Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.326
1.787
ANZEIGE
In welcher Waehrung kauft ihr denn Eure ETFs?
In der Währung, in der der entsprechende ETF geführt wird. Das kann EUR, USD oder CHF sein bei mir.
Umrechnung erfolgt (bei mir) automatisch.

Trading kommt mit Gebühren, Steuern und Fees. Das ist nicht gratis. Das kostet mal da ein paar Kröten, dort ein paar Cents. Die sind weg, und kommen nicht wieder. Das ist Beigemüse im Vergleich zum Einsatz und auch im Vergleich zum Gewinn, den man machen kann. Das kann man auch nicht vollends wegsparen. Wenn ich mir den Verlauf des Fadens so anschaue, dann könnte @Strolf wirklich Recht haben.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Ihr macht echt eine Wissenschaft daraus einen ETF zu kaufen ;)
Kauf einen ETF auf World fertig.

Wundert nicht aber dann nicht was ich beim Kauf auf den Immobilienmarkt sehe, wenn Interessenten nach 6 Wochen anrufen und sagen sie wollen kaufen aber noch ein 2. mal gucken die Hütte aber schon lange beim Notar war.
 
  • Like
Reaktionen: koeby

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
In der Währung, in der der entsprechende ETF geführt wird. Das kann EUR, USD oder CHF sein bei mir.
Umrechnung erfolgt (bei mir) automatisch.

Trading kommt mit Gebühren, Steuern und Fees. Das ist nicht gratis. Das kostet mal da ein paar Kröten, dort ein paar Cents. Die sind weg, und kommen nicht wieder. Das ist Beigemüse im Vergleich zum Einsatz und auch im Vergleich zum Gewinn, den man machen kann. Das kann man auch nicht vollends wegsparen. Wenn ich mir den Verlauf des Fadens so anschaue, dann könnte @Strolf wirklich Recht haben.
Danke.
Wenn man sich halt die üblichen Anbieter in Deutschland anschaut, ist das ja auch straight forward.
MSCI World etc wird in EUR gekauft. Und nein, bei der ING sehe ich beim Sparplan eher keine Gebuehren, hoechstens diese TER.

Meine Situation ist verschieden vom Standarddeutschen. Ich sehe hier kein Schild, Fragen verboten. Ich mag mich auch hier nicht rechtfertigen.
Schweden ist eine ETF Servicewueste.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.024
1.135
Mit Blick auf Immobilien: Falls ihr in Immobilien (vermietete ETW oder Haus) investieren würdet, nach wie viel Jahren sollte sich die Investition amortisiert haben?
 

seafra

Aktives Mitglied
10.10.2020
105
116
Mit Blick auf Immobilien: Falls ihr in Immobilien (vermietete ETW oder Haus) investieren würdet, nach wie viel Jahren sollte sich die Investition amortisiert haben?

Früher mal konnte man die Jahresnettokaltmiete mit dem entsprechenden Faktor multiplizieren, um den Fairen Preis des Objekts zu errechnen. Da war man gerne mal zwischen 20 und 25. Heute hast du die Situation, dass in bestimmten Großstädten schon der Faktor 32 anliegt. Ich selbst würde bei solchen Investments (meint: wenn du zwingend diese Anlageklasse möchtest und dein Risiko nicht diversifizieren willst) bei 25-27 nicht mehr zugreifen.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Also Faktor 30 war eine Zeitlang so die Richtung, aber auch da bist du weit entfernt mittlerweile.
Bei Immos hast du ja noch das Ding mit den Hebeln, du brauchst nicht viel EK. Wichtig ist Lage, Zustand und das sich nach Steuern alles zumindest deckt.
Vor 3-4 Jahren konnte man noch anders gucken, jetzt wird es schwerer.
Köln und Umland kannst du Faktor 30 lange suchen :)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

seafra

Aktives Mitglied
10.10.2020
105
116
Also Faktor 30 war eine Zeitlang so die Richtung, aber auch da bist du weit entfernt mittlerweile.
Bei Immos hast du ja noch das Ding mit den Hebeln, du brauchst nicht viel EK. Wichtig ist Lage, Zustand und das sich nach Steuern alles zumindest deckt.
Vor 3-4 Jahren konnte man noch anders gucken, jetzt wird es schwerer.
Köln und Umland kannst du Faktor 30 lange suchen :)
Das mit dem Hebel ist aber auch nicht mehr so ganz attraktiv. Schließlich sind wir ja aktuell bei 2% im Baugeld... So ganz ist dem Markt wohl im Moment nicht zu vertrauen.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Momentan klar, aber bis Ende des Jahres konnte man sehr gut investieren zurzeit würde Ich etwas abwarten.
Ist natürlich entspannt wenn man schon die letzten Jahre zu geschlagen hat immer wieder. Aber wenn man jetzt einsteigen will würde ich als Kapitalanleger erstmal warten.
Ist aber nur meine Meinung :)
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Miete und Kaufpreis sind doch inzwischen völlig entkoppelt. Wer kauft denn da noch etwas als Investitionsimmobilie in Deutschland?
In Resteuropa teilweise noch nicht ganz so schlimm, dafür kompliziertere Abwicklung
 
  • Like
Reaktionen: mb85

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.326
1.787
Damit:

Wenns auf die letzte Kröte draufan kommt, dann ist der Aktienmarkt echt nicht das, was man empfehlen kann.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Schließlich sind wir ja aktuell bei 2% im Baugeld...

2% musst du aber echt Glück haben. Der Durchschnitt für 10 Jahre liegt aktuell bei 2,4% und es wird in den nächsten Monaten ein Anstieg auf 3% erwartet. Das wird sich natürlich auch auf die Preise auswirken. Ich habe letztes Jahr eine ETW VERkauft und denke, das war genau zum richtigen Zeitpunkt.
 
  • Like
Reaktionen: seafra

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Bedeutest nicht dass die Preise sinken, insbesondere wenn durch die Inflation die Preise steigen.
Diese Zusammenhänge von Ökonomen aus den 60ern waren damals vielleicht top, aber die Welt hat sich so weiter entwickelt und globalisiert, dass es da erstmal kein Lehrbuch für gibt und es spannende Zeiten werden. Zumal sich große Volkswirtschaften wie China und Indien weiter entwickeln und eine Nachfrage haben nach Wohlstand die man zu der Zeit noch gar nicht kannte.
 

seafra

Aktives Mitglied
10.10.2020
105
116
2% musst du aber echt Glück haben. Der Durchschnitt für 10 Jahre liegt aktuell bei 2,4% und es wird in den nächsten Monaten ein Anstieg auf 3% erwartet. Das wird sich natürlich auch auf die Preise auswirken. Ich habe letztes Jahr eine ETW VERkauft und denke, das war genau zum richtigen Zeitpunkt.
Mit den Zinsen ist es natürlich wie immer im Leben: Kommt drauf an. Ich hatte noch Glück mit 0,6% effektiv.

Was die Preise betrifft: Es erscheint schlüssig aus steigenden Bauzinsen fallende Immobilienpreise abzuleiten. Allein mir fehlt der Glaube. In München oder Berlin ist ja ohnehin kaum Korrelation zwischen diesen Kenngrößen; die "Inflation" (sofern sie dauerhaft ist, wovon ich nicht ausgehen mag) treibt dann wiederum die Anleger in Immobilien und die Nachfrage ist ja aktuell so übergroß, dass selbst Bauprojekte mit 2+ Jahren Entstehungszeit von heute bereits gut vermarktet sind.

Womit wir auch schon beim Übel unserer Zeiten wären, dieser Währung und damit verbunden die Unmöglichkeit der Zentralbank, hier auch mal positiv einzuwirken.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Da kommen spannende Zeiten auf uns zu. Zinsen zu hoch ziehen geht nicht sonst würgt man die Wirtschaft ab.
Die Inflation ist aber auch natürlich ein großer Nachholeffekt kombiniert mit Lieferkettenproblemem plus Krieg (insbesondere Energiepreise)
Bin gespannt ob sie sich zu Ende des Jahre beruhigt.

In den USA hat sich die Gallone vom Preis innerhalb von paar Monaten verdoppelt.
 
10.02.2012
4.846
2.691
Da kommen spannende Zeiten auf uns zu.
ja, das befuerchte ich auch.

Zinsen zu hoch ziehen geht nicht sonst würgt man die Wirtschaft ab.
EZB hat doch schon eine Zinserhoehung um 0,25% angekuendigt (iirc 1.7.), fuer September(?) naechste Erhoehung vorgewarnt...

Die Inflation ist aber auch natürlich ein großer Nachholeffekt kombiniert mit Lieferkettenproblemem plus Krieg (insbesondere Energiepreise)
Bin gespannt ob sie sich zu Ende des Jahre beruhigt.
sehe ich nicht.

In den USA hat sich die Gallone vom Preis innerhalb von paar Monaten verdoppelt.
naja, hier von (gerundet) 1,50 auf 2,50 EUR ist auch nicht viel besser, warte mal ab wenn die "34c Nachlass" wieder draufkommen, dann sind wir bei zwofuffzich :(
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.729
4.620
DTM
Habe ich da Inflation gelesen?
Das Fiat-Finanzsystem ist mMn seit 2007/2008 kaputt und wird nur noch (irgendwie - bis zur Einführung der digitalen Währungen) zusammengehalten.
Modern Monetary Theory (MMT) - so etwas kann man in der Pfeife rauchen.
Die EZB-Bilanzsumme ist mittlerweile bei 8,82 Bio. EUR. Die FED steht bei 8,92 Bio. USD (Quelle: www.tagesgeldvergleich.net).
Es wurde unheimlich viel Geld ins System gepumpt.
Ohne Schmerzen kommen wir aus dem Dilemma nicht mehr heraus.

Leitzins-Erhöhung um 0,25% - das ist doch ein Witz. Langfristig bleiben wir weiterhin bei einem negativen Realzins.
Man möchte ja auch eigentlich Inflation (die Zentralbanken). Alles Scheinheligkeit diese für die Bürger bekämpfen zu wollen.

Markus Krall hat sich vor ca. zwei Wochen mal wieder geäußert. Für mich ist er kein klassischer Crash-Prophet.
Hier zum Thema Inflation.

 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.079
Ja sie haben die Zinsen um 0,25 erhöht, aber das ist keine Erhöhung sondern ein Witz. Die EZB steck in der Sackgasse.
Der Realzins wird lange negativ bleiben, Problem ist das viele keine Ahnung davon haben. Höre schon im Bekanntenkreis dass sie sich freuen bald wieder 2% zu bekommen (wann in 2-3 Jahren) aber vorher bestimmt 20% durch Inflation verlieren. Es wurde soviel Geld in den Markt gepumpt und da kommt man nicht mal eben mehr raus. Das ist halt die Entwertung vom Euro durch das Geld drucken ohne Ende.
Wie der Ausweg aussieht weiß ich nicht, aber ohne Schmerzen wird es nicht gehen und ich möchte nicht auf viel Cash sitzen.
Ggf. führt man den digital Euro ein und entschuldige sich so ;) zusätzlich hat es den Vorteil das man ohne papierwährung viel mehr Transparenz hätte vom Staat her.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
673
209
Ja sie haben die Zinsen um 0,25 erhöht, aber das ist keine Erhöhung sondern ein Witz. Die EZB steck in der Sackgasse.
Der Realzins wird lange negativ bleiben, Problem ist das viele keine Ahnung davon haben. Höre schon im Bekanntenkreis dass sie sich freuen bald wieder 2% zu bekommen (wann in 2-3 Jahren) aber vorher bestimmt 20% durch Inflation verlieren. Es wurde soviel Geld in den Markt gepumpt und da kommt man nicht mal eben mehr raus. Das ist halt die Entwertung vom Euro durch das Geld drucken ohne Ende.
Wie der Ausweg aussieht weiß ich nicht, aber ohne Schmerzen wird es nicht gehen und ich möchte nicht auf viel Cash sitzen.
Ggf. führt man den digital Euro ein und entschuldige sich so ;) zusätzlich hat es den Vorteil das man ohne papierwährung viel mehr Transparenz hätte vom Staat her.
Die EZB hat nur angekündigt im Juli um 0,25 zu erhöhen. Noch ist nichts erhöht.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Garant

Neues Mitglied
14.05.2022
21
0
Wie wäre es mit Gold, Silber und Rohstoffen, welche für EV-Batterien benötigt werden?! Rendite sollte mittelfristig die entstehende Inflation mehr als ausgleichen!
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Und das reicht nicht. Meine Prognose: Bis Oktober 2022 sind wir knapp 3% Leitzins. Das haben die Immobilienfinanzierer jetzt schon eingepreist.

Im Leben nicht. Im Juli 0,25%, maximal 0,5% und im September noch einmal maximal 0,5%. Also mehr wie 1,0% bis Oktober 2022 ist vollkommen ausgeschlossen.

Die Immobilienfinanzierer haben das natürlich schon eingepreist, aber bei 10jähriger Laufzeit und angemessener Marge ist es mit 2 oder 2,25% natürlich nicht getan. Deshalb läuft es da jetzt stramm Richtung 3%.