ANZEIGE
M&M ist eine 100% Tochter von LH! Da darf niemand aufs Klo ohne Erlaubnis von LH.
Wenn du meinst, ändert ja nichts an der Tatsache das M&M die Preise für die Meilen nicht erhöht hat.
M&M ist eine 100% Tochter von LH! Da darf niemand aufs Klo ohne Erlaubnis von LH.
Aber sicher wird sich da bald was ändern.
Ich finde es unverständlich. Du scheinst (implizit) davon auszugehen, dass jeder Euro Umsatz LH die gleiche Marge abwirft. Dem ist aber nicht so. Im Schnitt ist die Holzklasse (Eco, nicht PE) deutlich weniger profitabel als die anderen ReiseklassenWarum sollte jemand der bei LH für 2400 Euro ein F Ticket kauft auch 35000 Meilen bekommen, wohingegen jemand der fürs gleiche Geld 12 Returns kauft in eco light W nur ein Drittel, nämlich 12000?
Ich denke es ist schon verständlich, das LH fürs gleiche Geld, nun gleiche Meilen rauswirft.
Hier eine Erklärung.
https://travel-dealz.de/blog/miles-more-umsatzbasiert/
Man achte auf die Quelle![]()
Ich finde es unverständlich. Du scheinst (implizit) davon auszugehen, dass jeder Euro Umsatz LH die gleiche Marge abwirft. Dem ist aber nicht so. Im Schnitt ist die Holzklasse (Eco, nicht PE) deutlich weniger profitabel als die anderen Reiseklassen
Es hängt mit Reise- wie Buchungsklassen zusammen. Mein Argument bleibt davon doch völlig unberührt.Das hat weniger mit Reiseklassen zu tun als mit Buchungsklassen, ich bin mir sicher das es Eco Tickets bei LH gibt die sehr viel profitabler als Discounted Business oder First sind.
Was hat es eigentlich mit dem 12.03. auf sich? Warum so ein "krummes" Datum und nicht der 01.01.2018?![]()
Es hängt mit Reise- wie Buchungsklassen zusammen. Mein Argument bleibt davon doch völlig unberührt.
Fakt ist, dass nicht jeder Euro Umsatz den gleichen Gewinn abwirft. Es macht i.A. Sinn, Prämien- wie Statusmeilen nicht unabhängig von Reise- und Buchungsklasse zu bezahlen.
Natürlich wäre eine Regelung, die sowohl Umsatz als auch Reise-/Buchungsklassen berücksichtigt, sehr kompliziert ist. Vielleicht zu kompliziert, um Kundenverhalten damit zu beeinflussen (was der Kunde nicht versteht, blendet er möglicherweise aus). Die Frage ist halt, welches der beiden einfachen Systeme (nur umsatzbasiert oder nur Reise-/Buchungsklassenbasiert) aus Sicht der LH besser ist.. Bislang hat die LH gesagt, letzteres, jetzt sagt sie ersteres.
... Am besten sollte man C und F abschaffen, da mit einem All-Y Flugzeug noch mehr Kunden transportiert werden. ...
Die höchste Marge hat man aber derzeit sicher bei Y+
Immerhin gibt es verschiedene Y+ Tarife und voll bezahlte F hat sicher auch keine kleine Marge.
Zumindest nach Aussage in einem Kamingespräch - ok, ich habe ja gelernt, dass man diesen Aussagen keinen Glauben schenken darf, aber dennoch - ist jedes F Ticket, egal ob reduziert oder Full Fare ein Draufzahlgeschäft für Lufthansa. Deswegen würde man die F auch immer mehr reduzieren.
Zumindest der zweite Teil hat sich ja in beeindruckender Weise bewahrheitet. Zum ersten Teil der Aussage kann ich wenig sagen.
Wenn man sich Floorspace und Personalaufwand anschaut, kann das durchaus sein, dass die F nicht wirklich rentabel ist.
Das mag ja bei nem 3.000 Euro Ticket so sein, aber nicht bei nem Full-Fare Ticket für 10.000 Euro.
Ich glaube auch eher, dass die Herrschaften sich damals falsch ausgedrückt haben.
jupp so ein blödes geschwätz, MIA ist eine der profitabelsten strecken der LH, als ob da die first/business jemals a) leer oder b) billig wär
hahaha ja klar als ob LH wüsste hinter welchem UA teilnehmer gleichzeitig auch ein SEN steckt, wovon träumst du nachts?
LH kassiert von UA halt einfach viel mehr als wenn sie es durch M&M sponsern würden...
Sehe ich so ähnlich. Dazu dann noch diese Differenzierung je nach Ticketstock, ausführender Airlines, Art der Steuern und Gebühren...Nerviger als die niedrigeren Meilenwerte ist, dass hier eine unnötig komplizierte Rechnungsweise geschaffen wurde.
Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist diese Umstellung hier ein Versuchsballon. Die wollen sehen, wie groß der Sturm im Wasserglas ist und wie die Buchungszahlen sich ggfs. verändern.
Je nach dem wird dann weitergemacht.
Aber was weiß ich schon.
Google mal Behandlungseffekt, average treatment effect oder so was. Wenn nhobalu recht hat, will man natürlich wissen, welchen Effekt die veränderte Prämienmeilenvergabe hat, nachdem man für andere Faktoren (wie Konjunkturlage und veränderte Marktstruktur) kontrolliert hat... Das die rohen Buchungszahlen im nächsten Jahr vermutlich nicht nach unten gehen werden, ist nicht wirklich bemerkenswert....Ich glaube, dass sich die Buchungszahlen nicht nach unten ändern werden.
Wie schon erwähnt ist mir dieses Konstrukt durchaus gut bekannt.Die Meilen haut ja nicht LH raus, sondern die Verlage. Es gibt einen festen Preis (sind hier irgendwo nicht sogar mal Preislisten veröffentlicht worden?) und wer die zahlt, darf die Meilen verwenden. Man kann als Verlag auch 100.000 Meilen für ein Abo anbieten, wenn man vorher den Preis bezahlt hat.
...Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?….
... Ich als Anbieter würde da gegensteuern, z.B. indem ich die Abomeilen entsprechend teurer mache.
Glücklicherweise sehen M&M/LH das bislang offensichtlich anders.![]()
Ist das so oder nimmst Du das an?Nein, Abomeilen werden ja teurer. Die Verlage müssen halt tiefer in die Tasche greifen, um die gleiche Anzahl der Meilen bieten zu können.