So um nun mal ein wenig vom Thema Gold weg zu kommen und vielleicht einen Ausflug zum Thema Termingeschäfte zu machen.
Für wie interessant haltet ihr eigentlich Aktienanleihen bzw. Protect Aktienanleihen?
Ich habe mit ein wenig Spielgeld seit knapp 4 Jahren recht gute Erfahrungen gemacht. Sicherlich hätte ich bei einigen Sachen mehr Rendite rausgeholt, wenn ich die Aktie direkt gekauft hätte, habe ich aber stets in Kauf genommen, für die Zinszahlung und die eventuelle Absicherung nach unten. Einzeltitel kauf ich selten bis nie.
Einziger Nachteil ist eigentlich die Überflut an Zertifikaten.
Wenn ich hier etwas kaufe, dann in der Regel nur etwas, wo ich "eigentlich" auch der Meinung bin, langfristig wird sich die Aktie entwickeln. Ich sehe das meist immer so, das sollte während meiner Coupon-Laufzeit der Basiswert bzw. die Protest-Schwelle erreicht werden, werde ich halt gezwungen die Aktie am Ende zu "kaufen". Sicherlich auch doof, da ich die Aktie so ja eigentlich teurer kaufe. Mein Berater schüttelt auch öfters mit dem Kopf.
Die letzte war DE000DF3RXW3, mal sehen was draus wird. Am 15.07 war ein Infineon Kurs 16,038, Basis ist 12,739, Coupon ist 7,60%, Laufzeit 11.09.20. Bezugsverhältnis 78,50
Bis jetzt hätte man mit der Aktie bereits knapp 5,87% machen können.
Ich könnte jetzt noch knapp 25% Verlust machen, um am Ende zu gewinnen, mehr Kursgewinne sollten jetzt in den verbleibenden 12 Monaten aber nicht dazukommen
Ab einem Kurs unter 11,77 (09/20) mach ich einen fiktiven Verlust. ( nicht effektiv, da ich die erhaltenen Aktien ja nicht verkaufen muss)
Einige Zertifikate wurden bereits gewandelt (da ich bei den ersten den Spread nicht all zu groß gewählt hatte) und so sind dann doch einige Einzeltitel im Depot gelandet. Aber mit Geduld kann man diese ja auch profitabel handeln.
Ist sicherlich nicht eine Anlageform für jeden, da schon gewisse Risiken damit verbunden sind. Vor allem das Filtern nach vernünftigen Sachen, nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
Aber für kürzere Laufzeit (um Geld zu parken), kann man ein paar Zinsen erhalten. Und man brauch kein Vermögen in die Hand nehmen, in der Regel geht es ab 1.000 Euro los. Die Kosten sind überschaubar, es fallen eigentlich nur Depotgebühren und Ordergebühren an.