Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Warum sollte jemand der bei LH für 2400 Euro ein F Ticket kauft auch 35000 Meilen bekommen, wohingegen jemand der fürs gleiche Geld 12 Returns kauft in eco light W nur ein Drittel, nämlich 12000?

Ich denke es ist schon verständlich, das LH fürs gleiche Geld, nun gleiche Meilen rauswirft.
Ich finde es unverständlich. Du scheinst (implizit) davon auszugehen, dass jeder Euro Umsatz LH die gleiche Marge abwirft. Dem ist aber nicht so. Im Schnitt ist die Holzklasse (Eco, nicht PE) deutlich weniger profitabel als die anderen Reiseklassen
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich finde es unverständlich. Du scheinst (implizit) davon auszugehen, dass jeder Euro Umsatz LH die gleiche Marge abwirft. Dem ist aber nicht so. Im Schnitt ist die Holzklasse (Eco, nicht PE) deutlich weniger profitabel als die anderen Reiseklassen

Das hat weniger mit Reiseklassen zu tun als mit Buchungsklassen, ich bin mir sicher das es Eco Tickets bei LH gibt die sehr viel profitabler als Discounted Business oder First sind.

Und unterm Strich wirft jeder Euro Umsatz die gleiche Marge ab - könnte man z.B. ja gar keine F Tickets verkaufen wenn man die anderen Passagiere nicht auch befördern würde.

Bei deinem Denken müsste man wohl auch noch nach Strecken unterscheiden, denn auch da dürften die Margen höchst unterschiedlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: MMST

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Das hat weniger mit Reiseklassen zu tun als mit Buchungsklassen, ich bin mir sicher das es Eco Tickets bei LH gibt die sehr viel profitabler als Discounted Business oder First sind.
Es hängt mit Reise- wie Buchungsklassen zusammen. Mein Argument bleibt davon doch völlig unberührt.

Fakt ist, dass nicht jeder Euro Umsatz den gleichen Gewinn abwirft. Es macht i.A. Sinn, Prämien- wie Statusmeilen nicht unabhängig von Reise- und Buchungsklasse zu bezahlen.

Natürlich wäre eine Regelung, die sowohl Umsatz als auch Reise-/Buchungsklassen berücksichtigt, sehr kompliziert ist. Vielleicht zu kompliziert, um Kundenverhalten damit zu beeinflussen (was der Kunde nicht versteht, blendet er möglicherweise aus). Die Frage ist halt, welches der beiden einfachen Systeme (nur umsatzbasiert oder nur Reise-/Buchungsklassenbasiert) aus Sicht der LH besser ist.. Bislang hat die LH gesagt, letzteres, jetzt sagt sie ersteres.
 
  • Like
Reaktionen: MMST und tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Es hängt mit Reise- wie Buchungsklassen zusammen. Mein Argument bleibt davon doch völlig unberührt.

Fakt ist, dass nicht jeder Euro Umsatz den gleichen Gewinn abwirft. Es macht i.A. Sinn, Prämien- wie Statusmeilen nicht unabhängig von Reise- und Buchungsklasse zu bezahlen.

Natürlich wäre eine Regelung, die sowohl Umsatz als auch Reise-/Buchungsklassen berücksichtigt, sehr kompliziert ist. Vielleicht zu kompliziert, um Kundenverhalten damit zu beeinflussen (was der Kunde nicht versteht, blendet er möglicherweise aus). Die Frage ist halt, welches der beiden einfachen Systeme (nur umsatzbasiert oder nur Reise-/Buchungsklassenbasiert) aus Sicht der LH besser ist.. Bislang hat die LH gesagt, letzteres, jetzt sagt sie ersteres.


Am besten fliegt man in teuren Eco-Buchungsklassen und sitzt in der letzten Reihe auf dem Mittlelplatz. Discounted C und F ist eher schlecht. Hohe Kosten, dann gehen die auch noch in die Lounge... Jetzt wollen die auch noch Meilen? Unverschämt.

Am besten sollte man C und F abschaffen, da mit einem All-Y Flugzeug noch mehr Kunden transportiert werden. Der Erlös pro Kunde steigt dann! Wer weniger als 3000 Euro für eine Langstrecke in Y bezahlt, fliegt mit Rabatt und muss bekämpft und vergrault werden.

Ich hatte bei EK mal das "Vergnügen" auf einem Freiticket, eingeladen von EK zu fliegen. Sobald meine Ticketdaten aufgerufen wurden, wurde ich mies behandelt: Trittbrettfahrer! Lounge? Kein Zugang mit Freiticket trotz Status! Fast Track? Nicht mit Freiticket! Sitzplatz? Wollen wir nicht ändern. Nehmen Sie in der letzten Reihe in der Mitte Platz! Seien Sie froh, dass Sie überhaupt mit dürfen! Interessant war, dass alle aus unser Gruppe die gleichen Erfahrungen gemacht haben...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Am besten sollte man C und F abschaffen, da mit einem All-Y Flugzeug noch mehr Kunden transportiert werden. ...

Hat man ja bereits gemacht (nicht nur LH, auch fast alle anderen): Kont. C = Y mit weniger Leute am gleichen Klo. Trotzdem zahlen nach wie vor Kunden dafür mal gerne 1000 Euro bei einem einstündigen Flug.

Und ich denke nach tw. Auslistung der F und Einführung der PE wird es bald Strecken geben, wo es nur mehr Y und Y+ gibt. Noch macht man mit der C gutes Geld und wahrscheinlich besseres als mit der Y. Die höchste Marge hat man aber derzeit sicher bei Y+
 
  • Like
Reaktionen: ischgl

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Immerhin gibt es verschiedene Y+ Tarife und voll bezahlte F hat sicher auch keine kleine Marge.

Zumindest nach Aussage in einem Kamingespräch - ok, ich habe ja gelernt, dass man diesen Aussagen keinen Glauben schenken darf, aber dennoch - ist jedes F Ticket, egal ob reduziert oder Full Fare ein Draufzahlgeschäft für Lufthansa. Deswegen würde man die F auch immer mehr reduzieren.

Zumindest der zweite Teil hat sich ja in beeindruckender Weise bewahrheitet. Zum ersten Teil der Aussage kann ich wenig sagen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Zumindest nach Aussage in einem Kamingespräch - ok, ich habe ja gelernt, dass man diesen Aussagen keinen Glauben schenken darf, aber dennoch - ist jedes F Ticket, egal ob reduziert oder Full Fare ein Draufzahlgeschäft für Lufthansa. Deswegen würde man die F auch immer mehr reduzieren.

Zumindest der zweite Teil hat sich ja in beeindruckender Weise bewahrheitet. Zum ersten Teil der Aussage kann ich wenig sagen.


Wenn man sich Floorspace und Personalaufwand anschaut, kann das durchaus sein, dass die F nicht wirklich rentabel ist.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.044
1.934
46
Ruhrgebiet
Wenn man sich Floorspace und Personalaufwand anschaut, kann das durchaus sein, dass die F nicht wirklich rentabel ist.

Das mag ja bei nem 3.000 Euro Ticket so sein, aber nicht bei nem Full-Fare Ticket für 10.000 Euro.

Ich glaube auch eher, dass die Herrschaften sich damals falsch ausgedrückt haben.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Nerviger als die niedrigeren Meilenwerte ist, dass hier eine unnötig komplizierte Rechnungsweise geschaffen wurde. Eine Erhöhung der Prämienflugtabelle um ca. 30% gekoppelt mit einer Aufwertung von einigen teuren Buchungsklassen (zB U und M) hätte wahrscheinlich ein ähnliches Endergebnis gebracht und wäre ohne zusätzliche Buchhaltung mit zig Sonderregelungen ausgekommen.

Ein nicht unwichtiger Nebeneffekt: Der SEN verliert ebenfalls an Attraktivität. Für viele (inkl. mir) sind der Companion Award und der Zugriff auf LX F Prämienflüge entscheidende Vorteile gegenüber anderen Programmen. Das Gewicht dieser Vorteile schwindet wenn ich nun deutlich weniger Prämienmeilen erhalte.
Einige meiner Europa-Verbindungen hätten zwar nach den neuen Regeln mehr ergeben aber dies gleicht den Verlust auf den Langstrecken bei Weitem nicht aus. Rekordhalter bei mir: JNB-MEX-JNB in E: 40k->12k Meilen bzw. HAM-FRA in M: 625->1.670 Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: MMST

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das mag ja bei nem 3.000 Euro Ticket so sein, aber nicht bei nem Full-Fare Ticket für 10.000 Euro.

Ich glaube auch eher, dass die Herrschaften sich damals falsch ausgedrückt haben.

Klar, da müsste man eben wissen, was der Durchschnitsserlös in der F ist, sprich wieviel echte Fullfare-F, wieviele CAI-F, A und O ist - meine Vermutung ist, dass der Durschnittserlös in der Größenordnung der A-Tickets liegt.

Vom Platz dürften 2 F Plätze 9 Y Plätzen entsprechen, bei Einzelsitzen dürfte es noch heftiger sein.
 
  • Like
Reaktionen: bart

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
520
jupp so ein blödes geschwätz, MIA ist eine der profitabelsten strecken der LH, als ob da die first/business jemals a) leer oder b) billig wär




hahaha ja klar als ob LH wüsste hinter welchem UA teilnehmer gleichzeitig auch ein SEN steckt, wovon träumst du nachts?
LH kassiert von UA halt einfach viel mehr als wenn sie es durch M&M sponsern würden...

Bzgl. Miami: Blödes Geschwätz! (Um bei deiner Sprache zu bleiben) MIA ist mit etwas Vorlauf problemlos in P zu bekommen, für unter 1600 EUR ab MUC. DEN hingegen selbst mit einem halben Jahr Vorlauf quasi nie.

Bzgl. UA: Ebenfalls blödes Geschwätz! Natürlich sieht LH, dass du selber SEN bist, und sie sehen natürlich auch, woher das Upgrade kommt (d.h. per MM-Meilen, per UA-Meilen, per UA GPU, usw.). Das ist doch absolut offensichtlich, wie kann man das nicht verstehen?!
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Da Y+: Wenn das kein gutes Geschäft wäre, würden nicht alle Airlines auf diesen Zug aufspringen! So doof wie hier immer wieder dargestellt sind die ja auch nicht!

Für etwas mehr Platz und etwas besserem Essen (setzen wir hier Kosten fürs Essen von €20 an) verlangt man +/- das doppelte als in der Y.

Klar ein Y Coupon Bucher bringt mehr als ein Discounted Y+. Aber das gilt auch für andere Branchen (Erlös Besenkammer bei Messe während Suite in saurer Gurkenzeit, Usw.).
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und ischgl

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Nerviger als die niedrigeren Meilenwerte ist, dass hier eine unnötig komplizierte Rechnungsweise geschaffen wurde.
Sehe ich so ähnlich. Dazu dann noch diese Differenzierung je nach Ticketstock, ausführender Airlines, Art der Steuern und Gebühren...

Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?

Dieses jetzt die Prämienmeilen für LH Group-Tickets, danach Statusmeilen, dann in absehbarer Zeit wahrscheinlich Prämien- und Statusmeilen für die Partnerairlines (sobald es möglich ist, auch hier umsatzbasiert) dient nicht gerade der Kundenbindung….
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist diese Umstellung hier ein Versuchsballon. Die wollen sehen, wie groß der Sturm im Wasserglas ist und wie die Buchungszahlen sich ggfs. verändern.
Je nach dem wird dann weitergemacht.

Aber was weiß ich schon.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.129
6.054
Fluchhafen
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist diese Umstellung hier ein Versuchsballon. Die wollen sehen, wie groß der Sturm im Wasserglas ist und wie die Buchungszahlen sich ggfs. verändern.
Je nach dem wird dann weitergemacht.

Aber was weiß ich schon.

Ich glaube, dass sich die Buchungszahlen nicht nach unten ändern werden.

Und ich weiß noch weniger...
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und hippo72

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Ich glaube, dass sich die Buchungszahlen nicht nach unten ändern werden.
Google mal Behandlungseffekt, average treatment effect oder so was. Wenn nhobalu recht hat, will man natürlich wissen, welchen Effekt die veränderte Prämienmeilenvergabe hat, nachdem man für andere Faktoren (wie Konjunkturlage und veränderte Marktstruktur) kontrolliert hat... Das die rohen Buchungszahlen im nächsten Jahr vermutlich nicht nach unten gehen werden, ist nicht wirklich bemerkenswert....
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Die Meilen haut ja nicht LH raus, sondern die Verlage. Es gibt einen festen Preis (sind hier irgendwo nicht sogar mal Preislisten veröffentlicht worden?) und wer die zahlt, darf die Meilen verwenden. Man kann als Verlag auch 100.000 Meilen für ein Abo anbieten, wenn man vorher den Preis bezahlt hat.
Wie schon erwähnt ist mir dieses Konstrukt durchaus gut bekannt.
Dennoch: Wenn ich Anbieter (hier: M&M/LH) eines Produkts (hier: Prämienmeilen) wäre, würde ich daran interessiert sein, dass dieses Produkt über die verschiedenen Verkaufskanäle einen relativ einheitlichen Marktwert darstellt.
Und dieses Wertgefälle zwischen Abomeilen und Flugprämienmeilen ist durch die neue Änderung (aus Sicht des Kunden zugunsten der Abos) deutlich grösser geworden.

Ich als Anbieter würde da gegensteuern, z.B. indem ich die Abomeilen entsprechend teurer mache.
Glücklicherweise sehen M&M/LH das bislang offensichtlich anders. ;)
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?….

Man gewöhnt sich an das neue System. Man deckt schon im neuen System. Man kalkuliert schon im neuen System. Kommt dann die Umstellung der SM, dann ist es nur mehr "logisch" und der Aufschrei wird deutlich geringer sein als würde man jetzt beides auf einmal umstellen.

Und ich bin bei nhobalu, dass man natürlich auch ein bißchen testet und ggf. noch ein bißchen rumjustiert.

Und eines ist klar - man kann nicht SM bei LH-Group umstellen und dann weniger bei LH-Flügen herausrücken als bei Flügen mit Partner. Derzeit ist der Vorteil vor allem, dass der Exec. Bonus nur bei LH-Group und Friends gilt. Gleicher Preis/gleiche Strecke > man bucht bei LH als Statuskunde. Gleicher Preis/gleiche Strecke/weniger SM > das Geld geht zum *A-Konkurrenten.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Ich als Anbieter würde da gegensteuern, z.B. indem ich die Abomeilen entsprechend teurer mache.
Glücklicherweise sehen M&M/LH das bislang offensichtlich anders. ;)

Nein, Abomeilen werden ja teurer. Die Verlage müssen halt tiefer in die Tasche greifen, um die gleiche Anzahl der Meilen bieten zu können.