• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

YOMO - Your Money. Das Spassprodukt der Sparkassen

ANZEIGE

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.719
2.542
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Umgekehrt hält sich die "Entrüstung" bei dir, tmmd oder auch hier im Forum arg in Grenzen, dass beispielsweise N26 als deutsche Bank nicht mal eine girocard anbietet, mit der man dann überall (zumindest am deutlich weitesten akzeptiert) im eigenen Land zahlen kann.


Ich habe keine Girocard und zahle dennoch überall mit Karte. Girocard-only-Geschäfte werden einfach boykottiert. Ansonsten komme ich mit Visa, Mastercard und Amex überall gut aus. Aktueller Bargeldbedarf pro Woche: 3 € für den Döner jeden Montag. Rest wird bargeldlos gezahlt. Aber halt nicht mit Girocard, die nur Nachteile und keine Vorteile hat, wie ich während des Yomo-Tests feststellen durfte.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Aber halt nicht mit Girocard, die nur Nachteile und keine Vorteile hat, wie ich während des Yomo-Tests feststellen durfte.

Mal von der Akzeptanz abgesehen ist GC doch neben Vpay das einzig Chip&PIN-Only-Verfahren, sofern ich mich da gerade nicht irre, oder? (Google sagt seit 4 Jahren GC nur noch via Chip)
In sofern dürfte der Sicherheitsvorteil schon enorm sein, verglichen mit VISA, Maestro, Mastercard, Amex.
Lastschrift geht zwar noch über Mag-Stripe, aber die ist ja nun mit einem Klick rückholbar. Dürfte bei MC, Visa und Co mit geskimmter Karte und ausgespähter PIN nicht so einfach sein.

Ich hab nix gegen GC. Was mich stört, ist halt, dass (welche Seite auch immer sich da von beiden weigert) sie nicht mit VISA oder MC cogebranded wird. Dann wäre es (abgesehen von den Zwergstaaten NL und AUT) für mich die beste Karte der Welt. Und wenn ich mich für eine entscheiden muss, nehme ich immer VISA - schon weil man mit GC im UK nicht so weit kommt. Wir haben GC/Maestro und auch Maestro/MC. Warum nicht mal eine Dreierkombi? Die Bank, die das raus bringt (natürlich mit Wunsch PIN, Offline-PIN 1st...), sieht mich noch am selben Abend im Videoident ;)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Umgekehrt hält sich die "Entrüstung" bei dir, tmmd oder auch hier im Forum arg in Grenzen, dass beispielsweise N26 als deutsche Bank nicht mal eine girocard anbietet, mit der man dann überall (zumindest am deutlich weitesten akzeptiert) im eigenen Land zahlen kann.
Bleibt natürlich die Frage der Zielgruppe.

N26 positioniert sich so im Rahmen der eher technikaffinen Gruppe von 18 bis vielleicht 35 als mobiles Banking (mit weiteren Finanz-Funktionen)
yomo dürfte schon alleine von der Farbgestaltung eine deutlich kleinere Gruppe ab 18 Jahren ansprechen und positioniert sich vor allem durch gratis Geld-Abheben



Der Copy-Vergleich könnte nicht eindeutiger sein:

N26

Banking by Design

All deine Finanzen im Griff auf deinem Smartphone
yomo

Dazu bekommst du eine yomo-Card, mit der du kostenfrei Bargeld an allen Geldautomaten der Sparkassen abheben kannst – oder einfach shoppen gehen.


  • keine Grundgebühr
  • kostenfrei Bargeld an Sparkassen-Geldautomaten
  • einfach bezahlen mit Girocard kontaktlos


Auch deshalb würde ich ziemlich viel drauf wetten, dass yomo vor allem junge Kunden anzieht, die eh viel Geld abheben und das vermutlich auch bisher mit ihrem Sparkassen-Girokonto gemacht haben. Es wird wohl kaum jemand von einer anderen Direktbank zu yomo wechseln, besonders nicht jemand der viel mit Karte zahlt.

Überspitzt: yomo richtet sich an junge 18-23jährige, die viel Bargeld abheben und zum Zahlen nutzen, N26 an 18-30 jährige, die gerne ihre Finanzen online verwalten und viel mit Karte auch im Ausland zahlen.

Ich vermute mal, yomo könnte selbst mit Cirrus-only in deren Zielgruppe erfolgreich sien.

Full Disclosure: Habe bei N26 noch ein halbgenutztes Zweitkonto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Mal von der Akzeptanz abgesehen ist GC doch neben Vpay das einzig Chip&PIN-Only-Verfahren, sofern ich mich da gerade nicht irre, oder? (Google sagt seit 4 Jahren GC nur noch via Chip)
In sofern dürfte der Sicherheitsvorteil schon enorm sein, verglichen mit VISA, Maestro, Mastercard, Amex.
Lastschrift geht zwar noch über Mag-Stripe, aber die ist ja nun mit einem Klick rückholbar. Dürfte bei MC, Visa und Co mit geskimmter Karte und ausgespähter PIN nicht so einfach sein.

Ich hab nix gegen GC. Was mich stört, ist halt, dass (welche Seite auch immer sich da von beiden weigert) sie nicht mit VISA oder MC cogebranded wird. Dann wäre es (abgesehen von den Zwergstaaten NL und AUT) für mich die beste Karte der Welt. Und wenn ich mich für eine entscheiden muss, nehme ich immer VISA - schon weil man mit GC im UK nicht so weit kommt. Wir haben GC/Maestro und auch Maestro/MC. Warum nicht mal eine Dreierkombi? Die Bank, die das raus bringt (natürlich mit Wunsch PIN, Offline-PIN 1st...), sieht mich noch am selben Abend im Videoident ;)
Durch ELV wird der Vorteil ruiniert, ein Streit mit ner Inkassofirma ist mit einem Chargeback vom Aufwand vergleichbar. Es werden Kontodaten mit Unterschrift genauso illegal gehandelt wie KK-Daten!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Durch ELV wird der Vorteil ruiniert, ein Streit mit ner Inkassofirma ist mit einem Chargeback vom Aufwand vergleichbar. Es werden Kontodaten mit Unterschrift genauso illegal gehandelt wie KK-Daten!

Wieso illegal?

Du stimmst dem ganzen doch zu, indem Du den ELV Beleg unterschreibst.

Wenn Du da nicht mitmachen willst: Boykottiere ELV und zahle wenn möglich mit girocard oder internationalen Systemen
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Auf dem Schwarzmarkt sind ganze ELV-Datensätze mit Kontodaten und Unterschrift erhältlich, genau wie geklaute KK-Daten. Ich wollte nur ausdrücken, dass die Sicherheit durch Chip&PIN-only der Girocard dank ELV keinen Blumentopf wert ist.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Ich kapiere auch irgendwie die Deutschen nicht...

Gefühlt jeder zweite heult rum, weil die persönlichen Daten ja in Gefahr wären, wenn man eine Kreditkarte hat, dieses "Online Banking" nutzt oder wenn man was im Internet bestellt. Alles Betrüger.

Dabei besitzen dann genau diese Menschen alles mögliche an Rabatt und Kundenkarten, wo man dann den Firmen freiwillig die persönlichen Daten wie Einkaufsverhalten, Adresse und sonstiges persönliche Dinge überlässt.
Der Sinn erschließt sich mir nicht. Ich denke mal, ich bin nicht der einzige, dem das auffällt.

Auf dem Schwarzmarkt sind ganze ELV-Datensätze mit Kontodaten und Unterschrift erhältlich, genau wie geklaute KK-Daten. Ich wollte nur ausdrücken, dass die Sicherheit durch Chip&PIN-only der Girocard dank ELV keinen Blumentopf wert ist.

Klar ist das doof mit den Daten. Aber eine Lastschrift kann ich immer noch sehr einfach zurückbuchen. Dafür reicht ein Mausklick im Online Banking.

Ausgespähte Kreditkarten am POS mit PIN sind da wesentlich schwieriger.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Laut ReNa auf Twitter ging der Login auch nach erneuter Videolegi nicht. Ist finde ich eine Kreuzung aus Sparkasse und Ferratum, N26 ist mittlerweile ja fast gut im Vergleich.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und tmmd

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Auf der einen Seite sind Startschwierigkeiten ja nicht ungewöhnlich, bei einer neuen "Bank", die neu in einen Markt eintritt.
Auf der anderen Seite sind nun gerade die Sparkassen (selbst) mit ihrer IT ja nicht gerade start-up, oder (um es etwas weniger freundlich zu formulieren) "Hinterhofbude" in Deutschland.

Da schüttelt man schon etwas mit dem Kopf, und fragt sich, ob die auch wirklich für einen Erfolg voll dahinterstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.719
2.542
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Genau das ist es!

Eigentlich hätte es für die kein Problem sein dürfen, eine entsprechende App zu programmieren, die gleich von Beginn an vernünftig funktioniert. Von der Sparkassen-App habe ich als Nicht-Sparkassenkunde noch nie von derartigen Problemen gehört, auch nicht von der App der 1822direkt.

Bei Yomo dagegen scheitert es teilweise schon an ganz banalen Dingen. Ich kann mich nur wiederholen: das ist kein Beta-Test, das ist eine frühe Alphaversion.
 
E

E190

Guest
Die Frage ist doch, warum hatte man nicht den Mut entweder die DKB oder 1822direkt als Basis zu nutzen? Ich habe schon einmal hier meine Sekpsis über das Yomo Modell zum Ausdruck gebracht, eine Art Franchise, bei dem die grundlegendsten Bedinungen nicht einheitlich sind, ist doch völlig gaga. Sowohl aus Kundensicht als auch aus Organisationssicht.
 
E

E190

Guest
Die sind Konkurrenz.
DKB-Karten wurden doch explizit für Bargeldbezug von einigen Sparkassen(automaten) ausgesperrt.

Joa, zum Beispiel bei einer meiner lokalen Sparkassen. Ist halt kurzsichtiges und provinzielles Denken, das mich eher noch darin bestärkt bei der DKB zu sein (dazu sind noch einige andere Banken gesperrt - ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto).

Wenn man es so sieht, ist es eine Art Konkurrenz aus dem eigenen Haus (siehe Eigentümerverhältnisse der DKB)
 

MaxHeadroom90

Aktives Mitglied
03.01.2017
234
2
Weiß mittlerweile jemand bei welcher yomo-Sparkasse ein Schufa-Eintrag erfolgt und bei welcher nicht?
 

OllerLoewe

Aktives Mitglied
18.01.2017
141
69
Detmold-Paderborn macht wohl keine Abfrage.
Mein Enkel hat eine mehr als kaputte Schufa.
Er hatte es bei der Sparkasse Berlin probiert, und wurde abgelehnt.

2 Stunden später meldete er sich mit einer anderen Handynummer (die erste Nummer kann wegen dem Berliner versuch nicht mehr genutzt werden) in Detmold-Paderborn an, und hatte das Konto sofort.
Dieses steht nicht in der Schufa.
Dafür aber die Berliner Anfrage.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Kreissparkasse Köln auch.

Machen die zumindest bei normalen Girokonten. Würde mich wundern, wenn die das nicht machen würden bei dem yomo Konto
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Sparkasse KölnBonn trägt auch ein. Zusammenarbeit mit der Schufa besteht.
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
ANZEIGE
So, ich habe nun doch nun ein zweites Mal ein yomo Konto eröffnet. Diesmal bei der Kreissparkasse Köln und nicht bei der (schufafrei) Sparkasse Paderborn-Detmold.

Der eine oder andere schlägt jetzt die Hände vor den Kopf und fragt: Wieso? Wieso opfert der seine Schufa und wieso geht er zur Sparkasse?

Nun, ich suchte ein Konto, dass:

- eine kostenlose girocard hat (als nettes Plus mit kontaktlos)
- ein großes Geldautomaten Netz mir zur Verfügung stellt, dass ich unbegrenzt nutzen kann, da ich gerne auch mal ländlich unterwegs bin (Kreditkartensperre und Gebühr lässt grüßen)
- möglichst einfach ist (bitte nicht noch mehr Master und VISA... ich habe zu viele von diesen ;) )
- mir kostenlose Einzahlungen ermöglicht (die Kreissparkasse ist in meiner Nähe, ca 800m)
- schnell Überweisungen durchführt


Ich habe lange gesucht, überlegt und festgestellt, dass yomo, wenn man die richtige (Kreis)sparkasse wählt, durchaus eine Alternative sein kann (zur Skatbank und Co.)


Ich habe lange auch dort nochmal verglichen und habe mich für meine alte Kreissparkasse (KSK Koeln) entschieden. Doch warum?

- ich hatte dort bereits als Kind ein Konto; mit der Bank war ich eigentlich Service-technisch immer zufrieden. Es gab nie ein Problem und ich habe die Bank letztendlich nur verlassen, weil sie mir zu teuer wurde
- Diese Sparkasse überweist recht schnell (ist mir positiv aufgefallen); tag-gleiche Überweisungen möglich
- Die Konditionen der Bankkarte können sich (für eine Filialbank) eigentlich sehen lassen:
  • kostenfrei
  • unbegrenzt Bargeld bei allen Sparkassen
  • girocard kontaktlos
  • 1,5% AEE ohne Mindestbetrag(!) (selten bei einer Sparkasse)
  • 3,50€ ATM Gebühr für Abhebungen via Maestro (auch relativ günstig)
  • Ersatzkarten sind kostenfrei
(manche Direktbanken wie Noris oder comdirect sind da wesentlich schlechter (auf die girocard bezogen))

Für beleghafte Überweisungen werden 5€ fällig. Aber wann bucht man bitte mit Beleg?
In meinen Augen bietet aktuell die KSK Köln das beste yomo Angebot.


Also wenn man weiß was man will, ist ein Blick auf yomo sicher sinnvoll. Als Hauptkonto würde ich es jedoch nicht nutzen, da einfach die App noch zu wenig kann. Und DKB als Hauptkonto ist so oder so attraktiver :)

yomo werde ich als girocard Konto nutzen und halt für Bargeld. Ich werde auch weiterhin Kreditkarten und die Maestro bevorzugen, bevor hier noch jemand meint, dass ich hier groß Werbung für die Sparkasse machen will (oder gar für die "tolle" girocard), nur bisher stand ja hier viel negatives. Nur leider gehts halt nicht ohne girocard in Deutschland. Und girocard ist mir lieber als Cash ;)



Wenn Interesse besteht, kann ich ja über meine Erfahrungen berichten ;)