ANZEIGE
Ein strolf kommt und geht... vielleicht sollte man nicht so viel Wert auf seine Ergüsse legen.
Falsch, es wird ihn gar kein Geld kosten.
Das Gold dient ja zur Absicherung von Weltuntergangsszenarien und nicht zur Spekulation oder zum Verkauf. Daher ist die die Wertentwicklung eigentlich vollkommen irrelevant, ausser für die Preise zur weiteren Anlage falls notwendig.
Wer Gold zur Spekulation kauft hat dafür die falsche Anlage gewählt. Da wären Bitcoins oder Optionsscheine die bessere Wahl.
Es macht nix wenn du sachlich nichts entgegnen kannst, du musst dich dafür nicht rechtfertigen.Ein strolf kommt und geht... vielleicht sollte man nicht so viel Wert auf seine Ergüsse legen.
Diese Taktik beherrscht @DFW_SEN 🧌 ebenfalls sehr gut (nicht nur er). Er betreibt Verunglimpfungen, Diffamierungen, Beschimpfungen seit über einem Jahrzehnt im Internet. Da kann man, wie gesagt, bereits von einem krankhaften Zustand sprechen.Ich bitte noch um die Lottozahlen für nächste Woche.
Deine Selbstüberschätzung wird dich noch viel Geld kosten.
Falsch, es wird ihn gar kein Geld kosten.
Das Gold dient ja zur Absicherung von Weltuntergangsszenarien und nicht zur Spekulation oder zum Verkauf. Daher ist die die Wertentwicklung eigentlich vollkommen irrelevant, ausser für die Preise zur weiteren Anlage falls notwendig.
Wer Gold zur Spekulation kauft hat dafür die falsche Anlage gewählt. Da wären Bitcoins oder Optionsscheine die bessere Wahl.
Wie hat sich denn Gold in der Hyperinflation in den 20er Jahren geschlagen?
Was wäre denn der Grund warum Gold von 2000 USD auf 500 USD fallen würde? Einfach so wird das nicht passieren. Ab einem bestimmten Preis ist die weitere Herstellung nicht mehr rentabel und es steht dem Markt weniger zu Verfügung. Das ist nicht wie bei Wirecard wo der Kurs wegen gefälschter Bilanzen zusammenbricht. Wenn z.B. Russland oder Deutschland alle seine Goldreserven auflöst bin ich sicher, dass sich bei den günstigeren Preisen auch wieder neue Käufer finden werden.Das bedeutet also, ein Wertverlust von Gold von derzeit 2.000 USD auf beispielsweise 500 USD ließe dich völlig kalt?
Oder ist es doch eher die Erfahrung zwanzigjähriger Wertsteigerung, die euch Goldbesitzer so "ruhig schlafen" lässt? Vielleicht ohne, dass es euch bewusst ist, weil ihr einen Wertverlust eures Metalls nie erleben musstet?
Ansonsten ist hier nur auf die Äsop-Fabel zu verweisen: Wer sein Gold ohnehin nur vergraben und nie verwenden will - ergo der Gegenwert egal ist - der kann auch einen Stein anstelle des Goldklumpens vergraben.
....
Ich nehme an, du meinst, dass die Förderkosten aktuell auch steigen (Inflation, weitere Erschließungsgebiete etc.) und dies den Goldpreis ebenfalls nach oben bewegt. Das ist richtig! Daher setze ich nebenbei seit mehr als einem halben Jahrzehnt auch auf Minen-ETFs.Was wäre denn der Grund warum Gold von 2000 USD auf 500 USD fallen würde? Einfach so wird das nicht passieren. Ab einem bestimmten Preis ist die weitere Herstellung nicht mehr rentabel und es steht dem Markt weniger zu Verfügung. Das ist nicht wie bei Wirecard wo der Kurs wegen gefälschter Bilanzen zusammenbricht. Wenn z.B. Russland oder Deutschland alle seine Goldreserven auflöst bin ich sicher, dass sich bei den günstigeren Preisen auch wieder neue Käufer finden werden.
Das ist ein anderer Nutzen und fuer diese "Anwendung" wurde Gold wirklich seit Jahrhunderten genutzt. Dabei stellen sich mir nur 2 Fragen.
Wieviel "Wert" braucht man zur Absicherung in einem Weltuntergangszenario, insbesondere da die meisten Dinge in einem solchen Fall ja nicht billiger werden. Das 5 fache eines normalen Jahresbudgets, das 10 fache? Ernst gemeinte Frage.
In einem Weltuntergangszenario sind Lebensmittel und Transport an einen sicheren Ort vermutlich das wohl Wichtigste. Ein Bäcker wird mir vermutlich kaum Wechselgold auf ein 1 Unzen Goldstück rausgeben.
Ist es nicht sinnvoller einen "Notgroschen" in form von US$ Noten zu halten, denn solange es einen "sicheren" Ort gibt werden US$ absehbar immer einen Wert haben. Ausserdem habe ich etwa 35% meines Vermögens in der USA angelegt (was fuer jedem Deutschen moeglich ist), so dass selbst bei einem Zusammenbruch des Bankensystems in Europa weiterhin Zugriff auf Geld bestehen bleibt. Das Geld dort habe ich ganz normal in Einzelaktien, ETFs und US$ Anleihen angelegt.
Physische USD Noten sowie Schweizer Franken habe ich neben dem hier so gebashten physischen Gold ebenso als Beimischung in meinem Portfolio, du liegst also ganz recht mit dem Gedanken den nicht nur Du teilst.Ist es nicht sinnvoller einen "Notgroschen" in form von US$ Noten zu halten, denn solange es einen "sicheren" Ort gibt werden US$ absehbar immer einen Wert haben. Ausserdem habe ich etwa 35% meines Vermögens in der USA angelegt (was fuer jedem Deutschen moeglich ist), so dass selbst bei einem Zusammenbruch des Bankensystems in Europa weiterhin Zugriff auf Geld bestehen bleibt. Das Geld dort habe ich ganz normal in Einzelaktien, ETFs und US$ Anleihen angelegt.
Es basht niemand Gold, es wird ausschließlich darüber -und das richtiger Weise- diskutiert, welcher Anteil im Portfolio noch "gesund" ist.Physische USD Noten sowie Schweizer Franken habe ich neben dem hier so gebashten physischen Gold ebenso als Beimischung in meinem Portfolio, du liegst also ganz recht mit dem Gedanken den nicht nur Du teilst.
US$-Noten halten hängt von Deinem Zeithorizont ab und müsste auch regelmäßig überprüft werden/ggf. nachjustiert werden. Für Argentinier, die die letzten min. 25 Jahre immer damit rechnen mussten, dass sie den Zerfall ihrer Pesos live miterleben können, war das immer die beste und einfachste Option. Wenn Du Kapital zurücklegen willst, von dem Du eigentlich nicht damit rechnest, dass Du es die nächsten 10 Jahre brauchst, aber Du willst halt sicher gehen, dann sind $-Noten nicht optimal. Warum? Weil sie ständig an Wert verlieren. In 50 Jahren hat der Dollar gegen Gold gut 95% seines Wertes verloren. Der durchschnittliche Gold-Kurs lag 1973 bei gut 97 Dollar pro Unze und jetzt steht es bei gut 2000. Für ein "ich lege etwas Kapital zurück, fasse es nie wieder an und brauche es hoffentlich nie" ist das nicht besonders gut geeignet. Selbst wenn es kurzfristig betrachtet Vorteile wie bessere Liquidität im Alltag haben mag. Wobei: Wenn morgen in Deutschland das Mad-Max-Szenario eintritt, dann kann Dir hier auch kaum jemand auf Dollar-Noten rausgeben...
Überhaupt wird immer diffamierend argumentiert mit der Forderung, Gold müsste mehr können als andere Formen von Kapital.
So wird immer erzählt, man könne Gold nicht essen. Schon klar, aber hat schon mal jemand versucht, einen 100$-Schein zu essen? Es ist einfach eine Form von physischem Kapital, dass in der gesamten Kulturgeschichte der Menschheit noch nie wertlos war und wo sich praktisch immer jemand gefunden hat, der es gegen was essbares eingetauscht hat.
Niemand käme auf die Idee sein Geld in Dollar Noten als Wertanlage zu halten, es ging nur um die Frage wie sichert man sich fuer einen Notfall ab (Stromausfall in Deutschland fuer eine Woche, ....) Und da sind ein niedriger 5 stetiger Betrag in Euro und ein vergleichbarer Betrag in USD pro Person im Haushalt sicher keine schlechte Idee. Bei solchen relativ insignifikanten Beträgen ist der Wertverlust ja nicht wirklich problematisch.
Das magst Du so sehen. Als wir im Februar 21 in Houston fuer 4 Tage kein Strom hatten weil es -10 Grad kalt war und bei mehr als 100,000 Leuten die Wasserrohre eingefroren sind (die dann beim Tauen platzten) habe ich erlebt wie schnell es unbequem werden kann.... Kein Strom, kein Wasser, kaltes Haus,... Nicht witzig.Du machst dich lächerlich
Das magst Du so sehen. Als wir im Februar 21 in Houston fuer 4 Tage kein Strom hatten weil es -10 Grad kalt war und bei mehr als 100,000 Leuten die Wasserrohre eingefroren sind (die dann beim Tauen platzten) habe ich erlebt wie schnell es unbequem werden kann.... Kein Strom, kein Wasser, kaltes Haus,... Nicht witzig.
Bei uns ist zum Glueck nur ein Wasserrohr eingefroren, und dank eines Generators hatten wir die gesamte Zeit unsere Heizung am Laufen, aber ich hatte auch am selben Tag einen Klempner der es repariert hat ($3000 in bar koennen zu so einem Zeitpunkt sehr überzeugend sein). Ich kenne andere Leute die mehrere Wochen auf eine Reparatur gewartet haben.
Muss ja niemand machen, ich finde es hilfreich.
Es gibt sogar ein Wikipedia-Lemma.Aber für dein Märchen kannst du bestimmt auch einen Zeitungsartikel liefern…
$3000 in bar koennen zu so einem Zeitpunkt sehr überzeugend sein
Dafuer kann ich Dir Gold sehr leicht mit einer AR15 in der Hand abnehmen, was bei anderen Anlagen sehr viel schwerer ist
Ersetze Gold durch Bargeld… @DFW_SEN der Verbrecher mit seiner Knarre bei Stromausfall in Deutschland
Wie legt man sein Geld in Dollar an, zw. Werterhalt? Sorry muss so doof fragen, hab von der Materie nicht so die Ahnung. Ist damit gemeint sich das Bargeld USD beiseite zu legen?
Ich habe nicht mal 100€ in Bar zuhause.
Was nützen mir 3000€, wenn der Strom & die Heizung ausfallen? Richtig, erstmal gar nichts!
Wenn deine Rohre so beschissen isoliert sind, bist du selbst Schuld.
ausreichend Lebensmittel und Decken/Wärmespeicher sollte man eher zuhause haben als Bargeld.
Aber im Amiland regiert eh nur die Kohle, nicht der Verstand.
Nein, aber wenn es darum geht "Hilfe" zu bekommen eine ganze Menge
Du hast hier etwas nicht verstanden.Hallo @stroIf 🧌
Du scheinst aktuell keinen Troll-Dienst zu haben.
Könntest Du noch klar stellen, wann der Goldpreis auf 500 USD (je Feinunze) fallen wird?
Du scheinst dir da ziemlich sicher zu sein.
Wird dies noch vor Ostern 2024 passieren oder doch erst zum Jahrtausendwechsel in ca. 976 Jahren?
Ich würde dann ggf. zwei oder drei Dutzend Unzen nachkaufen, sofern ich noch lebe.
Bist du vielleicht mit deinen Troll-Kollegen 🧌🧌🧌🧌 dran, Gold künstlich her zu stellen?
Weiterhin frohen Forendienst![]()
auch dann nicht.
Das muss jeder fuer sich entscheiden. Ich persoenlich schätze an einem Eigenheim die daraus resultierende Unabhängigkeit und Freiheit von den Entscheidungen eines Vermieters. Ob es finanziell eine gute Entscheidung ist kann man erst im Nachhinein sagen.Kapital in ETWs stecken und ein Leben lang abzahlen, damit man "mietfrei" wohnt, muss auch nicht jeder. Ist ja nicht jeder Milliardär wie du.