Ja hat in den letzten Dekaden gut geklappt und man hat bundesweit die Arbeitslosenquote stetig in eine Richtung entwickelt. Ich hoffe auch das bleibt so.
Mein Empfinden ist, das die Zahl der Stellenkürzungen immer größer werden. Das wird sicherlich versucht immer sozialverträglich zu regeln, geht sicherlich auch immer in einem gewissen Mass. Unser Industrie musste sich allerdings nie bei diesem Problem mit den Nebengeräuschen wie BIP 0% und in einigen Industriezweigen Auftragsminus (z.b. Maschinenbau seit 12/18 bis heute jeden Monat gut Minus 8% als im Vorjahresvergleich) beschäftigen. Die gesamten Auftragseingänge der Gesamtwirtschaft sind um knapp -1,2% gesunken als im Vorjahr.(stand war hier 02/2019) Sicherlich sind hier solche Sondereffekte wie Trump und Zölle mit berücksichtigt.
Dies kann sich allerdings auch wieder schnell ändern und die Auftragsbücher sind wieder voll und das produzierende Gewerbe blickt etwas positiver in die Zukunft als aktuell.
Aktuell fehlen wirklich Fachkräfte und jeder im richtigen Arbeitszweig kann sich seinen AG raus suchen. Es werden allerdings auch viele Industriezweige nur noch verwaltet und abgewickelt, so wie in meinen Augen die Finanzindustrie, Autoindustrie, Maschinenbau usw.
*Ich denke man müsste als Risikoanleger auf eines der deutschen Autohersteller setzten. Einer wird sich vielleicht in 30 Jahren durchgesetzt haben und den Weg weg vom Verbrennungsmotor geschafft haben. Ist bei unseren 3 großen eine 1/3 Chance, ist immerhin besser als Lotto*
Ich denke, so schlimm wird es aber auch nicht, die Unternehmen werden schon dazu getrieben, das Rad am laufen zu halten und dazu brauch man wohl gerade die 0 % Zinspolitik. Man muss nun versuchen seine persönliche Schlüsse daraus zu ziehen um vielleicht nicht zu den "Verlierern" zu gehören. Aber schlaue Ratschläge kann man immer gehen, es muss auch umgesetzt werden.
Kann man den überhaupt als Ausländer Grund und Boden in Thailand kaufen? Dachte dort kann man nur die Immobile erwerben ohne Grundstück mit einem Pachtvertrag. Auch Apartments kann ich als Ausländer gar nicht so einfach dort kaufen. In meinen Augen gehören Grundstück und Haus zusammen, um Risiken und vor allem Kosten zu vermeiden.
lAlso Du darfst als Ausländer keine 100% einer Immobilie besitzen.
In einer Apartmentanlage wäre das auch nicht der Fall.. Du bestitzt ja nur einen Anteil, ähnlich wie bei uns bei eine ETW.
Im ganzen Komplex dürfen Fremde nur 49 % besitzen. Häiser stehen auf Pachtgrundstücken.
Ich habe seit mehr als 10 Jahren dort mein Condo und bin Eigentümer mit allen Rechten. Natürlich auch Pflichten!
Es gibt, wie bei uns eben auch Hausabrechungen etc. Ein Unterschied besteht eben auch darin,dass dass Grundstück selbst kein Eigentum
dieser Apartmenteigentümer ist. Eine Konstellation, die es auch in Derutschland gibt, aber dann doch eher unatraktiv ist.
Wer es so haben möchte wie in Deutschland, der muss in die thailändische Wirtschaft investeiren. Dann hat man Sonderrechte.
Aber da geht es dann auch um Euro-Millioen.
Man schützt eben seine Wirtschaft , und das ist gut so..
Als Ausländer ist man gerne gesehen und geduldet, wenn man von seinem EIGENEM Geld lebt.
Eben anders als hier in diesem Land.
Viele meiner europäischen Nachbarn dort haben dort ihren Feriensitz und vermieten während ihrer Abwesenheit.
Im Alter dann werden die meisten selbst heir einziehen.
Bezahlt macht sich das in jedem Fall.
Die politische und wirtschaftliche Lage dort hat damals noch viele abgehalten, dort initiativ zu werden.
Aber bitte, was ist denn hier bei uns ? Vieles ,was vor Jahren noch undenkabar war, ist inzwischen Realität.
Man hat dort als Ausländer eben auch eine andere Position als der Einheimische.
Für viele sicher ein NOGO.
Nun, ich weiss, dass es 10 Jahre gut gelaufen ist und man hat nichts verloren!
Später als Rentner lebe ich dort ohne jegliche finanziellen Sorgen.
Für den Kauf muss das Geld aus dem Ausland (also der Heimat) überwiesen werden..
Wäre besser, wenn es bar rüberschaffen könnte.