ANZEIGE
Hat man schon länger, auch wenn es jetzt für mich nicht unbedingt Seriösität ausstrahlt.
N26 finde ich da ehrlich gesagt von Design etwas zurückhaltender und seriöser
Hat man schon länger, auch wenn es jetzt für mich nicht unbedingt Seriösität ausstrahlt.
Wie kann mat mit Girocard Kontaktlos einfach bezahlen?
Mit einem handelsüblichen Smartphone kann man ELV Kontaktlos machen.Wo denn ? Auf dem Mond ?
Mit einem handelsüblichen Smartphone kann man ELV Kontaktlos machen.
Zumindest in der Theorie sollte es gehen. Es müsste nur noch eine Banking-App das Auslesen der Kontonummer per NFC integrieren, dafür gibt es aber schon Open-Source-Code.Echt ?
Klar, war auch nicht ernst gemeint.Das ist dann aber genauso schlecht, wie die ganze andere ELV-only-Software auch.
Das kommt drauf an bei welcher Sparkasse du das Konto eröffnest.Erfolgt bei Yomo eigentlich eine Anfrage an die Schufa oder direkt ein Girokonto Eintrag?
Erfolgt bei Yomo eigentlich eine Anfrage an die Schufa oder direkt ein Girokonto Eintrag?
Das kommt drauf an bei welcher Sparkasse du das Konto eröffnest.
Ich habe mal, nach Abbruch des Betatests, mein persönliches Fazit zu Yomo niedergeschrieben.
Vielleicht interessiert das den einen oder anderen ja. Das System an sich ist das Problem, nicht irgendwelche Kleinigkeiten, und daran wird Yomo scheitern.
https://www.torstenmaue.net/01324/persoenlicher-betatest-von-yomo-vorfristig-beendet/
Guter Artikel Danke.
Zudem girocard nicht mal im Ausland kontaktlos einsetzbar
Nur mal zur Erinnerung: rund um Deutschland und nicht weit drumherum befinden sich Länder wie Polen, Tschechien, die Schweiz, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Ungarn. Alles beliebte Reiseländer und alles Ländern ohne Euro als gesetzliches Zahlungsmittel.
Einmal googlen hätte vielleicht gut getan.
Dürfte für die Zielgruppe nun wahrlich verschmerzbar sein, wenn nicht gar reichlich irrelevant.Zudem girocard nicht mal im Ausland kontaktlos einsetzbar
Bin ich irgendwie nur so naiv oder schlecht informiert, dass ich zumindest daran zweifle, dass eine Neo-Finnmark nach Austritt aus der Eurozone wirklich abwerten würde? Oder mit welcher Brechstange wollen die das tun?Vielleicht kommt ja bald doch der Fixit.
Als ich vor drei Jahren im finnischen Parlament in Helsinki zu Besuch war, sprach ein Abgeordneter mit mir über das Problem, dass keine Abwertung möglich sei, wie sie zu Markka-Zeiten noch vorkam