YUH - Fintech aus der Schweiz

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.136
3.275
ANZEIGE
Im Falle von Urlaub, Krankheit oder einfach Vergesslichkeit helfen QR-Codes aber auch nicht.

Hier geht es um die Schweiz, da gibt es weder Urlaub noch Krankheit noch Vergesslichkeit.

Auch wenn es noch so einfach sein mag, würde ich trotzdem definitiv bevorzugen, dass regelmäßige Zahlungen automatisch abgewickelt werden, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass sich z.B. bei einem ungeplanten Krankenhausaufenthalt zu Hause unbezahlte Rechnungen im Briefkasten stapeln...

Du bist ja auch kein Schweizer.

Davon abgesehen, sind diese QR-Codes auch keine schweizer Erfindung. Ich habe hier in Deutschland auch schon häufig Rechnungen mit solchen QR-Codes bekommen und die dann auch benutzt.

Wer hat's erfunden?
 
  • Haha
Reaktionen: Amic und pumuckel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.256
816
dass regelmäßige Zahlungen automatisch abgewickelt werden, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass sich z.B. bei einem ungeplanten Krankenhausaufenthalt zu Hause unbezahlte Rechnungen im Briefkasten stapeln...
Das stimmt, anderseits will ich aber auch nicht, dass meine Rechnungen monatelang weiterbezahlt werden, wenn ich schon lange tot im Fernsehsessel liege und dass sich andere nachher abmühen müssen, um all diese Zahlungen abzubestellen. Die Empfänger der Zahlungen wird das natürlich freuen.
Beide Varianten haben also Vor- und Nachteile.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.136
3.275
Das stimmt, anderseits will ich aber auch nicht, dass meine Rechnungen monatelang weiterbezahlt werden, wenn ich schon lange tot im Fernsehsessel liege und dass sich andere nachher abmühen müssen, um all diese Zahlungen abzubestellen. Die Empfänger der Zahlungen wird das natürlich freuen.
Beide Varianten haben also Vor- und Nachteile.

Typisch Deutsch, einfach so zu sterben ohne das vorher anzukündigen und vorzuplanen. Was für ein Land.
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
232
206
Hier geht es um die Schweiz, da gibt es weder Urlaub noch Krankheit noch Vergesslichkeit.
Haha, sehr witzig. :rolleyes: 🤦‍♂️

Das stimmt, anderseits will ich aber auch nicht, dass meine Rechnungen monatelang weiterbezahlt werden, wenn ich schon lange tot im Fernsehsessel liege und dass sich andere nachher abmühen müssen, um all diese Zahlungen abzubestellen.
Also wenn die Erben so wenig Kontakt haben, dass es Monate dauert, bis sie merken, dass man tot im Sessel liegt, haben sie es wohl nicht anders verdient.

Und wenn es besser läuft (die Erben also regelmäßig Kontakt haben und daher den Tod schnell bemerken) ist es nun auch kein Hexenwerk, die Bank zu informieren, damit das Konto zeitnah gesperrt wird. Klar, vielleicht geht noch die eine oder andere Zahlung weg, aber das wird selten dramatisch sein.

Außerdem sollte man bei dem Argument, dass sich "andere nachher abmühen müssen" auch bedenken, dass es zahlreiche Krankheiten gibt, bei denen man nicht sofort tot ist und trotzdem (vorübergehend) nicht mehr in der Lage ist, sich selbst um offene Rechnungen zu kümmern. Die Mühe, die dann seitens der Angehörigen für die manuelle Zahlung investiert werden muss, kann u.U. schlimmer sein als das von dir geschilderte Problem im Todesfall. Tot ist wenigstens eindeutig. Bei noch lebenden Angehörigen mit fehlender Geschäftsfähigkeit darfst du dann erst mal anfangen, Gutachten einzuholen, damit du dann vielleicht irgendwann (wahrscheinlich Monate später) mal eine Vollmacht bekommst, während dir gleichzeitig wegen der dann längst überfälligen Rechnungen der Gerichtsvollzieher im Nacken sitzt oder sich die private Krankenversicherung weigert die Behandlung zu zahlen, weil Versicherungsbeiträge nicht gezahlt wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.142
830
Richtig, die Karte ist gesperrt, angeblich aus technischen Gründen. Die hätten sie aber nun behoben, aber meine Karte ist weiterhin gesperrt.
Ausgehende Zahlung hab ich eben getestet und sie geht zumindest mal nicht direkt schief, ist aber noch als "Ausstehend" in der App, was glaube ich normal ist.
Also wenigstens das scheint behoben.

Update: Überweisung is rausgegangen.
17.2.: Die virtuelle Karte ist nach wie vor gesperrt und vom Support keinerlei Info, was Sache ist.
Ich beende das Trauerspiel und kündige das Konto wieder
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.786
2.679
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Hält jemand Aktien im Yuh-Depot? Werden da bei Dividenzahlungen oder Verkäufen auch 30% Quellensteuer einbehalten oder gleich nur der verringerte Satz? Gibt es vernünftige Unterlagen für das Finanzamt?

Besten Dank im voraus
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Hält jemand Aktien im Yuh-Depot? Werden da bei Dividenzahlungen oder Verkäufen auch 30% Quellensteuer einbehalten oder gleich nur der verringerte Satz? Gibt es vernünftige Unterlagen für das Finanzamt?

Besten Dank im voraus
Ich schaue heute Abend mal nach. Ich habe dort zum Testen einen ausschüttenden USD ETF.

ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich will. Durch die Änderung der steuerlichen Behandlung bei verzinsten Währungskonten entsteht hier Verwaltungsaufwand. Ich befürchte, dass man selbst alles in Excel dokumentieren muss.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Beim Kauf/Verkauf wird die Stempelsteuer berechnet.
Bei Dividenden in USD werden 30% Quellensteuer berechnet (USD ETF aus den USA, wie es bei Dividenden beim Domizil Irland ist, kann ich noch nicht sagen).
Gewinn/Verlust beim Verkauf muss selbst ermittelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Jodimaster

Erfahrenes Mitglied
21.12.2019
726
132
YUH isz tja jetzt schone einige Zeit am Markt.
Die Zinsen lassen sich ja nicht deaktivierne somit müsst ihr die Erträge doch zwingend dem FA mitteilen oder nicht?
 

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
348
411
YUH isz tja jetzt schone einige Zeit am Markt.
Die Zinsen lassen sich ja nicht deaktivierne somit müsst ihr die Erträge doch zwingend dem FA mitteilen oder nicht?
Die Schweiz tauscht auch mit deutschen Behörden Daten aus. Ist also definitiv kein geeignetes Konto mit Tarnkappe für dich.
Mit welchen Anbietern hast denn eigentlich bisher gute Erfahrungen gemacht, um vor dem Staat unerkannt zu bleiben?
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
YUH isz tja jetzt schone einige Zeit am Markt.
Die Zinsen lassen sich ja nicht deaktivierne somit müsst ihr die Erträge doch zwingend dem FA mitteilen oder nicht?
Ist bei mir auch der Grund, warum ich das Konto nur noch "habe". Hatte ich eine Weile für die tägliche Ausgaben genutzt - als rein im soll geführtes Konto. Ist zwar kein großer Aufwand bei den Steuern, aber bei den paar Cent Zinsen die ich dadurch hatte, fand ich das schon nervig und nutz mittlerweile ein andres Konto für die Einkäufe.
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
Ist bei mir auch der Grund, warum ich das Konto nur noch "habe". Hatte ich eine Weile für die tägliche Ausgaben genutzt - als rein im soll geführtes Konto. Ist zwar kein großer Aufwand bei den Steuern, aber bei den paar Cent Zinsen die ich dadurch hatte, fand ich das schon nervig und nutz mittlerweile ein andres Konto für die Einkäufe.
Kann ich verstehen, bei Wise und bunq kann man das beispielsweise deaktivieren.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.997
777
ZRH & DUS
Ist bei mir auch der Grund, warum ich das Konto nur noch "habe". Hatte ich eine Weile für die tägliche Ausgaben genutzt - als rein im soll geführtes Konto. Ist zwar kein großer Aufwand bei den Steuern, aber bei den paar Cent Zinsen die ich dadurch hatte, fand ich das schon nervig und nutz mittlerweile ein andres Konto für die Einkäufe.
Ach, sieh es mal so: in der Schweiz darf jedermann jedes Jahr jedes Konto samt Saldo am Jahresende in seine Steuererklärung packen, ebenso gehaltene Wertpapiere samt Transaktionshistorie (zur Dividendenberechnung).

Da ist die kleine Zugabe zur deutschen Steuerklärung vermutlich simpler.
 

lieger

Reguläres Mitglied
01.06.2017
66
32
Yuh beendet das Bonusprogramm demnächst. Der Swiascoin soll dafür an die Börse gebracht und dort handelbar sein. Ob das dessen Kurs nachhaltig positiv oder negativ beeinflusst, darf jeder für sich entscheiden.
irgendeine refernz dazu? woher haste das erfahren? timeline?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.861
3.585
ANZEIGE

Liebes Tagebuch

Wo soll ich überhaupt anfangen?​

So viel ist geschehen seit meinem ersten Auftritt als Swissqoin (SWQ). Ich will ja nicht eingebildet wirken, aber es scheint, als ob ich nicht einfach irgendein weiteres Krypto wäre. Dank den tollen Yuhser*innen und ihrer bedingungslosen Liebe seit Tag 1 bin ich ein absoluter Star.​
Ich meine, hast du die letzten News über mich gelesen?!
  • Aktueller Wert: 0.01664130 CHF – klein, aber oho!
  • Wachstum: Satte +66.41% seit Einführung. Krass, oder?
  • Ausschüttung: Ich wurde bereits 240 Millionen Mal ausgeschüttet – das ist 80% von Yuhs Reserve.
  • Rückzahlung: 71 Millionen SWQ wurden an Yuh verkauft.
  • Weiterempfehlungen: 65’000 Yuhser*innen haben Yuh weiterempfohlen und so unglaubliche 125 Millionen SWQ geteilt. Sie sind die echten Held*innen!
Aber jetzt muss ich doch noch etwas loswerden. Meine Tage als Bonus sind gezählt (Bittersweet Symphony läuft bei mir momentan rauf und runter). Die Genies von Yuh haben aber spannende Pläne für mich:​

SWQ geht an die Börse
Sie arbeiten daran, mich am Swissquote Exchange (SQX) einzuführen. Natürlich entscheidet letztendlich die FINMA darüber, aber ist das nicht mega aufregend? Ich bin dann vielleicht nicht mehr gratis, aber du kannst mich handeln, mehr von mir kaufen, oder mich verkaufen. Ganz, wie du willst. Bald kann ich mehr erzählen!​



Letztes Bündel
Yuh hat noch einmal einen Riesenbündel von 150 Millionen SWQ rausgegeben, damit der Übergang so geschmeidig wie möglich wird. Nicht nur dafür, sondern auch, um vor meinem ersten Börsengang die Marktreserve aufzubauen. Das heisst auch, dass die heiss geliebten Belohnungen für die Yuhser*innen aktuell noch gleich bleiben werden.​



Kaufen statt Token Burning
Das neue Bündel wurde auf den aktuellen Wert geprägt. Es wird davon gesprochen, mein Reservekonto mit 2.5 Millionen CHF zu versehen, um meinen Preis stabil zu halten. Dazu kommt noch die Umstellung vom Burning zu Rückkäufen zum Börsenkurs, was zu einem weiteren starken Wachstum führen wird.​


Letzte Chance für Belohnungen
Die Uhr tickt! Die nächsten Monate werden die letzten sein, um Swissqoins als Belohnung zu erhalten, bevor ich auf das Börsen-Parkett trete. Mit dabei werden ein paar aufregende Last-Minute-Promos sein. Schau regelmässig vorbei!​



Neues Belohnungssystem
Ich werde also bald an der Börse zu finden sein. Aber weil alle mein Belohnungssystem so sehr geliebt haben, wird sich Yuh etwas Neues ausdenken. Das wird jetzt einfach eine neue Phase für mich. Aber die guten alten Zeiten sind nicht vorbei, sie ändern sich nur.​

Ich muss los, die gute Nachricht verbreiten.
Ich will schliesslich sichergehen, dass alle ihren Swissqoin-Vorrat auffüllen. Und für mich ... geht’s gerade erst los.​
In Liebe
Dein Swissqoin​
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger