Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 242 63,5%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    381
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.105
ANZEIGE
Mein Göttchen....
Dann ersetze ich das Wort DEFINITIV halt durch ein "kommt drauf an".
Aber das wird die Sache für die meisten wohl auch nicht verändern....

Weder definitiv noch kommt es darauf an. Was Du schreibst ist in Deutschland schlichtweg Blödsinn. Auch was Barren angeht, im Übrigen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.052
1.285
DUS, HAJ, PAD
...
Für wie interessant haltet ihr eigentlich Aktienanleihen bzw. Protect Aktienanleihen?
...

Für gar nicht interessant.

a) die Aktie läuft mies, dann wird die Schwelle gerissen und du bekommst sie
b) die Aktie läuft super und macht 100% in 1,5 Jahren und du kommst 6% Zinscoupon.

In dem schmalen Fenster dazwischen kann es was sein. I.d.R. fährt man besser mit der Direktanlage in Aktien.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Dann hatte ich anscheinend Glück mit Daimler 09/16-10/17, Siemens 10/17-09/18, Thyssen 02/17-03/18. in diesen Beispielen habe ich mehr gewonnen, als wenn ich die Aktie gehalten hätte.

BASF lief „schlecht“, hier hab ich Aktien bekommen, bin aktuell noch im Verlust
Telekom 02/18-03/19 EON 03/17-04/18 hab zwar Zinsen bekommen, wäre aber mit der Aktie effektiv besser gelaufen.

Find dann die Quote eigentlich okay. Aber wie gesagt, macht wirklich nur Sinn, wenn man davon ausgeht, das sich Titel seitlich bewegen oder Max 10% Verlust machen.
Ich persönlich denke, das der Großteil der etablierten Titel leicht bis Mittel überbewertet sind. Nur KnockOutZertifikate oder Optionsscheine sind mir noch zu riskant.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Mein +1 kauft gerne Gold und haben den einen oder anderen Ögussa Anlage-Goldbarren im Safe. Die sehen unspektakulär aus, da wäre eine Art Sammlermünze doch netter. Somit erfreuen wir uns nicht nur am Materialmehrwert sondern auch an der Münze selber.
In Österreich kann man den Philharmoniker zum Tagesgoldkurs kaufen und wird in etwa 30€ teurer ausgegeben als die Anlagegoldbarren. Speziellere Sammler-Goldmünzen mit Motiven werden nur in der Stückelung 1/2 Unze ausgegeben und kosten gleich 20% Aufschlag.

Vorsichtigerweise habe ich erstmal nur 2 für mich und 2 für +1 bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Aktienanleihen:

Finde ich im Prinzip gut. Aber gemischte Erfahrung gemacht mit insgesamt 4 Stück. Daher Risiko beachten.

1) Classic Aktienanleihe:
Daimler 7%, Basispreis 43 Euro ( als der kurs auf 50 stand)- die 43 waren unter dem 6 Jahrestief, Bewertungstag wäre der 19.12.gewesen.
Im März gekauft, dann im August vor dem Daimler Kurs Absturz noch so verkauft, dass in Summe: Zins und etwas Kursverlust noch ein kleines plus rauskam. Ca. 1,0-1,3%% Rendite nach 4 Monaten nach Kosten.

2) Protect Anleihe Peugeot 5,1% 15 Monate: Kurs immer weit weg von der Barriere, aber Kurs steilen Abfall zwischendrin mal. Dann mit Kursgewinn trotzdem vorzeitig verkauft mit 1,5% Kursgewinn realisiert + ca. 1% Stückzinsen. Verkauft wegen Konjunktursorgen und Nutzung von zwischenhoch im August.

3) Protect Fixcoupon Express Anleihe 5,5% auf Münschner Rück: die zahlt 1/4 Jährlich Zins, wird aber vorzeitig zurückerstattet wenn der Kurs gestiegen ist: Das war er nach 1/4 Jahr: 1,125% Zinscoupon (für 1/4 Jahr). - automatisch erledigt.

4) Protect Fixcoupon Express Anleihe Lufthansa 9,5% Zins auf 1 Jahr, in 1/4 Jahr Coupons a 2,375%. Gekauft als LH zwischen 19,30 und 21 schwankte. 75% Barriere = 16,50 Euro, ab dann gibt es Aktien zu 19,45 Euro. Diese Barriere ist gerissen, ich bekomme dann im April 2020 LH Aktien zu 19,45 ins Depot (kurs momentan bei 14 Euro). Die sind dann gleich 1 Monat später wenigstens Dividendenberechtigt. In dem Fall reingefallen, aber Verkauf völlig unsinnig (aus 1000 Euro würden ca. 700)- aber man behält dann die Aktien. Sollte es im Herbst nochmal Richtung 13 oder drunter gehen, werde ich LH Aktien nachkaufen um später einen besseren Mischkurs haben, für potentiellen späteren Verkauf. Verkalkuiert: Die LH Aktie ist besonders stark gefallen.

Also: Es ist attraktiv im Prinzip, aber man muss auch mit dem Resultat Aktie statt Kapitalrückgang umgehen können.
Daher würde ich immer nur Aktienanleihen mit Basiswerten nehmen die eine gute Dividende Zahlen, so dass sich ein Minus mit den Jahren durch die Dividende kompensieren würde.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.588
DTM
Bei VFS wird die 1/2 Unze unter dem Materialwert ausgegeben.
Finanzen100.de hat mich auf diesen Artikel aufmerksam gemacht:
https://m.focus.de/finanzen/boerse/...ssieren-sie-hunderte-euro-ab_id_11114150.html

Kurz: 628€ kostet die Münze, mit 685€ wird der Materialwert angegeben.
Maximale Bestellmenge 10 Stück.
Werden mehr bestellt als lieferbar dann erhält man eine niedrigere Zuteilung.
Man gibt gleichzeitig eine Abnahmeverpflichtung ab.
Versandkosten so 6-8€ je Stück.

Mittlerweile ist die Ersparnis ein wenig gesunken.
Aktueller Materialwert einer 1/2 Unze Gold ~674 EUR.
Hoffen wir, dass die VFS nicht den tatsächlichen Goldpreis vom 01.10.2019 getroffen hat :p

Jerome Powell sieht keine Rezession für die Weltwirtschaft kommen (Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom 07.09.2019) und hat die Edelmetalle damit in den Sinkflug geschickt.
Dennoch bleibt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der FED am 17. und 18. September hoch.
Die Staatsverschuldung der USA ist auf Rekordhoch. Mal schauen wie lange die Party noch weitergeht und es nur "rauf, rauf, rauf" geht. Eine Rezession ist ohnehin überfällig.
Vorher sind Draghi & Co. von der EZB am Donnerstag (12.09.) dran.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich werfe mal als Alternative wieder Genossenschaftsanteile mit rein.
Aktuell vergibt die Münchner Hypothekenbank (MünchnerHyp) Anteile an
Natürliche Personen können grundsätzlich bei uns Mitglied werden, wenn sie Kunden unserer Bank sind oder an ihrem Aufgabengebiet Interesse haben und volljährig sind. Die Mitgliedschaft steht derzeit allen Interessenten offen.

Es geht ab 70 Euro je Anteil, bis maximal 1000 Anteile. Die Bank benötigt anscheinend dringend Kernkapital, nur so kann man sich wohl erklären, dass man die Zeichnung für alle Interessenten geöffnet hat. Man sollte sich natürlich den Risiken von nachrangigen Anlagen bewusst sein. Es wird allerdings im Zeichnungspapier wieder auf das Sicherungsinstrument der Genossenschaftsbank der Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hingewiesen.
Von 2014-2018 wurden 3,25% Dividende gezahlt.

Eine Einladung zur Vertreterversammlung gibt es wie gewohnt auch noch dazu.

https://www.muenchenerhyp.de/de_downloads/mitglieder/Hinweise_Info-Blatt_.pdf

Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.495
1.119
Oberfranken
Ich werfe mal als Alternative wieder Genossenschaftsanteile mit rein.
Aktuell vergibt die Münchner Hypothekenbank (MünchnerHyp) Anteile an


Es geht ab 70 Euro je Anteil, bis maximal 1000 Anteile. Die Bank benötigt anscheinend dringend Kernkapital, nur so kann man sich wohl erklären, dass man die Zeichnung für alle Interessenten geöffnet hat. Man sollte sich natürlich den Risiken von nachrangigen Anlagen bewusst sein. Es wird allerdings im Zeichnungspapier wieder auf das Sicherungsinstrument der Genossenschaftsbank der Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hingewiesen.
Von 2014-2018 wurden 3,25% Dividende gezahlt.

Eine Einladung zur Vertreterversammlung gibt es wie gewohnt auch noch dazu.

https://www.muenchenerhyp.de/de_downloads/mitglieder/Hinweise_Info-Blatt_.pdf

Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant.

Diese Anteile habe ich und ich finde das Risiko der Nachrangigkeit überschaubar. Der Bank geht es anscheinend wieder gut, aber die hatten vor einigen Jahren auch mal Geld (Anleihen?) in der Ägäis versenkt. Sollte es der Bank schlecht gehen, wird der Einlagensicherungsfonds helfen. Ich habe seit ca. 30 Jahren Anteile bei verschiedenen Raiffeisen u. VR-Banken und es ist tatsächlich 2 mal passiert, dass der Einlagensicherungefonds die jeweilige Bank stützen musste, ansonsten wäre diese Pleite gegangen. Ich würde jedoch keine Anteile von Wohnungsbau- Windenergie- und Solarenergie-Genossenschaften kaufen, denn da ist das Risiko erheblich höher.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

MrCoconut

Neues Mitglied
06.09.2019
5
0
Monnem
Bei VFS wird die 1/2 Unze unter dem Materialwert ausgegeben.
Finanzen100.de hat mich auf diesen Artikel aufmerksam gemacht:
https://m.focus.de/finanzen/boerse/...ssieren-sie-hunderte-euro-ab_id_11114150.html

Kurz: 628€ kostet die Münze, mit 685€ wird der Materialwert angegeben.
Maximale Bestellmenge 10 Stück.
Werden mehr bestellt als lieferbar dann erhält man eine niedrigere Zuteilung.
Man gibt gleichzeitig eine Abnahmeverpflichtung ab.
Versandkosten so 6-8€ je Stück.

Nur zur Info, die VSK sind falsch angegeben.

Sollte eine Lieferung den Warenwert von 500 EUR überschreiten so erhalten Sie Ihre Münzen in mehreren Sendungen zugesandt. Sofern einzelne Produkte bereits den Bestellwert von 500 EUR übersteigen, erfolgt der Versand per Wertversand. Händler können im Bestelldialog alternativ Zusendung per Wertversand in einer Sendung auswählen.

VSK hierbei: 58,57 € Wertversand

Ich ordere 2 Stück und lande damit schon knapp bei 658€ pro halber Unzer Gold ....
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
laut Goldseitenforum nennt die VSK auf explizite Anfrage die 6,09€ als Versandkosten pro 100€- Münze trotz der angeblichen Begrenzung dieser Versandkategorie auf unter 500€
zzgl. die 95cent pro Gesamtbestellung (Brief mit Zahlungsanweisung)

eins ist klar: im DHL-Paket sind diese Münzen laut DHL-AGB Verbotsgut

was nun stimmt: die angebliche eindeutige Auskunft unter 7,-/Münze oder die schriftliche Darstellung mit den knapp 60,- von 1....10 Münzen, weiß ich nicht
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich denke hier haben einige bestellt und das auch mehrere Münzen mit einmal? Was waren den deren VSK?
@EinerWieKeiner
@Farscape
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
die Versandkosten, werden bei der Bestellung nicht angezeigt, da ja noch nicht bekannt ist, wie viele Münzen man bekommt.
Auf der Homepage werden sie wie folgt ausgewiesen

bis 55,- € 4,87 € DHL Paket
55,01 € bis 500,- € 6,09 € DHL Paket eigenhändig
Je weitere 500,- €** zzgl. 6,09 €
bis 15.000,-€** 58,57 € Wertversand
 
  • Like
Reaktionen: br33s

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.588
DTM
Zu den VfS-Versandkosten:
Ich habe mir eine 100-EUR-Goldmünze 2019 (1/2 Unze) für 626,98 EUR bestellt. Hinzu kommen 7,04 EUR Versandkosten (6,09 EUR DHL + 0,95 EUR Inland-Zone). Macht für eine Münze insgesamt 634,02 EUR, sofern sie mir Anfang Oktober zugeteilt wird. Dies wurde mir telefonisch bestätigt.
Die Zahlungsaufforderungen werden wohl Anfang Oktober verschickt. Es gilt Abnahmeverpflichtung.
Für jede weitere Münze (bis max. 5 Stück) kommen wohl 6,09 EUR Versandkosten hinzu.
Ab 6 Münzen sind es dann wohl 58,57 EUR Wertversand.
Bei deren Versandkostenberechnung hat sich jemand ausgetobt.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
die Versandkosten, werden bei der Bestellung nicht angezeigt, da ja noch nicht bekannt ist, wie viele Münzen man bekommt.
Auf der Homepage werden sie wie folgt ausgewiesen

wenn man die Sternchenerklärung nicht mitzitiert, ist das komplett sinnentstellend!
genauso, als ob man in einem Zitat ein wichtiges nicht rauslöscht und damit den Sinn umkehrt!

auch wenn die möglicherweise im Widerspruch zu den Sternchen (nämlich knapp 60,- Versandkosten ab der ersten Halbunze) doch einzeln zu 6,09 verschickt werden
 
  • Like
Reaktionen: br33s

MoonAlliance

Erfahrenes Mitglied
18.01.2017
401
91
HAM
Ich werfe mal als Alternative wieder Genossenschaftsanteile mit rein.
Aktuell vergibt die Münchner Hypothekenbank (MünchnerHyp) Anteile [...]

Die Variante Genossenschaft nutze ich auch sehr gerne, allerdings nicht mit Banken, sondern bei Wohnungsbaugenossenschaften. Nicht nur zahlen wir für unsere Wohnung deutlich weniger als die ortsübliche Miete, sondern haben auch Anteile gezeichnet. Je nach Genossenschaft wird in Hamburg zwischen 3% und 4% Dividende p.a. ausgezahlt. Aufgrund der konservativen Bewertungsmodelle und Afa von Grundstücken und Gebäuden halte ich zudem das Risiko für sehr gering, da ausreichend stille Reserven (Buchwerte vs. Verkehrswerte) im Falle eines Falles gehoben werden können.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ist auf jeden Fall auch eine Alternative, zumindest wenn man auch noch Mieter bei einer solchen ist. Für Eigentümer gibt es da weniger Vorteile.

Gerade zwischen 2000-2015 sind im Bundesgebiet einige Genossenschaften insolvent gegangen ( Ost und West )

Hier gibt es kaum Sicherung auch wenn der Insolvenzverwalter sich an Satzung halten muss. Dennoch bleibt es Risikokapital. Ich denke in den boomenden Städten, wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Leipzig und co kann man wenig falsch machen. Man sollte sich halt auch die Leerstandquote anschauen.

Ein Bekannter war mal beteiligt bei einer Genossenschaft im Ruhrgebiet, hier gab es einige Investruinen, welche die Quoten ordentlich gedrückt hatten. Man muss als WG Genossenschaft keine Angabe zu Risiken machen, so ist man von der Prospektpflicht befreit. So tummeln sich einige schwarze Schafe auf dem Markt, man sollte hellhörig werden, wenn die Gründung unter 10 Jahre her ist. Hab auch vor einer Weile diesbezüglich einen Artikel vom Verbraucherschutz gelesen.

Aber generell, ist es eine gute Alternative mit gewissen Risiken, für den Mieter bietet es noch mehr Vorteile!

@MoonAllianz Eigentum ist keine Alternative für dich in Hamburg?
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.588
DTM
Hat schon jemand etwas von der "VfS", bezüglich der 100-EUR-Goldmünze 2019 "UNESCO Welterbe - Dom zu Speyer", gehört?
Die Bestellfrist ist am 12.09.19 abgelaufen. Ab Anfang Oktober sollten die Zuteilungen erfolgen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.705
4.588
DTM
Manche Besteller werden wohl komplett leer ausgehen.
"Gold zum Sparpreis - Nachfrage nach günstiger Goldmünze überfordert Bundesverwaltungsamt" - Finanzen100.de vom 11.10.2019

Ebenfalls spannend:

"Altersvorsorge - Lebensversicherung: Ein Viertel der Versicherer ist angezählt" - Versicherungsbote vom 24.09.2019
12 deutsche Lebensversicherungen mit Solvenzquote unter 100 Prozent. BaFin beaufsichtigt bereits.
Bei meinem Glück - haben meine Eltern - Lebensversicherungen bei der PB Lebensversicherung (Anm.: Postbank) vor 2007 abgeschlossen und genau die, sind natürlich ebenfalls stark angeschlagen (62% Solvenzquote). Die Laufzeit der Versicherungsverträge endet wohl Ende nächsten Jahres. Vielleicht lässt sich etwas, aufgrund des BGH-Urteils, rückabwickeln. Mal schauen, was man da machen kann.

Ich glaube, wir wandern finanziell sehr interessanten Zeiten entgegen. Hüpfen wir weiter fürs Klima.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Was soll der Quatsch? Da hat jemand eine Frage gestellt,die ich beantwortet habe. Dein kommentar ist völlig deplatziert, unnötig und anmaßend. Setzen ! 6!
Nichts für Ungut, aber ich würde Dir wünschen, das Du in ein solches renditeorientiertes Heim mal reinkommst- und zwar als "Kunde".
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Nichts für Ungut, aber ich würde Dir wünschen, das Du in ein solches renditeorientiertes Heim mal reinkommst- und zwar als "Kunde".

die öffentlichen Einrichtungen schaffen es ja nicht die "Ansturm" zu bewältigen. Man kann also froh sein, das hier private Träger oder gar private Leute sich diesem Problem widmen. Selbstverständlich muss hier kontrolliert werden, ob die Standards erfüllt werden. Lässt man dies in den Händen von öffentlichen Einrichtungen, wird sich die Misere nur weiter zuspitzen und man kann sich schon einmal an "kasernenhafte" Zustände gewöhnen.

Hatte mir vor geraumer Zeit mal ein Hotel in der Zwangsversteigerung angeschaut, prinzipiell waren die Bedingungen okay, aber die Auflagen für den Umbau zur Seniorenresidenz oder gar betreuten Wohnen waren zu viel und kaum lukrativ. Bin letztens erst wieder über die neue amtliches Bekanntmachung für den 3ten Termin gestolpert...
 
Zuletzt bearbeitet: