Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 247 63,8%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 21,7%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 119 30,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    387
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
452
451
Der Mann ist ebenfalls gut dazu geeignet, dass richtig Kohle verdient werden kann,
die >100k$ wurden längst geknackt, die Rallye geht munter weiter.

Anhang anzeigen 282493
Tja, was soll man da noch sagen? Mein Depot freut sich. Darf gerne so weitergehen. Ein Teil der Gewinne ist bereits stand heute steuerfrei und ich wäre nicht böse, wenn sich BTC im laufe des Jahres bei 125k einpendeln würde.

Nebenbei beginnt die Welt zu heilen. Die Big-Player fahren alle ihre DEI-Programme zurück und zeigen der EU bzgl. Regulierungwahn den Mittelfinger. :giggle:
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

EDFE

Erfahrenes Mitglied
21.01.2024
254
407
Tja, was soll man da noch sagen? Mein Depot freut sich. Darf gerne so weitergehen. Ein Teil der Gewinne ist bereits stand heute steuerfrei und ich wäre nicht böse, wenn sich BTC im laufe des Jahres bei 125k einpendeln würde.
Crypto bleibt kurzfristig ein nicht ganz zu vernachlässigendstes Spekulationstool. Wert "einpendeln" finde ich jedoch etwas zu stark, fundamental ist und bleibt es BS, das kein Problem im wahren Leben löst.
 
Zuletzt bearbeitet:

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
452
451
Crypto bleibt kurzfristig ein nicht ganz zu vernachlässigendstes Spekulationstool. Wert "einpendeln" finde ich jedoch etwas zu stark, fundamental ist und bleibt es BS, das kein Problem im wahren Leben löst.
Für mich löst es einige Probleme. Zudem schrieb ich ja von BTC und nicht von Crypto. ;)
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.485
11.687
der Ewigkeit
Gold im Jahr 2024 in EUR: +34% und in USD: +26%

Lachen eigentlich die selbsternannten Vermögens-/u. Anlageexperten par exellence noch immer über Dich als bekennenden Gold-Fanboy?
Die Citigroup geht übrigens aktuell davon aus, dass der Anstieg weiter gehen wird
und sagt einen Preis von 3000$ innerhalb der nächsten drei Monate voraus.
Donald sei Dank!

güldene Zeiten.jpg
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
452
451
Lachen eigentlich die selbsternannten Vermögens-/u. Anlageexperten par exellence noch immer über Dich als bekennenden Gold-Fanboy?
Die Citigroup geht übrigens aktuell davon aus, dass der Anstieg weiter gehen wird
und sagt einen Preis von 3000$ innerhalb der nächsten drei Monate voraus.
Donald sei Dank!

Anhang anzeigen 284021
IMG_0521.jpeg

Spaß beiseite: Ich freue mich ebenfalls, allen Unkenrufen zum Trotz, einen Teil meines Vermögens in Gold investiert zu haben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.779
4.717
DTM
Lachen eigentlich die selbsternannten Vermögens-/u. Anlageexperten par exellence noch immer über Dich als bekennenden Gold-Fanboy?
Die Citigroup geht übrigens aktuell davon aus, dass der Anstieg weiter gehen wird
und sagt einen Preis von 3000$ innerhalb der nächsten drei Monate voraus.
Donald sei Dank!

Anhang anzeigen 284021
Danke, Frank N. Stein!
Ich halte bei Gold schon seit längerer Zeit die Füße still, lehne mich zurück und genieße die Show.
Der starke USD und schwache EUR trägt auch seinen Teil bei. BRICS+ ebenfalls.
Es war vermutlich nicht die schlechteste Entscheidung ab etwa 2016/2017 mit ca. 2 kg in Gold einzusteigen. Natürlich hätte man auch anders handeln können.
Ich habe aktuell eher ein Auge auf Silber und halte es nach wie vor für unterbewertet. Aktuelles Gold-Silber-Ratio: ca. 1:89
Ansonsten bespare ich weiterhin u.a. zweimal monatlich einen Gold-Silberminen-ETF. Ab und an fische ich die Rendite ab. Naja, aber genug von Edelmetallen.
Allen ein schönes Wochenende!
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.793
839
DUS, NRT/HND
Gold ist als Beimischung im konservativem Depot aus meiner Sicht in Ordung.

Bei mir sind es weniger als 5% Depotanteil. Mein CAGR bei Gold liegt aktuell bei knapp 11%. Einstieg war 2013. Das ist im Vergleich zu den klassischen Aktienpositionen in diesem Depot kein Knaller, aber muss sich auch nicht verstecken. Immerhin alles nur durch die Wertentwicklung; keine Dividenden, Optionsprämien, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und DFW_SEN

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.269
4.534
GRQ + LID
Nach 5 Jahren etwas Höhenangst bekommen, daher etwas Vanguard SRI FTSE Developed World liquidiert und somit Gewinne realisiert (schliesslich wird davon keiner ärmer).

Die Geopolitik entwickelt sich schneller als die Indices reagieren können, daher kaufe ich künftig ich Vanguard SRI FTSE Developed Europe statt World - erstes Wechsel seit 5 Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
452
451
Ich habe in den letzten Wochen das ein oder andere Stück Kunst erworben. Vornehmlich um mich daran zu erfreuen, aber natürlich auch ein Stück weit als Wertspeicher. Falls ich irgendwann doch mal verkaufen sollte, bin ich daher schon zufrieden wenn der Erlös dann lediglich die Inflation ausgeglichen hat. 😅

Davon ab gilt für mein gesamtes Portfolio einfach nur weiter hodln.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.666
12.835
IAH & HAM
Nach 5 Jahren etwas Höhenangst bekommen, daher etwas Vanguard SRI FTSE Developed World liquidiert und somit Gewinne realisiert (schliesslich wird davon keiner ärmer).

Die Geopolitik entwickelt sich schneller als die Indices reagieren können, daher kaufe ich künftig ich Vanguard SRI FTSE Developed Europe statt World - erstes Wechsel seit 5 Jahren.
Ich mache gerade eine ähnliche Umschichtung. Meine Cash Position habe ich auf etwas ueber 15% erhöht, um zum (hoffentlich) richtigen Zeitpunkt bei niedrigeren Einstiegspreisen zu kaufen. Ansonsten baue ich seit Anfang des Jahres meine MSCI World Position ab und schichte zugunsten von Europa und auch MSCI World Equal Weight um.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum sollte gerade eine Übergewichtung von vorrangig UK, CH, FR & DE darauf die Antwort sein?
Für mich lautet die Antwort, dass Europäischen Aktien, verglichen mit den USA, deutlich weniger aggressiv bewertet sind. Seit Anfang des Jahres zumindest ist die Rechnung aufgegangen. Aber das ist sicherlich keine Position zum bequem machen.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.266
2.072
Nochmal zum Mitschreiben: das ist kein Optimismus, sondern Tatsache.
Komm doch unseren Linksgrünversifftes-Bestes-Schland-Danke-Merkel-Äh-Ampel-Alle-Anderen-Sind-Schuld-Berufs-Pessimisten nicht mit solchen Banalitäten.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. Bei mir wird gerade auch eher leicht und nicht radikal, aber schon spürbar von der Tendenz MSCI World/S&P abgebaut und umgeschichtet. Edelmetalle und ein bisschen was in Crypto spielt zwar auch eine Rolle, sind für meine persönliche Sichtweise aber eher etwas der spekulativen Betrachtung unterworfen und daher im Vergleich zu so manch anderem Depot wahrscheinlich eher unterrepräsentiert. Wobei ich schon eine Weile damit liebäugle, Silber eher noch zu stärken.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.551
8.573
Ein Deutsches Unternehmen verdient sein Geld ja nicht notgedrungen in Deutschland. The stock market is not the economy.
Das einzige deutsche Unternehmen, was momentan tatsächlich durch die Decke geht, ist SAP. Und das ist schon mehr als sportlich bewertet mittlerweile. Der DAX musste den Anteil am Index schon mehrfach korrigieren. Wenn die Märkte zurückkommen, gehe ich nicht von einer outperformance der europäischen Titel aus.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.666
12.835
IAH & HAM
Deinen Optimismus hier in Ehren, ich teile ihn nicht.

Das hat nichts mit Optimismus zu tun. Das KGV des S&P500 ist etwa 50% hoeher als der des STOXX. Ich propagiere ja auch nicht komplett aus den USA auszusteigen, aber die massive Uebergewichting der USA im MSCI World (70%) und insbesondere der Magnifcent 7 (40%) sollten jeden langfristig orientierten Anleger Grund zur Sorge bereiten. Klumpenrisiken haben in einem gut ausbalancierten Depot wenig Platz.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.666
12.835
IAH & HAM
Das einzige deutsche Unternehmen, was momentan tatsächlich durch die Decke geht, ist SAP. Und das ist schon mehr als sportlich bewertet mittlerweile. Der DAX musste den Anteil am Index schon mehrfach korrigieren. Wenn die Märkte zurückkommen, gehe ich nicht von einer outperformance der europäischen Titel aus.
Der Europäische Aktienmarkt ist nun auch breiter als der DAX oder Deutschalnd. Aber Siemens Energy ist nur ein Beispiel für eine Deutsche Aktie in meinem portfolio, die sic im letzten Jahr sehr gut entwickelt hat.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.779
4.717
DTM
Ich überlasse die Diskussion den (Finanz-)Experten. Danke für den Input in den Thread.
Möchte allerdings kurz anmerken, dass der US-Anteil im FTSE All-World, im Vergleich zum MSCI World, wohl ein bisschen geringer ausfällt (ca. 74% MSCI vs. ca. 61% FTSE).
Ich bespare weiterhin, zweimal monatlich, je einen Gold- und Silber-Minen-ETF, den FTSE All World und zwei breitgestreute Dividenden-ETFs.
Bisherige Depot-Performance: ca. 23% - damit bin ich zufrieden. Es ist aber nur eine Momentaufnahme. Den Hype um Uran habe ich beispielsweise verpasst. Ach so und ein Auge habe ich weiterhin auf Bitcoin. Sollte mal eine gehörige Korrektur eintreten, wäre ich zum Nachkaufen bereit.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und DFW_SEN