Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
959
738
ANZEIGE
Da steht dann fuer die ING z.B. zwar kostenlos, aber wenn das Guthaben ueber 50k EUR ist, fallen Negativzinsen an. Ich interpretiere das als indirekte Depotgebuehren.
Sparpläne sind bei der ING kostenlos. Auf Einmalkäufe zahlst du, wie du bereits erkannt hast, Ordergebühren. Wobei es auch Aktionen gab, dass ausgewählte ETFs gebührenfrei geordert werden konnten, wenn der Betrag über 1000€ lag. Ob es die Aktion noch gibt, weiß ich gerade nicht. Steht dann aber bei den jeweiligen ETFs dabei.

Die Negativzinsen beziehen sich nur auf die Konten, also Giro und Extra. Aber nicht auf das, was du im Depot liegen hast. Weil das ist kein Guthaben, was bei der Bank liegt, und was die Bank dann bei der EZB gegen Gebühr einlagern muss.

Trade Republic laesst sich wohl nur am Handy machen? Ich mag ja eigentlich lieber Dinge am Laptop anschauen.
Es gibt bei TR auch ein Web-Interface. Worüber du auch (Ver-) Käufe tätigen und Sparpläne anlegen kannst.
Bei Sparplänen bekommst du dann auch Zugriff auf die Kaufabrechnungen, um die lokal abspeichern zu können. Bei Einmalkäufen habe ich die bisher leider nicht finden können. Die muss man dann also über die Smartphone-App downloaden, und dann von dort zum PC/Laptop übertragen.
Ich bin jetzt knapp ein Jahr bei TR, und bisher keinerlei Probleme.

Kannst ja aber auch mehrgleisig fahren. Also ein Depot bei ING oder DKB, und ein weiteres bei einem Neobroker.

Nachtrag (23.03.2022 ca. 22:12):
Auch bei Einmalkäufen kann man die Dokumente übers Web-Interface downloaden. Dazu muss man zu "Profil" wechseln, wo man dann die Zeitleiste mit den ganzen Veränderungen (Einzahlungen, Käufe, Quartals-Abschlüsse, etc) sieht. Dort kann man dann auch den Einmalkauf anklicken, und bekommt Details dazu, und auch Zugriff auf die Dokumente.

Ich hatte zuvor nur über den Menüpunkt "Portfolio" geschaut. Wenn man da den ETF seines Sparplan auswählt, findet man dort auch einen Countdown-Zähler für die nächste Ausführung. Darüber erhält man dann Zugriff auf alle Abrechnungen zu diesem Sparplan. Andererseits aber auch wirlich nur auf die aus dem Sparplan. Ein zusätzlicher Einmalkauf wird hier nicht mit aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Ich hatte den Eindruck, dass ein ETF, der sich MSCI World nennt, doch sehr US lastig ist.
Welche ETFs wuerdet ihr dann noch empfehlen bitte? Meine Quelle bisher ist der Finanztippdocast.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ja genau, MSCI "World" bietet extrem wenig Exposure in den eigentlich zukünftig entscheidenden asiatischen Märkten, insbesondere China. Die zweitgrößte, bald größte, Volkswirtschaft der Welt komplett außen vor zu lassen und sich dennoch "World" zu nennen ist stark irreführend. Muss man wissen, bevor man das kauft.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.407
11.447
der Ewigkeit
Waere ich bei der DKB auch als Bestandskunde vom Negativzins ab 25k EUR betroffen? Ich habe zwar ein Konto dort, aber kein Depot.
Und vielleicht noch eine Verstaendnisfrage: Laut Justetf Vergleich fallen bei einem 50EUR Sparplan bei der DKB 1.50EUR Kosten an.
Ist das dann einmal pro Sparplan oder jeden Monat bitte?
Ich denke, ich habe es richtig verstanden, dass man bei einer Einmal Order je nach Anbieter Ordergebuehren hat.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Ich waehle einen Sparplan, der kauft jeden Monat fuer 50EUR z.B. ETF-Anteile. Moechte der Depot-Anbieter dann jedes Mal von den 50EUR eine Gebuehr haben?
Danke.
Wenn Du schon bei der DKB bist und step by step mit dem Traden beginnst,
kannst Du Dich ja hier mal reinlesen:


Das Depotangebot liegt von der Performance im oberen Drittel,
einige Wettbewerber können mehr, andere weniger und deshalb geht der Trend auch zum
Verteilen der Eier auf mehrere (Anbieter)Körbchen. (Ostern steht sowieso vor der Tür)
Die vielzitierte Eier_legende_Wollmilchsau ist kein Anbieter im Markt.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ja genau, MSCI "World" bietet extrem wenig Exposure in den eigentlich zukünftig entscheidenden asiatischen Märkten, insbesondere China. Die zweitgrößte, bald größte, Volkswirtschaft der Welt komplett außen vor zu lassen und sich dennoch "World" zu nennen ist stark irreführend. Muss man wissen, bevor man das kauft.
Danke schön. Ich gebe zu, fuer mich ist das gut um die Ecke gedeckt. Aber dann könnte man einen ETF so und so haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sparpläne sind bei der ING kostenlos. Auf Einmalkäufe zahlst du, wie du bereits erkannt hast, Ordergebühren. Wobei es auch Aktionen gab, dass ausgewählte ETFs gebührenfrei geordert werden konnten, wenn der Betrag über 1000€ lag. Ob es die Aktion noch gibt, weiß ich gerade nicht. Steht dann aber bei den jeweiligen ETFs dabei.
Danke fuer die Bestaetigung. Aber beim Sparplan möchte ING auch etwas jeden Monat an Gebühren haben?

Die Negativzinsen beziehen sich nur auf die Konten, also Giro und Extra. Aber nicht auf das, was du im Depot liegen hast. Weil das ist kein Guthaben, was bei der Bank liegt, und was die Bank dann bei der EZB gegen Gebühr einlagern muss.
Danke. Dann ist die Info bei justetf etwas irreführend als Depotkosten. Dort wird diese Information von Negativzinsen unter Depotkosten angezeigt.

Es gibt bei TR auch ein Web-Interface. Worüber du auch (Ver-) Käufe tätigen und Sparpläne anlegen kannst.
Bei Sparplänen bekommst du dann auch Zugriff auf die Kaufabrechnungen, um die lokal abspeichern zu können. Bei Einmalkäufen habe ich die bisher leider nicht finden können. Die muss man dann also über die Smartphone-App downloaden, und dann von dort zum PC/Laptop übertragen.
Ich bin jetzt knapp ein Jahr bei TR, und bisher keinerlei Probleme.

Kannst ja aber auch mehrgleisig fahren. Also ein Depot bei ING oder DKB, und ein weiteres bei einem Neobroker.
Danke. Das scheint mir ein guter Plan zu sein. Dann kann ich erstmal anfangen, und muss nicht durch ein ID-Verfahren.
Jetzt eine noch blödere Frage: Wenn man Steuerausländer in D ist, ist es trotzdem gut, in D ein Depot zu eröffnen? Es ist fuer mich sprachlich leichter.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.450
LEJ
Ich verstehe nicht, wie hier immer noch TradeRepublic genannt und auch für OK befunden werden kann.


https://assets.traderepublic.com/assets/files/Kundenvereinbarung.pdf --> Punkt 3.8 "Verwahrung von Wertpapieren"

Des Weiteren gehen Gerüchte rum, dass man bei TR die Aktien gar nicht selbst besitzt, sondern von TR nur ein IOU ("I Own You") erhält.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.497
1.120
Oberfranken
Ich verstehe nicht, wie hier immer noch TradeRepublic genannt und auch für OK befunden werden kann.


https://assets.traderepublic.com/assets/files/Kundenvereinbarung.pdf --> Punkt 3.8 "Verwahrung von Wertpapieren"

Des Weiteren gehen Gerüchte rum, dass man bei TR die Aktien gar nicht selbst besitzt, sondern von TR nur ein IOU ("I Own You") erhält.
Hoffentlich gewinnt der Anwalt bzw. der geschädigte Kunde den Rechtsstreit.
Die negativen Bewertungen von Trade Republic nehmen in letzter Zeit zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.496
8.466
Ich verstehe nicht, wie hier immer noch TradeRepublic genannt und auch für OK befunden werden kann.


https://assets.traderepublic.com/assets/files/Kundenvereinbarung.pdf --> Punkt 3.8 "Verwahrung von Wertpapieren"

Des Weiteren gehen Gerüchte rum, dass man bei TR die Aktien gar nicht selbst besitzt, sondern von TR nur ein IOU ("I Own You") erhält.
Zu Link #1: willst du mal recherchieren wie oft das bei anderen Brokern vorkommt? Ganz sicher gibt es das dort auch.

Zu Link #3: was steht da jetzt genau was schlecht sein soll? Da steht „kann“. Dass es ein Sammelkonto ist, ist ungünstig aber wie das schlussendlich bewertet würde wenn es zum Schadensfall kommt kann heute niemand mit Sicherheit sagen. Das beste ist wohl wenn man dort nicht allzu viel Liquidität liegen hat wenn man dieses Risiko minimieren möchte ohne gleich ganz auf TR zu verzichten.

Und zu den Gerüchten: das ist genau was es ist. Wer sagt dir denn, dass andere Broker das nicht auch machen, zumindest in Teilen?

Man kann natürlich auch zu einem anderen Broker gehen wenn man da wirklich Muffensausen hat. Mittlerweile haben ja auch die Direktbanken ganz gute Konditionen und selbst die Alteingesessenen ziehen so langsam nach.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
959
738
Aber beim Sparplan möchte ING auch etwas jeden Monat an Gebühren haben?
Was bewegt dich zu dieser Nachfrage, wo ich doch geschrieben hatte "Sparpläne sind bei der ING kostenlos"? Wenn du z.B. eine Sparrate von 100€ monatlich festlegst, dann werden zum gewählten Termin für diesen Betrag entsprechend ETF-Anteile erworben - that's it. Mehr wird da nicht berechnet.
Also: Nein, sie wollen nicht jeden Monat Gebühren von dir haben.

Und falls du jetzt aufgrund der anderen Beiträge "Bedenken" vor TR - und anderen "Neobrokern" - bekommen hast, könntest du auch ein Depot bei ING und eins bei DKB eröffnen, um die Anlage aufzuteilen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.407
11.447
der Ewigkeit
@bluesaturn

Dem viel kolportierten Geheimtipp "China-Aktien" solltest Du mit Vorsicht geniessen und Dich vor irgendwelchen
Käufen erstmal informieren.
Allein der langfristige Vergleich von ETFs mit hohem China-Aktien - Anteil vs. den USA-lastigen ETFs
wird Dir die Augen zur jeweiligen Performance öffnen.

"Chinesische Aktien haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Der FTSE China 50 verlor seit dem 21. Januar 2021 bis heute mehr als 17 %. In diesem Index findest du die 50 größten und liquidesten chinesischen Aktien, die an der Börse in Hongkong notiert sind.
f1407072a1cb49ab98ed09d517799754

Aber das liegt nicht nur an Corona. Während COVID-19 alle Volkswirtschaften auf der ganzen Welt in Mitleidenschaft zog, hatte China andere Probleme, insbesondere im Immobilienbereich. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass der MSCI China Index im vergangenen Jahr um 26 % gefallen ist.
Selbst in den USA notierte chinesische Unternehmen stehen unter Druck. Didi Global etwa will sich nach nur fünf Monaten wieder von der New Yorker Börse zurückziehen."


Januar 2022:

"Anleger mit chinesischen Aktien im Depot brauchten 2021 starke Nerven. Während die globalen Börsen kräftig zulegten, verzeichneten viele chinesische Papiere einen Rückgang. Der MSCI China sackte um 19 Prozent ab, während der globale Index MSCI World ein Plus von 17 Prozent schaffte."
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.255
4.519
GRQ + LID
Ja genau, MSCI "World" bietet extrem wenig Exposure in den eigentlich zukünftig entscheidenden asiatischen Märkten, insbesondere China. Die zweitgrößte, bald größte, Volkswirtschaft der Welt komplett außen vor zu lassen und sich dennoch "World" zu nennen ist stark irreführend. Muss man wissen, bevor man das kauft.
Die Aktien in diesem Index werden an Hand von diesen Kriterien gewählt, und einen ETF nimmt man weil man sich keine Gedanken machen will über die Wahl seiner Aktien. Sobald die Aktien aus Land XYZ sich durchsetzen können gegenüber Aktien aus anderen Länder, werden sie aufgenommen. Wenn nicht, dann eben nicht. Ist ja nicht so, dass ob die momentanen Werten überhaupt kein Geld verdienen würden in China. Was soll man dann mit den (eventuell für Ausländer) illiquiden Werten auf unvollkommenen Märkte?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
444
446
@bluesaturn

Dem viel kolportierten Geheimtipp "China-Aktien" solltest Du mit Vorsicht geniessen und Dich vor irgendwelchen
Käufen erstmal informieren.
Allein der langfristige Vergleich von ETFs mit hohem China-Aktien - Anteil vs. den USA-lastigen ETFs
wird Dir die Augen zur jeweiligen Performance öffnen.

"Chinesische Aktien haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Der FTSE China 50 verlor seit dem 21. Januar 2021 bis heute mehr als 17 %. In diesem Index findest du die 50 größten und liquidesten chinesischen Aktien, die an der Börse in Hongkong notiert sind.
f1407072a1cb49ab98ed09d517799754

Aber das liegt nicht nur an Corona. Während COVID-19 alle Volkswirtschaften auf der ganzen Welt in Mitleidenschaft zog, hatte China andere Probleme, insbesondere im Immobilienbereich. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass der MSCI China Index im vergangenen Jahr um 26 % gefallen ist.
Selbst in den USA notierte chinesische Unternehmen stehen unter Druck. Didi Global etwa will sich nach nur fünf Monaten wieder von der New Yorker Börse zurückziehen."


Januar 2022:

"Anleger mit chinesischen Aktien im Depot brauchten 2021 starke Nerven. Während die globalen Börsen kräftig zulegten, verzeichneten viele chinesische Papiere einen Rückgang. Der MSCI China sackte um 19 Prozent ab, während der globale Index MSCI World ein Plus von 17 Prozent schaffte."
Ich bin zwar was China angeht auch eher zurückhaltend und gebe dir Recht, dass man sich gut informieren sollte (nicht nur im Falle Chinas).

Allerdings ist der Blick in die Vergangenheit zwecks Vorhersage der Zukunft ein Trugschluss.

@bluesaturn : Ich würde den MSCI ACWI oder den Vanguard FTSE All-World einem MSCI World vorziehen. Da haste den Markt noch breiter abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.383
HAM
Moin, moin. Ich habe mich etwas mehr mit ETFs in letzter Zeit beschaeftigt, habe aber da aber sicherlich noch zu lernen. Vielleicht kann ich hier nochmal bitte Fragen stellen.
- Lohnt sich zur Zeit ein Einstieg in ETFs? Soweit ich gesehen habe, sinkt der Kurs gerade eher. Ich wuerde vorsichtig mit einem MSCI World anfangen wollen, am besten mit einem Sparplan.
- Ich habe Konten bei DKB und ING, aber ich verstehe es doch korrekt, dass ich doch bei jeder Order Gebuehren an die Bank bezahlen kann. (Vielleicht hat die ING kostenlose Sparplaene, aber wird sicherlich Gebuehren bei Einmalordern wollen.) Bei welchen Neobrokern seid ihr z.b? Oder dann doch erstmal zur ING gehen? Oder zwei Depots ggf haben?

Erstmal, ETF ist eine Anlageform. Lohnt sich der Einstieg in Girokonten? Das kann man genauso wenig pauschal beantworten, weil es weder das Girokonto noch den ETF gibt.

ETF wird häufig mit dem MSCI World gleichgesetzt, aber das sind verschiedene Dinge. ETF ist eine Anlageform wie Aktien oder Fonds. ETF steht häufig auch dafür, in die Welt zu investieren. Dabei ist letztlich relevant, welchen Teil der Welt ein Investment abdeckt. Beim MSCI World sind das halt einige Länder und davon wiederum die Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Was bewegt dich zu dieser Nachfrage, wo ich doch geschrieben hatte "Sparpläne sind bei der ING kostenlos"?
Der Unterschied, ob das Anlegen des Plans kostenlos ist, aber der Nachkauf von Anteilen nicht. Das hat mich dazu bewogen und war mir nicht klar.

Wenn du z.B. eine Sparrate von 100€ monatlich festlegst, dann werden zum gewählten Termin für diesen Betrag entsprechend ETF-Anteile erworben - that's it. Mehr wird da nicht berechnet.
Also: Nein, sie wollen nicht jeden Monat Gebühren von dir haben.
Danke!
Und falls du jetzt aufgrund der anderen Beiträge "Bedenken" vor TR - und anderen "Neobrokern" - bekommen hast, könntest du auch ein Depot bei ING und eins bei DKB eröffnen, um die Anlage aufzuteilen.
Genau. Das geht auch schneller.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.450
LEJ
Zu Link #1: willst du mal recherchieren wie oft das bei anderen Brokern vorkommt? Ganz sicher gibt es das dort auch.
Haben die anderen Broker auch den Kauf von $GME Aktien gestoppt? Nö, waren auch nur die Neobroker (Deutschland: TradeRepublic, USA: Robinhood, Webull, ...).

Aber naja, soll jeder machen wie er will, ich vertraue Neobrokern keinen einzigen Euro von mir an, lieber bezahle ich etwas Gebühren und bin dafür bei einer etablierten Bank / Broker.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
660
27
DUS und BRU
Was bewegt dich zu dieser Nachfrage, wo ich doch geschrieben hatte "Sparpläne sind bei der ING kostenlos"? Wenn du z.B. eine Sparrate von 100€ monatlich festlegst, dann werden zum gewählten Termin für diesen Betrag entsprechend ETF-Anteile erworben - that's it. Mehr wird da nicht berechnet.
Also: Nein, sie wollen nicht jeden Monat Gebühren von dir haben.
Sorry, wenn ich hier noch mal nachfrage. Ich hatte auch vor einiger Zeit ein Konto bei der ING eröffnet, um dort einen Sparplan zu eröffnen. Evtl. habe ich da was falsch interpretiert, aber mein Eindruck war, dass der Erwerb der ETF im Rahmen des Sparplans kostenlos ist, aber Depotgebühren berechnet werden. Ich habe den Kauf dann erst mal zurückgestellt, mich aber auch nicht weiter informiert…
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.496
8.466
Haben die anderen Broker auch den Kauf von $GME Aktien gestoppt? Nö, waren auch nur die Neobroker (Deutschland: TradeRepublic, USA: Robinhood, Webull, ...).
Hat mit meiner Aussage, dass Orders auch bei anderen Brokern mal nicht ausgeführt werden nun aber höchstens am Rande zu tun.

Bei dem Stopp des Handels mit GameStop bin ich vollkommen bei dir. Das ist absolut untragbar! Sollte sowas nochmal vorkommen sieht mich der Laden auch von hinten. Nicht weil ich da mitgezockt hätte sondern weil man auch in turbulenten Zeiten handeln können muss und es nicht die Aufgabe des Brokers ist Kunden zu „schützen“ sondern das zu tun wofür er da ist: das Geschäft zu vermitteln. Allerdings konnte jeder halbwegs intelligente Mensch sehen, dass das sowieso nur vorgeschoben war. Einige Tage/Wochen später kam ja raus, dass da Margin Calls reinkamen weil nicht genug Liquidität für die Geschäfte vorhanden war und wenn es so weitergegangen wäre man wohl zahlungsunfähig geworden wäre. Man hat nicht nur die schwächelnde technische Ausstattung seither verbessert sondern auch die Liquidität deutlich erhöht damit sowas nicht nochmal vorkommt.

Für mich ist das soweit erst mal in Ordnung. Man hat gelernt und sich besser vorbereitet. Wenn man das dann aber ein zweites Mal vergeigt reicht es auch mir.
Und am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden wie du ja richtig sagst.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ich würde den MSCI ACWI oder den Vanguard FTSE All-World einem MSCI World vorziehen. Da haste den Markt noch breiter abgedeckt.
Magst du die ISIN bitte teilen? Das finde ich noch etwas verwirrend, wenn man nach einem ETF Namen sucht, und dann z.B. 18 aehnlich klingende ETFs angezeigt bekommt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.496
8.466
Magst du die ISIN bitte teilen? Das finde ich noch etwas verwirrend, wenn man nach einem ETF Namen sucht, und dann z.B. 18 aehnlich klingende ETFs angezeigt bekommt.
Das ist für den Neuling in der Tat verwirrend. Es gilt dort genau hinzusehen da oft sehr viele Kombinationen angeboten werden. Folgende Kriterien sind dabei zu beachten:

- wie wird repliziert: physisch, sampling oder synthetisch (das ist etwas komplex, deshalb am besten mal bspw. bei justETF dazu einlesen)
- ausschüttend oder thesaurierend
- Währung in der der ETF geführt wird (meist USD oder EUR)
- weitere Merkmale wie bspw. Währungsrisikoabsicherung, Inflationsrisikoabsicherung, etc.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
959
738
Evtl. habe ich da was falsch interpretiert, aber mein Eindruck war, dass der Erwerb der ETF im Rahmen des Sparplans kostenlos ist, aber Depotgebühren berechnet werden.
Ich habe mal den von @knusper erwähnten IE00BK5BQT80 bei der ING aufgerufen. Ja, da werden "Laufende Kosten p.a." erwähnt. Dazu heißt es dann aber (wenn man das anklickt):
Diese Kosten werden dem Fondsvermögen durch die Fondsgesellschaft automatisch und laufend entnommen. Die Kennzahl wird in erster Linie aus Transparenzgründen veröffentlicht. Je niedriger sie ist, desto kostensparender arbeitet ein Fonds. Wichtig für Sie: Der Anteilspreis sinkt aber nicht zu einem bestimmten Stichtag und es werden lhnen auch keine separaten Gebühren berechnet.

In der Kennzahl Laufende Kosten p.a. werden unter anderem die Personal- und Betriebskosten eines Fonds zusammengefasst. Nicht enthalten sind die Transaktionskosten, welche bei Umschichtungen innerhalb des Fondsvermögens entstehen.
Dir als Kunde werden da aber keine Kosten/Gebühren in Rechnung gestellt.

Anders ist es, wenn dort bei einem Fonds auch ein Ausgabeaufschlag angegeben ist. Wenn der z.B. 2,5% beträgt, werden von 100€ nur für 97.56€ Fondsanteile erworben.
 
  • Like
Reaktionen: Simbi

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
444
446
Ich habe mal den von @knusper erwähnten IE00BK5BQT80 bei der ING aufgerufen. Ja, da werden "Laufende Kosten p.a." erwähnt. Dazu heißt es dann aber (wenn man das anklickt):

Dir als Kunde werden da aber keine Kosten/Gebühren in Rechnung gestellt.

Anders ist es, wenn dort bei einem Fonds auch ein Ausgabeaufschlag angegeben ist. Wenn der z.B. 2,5% beträgt, werden von 100€ nur für 97.56€ Fondsanteile erworben.
Jo.

Die laufenden Kosten sind depotunabhängig. Wer Ausgabeaufschläge zahlt, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren (in Anlehnung an Karl Lagerfeld). :D

Anyways btt: Ich bin froh, allen Unkenrufen zum Trotz 10% des Gesamtvermögens in Gold investiert zu haben. Steht gerade geschmeidige 24% im Plus und hat die Entwicklung der anderen Assets seit Beginn Russland/Ukraine ganz gut ausgeglichen. Genau das, was ich mir davon erhofft hatte.
 

Franky22

Reguläres Mitglied
04.10.2019
27
1
Anyways btt: Ich bin froh, allen Unkenrufen zum Trotz 10% des Gesamtvermögens in Gold investiert zu haben. Steht gerade geschmeidige 24% im Plus und hat die Entwicklung der anderen Assets seit Beginn Russland/Ukraine ganz gut ausgeglichen. Genau das, was ich mir davon erhofft hatte.
Hast du in einen Gold ETC oder wirklich physisches Gold im Tresor? Falls ETC, kannst du einen empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.497
1.120
Oberfranken
Die Seite vtbdirekt.de ist nicht mehr erreichbar. :eek:
Nachtrag: Die Seite ist wieder verfügbar.
Heute war eine Nachricht im Postfach, dass meine Umbuchung nicht bearbeitet wird, da ich angeblich wieder 3 Monate Kündigungsfrist habe.
Am 28.02.22 habe ich die Umbuchung beauftragt und damals stand auf der VTB Seite, dass ich jeden beliebigen Betrag ohne Vorschusszinsen umbuchen kann. Deshalb habe ich noch mal deutlich darauf hingewiesen und die sofortige Umbuchung verlangt und mit der BaFin gedroht. Vermutlich sind diese Honk's jetzt lachend von Stuhl gefallen.
Kann die BaFin die Insolvenz feststellen bzw. beantragen?:mad:
So, gestern, am 23.03.22, wurden die am 28.02.22 beauftragten 43k € endlich vom Flex Konto aufs Tagesgeldkonto bei der VTB umgebucht. Geht doch!

Die Überweisung vom Tagesgeld aufs Giro bei einer anderen Bank ist heute angekommen. Jetzt habe ich die Auflösung des Flex Kontos beauftragt, damit die Zinsen für 2022 gutgeschrieben werden und dann wird das auch wegüberwiesen. Ich möchte mit denen nichts mehr zu tun haben.

Anscheinend hat die Beschwerde bei der BaFin und meine deutliche Mail an die VTB doch geholfen.


Das hat die VTB gestern auf meine Beschwerde geantwortet:
<<
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, dadurch geben Sie uns die Chance besser zu werden.
Ihr Anliegen ist uns wichtig und wurde direkt an die Fachabteilung weitergeleitet. :ROFLMAO:
Bitte entschuldigen Sie vorab die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Wir arbeiten an einer Lösung und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.
Ihre VTB-Direktbank Kundenbetreuung
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch weiterhin auf den bekannten Kanälen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VTB Direktbank
<<
:rolleyes: