• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

YOMO - Your Money. Das Spassprodukt der Sparkassen

ANZEIGE

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.119
282
ANZEIGE
Hab einfach an hallo@yomo.de geschrieben
Da muss ich wohl an die falsche studentische Hilfskraft geraten sein:

[FONT=&quot]Also auf die Warteliste muss man sich schon setzen lassen, weil es sehr viele Interessierte gibt, die ebenfalls noch warten. Es werden nach und nach aber immer wieder neue Tester eingeladen :)[/FONT]
[FONT=&quot]Liebe Grüße
XXXX von yomo

Bis die Haspa dabei ist, ist sowieso nicht wirklich interessant für mich. Und zur Zielgruppe gehöre ich mit Ü50 wohl auch nicht mehr ;-)[/FONT]
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Da muss ich wohl an die falsche studentische Hilfskraft geraten sein:

[FONT=&quot]Also auf die Warteliste muss man sich schon setzen lassen, weil es sehr viele Interessierte gibt, die ebenfalls noch warten. Es werden nach und nach aber immer wieder neue Tester eingeladen :)[/FONT]
[FONT=&quot]Liebe Grüße
XXXX von yomo

Bis die Haspa dabei ist, ist sowieso nicht wirklich interessant für mich. Und zur Zielgruppe gehöre ich mit Ü50 wohl auch nicht mehr ;-)[/FONT]
Ich stand aber auch schon Monate auf der Warteliste
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
(...) Die Preise für das Yomo-Konto sind von den Gebühren identisch, wie das Online-Konto der Paderborner Kasse.Lediglich zahlt man bei yomo eben keine Kontogebühren.(...)

Wenn ich das Yomo Modell der Spasskassen-Beamten richtig verstanden habe, wird bei den sonstigen Konditionen differenziert: Dispo-Zinsen, AEE-Entgelt bei der Girocard/Maestro Karte.
Eine ordentliche Übersicht gibt's wohl nur im Registrierungsvorgang.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Die Yomo Karte ist nichts anders als ne "SparkassenCard". Da ist eigentlich der größte Unterschied bei den Konten.

Danach kommt: Einzahlungen sind nicht immer am Schalter möglich, Safebag Gebühren für Kleingeld, beleghafte Überweisungen kosten unterschiedlich...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
So, nun kann ich weiter berichten. Ich hatte mein yomo Konto letzte Woche Donnerstag bei der Kreissparkasse Köln eröffnet.
Hier mein Post, warum ich mich für yomo entschieden habe.

Ich weiß, dass das hier nicht jeden interessieren wird, aber trotzdem finde ich, dass es sich mal lohnt zu berichten, denn das Konto ist noch nicht öffentlich zugänglich. Ich möchte hier keine Werbung machen, sondern berichte lediglich nur vom aktuellen Stand ;).

Kontoeröffnung:
Mein Konto eröffnete ich letzte Woche Mittwoch. Geht recht schnell in der App und ist mit einer Kontoeröffnung von N26 vergleichbar. Während der Eröffnung kann man die Konditionen usw. vergleichen und sich eine Sparkasse aussuchen. Man ist nicht gezwungen, bei der Sparkasse ein Konto zu eröffnen, die einem vorgeschlagen wird. Ein Vergleich lohnt sich! (s. mein letzter Post dazu)

Zeitlich lief es so ab:
- 17.05 Konto Online in der App eröffnet (via Video IDENT)
- 19.05 PIN der yomo Card trifft ein
- 20.05 FATCA Formular kommt, dass ausgefüllt zurückgesendet werden muss --- Habs einfach bei meiner Kreissparkasse in einer Filiale abgegeben. Die haben dies für mich hinterlegt und ich sparte das Porto.
- 26.05 yomo Card lag im Briefkasten (denke mal die wäre früher gekommen, wenn gestern kein Feiertag gewesen wäre)

Das Karte an sich:
Die Karte am Sparkassenautomaten:
Die Karte ist am Automaten wie eine normale SparkassenCard. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
  • Auszahlungen (getestet, funktioniert)
  • Handy aufladen (getestet, funktioniert)
  • Wunsch PIN (getestet und erfolgreich geändert)
  • Kontostand anzeigen (getestet, funktioniert)
  • Einzahlung (hab ich noch nicht getestet)
  • Geldkarte aufladen (nicht getestet)

Auch der Punkt Kontoauszug war sichtbar. Ausprobiert habe ich es nicht. Es sollte nicht funktionieren, denn der Kontoauszug wird, so wie ich es verstehe, wohl in der App zugestellt.

Die Karte muss nicht extra freigeschalten werden. Sie wird bereits "aktiv" zugestellt. Jedoch muss die Karte (am besten am Geldautomaten) einmal gesteckt verwendet werden, damit die girocard kontaktlos Funktion freigeschaltet wird. Nach meiner ersten Nutzung der Karte an einem Geldautomaten konnte ich auch ohne weiteres diese dann im REWE und im dm kontaktlos verwenden (lecker Eis :D).

Die Karte lässt sich jederzeit aus der App temporär sperren (ELV geht weiterhin!). Auch neue Karten können über die App kostenfrei bestellt werden.
Was vielleicht auch zu erwähnen ist: Die Karte macht einen stabilen Eindruck und ist nicht so dünn wie die Karten anderer Banken (N26 hust hust)..

Das Konto und die App:
Buchungszeiten (ungefähre Angaben, keine genauen Messungen):
yomo (KSK Koeln) ausgehend ~13h --> ~18h bei N26
N26 ~20h (abends) --> yomo (KSK Koeln) ~13h

Die App (hab die Android Variante):
Die App hat noch sehr wenige Funktionen. Aktuell geht:
  • Kontostand und Kontoübersicht
  • Überweisungen per Überweisungscode (in der App jederzeit änderbar)
  • Entsperren der App via Fingerprint
  • Sperren (temporär/dauerhaft) und Neubestellen der yomo Card
  • Feedback Funktion

Die App lässt sich ganz gut bedienen und läuft sehr flüssig. Das Design gefällt mir ganz gut. (hab aktuell ein Xperia X mit Android 7)

Zusammenfassend:

Positiv+ Design: Das App Design gefällt mir sehr gut.
+ Erstellen von Überweisungen: Ich persönlich finde die Maske dafür sehr gut. Gefällt mir besser als die von anderen Fintechs wie bunq, N26 oder Fidor
+ Video IDENT

Naja:
O Wenn man sein Passwort der App vergisst, weil man Fingerprint nutzt, ist ein neues Video Ident Gespräch notwendig. Gleiches muss gemacht werden, wenn man sein Endgerät wechselt. Zahlen tut das die Sparkasse. Aber ob das sinnvoll ist? Es ist vor allem teuer.

Negativ/Wünsche:
- Design der Karte: Ich finde, dass man heute die IBAN auch mal nach vorne auf die Karte drucken kann. Dazu finde ich diesen "grauen Bereich" unten schrecklich. Passt irgendwie nicht. Den Farbverlauf hätte man durchgehend machen können
- FACTA: Das hätte/sollte man in die App integrieren (können)
- Daueraufträge fehlen
- vorgemerkte Umsätze werden noch kryptisch als "EC112981209..." dargestellt. Unschön wie ich finde. Liegt aber eher an der girocard.

Was man aber fairerweise dazu sagen muss: Das ist alles noch Beta.

Meine aktuelle Meinung dazu:
Die App ist ein guter Anfang und ich hoffe einfach, dass die Sparkassen es verstehen und nicht auf ihren alten Preismodellen und Gewohnheiten sitzen bleiben, weil die Grundidee finde ich persönlich gut. Mal sehen. Ich bin erstmal positiv überrascht, weil es läuft besser als ich dachte. Ich bleibe auf jeden Fall erstmal dabei und yomo wird meine Hauptkarte für girocard only Stellen und Sparkassenautomaten.


Ich sammel mal jetzt Erfahrung damit. Sollte es was neues geben, melde ich mich ;)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Dann wäre interessant zu wissen ob sie nun beim Katzennetto geht, wenn das neue Verifone-Logo bei dir auch angezeigt wird.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Dann wäre interessant zu wissen ob sie nun beim Katzennetto geht, wenn das neue Verifone-Logo bei dir auch
angezeigt wird.

Jahaaaaa......

Ich habe die Karte seit heute und mache keine Weltreise wegen Netto und girocard kontaktlos. Hab doch gesagt, dass ich das mache. Und davon mal abgesehen ist das hier der falsche Thread.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
- 20.05 FATCA Formular kommt, dass ausgefüllt zurückgesendet werden muss --- Habs einfach bei meiner Kreissparkasse in einer Filiale abgegeben. Die haben dies für mich hinterlegt und ich sparte das Porto.
Unterliegst du denn FACTA oder hättest du Porto zahlen müssen um denen das Nicht-Unterliegen mitteilen zu müssen?

Die Karte ist am Automaten wie eine normale SparkassenCard. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
  • Auszahlungen (getestet, funktioniert)
  • Handy aufladen (getestet, funktioniert)
  • Wunsch PIN (getestet und erfolgreich geändert)
  • Kontostand anzeigen (getestet, funktioniert)
  • Einzahlung (hab ich noch nicht getestet)
  • Geldkarte aufladen (nicht getestet)
Interessanter wären eher die sichtbaren Funktionen bei einem Sparkassen-Automaten, der nicht bei deiner Heimatsparkasse ist. Vermutlich steht Einzahlung dann nicht mehr zur Verfügung, oder?


Gibts eigentlich Push?

________


Interessant mag auch dieser Erfahrungsbericht sein: https://nocash.blog/2017/05/14/yomo-viele-fragen-keine-antworten/

Gerade der Kommentar

Robert Lassen meinte:
N26 hat ihr Produkt zwei Jahre nach der Gründung auf den Markt gebracht. Das war ein völlig neuer Ansatz, ohne Vorbilder, die man nur kopiert hat. Yomo ist nun seit einem Jahr in der Presse, wie lange die Planung davor schon gelaufen ist, weis ich nicht. Yomo muss nichts komplett revolutionäres entwickeln, sondern nur bei N26 abgucken. Selbst das scheinen sie nicht zu machen und dafür ist die Entwicklungszeit zu lange und das Ergebnis zu wenig.

[...]
Für mich ist absolut nicht klar, wohin die Sparkassen mit Yomo wollen. Es ist meiner Meinung nach eine Kurzschlussreaktion auf N26. Hauptsache ein hippes Produkt fürs Marketing im Portfolio haben. An den Erfolg glauben die grauen Sparkassen-Bosse wahrscheinlich selbst nicht.

Trifft es für mich auf den Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Unterliegst du denn FACTA oder hättest du Porto zahlen müssen um denen das Nicht-Unterliegen mitteilen zu müssen?


Interessanter wären eher die sichtbaren Funktionen bei einem Sparkassen-Automaten, der nicht bei deiner Heimatsparkasse ist. Vermutlich steht Einzahlung dann nicht mehr zur Verfügung, oder?


Gibts eigentlich Push?

Push ist wohl in Arbeit.

Wenn ich in Bonn wieder bin, gehe ich mal zum Sparkasse KoelnBonn Automat und mache ein Bild. Einzahlung wird aber 100%ig nicht zur Verfügung stehen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Unterliegst du denn FACTA oder hättest du Porto zahlen müssen um denen das Nicht-Unterliegen mitteilen zu müssen?


Interessanter wären eher die sichtbaren Funktionen bei einem Sparkassen-Automaten, der nicht bei deiner Heimatsparkasse ist. Vermutlich steht Einzahlung dann nicht mehr zur Verfügung, oder?


Gibts eigentlich Push?

________


Interessant mag auch dieser Erfahrungsbericht sein: https://nocash.blog/2017/05/14/yomo-viele-fragen-keine-antworten/

Gerade der Kommentar


Trifft es für mich auf den Punkt.
So sieht es aus, wenn ich bei einer fremden Sparkasse Geld abhebe DSC_1014.jpg
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Was ist der Vorteil dieser Girocard ggü. einer von der
- DKB mit V Pay, oder
- Commerzbank mit Maestro?

Wirklich nur das Geldabheben bei den Sparkassen?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Vielleicht ist auch zu erwähnen, dass sie sehr kostengünstig ist.

Ich habe zum Beispiel kein Mindestentgeld für Zahlungen in fremden Währungen.
Dazu halt girocard kontaktlos und girogo.

Und die Karte ist halt für Kunden der Berliner Sparkasse halt auch noch eine Möglichkeit, an eine Maestro Card dran zu kommen.

Die Nutzung der GeldKarte ist halt auch kostenfrei, manche Banken nehmen ja inzwischen Gebühren dafür, wenn man sie nutzt oder bieten sie gar nicht mehr an.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Hat deine Karte eigentlich sparkassen-typisch Offline-Limit?

Schwer zu sagen:

Die Karte hat auf jeden Fall Offline PIN für girocard und einen PIN Try Counter. Also können müsste sie es

Da ich das Konto noch nicht "kräftig" aufgeladen hab (60€), kann es sein, dass ich noch kein Offline Limit habe und das erst bei höherer Deckung erst überhaupt eingerichtet wird. Kann daher dazu noch nichts sagen.

Bisher waren alle meine Zahlungen per NFC Online von daher denke ich, dass ich erstmal keins hab.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich habe mir das jetzt auch zugelegt, für Android.

Videolegitimation klappte erst beim ungefähr zehnten Anlauf, ansonsten liefen die 90 Sekunden Timeout aus (war offenbar keiner da) oder es brach im Verbindungsaufbau mit einem unbekannten Fehler ab und man sollte es neu versuchen.

Jetzt versuche ich, eine irische IBAN (alphanumerisch! IE11 ICON 9902 70xx xxxx xx) einzugeben. Die Republik Irland hat den Euro als Landeswährung und ist in SEPA. Das System mag offenbar diesen Buchstabenteil nicht und löscht dann die beiden Prüfziffern, also alles bis auf die Länderkennung.

Also da bin ich schon erstaunt, dass trotz so viel entwicklerischer Geheimniskrämerei die App noch so schlicht ist und so viele Macken hat.

Sicher wird das Produkt im Bargeldland Germany ein paar leidensfähige Abnehmer finden, die Kombination "kostenlos Cash an allen Sparkassenautomaten" zieht ja schon. Aber Taktgeber, innovativ, gutes Produkt? Ich habe starke Zweifel.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Im Juni soll ein neues Release kommen und alles zurückgesetzt werden an Daten der Nutzer. Was auch immer das bedeutet! :D
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Ohje.

Jetzt verstehe ich auch, warum der tmmd sagte, nochmal Videoident will er nicht machen, lieber gleich kündigen.

Selbst das Number26 der Frühzeit (Mitte/Ende 2015, noch vor Einführung der grauen Maestro-Karte) fand ich ausgereifter, auch wenn das ebenso Macken hatte wie verschluckte Umsätze.