Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 242 63,5%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    381
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
ANZEIGE
Mitte der 90er hat sich das in der Schule stark gedreht.
Die jungen Lehrer, die dazu kamen, stehen offen zu ihrer Verachtung für Pöbel wie Arbeiterkinder wie mich.
Woran erkennt man eigentlich ein Arbeiterkind, wenn es sich nicht ausdrücklich und wiederkehrend so verhält, wie man sich eines vorstellt?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.105
Hmm, Du hast also Strom und Netzwerk im Tresor? Gibt es dafür vorbereitete "Durchbrüche"?

Die meisten Tresore haben heute standardmäßig eine Möglichkeit, Strom einzuführen, weil sie standardmäßig auch an Alarmanlagen angeschlossen werden können. Wir haben das allerdings entsprechend unseren Bedarf bauen lassen. Die meisten Tresorbauer sind auf individuelle Fertigungen eingestellt. Die mehr Preise gegenüber einem Schrank von der Stange lagen bei ein paar 100 €.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.586
DTM
Meiner Meinung nach hat Gold auch die Vorteile der Kompaktheit, Mobilität und Anonymität + Inflationsschutz.
Der Staat und somit das Finanzsystem haben darauf keinen direkten Zugriff, wenn man es in physischer Form besitzt.
Das gefällt denen sicher gar nicht.
Beim Bargeld und dem anonymen Goldkauf wendet man ja schön die Salami-Taktik an. Immer eine Scheibe mehr.
Der 500-EUR-Schein wird bereits nicht mehr ausgegeben.
Die Bargeldobergrenze für den anonymen Goldkauf wird voraussichtlich Anfang 2020 von bislang 10.000 EUR auf 2.000 EUR abgesenkt.
Ob eine Lagerung im Schließfach bei einer Bank oder Sparkasse so sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube, in Zypern und Griechenland hat man im Krisenfall zwar nicht seine Finger daran gelegt, aber der Zugriff darauf war dank Bankenschließungen sehr eingeschränkt. Im Falle eines staatlichen Gold-Besitzverbotes, möchte ich nichts davon in einem Bankschließfach liegen haben.

Bezüglich der Sicherung in heimischen Tresoren sollte man wohl auch besser nicht sparen.
Ich würde ein mechanisches Sicherungssystem, einem elektrischen, absolut vorziehen. YouTube-Videos zeigen, dass selbst mehrere hundert EUR teure Modelle mittels Magnet, teils in wenigen Sekunden, geöffnet werden können. Dies auch noch ohne sichtbare Spuren. Gilt sicherlich nicht für alle elektrischen Modelle, aber sparen ist an dieser Stelle sicher unangebracht. Tresore sind aber ein Thema für sich.

z.B.
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Zum Thema Tresor

https://rp-online.de/nrw/staedte/er...im-wert-von-mehr-als-200000-euro_aid-45478567

„Aus der Doppelhaushälfte verschwand dann zunächst scheinbar unbemerkt nicht nur ein rund 260 Kilogramm schwerer Stahltresor mit Bargeld (Devisen), Papieren und vier hochwertigen Armbanduhren. Auch mehr als 40 teils großformatige und wertvolle Öl-Gemälde, verschiedene künstlerische Zeichnungen sowie drei Büsten/Skulpturen wurden von den Einbrechern entwendet und auf bislang noch unbekannte Art und Weise abtransportiert.“
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.489
448
Sorry, aber bei einem (wahrscheinlich losen) Tresor, der nur 260 kg wiegt, ist man selber Schuld.
 
  • Like
Reaktionen: Oele

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.105
dass selbst mehrere hundert EUR teure Modelle mittels Magnet, teils in wenigen Sekunden, geöffnet werden können. Dies auch noch ohne sichtbare Spuren. Gilt sicherlich nicht für alle elektrischen Modelle, aber sparen ist an dieser Stelle sicher unangebracht.

Mehrere hundert Euro teure Modelle sind absolut nix. Insofern vergiss es.
 
  • Like
Reaktionen: monk

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Also die Diskussion zeigt mir, das für den Normalsterblichen der Vermögen bis unter 200.000€ und vielleicht wichtige Dokumente zu Hause lagern will. Ein richtiger Tresor unnütz ist. Dann doch lieber Fremdverwahrung.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.431
524
FDH
Bezüglich Goldlagerung:

Von einem Bankschliessfach halte wenig.
Zum einen ist es nicht mehr anonym, und zum anderen gehört der Inhalt im Zweifelsfall der Bank.

Der heimische Tresor birgt ebenfalls Risiken.
Erfahren andere davon, signalisiert man damit etwas wertvolles zu besitzen.

Wer an mein Gold kommen möchte sollte mit schwerem Gerät auffahren, und damit meine ich nicht Schaufel und Spaten, sondern eher so etwas in der Art von Presslufthammer.
Sollte es dennoch jemand versuchen, sei ihm die Aufmerksamkeit der Nachbarn garantiert !

Ich wusste gar nicht dass der anonyme Goldkauf limitiert wurde bzw. noch weiter limitiert wird.
Scheint so als ob sich die Schlinge immer enger zieht.......
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Von einem Bankschliessfach halte wenig.
Zum einen ist es nicht mehr anonym, und zum anderen gehört der Inhalt im Zweifelsfall der Bank.

Ich wusste gar nicht dass der anonyme Goldkauf limitiert wurde bzw. noch weiter limitiert wird.
Scheint so als ob sich die Schlinge immer enger zieht.......

In der regel hat Bank / Sparkasse keinen zugriff auf dein Schliessfach. Es ist bis auf ganz wenige Ausnahmen KEIN Sonderbetriebsvermögen der Institute.
Das würde ich prüfen.

Bzgl des Goldkaufs gebe ich dir recht, auch wenn der Hauptgrund der Schwarzgeldtransfer mit Goldkauf ist. Ist kein geheimis.
Wenn wir soweit kommen, dass man Gold verbietet, ist eh alles vorbei.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bzgl des Goldkaufs gebe ich dir recht, auch wenn der Hauptgrund der Schwarzgeldtransfer mit Goldkauf ist. Ist kein geheimis.
Wenn wir soweit kommen, dass man Gold verbietet, ist eh alles vorbei.
Man muss es ja nicht gleich verbieten, aber was ist das Problem, wenn man sich auch bei Kleinstmengen legitimieren muss. Wer Gold aus legalen Gründen kaufen will, kann doch auch bei 200€ seinen BPA nachweisen, oder?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.352
3.361
HAM
Aber wer führt den heutzutage noch ein Haushaltsbuch (egal ob digitale oder analog). Ohne dies, kann man sich, meiner Meinung nach, gar keinen Überblick verschaffen, wieviel man monatlich überhaupt sparen kann und so zum Vermögensaufbau wirklich zur Seite legen kann.

Ich, in Quicken 98, was wohl auch sagt, seit wann ich das mache. Seitdem scanne ich auch - damals die meisten, mittlerweile alle - Belege und Kassenzettel, was Diskussionen um die Euroumstellung meist rasch zum erliegen bringt, wissen doch die meisten überhaupt nicht, was sie 1999 beim Bäcker, im Supermarkt, im Restaurant oder für die Stromrechnung bezahlt haben.

Klar. Bekannte von mir sind auch mit der Germanwings abgestürzt. Das Risiko besteht immer, ist aber geringer als jedes andere.

Die Welt ist klein. Eine Mitarbeiterin von mir hat damals einen Angehörigen verloren...

Zum einen ist es nicht mehr anonym, und zum anderen gehört der Inhalt im Zweifelsfall der Bank.

??? Bei meiner Bank braucht es zwei Schlüssel, um das Schliessfach zu öffnen, einen haben nur wir, und laut Vertrag bleibt der Inhalt immer meiner. Er ist aber nur bis zu einer begrenzten Höhe versichert. Kann die Bank ran? Ja, sie kann das Schliessfach aufbohren lassen, was sie zum Beispiel machen würde, wenn unser Haus mit dem Schlüssel abbrennen würde. Das geht aber nicht von heute auf morgen, wie ich im Rahmen eine Risikoanalyse für mein Geschäft damals herausfinden musste.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.586
DTM
Bankschließfächer werden an eine zentrale Erfassungsstelle gemeldet. Anonym sind sie also keineswegs. Sie liegen zudem meist im Innern eines Banktresors und Banken können zusperren (siehe Griechenland- und Zypernkrise). Der Zugriff ist dann verwehrt.
Im Krisenfall (z.B. europäische Finanzkrise) oder bei einem staatlichen (Gold-)Verbot könnte es zu Schließfachöffnungen kommen. Wer dies kategorisch ausschließt und dem Vertragswerk vertraut, ist mMn recht naiv. Wer physisches Gold im Bankschließfach lagert, könnte genauso gut seinen Hund auf die Mettwürste aufpassen lassen.
Eine Lagerung außerhalb des Finanzsektors ist mMn eine bessere Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Wenn man der Meinung ist dass das Durchgriffsrecht einfach so auf persönliche Schließfächer erfolgen kann im Krisenfall sollte man sich auch für den Hinterkopf Ausmalen von welchem Szenario wir sprechen.
dann sind ja wirklich auch in Deutschland alle Dämme gebrochen und wir reden vom supercrash und mega GAU.
Ob man dann das Gold im eigenen Haus noch sinnvoll verwenden kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Das ist ein Szenario, von dem man nur hoffen kann, dass es nicht eintritt.
da ist die ScheibchenWeise Enteignung über die nächsten 25 Jahre Sicherheit der sanftere weg.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
es ist ja nicht (nur) der anonyme Bargeld-Goldkauf begrenzt und wird es ab 2020 wohl noch mehr, sondern jegliche Bargeldkäufe!
das geht also gegen Schwarz(bar)geld im Allgemeinen und nicht gegen Goldkäufer im Speziellen.
in Frankreich ist die Grenze wohl jetzt schon bei 1.000,-, also schärfer als was bei uns geplant ist und wohl kommen wird
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Seitdem scanne ich auch - damals die meisten, mittlerweile alle - Belege und Kassenzettel, was Diskussionen um die Euroumstellung meist rasch zum erliegen bringt, wissen doch die meisten überhaupt nicht, was sie 1999 beim Bäcker, im Supermarkt, im Restaurant oder für die Stromrechnung bezahlt haben.

Hoffentlich hast du da auch noch deine Lohnstreifen bzw. BWA‘s abgelegt. Da wird man wohl eine ähnliche prozentuale Entwicklung erkennen können, wie bei den Preisen beim Bäcker, Supermarkt und co, oder?
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.431
524
FDH
Bin gerade auf folgendes gestossen:
https://www.goldberater.de

Vorteile:
- gute (Zusatz)-Verzinsung
- kostenlose Lagerung

Nachteile:
- kein Zugang zur Ware/kein Verkauf möglich innerhalb der Laufzeit
- ob die Ware dann noch anonym bleibt ???

Was haltet ihr davon ?
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Nichts, um ehrlich zu sein.

Zitat:

“Kaufen Sie Gold oder leihen Sie uns Ihr „zinsloses“ Bestandsgold! Attraktive Verzinsung von bis zu 4,50 % p.a.”

“Die valvero „Gold-Leihe“ ist keine herkömmliche Leihe und keine Anleihe, sondern ein klassisches Sachdarlehen. Das Wort „Gold-Leihe“ beziehen wir umgangssprachlich auf „Sie leihen uns Ihr Gold“, Bei Fälligkeit der Rückerstattung erhalten Sie die Sachen in gleicher Art, Güte und Menge zurück (§ 607 Abs. 1 BGB).”

Also ich habe Gold oder kaufe bei denen Gold und dann leihe ich es denen. Durch die “Häufigkeit des Handels mit der geliehenen Ware” sollen Marge und Zins erwirtschaftet werden.

Letztendlich ist es also ein Darlehen an den Anbieter (nur eben in Gold statt in Euroscheinen). Und würde man als Privatperson einem Edelmetallhändler Geld leihen, zumal wir hier ohne jeden Einblick in die Geschäftszahlen? Ohne wie bei Anleihen übliche Convenants und Regelungen zum convenant breach? Also ich nicht.

Aber was wäre denn eigentlich, der Anbieter zahlungsunfähig werden sollte? Hier ein weiteres Zitat:

“Was passiert bei einer Insolvenz des Edelmetallhändlers? Im Falle einer Insolvenz gilt das eingelagerte bzw. im Umlauf befindliche Gold und Silber nicht als Sondervermögen. Während der vereinbarten Anlagedauer geht das physische Edelmetall, welches im Rahmen eines Sachdarlehens zur Verfügung gestellt wurde, in das Anlagevermögen des Edelmetallhändlers über.”

Sprich: Firma insolvent, Geld/Gold im schlimmsten Fall weg (weil dann eben Teil der Insolvenzmasse, wie groß oder klein die dann auch sein mag...)

Für mich wäre das jedenfalls nichts und ich würde immer einen großen Bogen um solche Angebote machen. Wir haben einfach eine Zeit niedriger Zinsen und wer trotzdem relativ hohe Zinsen erwirtschaften will, geht mMn erhebliche und mitunter auch unkalkulierbare Risiken ein.

Und über die ganzen Details (und damit zusammenhängenden Fragestellungen) habe ich da noch gar nicht nachgedacht. Denn der Teufel liegt ja bekanntlich im Detail.

Aber egal, jeder muss selber wissen, was er tut. Ich sage nur immer: Bitte danach aber keine Krokodilstränen vergießen, wenn es schief gegangen sein sollte (das ist nicht an dich gerichtet, sawadeekrap, sondern allgemein an Leute, die erst aus Gier nach dem Prinzip Hoffnung verfahren und Geld irgendwie anlegen und dann nach den zu realisierenden Verlusten das laute Klagen anfangen).

Aber zum Schluss noch ein Wort zur Variante mit „Einlagensicherung“: der Zins ist hier mit 2,75% schon deutlich niedriger und die möglichen Fallstricke bzw. Fragen liegen im Detail. Denn Bürgschaft ist nicht gleich Bürgschaft. Handelt es sich z.B. um eine Bürgschaft auf erstes anfordern oder muss der Anspruch erst gerichtlich erstritten werden? Gilt die Bürgschaft auch im Insolvenzfall? ... Zitat von der Webseite: „Absicherung durch externen Bürgschaftsgeber. Der Darlehensgeber erhält eine auf seinen Namen ausgestellte Einzelbürgschaft bis maximal in Höhe seiner getätigten Einlage eines großen europäischen Versicherers zur Einlagensicherung.“ - warum so kryptisch? Die Allianz wird es dann vermutlich wohl eher nicht sein. Dafür vielleicht ein Versichere aus Zypern, Portugal oder Griechenland? Dann viel Spaß bei der Geltendmachung und Durchsetzung der Forderung. Nicht.

(Alle Zitate von der Webseite des Anbieters.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Naja Lending mit Rohstoff ist eine typische Investmentmöglichkeit. Aber so wie Sara es sagt, es kommt auf den Partner und die Gestaltung des Lending Vertrages an.

Aber unüblich ist es nicht. Die Wertpapierleihe ist auch für kleinere gehaltene Positionen üblich. Aber man hat halt das Gläubigerrisiko und sollte sich seinen Partner richtig aussuchen.

Im CryptoBereich kann man das auch machen, wem also das investieren in Bitcoin und Co zu langweilig ist, der kann seine erworbenen Cryptos auch an den großen Börsen verleihen. Derjenige der sich die Sachen ausleiht, wird in der Regel irgendwelche Hebel-Geschäfte machen, wo eine gewisser Prozentsatz tatsächlich hinterlegt werden muss, bevor die Börse das Geschäft annimmt. Der Kunde hat so den Vorteil, das er weniger Kapital binden muss, er muss nur einen "Zins" für das geliehen Gegenstück begleichen und kann von dem möglichen Hebel profitieren. Im Bestfall gibt er so nach z.b. 6 Monaten die geliehen BTC´s inkl der Zinszahlung zurück und lässt sich nur den Gewinn aus dem Hebel auszahlen. Im schlimmsten Fall ist er für Verluste Nachschusspflichtig.

Das kann man nun eigentlich mit allen handelbaren Wertpapieren/Derivate/Rohstoffen machen. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Inwieweit ein Unternehmen valvero Sachwerte GmbH Kreditwürdig ist kann man hier gut sehen...
https://www.northdata.de/valvero+Sachwerte+GmbH,+Berlin/Amtsgericht+Charlottenburg+%28Berlin%29+HRB+177473+B
In 3 Jahren 4 mal umgezogen, Geschäftsführer 06.09.19 Hans-Joachim Weber bis 10.01.19, der aktuelle Betreiber betreibt auch die DEUTSCHE EDELMETALLKASSE -DEK- GMBH München. Hier hat er wenigstens schon mal eine Bilanz bis 2018 gemacht. Bei der Valvero Sachwerte GmbH aktuell nur bis 2014. Aber die nächste Firma steht in den Startlöchern mit der Vikavest GmbH Berlin...

"Also ich würde sagen, die sind für ein Invest ab 100.000 Euro gut."
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Hier noch eine Fundstelle von der Webseite der „Rechtsanwälte und Notare Teichmann Trotzki“ bezüglich der Valvero Sachwerte GmbH, die laut Impressum Anbieter der auf goldleihe.de angebotenen „Gold-Leihe“ ist:

https://kanzlei-tt.de/warnung-vor-goldgeschaeften-der-valvero-sachwerte-gmbh/

Zitat:

„Unsere Mandanten berichten von ihnen zugegangenen Schreiben der Valvero Sachwerte GmbH, mit welchen für eine Goldanlage mit einem jährlichen Zinsertrag von 4,5 % (...) als Sachdarlehen mit Versicherungsschutz geworben wird.

Diese Schreiben ähneln inhaltlich in verblüffender Weise den Angeboten der BWF Stiftung. Bei letzterer haben viele gutgläubige Anleger Geld verloren. Das Ganze entpuppte sich als eine große Betrugsmasche.

Wir halten die angepriesenen Goldanlagen der Valvero Sachwerte GmbH für unseriös und empfehlen dringend, das Angebot mit Vorsicht zu behandeln.

d916dbfc2ae04589a2ea521ce5ab8dc2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.586
DTM
Gold und Silber als Edelmetalle in physischer Form dienen der Absicherung.
Wegen 2,0 bis 4,5% Zinsen für ein Sachdarlehen dieses zu verleihen und den Totalverlust zu riskieren? Nein, danke!

Die Tagesperformance fürs Archiv:
Gold: +1,02% auf aktuell ~1545 USD bzw. ~1408 EUR für eine Feinunze
Silber: +3,4% auf aktuell ~19,09 USD bzw. ~17,41 EUR für eine Feinunze

Sicherlich kein schlechter Tag für diese beiden Edelmetalle.
Donnerstag, 12.09.2019, nächste geldpolitische Sitzung (mit Pressekonferenz), EZB (Frankfurt am Main).