Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
ANZEIGE
Helikoptergeld gibt's doch schon längere Zeit.
Ist halt schwer einen Junkie 🧟‍♂️ vom Stoff 💶 💉zu entwöhnen, wenn man ihn bereits damit vollgepumpt hat. Der will immer mehr.
Für mich ist der EUR schon seit einigen Jahren auf der Intensiv-Station, angeschlossen an der Herz-Lungen-Maschine.
Wir werden sehen, ob die Inflation so mir nichts, dir nichts wieder unter 5% fallen wird.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.348
1.582
Helikoptergeld gibt's doch schon längere Zeit.
Ist halt schwer einen Junkie 🧟‍♂️ vom Stoff 💶 💉zu entwöhnen, wenn man ihn bereits damit vollgepumpt hat. Der will immer mehr.
Für mich ist der EUR schon seit einigen Jahren auf der Intensiv-Station, angeschlossen an der Herz-Lungen-Maschine.
Wir werden sehen, ob die Inflation so mir nichts, dir nichts wieder unter 5% fallen wird.
Wird sie, wegen des angesprochenen Basiseffekts. Ist natürlich Augenwischerei, aber ich bin sicher, das Spinning der EZB wird ausgeklügelt sein.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.504
8.485
Das Handelsblatt spricht Klartext.

Leider hinter der Paywall. Aber absolut überfällig. Es ist aber nicht nur ihre. Die Runde der Notenbankchefs der Länder hat sich genauso schuldig gemacht. Zuerst damit, dass man den gleitenden Durchschnitt eingeführt und das harte Limit geopfert hat. Und dann ein zweites Mal als man eher seinem Bauchgefühl vertraute anstatt die notwendigen Korrekturen einzuleiten. Es gab damals genug warnende Stimmen die anmerkten, dass das Bauchgefühl noch nie ein guter Berater für Notenbanker war. Es bewahrheitet sich einmal mehr. Tragisch ist nur, dass man diese Leute, obwohl sie es besser wissen müssten, nicht zur Rechenschaft ziehen kann…
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
Lagarde steht als Sinnbild dafür, wie man seine Seele für Geld verkaufen kann. Sie ist nichts weiter als ein politisches Instrument und wer sagt eigentlich, dass diese Leute das Wohl der einfachen Bürger als Leitbild haben?
Man weiß in der EZB sicher ganz genau was abläuft und lässt es zu. Es läuft nach Plan. Wo sind die Demonstranten/Aktivisten vor der EZB-Zentrale?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Helikoptergeld gibt's doch schon längere Zeit.
Ist halt schwer einen Junkie 🧟‍♂️ vom Stoff 💶 💉zu entwöhnen, wenn man ihn bereits damit vollgepumpt hat. Der will immer mehr.
Für mich ist der EUR schon seit einigen Jahren auf der Intensiv-Station, angeschlossen an der Herz-Lungen-Maschine.
Wir werden sehen, ob die Inflation so mir nichts, dir nichts wieder unter 5% fallen wird.
Und welche stabile Währung schlägst Du stattdessen vor?
JPY? USD? GBP?
Gab's da keine Helikopter?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
Das sind doch alles ungedeckte Fiat-Währungen.
Früher oder später gibt's die Währungsreform. Die wird einige heftige Schmerzen verursachen.
Ich bin dafür, eine gedeckte Währung (Gold würde sich nach wie vor dafür eignen) einzuführen.
Da müssen sich aber klügere Köpfe Gedanken zu machen. Die werden dafür auch fürstlich bezahlt und nicht ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mb85

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
Ja, natürlich. Für die Staaten ist so eine ungedeckte Fiat-Währung der Traum aller Träume. Damit kann man jeden Firlefanz finanzieren. Die riesigen Schulden kommen nicht von ungefähr. Nur irgendwann (nach einigen Jahrzehnten) nähert man sich einem Punkt, da gibt's eine Währungsreform und irgendetwas in dieser Art wird in diesem Jahrzehnt auch uns (EUR) erwarten. So jedenfalls meine Meinung.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.082
Ist seine persönliche Meinung und der bin ich auch.

Guck dir allein die Bilanzsumme der EZB an und die Sackgasse in der Sie steckt. Ich könnte es ja verstehen wenn das BIP oder andere Leistung um den Faktor gestiegen wären sind sie aber nicht. Da wird einfach Geld in den Markt gepumpt ohne Ende.

Das Problem beim Euro sind einfach die ganzen Länder mit teilweiße schlechten WIrtschaftsleistungen, Haushalt, anderer Mentalität usw. Italien war immer so ein Kandidat. Egal wie die Währung heißt.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.082
Jedem steht eine persönliche Meinung zu. Genauso wie ich der Meinung bin, dass wir sehr von dem Euro in Deutschland profitieren und froh sein können nicht mehr die Mark zu haben.

Das wird davon profitiert haben sehe ich auch so. Nur hat sich die EZB einfach mittlerweile verrannt und langfristig wird es den Euro so nicht mehr geben. Ich denke der nächste Schritt wird der digitale Euro sein, hat für die EZB und den Staat massive Vorteile.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
Central Bank Digital Currency (CBDCs) stecken in der Schublade und werden bereits getestet.
Ein Lastenausgleichsgesetz liegt in D vor. Ein EU-Vermögensregister ist geplant.
Gut, man kann jetzt gleich wieder um die Ecke kommen und das alles als Verschwörungstheorie betiteln und damit entkräften.
Für mich ist jedenfalls erkennbar wo der Hase entlang läuft und lange wird das mit dem EUR in dieser Form nicht mehr gut gehen. Dementsprechend kann man sowieso nur jedem raten, auf Sachwerte auszuweichen.
 
  • Like
Reaktionen: mb85

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Central Bank Digital Currency (CBDCs) stecken in der Schublade und werden bereits getestet.
Ein Lastenausgleichsgesetz liegt in D vor. Ein EU-Vermögensregister ist geplant.
Gut, man kann jetzt gleich wieder um die Ecke kommen und das alles als Verschwörungstheorie betiteln und damit entkräften.
Für mich ist jedenfalls erkennbar wo der Hase entlang läuft und lange wird das mit dem EUR in dieser Form nicht mehr gut gehen. Dementsprechend kann man sowieso nur jedem raten, auf Sachwerte auszuweichen.
Hat ja prima funktioniert beim originalen Lastenausgleich mit den Sachwerten.
Ich sage nur: Zwangshypotheken.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ist seine persönliche Meinung und der bin ich auch.

Guck dir allein die Bilanzsumme der EZB an und die Sackgasse in der Sie steckt. Ich könnte es ja verstehen wenn das BIP oder andere Leistung um den Faktor gestiegen wären sind sie aber nicht. Da wird einfach Geld in den Markt gepumpt ohne Ende.

Das Problem beim Euro sind einfach die ganzen Länder mit teilweiße schlechten WIrtschaftsleistungen, Haushalt, anderer Mentalität usw. Italien war immer so ein Kandidat. Egal wie die Währung heißt.
Und was genau ist jetzt der Unterschied in der Wirtschaftsleistung zwischen Bayern und Lombardei auf der einen Seite und Mezzogiorno und MeckPom auf der anderen?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.504
8.485
Ich bin dafür, eine gedeckte Währung (Gold würde sich nach wie vor dafür eignen) einzuführen.
Das würde unsere komplette Wirtschaft auf einen Schlag quasi ins Jenseits befördern weil es dann keine Kredite mehr über dem gedeckten Wert geben dürfte. Man hat doch die Golddeckung in Bretton Woods damals nicht aus Jux und Dollerei aufgegeben sondern aus der Erwägung heraus, dass man die Wirtschaft deutlich leichter und schneller mit Liquidität versorgen kann ohne ständig physisch etwas in gleicher Höhe hinterlegen zu müssen. Darauf baut heute unser gesamtes Finanzsystem auf. Eine Golddeckung wird sicherlich nicht kommen es sei denn wir befinden uns in einer Situation in der die Wirtschaft bereits so weit übern Jordan gegangen ist, dass das auf Vertrauen basierende Modell nicht mehr funktioniert. Da müsste schon verdammt viel passieren, dass es soweit kommt. Und falls es so kommt haben wir ganz sicher andere Sorgen als uns Gedanken darum zu machen ob eine goldgedeckte Währung nun Vorteile für uns hat…
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM
Time will tell, wo die Reise hingehen wird. Ohne heftigen (finanziellen) Schmerz kommen wir aus der Chose mMn nicht mehr heraus. Vielleicht kann man den Kaugummi aber noch länger ziehen. Dann wird’s in ein paar Jahren vermutlich um so heftiger.
Es wurde sicherlich eine Menge Wohlstand geschaffen und für die Staaten ist eine ungedeckte Fiat-Währung super. Mittlerweile haben wir aber auch Multi-Milliardäre und eine Menge Armut in der Welt (auch in D). Selbst die letzte deutsche Regierung (unter Merkel) gab zu, dass die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander driftet. Jetzt ist am Donnerstag (08.09.) erstmal die EZB mit einer Leitzins-Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte dran.
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.736
4.627
DTM

Dem Redakteur des Hessischen Rundfunks scheint der Schuldenstand der EU-Südstaaten entgangen zu sein. Kein Wort dazu in seinem Artikel auf tagesschau.de

Schauen wir uns die Schuldenstände mal genauer an.

Europäische Union: Staatsverschuldung in den Mitgliedstaaten im 1. Quartal 2022 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Griechenland: 189,3%
Italien: 152,6%
Portugal: 127%
Spanien: 117,7%
Deutschland: 68,2%
Quelle: de.statista.com

Zitat:
"So hält etwa Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer derzeit ein Zinsniveau von mindestens vier Prozent für notwendig, wenn man der rasant steigenden Inflation tatsächlich Herr werden will."

Ja, träumen darf man ja. Mache ich auch immer mittwochs und samstags beim Lotto 6aus49 :sneaky:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.504
8.485
Und da sind die TARGET2 Salden noch nicht mal ansatzweise mit drin. Aber die EZB hat keine andere Chance als zumindest kosmetisch die Zinsen anzuheben. 4% halte ich im Moment aber auch für utopisch. Zumindest solange es keine Schuldenunion gibt. Würde mich aber nicht wundern wenn wir das in wenigen Jahren sehen werden. Die Grundlage wurde mit den Eurobonds ja schon gelegt.