich zu dem, was unsere Nachbarn so rumtragen, ziemlich viel.
Im Gegenteil, Taschendiebe lieben das und gehen gezielt auf Deutsche ;)
Besonders seit die Handy-Wallets verbreitet sind, da hat man dann neben der üppigen Bargeldmenge gleich noch ein aktuelles Smartphone geklaut. Super!
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
265
Was da angezeigt wird ist die Gebühr, die der Automatenbetreiber dem Kartenaussteller berechnet. Das ist kein direktes Kundenentgelt. Was der Kartenaussteller damit macht, ist seine Sache.
Schon so früh am Tag wieder im Paulaner- Garten unterwegs? Es handelt sich beim am Automaten angezeigten Betrag selbstverständlich um das direkte Kunden- Entgelt. Was der Automatenbetriber für seine Dienstleistung von der Kartenausgebenden Bank erhält entscheiden Mastercard und Visa. Das ist nichts, was den Kunden etwas anginge oder ihm gar angezeigt würde. Der Anzeige erfolgt ja gerade deshalb und ist auch vorgeschrieben, damit der Kunde den Vorgang abbrechen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Gegenteil, Taschendiebe lieben das und gehen gezielt auf Deutsche ;)
Besonders seit die Handy-Wallets verbreitet sind, da hat man dann neben der üppigen Bargeldmenge gleich noch ein aktuelles Smartphone geklaut. Super!
Scheinst dich ja im Kriminellen -Milieu auszukennen. Oder auch nur im Paulaner- Garten gehört?
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.615
1.645
GIB | BER
Nein. In Spanien wird bei normalen Banken am Automaten das angezeigt, was dem Kartenaussteller berechnet wird.
Was der daraus macht, ist eine Sache zwischen dem Kartenaussteller und dir.

Das ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das angezeigt wird.
Bei mir steht da dann zumeist, dass 1,80 € berechnet werden, abgebucht wird bei mir aber nur der abgehobene Betrag.

Passend zum Thread:
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.341
1.367
Nein. In Spanien wird bei normalen Banken am Automaten das angezeigt, was dem Kartenaussteller berechnet wird.
Was der daraus macht, ist eine Sache zwischen dem Kartenaussteller und dir.

Das ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das angezeigt wird.
Bei mir steht da dann zumeist, dass 1,80 € berechnet werden, abgebucht wird bei mir aber nur der abgehobene Betrag.

Mit welchen Banken/welchen Fintechs zahlst du denn die spanischen Automatengebühren nicht? Ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden die €2-3 zu vermeiden, und mittlerweile verlangt das eigentlich jeder ATM in Spanien...
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
192
265
Nein. In Spanien wird bei normalen Banken am Automaten das angezeigt, was dem Kartenaussteller berechnet wird.
Was der daraus macht, ist eine Sache zwischen dem Kartenaussteller und dir.

Das ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das angezeigt wird.
Bei mir steht da dann zumeist, dass 1,80 € berechnet werden, abgebucht wird bei mir aber nur der abgehobene Betrag.

Passend zum Thread:
Ich hab mit keinem Wort von einer EC- Karte geschrieben. Wundere mich, dass über EC- Karten in Englisch berichtet wird. Was soll das sein? Den Link hab ich lieber nicht angeklickt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.380
991
Moment - ohne irgendein Co-Brand wäre das quasi so. Zwar nicht in der Nachbarstadt, aber im Nachbarland. Wie im Mittelalter. Klasse Leistung der deutschen Spitzenverbände.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Aha. Um das hinzukriegen braucht man die Krüppellösung Girocard eigentlich nicht.

Wenn Du von einer EMV App sprichst schon.
Da ist nicht eben mal so nebenher ein System aufgesetzt. Was soll aDebit Mastercard und Visa Debit so innovativ sein?

Das ich wie 1980 eine Kartennummer eingeben muss? Paypal hat sich sicher nicht durchgesetzt, weil E-Commerce bei Kreditkarten so super innovativ war. Jetzt versucht man auf Teufel komm raus click2pay zu etablieren, um wieder den Markt für sich allein zu haben.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.048
2.958
Paypal hat sich sicher nicht durchgesetzt, weil E-Commerce bei Kreditkarten so super innovativ war. Jetzt versucht man auf Teufel komm raus click2pay zu etablieren, um wieder den Markt für sich allein zu haben.
Aha. Und eine ähnlich lange E-Mail-Adresse für die Paypal-Anmeldung ist einfacher einzugeben?
Oder liegt das "Durchsetzen", das in Deutschland wegen der Krüppellösung Girocard vielleicht sogar stärker erfolgt ist als in anderen Teilen der Welt sogar daran, dass Paypal andere Dinge mitbrachte (Käuferschutz und co.), die es vorher nicht so einfach oder nicht für jeden gab?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
394
427
NRW
Wer sich wirklich interessiert, kann sich ja mal auf den Seiten von Adyen umschauen: https://www.adyen.com/payment-methods?paymentMethodTypes=Cards

Da wird schnell klar, dass jedes Land mindestens ein eigenes lokales Payment Scheme hat.

Dass die Europäer es leider verschlafen haben, ein europaweites Kartenzahlungssystem aufzubauen und jetzt von MC/Visa abhängig sind, ist bekannt. Und durch Initiativen wie EAPS und EPC in Arbeit. Ich erwarte also in den kommenden Jahren hoffentlich ein SEPA-weites Payment Scheme, dass nach und nach die lokalen Systeme ablösen wird. Aber das wird dauern.
 
  • Like
Reaktionen: avator

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
261
150
bei dieser Kette, geht nur Barzahlung oder GiroCard:


siehe Punkt Zahlungsmöglichkeiten ...
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
643
163
bei dieser Kette, geht nur Barzahlung oder GiroCard:


siehe Punkt Zahlungsmöglichkeiten ...
Nein, Maestro auch. Selbst mit Revolut ausprobiert. Und Girocard heißt bei denen standardmäßig ELV.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
531
933
ANZEIGE
Wer sich wirklich interessiert, kann sich ja mal auf den Seiten von Adyen umschauen: https://www.adyen.com/payment-methods?paymentMethodTypes=Cards

Da wird schnell klar, dass jedes Land mindestens ein eigenes lokales Payment Scheme hat.

Dass die Europäer es leider verschlafen haben, ein europaweites Kartenzahlungssystem aufzubauen und jetzt von MC/Visa abhängig sind, ist bekannt. Und durch Initiativen wie EAPS und EPC in Arbeit. Ich erwarte also in den kommenden Jahren hoffentlich ein SEPA-weites Payment Scheme, dass nach und nach die lokalen Systeme ablösen wird. Aber das wird dauern.
Haben sie ja nicht, im Gegenteil, wir waren mal führend.
EuroCard ist als Marke fast überall in Europa verschwunden und wurde von MasterCard geschluckt, war aber mal ein europäisch-amerikanisches Scheme.
Und Swift sitzt bis heute in der EU, darauf basiert der weltweite Giroverkehr.

Die Amis hatten bis zuletzt ein dermaßen schlechtes nationales System, dass PayPal daraus als Alternative entstand. Als hierzulande Überweisungen längst billig und schnell zwischen allen Girokonten möglich wären und selbst als SEPA eingeführt wurde. Ähnlich in Asien, es gibt lustige Horrorgeschichten in Expat Blogs aus China über die bürokratische Arbeitsweise der dortigen Banken, dazu ist Deutschland im Vergleich eine Serviceoase.

Auch deswegen wird sich mit Sicherheit WeChat so schnell als Alternative durchgesetzt haben. Unsere alten Systeme waren und sind einfach zu gut um riesigen Nachfrage- und Innovationsdruck zu erzeugen.

Fluch und Segen zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos und eham