ANZEIGE
Du meinst also nach 15 Jahren oder so, ist es garantiert, dass ich eine Rendite von 5% z.B. habe? Dann muesste es ja theoretisch reichen, einen Grossteil des langfristig entbehrbaren Vermoegens in diesen MSCI World zu investieren und fertig zu sein. Trotzdem hoere ich da immer wieder die Warnung, investiere nur, was du bereit bist zu verlieren.
Ich denke schon, dass ich es mal mit den ETFs probieren moechte. So ganz traure ich der Sache noch nicht, aber besser als das Geld dumm rumliegen zu lassen, wo es auch nur weniger wert wird.
Auf meiner Liste habe ich gerade:
- Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQT80
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00B6R52259
- iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF, IE00BF4RFH31, A2DWBY
- iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) ISIN IE00B5BMR087, WKN A0YEDG
Macht es Sinn, zwei all world im ETF Depot zu haben?
Denn Small Cap wollte ich weniger gewichten aber kleine Firmen beruecksichtigen.
Und den S&P 500 auch weniger gewichten, aber ich wollte gerne Tech-Unternehmen verstaerkt haben.
Jetzt muss ich wohl nur noch schauen, ob es die bei der ING gibt im Sparplan. Oder total schlechtes Vorgehen? Danke.
nur mal ein Gedanke, auf keinen Fall persönlich oder als Affront gemeint:
du „analysierst“ jetzt schon seit Wochen, das Ganze versuchst du wissenschaftlich aufzuziehen. Da du ständig nach anderen Meinungen fragst, scheinst du noch sehr unsicher zu sein. Du fragtest welches Depot am besten ist und führst Unterschiede von wenigen Euro pro Monat an.
Ich gewinne dadurch den Eindruck, dass Aktienanlagen nichts für dich sind. Vermutlich wirst du dann stündlich die Kurse checken und nicht mehr ruhig schlafen können. Damit machst du dir doch nur Stress.