ANZEIGE
Zumindest brummt sie fuer Aktionäre.....Die deutsche Wirtschaft brummt,
es gibt Arbeit für alle!
Zumindest brummt sie fuer Aktionäre.....Die deutsche Wirtschaft brummt,
es gibt Arbeit für alle!
Welche Kosten? Wir haben einen hoch versicherten 600kg Wertschrank. Der kostet aber im Ergebnis nichts extra, weil er in der Versicherungsstumme ohnehin drin ist.Jeder der zu dem Zeitpunkt solide in den Aktienmarkt investiert hat freut sich noch mehr. Und warum man Gold in physischer Form kaufen sollte, was zu zusätzlichen Kosten fuer die Lagerung führt, kann vermutlich nur jemand wie Du erklären......
Welche Kosten? Wir haben einen hoch versicherten 600kg Wertschrank. Der kostet aber im Ergebnis nichts extra, weil er in der Versicherungsstumme ohnehin drin ist.
Schon verkauft und Gewinne realisiert?Gold hat im Jahr 2023 bislang auch grauenhaft abgeschnitten
In EUR: +9,55%
In USD: +10,41%
Glückwunsch, bei mir leider nicht so gut: (Liqid Wealth Management)Ich notiere 14,22% Rendite auf meinem 'Sparplan' (Vanguard FTSE Developed World) seit Anfang des Jahres. Macht Spass so.
(kein Gold im Portfolio)
Wozu, physisches Gold legt man sich als Wertspeicher in den Tresor oder ins Bankschließfach, nicht aus Spekulationsgründen.Schon verkauft und Gewinne realisiert?
Was um Gottes Willen ist ein "Wertspeicher"? Auch das "Speichern" hängt doch davon ab, dass Gold eben nicht bald nur noch die Hälfte wert ist.Wozu, physisches Gold legt man sich als Wertspeicher in den Tresor oder ins Bankschließfach, nicht aus Spekulationsgründen.
Lieber Strolf, dieser Faden hier wurde in 08/2018 gestartet und hat den Titel Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?Was um Gottes Willen ist ein "Wertspeicher"? Auch das "Speichern" hängt doch davon ab, dass Gold eben nicht bald nur noch die Hälfte wert ist.
Mangels Glaskugel kann niemand sagen, ob Gold in 10 Jahren 500 USD oder 5000 USD Gegenwert haben wird.
Zum Thema ertragloses Goldbunkern hat bereits Äsop im 6. Jahrhundert BC von Aesop alles gesagt, was dazu jemals gesagt werden muss:
Der Geizhals
Ein reicher Geizhals hatte große Sorge, sein Geld zu verlieren. Deshalb kaufte er sich dafür einen großen Goldklumpen. Den aber vergrub er heimlich vor den Mauern der Stadt, in der er lebte. Jeden Tag suchte er die Stelle auf, wo er den Klumpen begraben hatte und vergewisserte sich, dass er unversehrt geblieben war.
Dabei wurde er jedoch von einem Feldarbeiter beobachtet, der aus dem was er sah, die richtigen Schlüsse zog. Nachdem der Geizhals den Grabungsort verlassen hatte, schlich sich der Feldarbeiter heran, grub den Goldklumpen aus und trug ihn davon.
Als der Geizhals am folgenden Tag wiederkehrte und feststellte, dass sein Gold gestohlen worden war, raufte er sich die Haare und begann zu jammern und zu fluchen. Ein Mann der zufällig vorbeikam, hörte dies und ließ sich von dem Geizhals erzählen, was sich ereignet hatte. Da antwortete der Mann, „Nimm einen Stein und lege ihn an die Stelle, wo du dein Gold vergraben hattest. Dann kannst Du jeden Tag wiederkommen und dir vorstellen, der Goldklumpen läge noch dort. Damit ändert sich für Dich nichts. Denn als das Gold noch da lag, hast du von ihm keinen Gebrauch gemacht.
Sowas im Nachhinein zu sagen ist Humbug.Lieber Strolf, dieser Faden hier wurde in 08/2018 gestartet und hat den Titel Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?
Wer also damals etwas auf der hohen Kante hatte, in physisches Gold gegangen ist und eine Unze um etwa 1100 € erstanden hat, hat sicher nichts falsch gemacht, denn diese kann er heute für ca. 1800 € veräußern
Etihad Airways (EY) Aktien?ein Investment in Sand (am besten aus der Sahara)
Für dich sind literally Warren Buffett und Äsop (!), die ich wörtlich zitiere, Trolle. Kein Grund nachzudenken, eh klar.Ich möchte strolf 🧌 nahelegen, doch ggf. über ein Investment in Sand (am besten aus der Sahara) oder Kuhmist(am besten tonnenweise) nachzudenken.
Don’t feed the troll.
Sowas im Nachhinein zu sagen ist Humbug.
Ganau das wird doch beim legendären MSCI World ETF und eigentlich allen Anlagen gemacht, der Verweis auf vorherige Performance. Diese erlaubt im geringen Rahmen eine Vorhersage auf die Zukunft.
Nur Amateure machen das anhand der 5-Jahres-Rückschau wie im von mir kritisierten Beitrag von @190th ARW!Ganau das wird doch beim legendären MSCI World ETF und eigentlich allen Anlagen gemacht, der Verweis auf vorherige Performance. Diese erlaubt im geringen Rahmen eine Vorhersage auf die Zukunft
Ganau das wird doch beim legendären MSCI World ETF und eigentlich allen Anlagen gemacht, der Verweis auf vorherige Performance. Diese erlaubt im geringen Rahmen eine Vorhersage auf die Zukunft.
Anlagen in Gold haben den gewissen Vorteil, das das Anlagegut limitiert ist, der Abbau mit steigen Kosten ebenfalls teurer wird und dadurch ein gewisser innerer Wert besteht und sich die Anlage offensichtlich seit dem 6 Jahrhundert vor Christus bis heute einer gewissen Beliebtheit und damit Stabilität erfreut.
Diskutieren muss man hier darüber aber nicht. Für die einen ist Gold hochspekualtiver Scheiss analog zu Bitcoin oder schlimmer und für die anderen das einzig Wahre. Dazwischen scheint es wenig zu geben.
Der grosse Unterschied ist dass die Unternehmen, die der MSCI World abbildet Gewinne erwirtschaften und Dividenden ausschütten. Gold ist als Anlage so unattraktiv, weil es keine Erträge erwirtschaftet, sondern man nur auf den spekulativen Wertzuwachs baut.
Zentralbanken kaufen es aber nicht aus spekulativen Gründen.Die Geschichte von Gold ist tausende Jahre alt. Zentralbanken kaufen es ebenfalls tonnenweise auf (bedeutet natürlich nicht, dass man dies als Privatperson) auch tun muss.
Dafuer kann ich Dir Gold sehr leicht mit einer AR15 in der Hand abnehmen, was bei anderen Anlagen sehr viel schwerer istPhysisches Gold bietet aber auch eine gewisse Form von Unabhängigkeit und Schutz. Niemand kann es einem per Knopfdruck wegnehmen, was bei vielen anderen Assets wesentlich einfacher möglich ist.
10% per Mausklick - Des Weiteren existiert (noch!) kein zentrales Register wo die Menge an Goldbesitz erfasst wird. Manche kaufen Gold seit Jahren anonym per Tafelgeschäft. Manche lieben es, andere hassen es. @janetm hat dies gut formuliert.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Gold erheblich an Wert verliert, ist äußerst gering. Vor allem aktuell im Vorfeld von bald sinkenden Leitzinsen (und Anleiherenditen). Für mich gehört physisches Gold (& Silber) zur Vermögensanlage mit dazu.
Langsam, langsam mit den jungen Gäulen.Die Geschichte von Gold ist tausende Jahre alt. Zentralbanken kaufen es ebenfalls tonnenweise auf (bedeutet natürlich nicht, dass man dies als Privatperson) auch tun muss.
Aber der MSCI wird jeden Quartal angepasst und aktuell gemacht, damit erhöht man die Sicherheit, stets relevante Aktien zu haben.Nur eines kan man für den MSCI sogar ins Treffen führen: Wenn die darin abgebildeten Unternehmen bislang gute Gewinne machten (nicht Kursgewinne, wir reden von Erträgen), könnten Sie das in näherer Zukunft eventuell auch. Wobei auch das eingepreist und ergo irrelevant sein müsste.
Wer weiss, was die Psyche Mission alles findet. Nur Steuer und den Tod sind sicher!Die Wahrscheinlichkeit, dass Gold erheblich an Wert verliert, ist äußerst gering.
Falsch, es wird ihn gar kein Geld kosten.Ich bitte noch um die Lottozahlen für nächste Woche.
Deine Selbstüberschätzung wird dich noch viel Geld kosten.