So, nun kann ich weiter berichten. Ich hatte mein yomo Konto letzte Woche Donnerstag bei der Kreissparkasse Köln eröffnet.
Hier mein Post, warum ich mich für yomo entschieden habe.
Ich weiß, dass das hier nicht jeden interessieren wird, aber trotzdem finde ich, dass es sich mal lohnt zu berichten, denn das Konto ist noch nicht öffentlich zugänglich. Ich möchte hier keine Werbung machen, sondern berichte lediglich nur vom aktuellen Stand
.
Kontoeröffnung:
Mein Konto eröffnete ich letzte Woche Mittwoch. Geht recht schnell in der App und ist mit einer Kontoeröffnung von N26 vergleichbar. Während der Eröffnung kann man die Konditionen usw. vergleichen und sich eine Sparkasse aussuchen. Man ist nicht gezwungen, bei der Sparkasse ein Konto zu eröffnen, die einem vorgeschlagen wird. Ein Vergleich lohnt sich! (s. mein letzter Post dazu)
Zeitlich lief es so ab:
- 17.05 Konto Online in der App eröffnet (via Video IDENT)
- 19.05 PIN der yomo Card trifft ein
- 20.05 FATCA Formular kommt, dass ausgefüllt zurückgesendet werden muss --- Habs einfach bei meiner Kreissparkasse in einer Filiale abgegeben. Die haben dies für mich hinterlegt und ich sparte das Porto.
- 26.05 yomo Card lag im Briefkasten (denke mal die wäre früher gekommen, wenn gestern kein Feiertag gewesen wäre)
Das Karte an sich:
Die Karte am Sparkassenautomaten:
Die Karte ist am Automaten wie eine normale SparkassenCard. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
- Auszahlungen (getestet, funktioniert)
- Handy aufladen (getestet, funktioniert)
- Wunsch PIN (getestet und erfolgreich geändert)
- Kontostand anzeigen (getestet, funktioniert)
- Einzahlung (hab ich noch nicht getestet)
- Geldkarte aufladen (nicht getestet)
Auch der Punkt Kontoauszug war sichtbar. Ausprobiert habe ich es nicht. Es sollte nicht funktionieren, denn der Kontoauszug wird, so wie ich es verstehe, wohl in der App zugestellt.
Die Karte muss nicht extra freigeschalten werden. Sie wird bereits "aktiv" zugestellt. Jedoch muss die Karte (am besten am Geldautomaten) einmal gesteckt verwendet werden, damit die girocard kontaktlos Funktion freigeschaltet wird. Nach meiner ersten Nutzung der Karte an einem Geldautomaten konnte ich auch ohne weiteres diese dann im REWE und im dm kontaktlos verwenden (lecker Eis
).
Die Karte lässt sich jederzeit aus der App temporär sperren (ELV geht weiterhin!). Auch neue Karten können über die App kostenfrei bestellt werden.
Was vielleicht auch zu erwähnen ist: Die Karte macht einen stabilen Eindruck und ist nicht so dünn wie die Karten anderer Banken (N26 hust hust)..
Das Konto und die App:
Buchungszeiten (ungefähre Angaben, keine genauen Messungen):
yomo (KSK Koeln) ausgehend ~13h --> ~18h bei N26
N26 ~20h (abends) --> yomo (KSK Koeln) ~13h
Die App (hab die Android Variante):
Die App hat noch sehr wenige Funktionen. Aktuell geht:
- Kontostand und Kontoübersicht
- Überweisungen per Überweisungscode (in der App jederzeit änderbar)
- Entsperren der App via Fingerprint
- Sperren (temporär/dauerhaft) und Neubestellen der yomo Card
- Feedback Funktion
Die App lässt sich ganz gut bedienen und läuft sehr flüssig. Das Design gefällt mir ganz gut. (hab aktuell ein Xperia X mit Android 7)
Zusammenfassend:
Positiv+ Design: Das App Design gefällt mir sehr gut.
+ Erstellen von Überweisungen: Ich persönlich finde die Maske dafür sehr gut. Gefällt mir besser als die von anderen Fintechs wie bunq, N26 oder Fidor
+ Video IDENT
Naja:
O Wenn man sein Passwort der App vergisst, weil man Fingerprint nutzt, ist ein neues Video Ident Gespräch notwendig. Gleiches muss gemacht werden, wenn man sein Endgerät wechselt. Zahlen tut das die Sparkasse. Aber ob das sinnvoll ist? Es ist vor allem teuer.
Negativ/Wünsche:
- Design der Karte: Ich finde, dass man heute die IBAN auch mal nach vorne auf die Karte drucken kann. Dazu finde ich diesen "grauen Bereich" unten schrecklich. Passt irgendwie nicht. Den Farbverlauf hätte man durchgehend machen können
- FACTA: Das hätte/sollte man in die App integrieren (können)
- Daueraufträge fehlen
- vorgemerkte Umsätze werden noch kryptisch als "EC112981209..." dargestellt. Unschön wie ich finde. Liegt aber eher an der girocard.
Was man aber fairerweise dazu sagen muss: Das ist alles noch Beta.
Meine aktuelle Meinung dazu:
Die App ist ein guter Anfang und ich hoffe einfach, dass die Sparkassen es verstehen und nicht auf ihren alten Preismodellen und Gewohnheiten sitzen bleiben, weil die Grundidee finde ich persönlich gut. Mal sehen. Ich bin erstmal positiv überrascht, weil es läuft besser als ich dachte. Ich bleibe auf jeden Fall erstmal dabei und yomo wird meine Hauptkarte für girocard only Stellen und Sparkassenautomaten.
Ich sammel mal jetzt Erfahrung damit. Sollte es was neues geben, melde ich mich