Lufthansa testet Wilma-Boarding

ANZEIGE

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
ANZEIGE
Bloß nicht, es sind jetzt schon viel zu viele, die zum Priority Boarding berechtigt sind. Wenn alle Priority Boarding haben, hat niemand Priority Boarding.

Ich gehoere aber in die FTL Gruppe :) Warum soll eine LH-Kreditkarte besser sein?
Aber ich muss sagen, mit den Quickboardinggates geht es m.E. Die Prio-Leute duerfen durch ihr Gate gehen, der Rest stellt sich an den Gates an. Ob die Deskmitarbeiter ernsthaft kontrollieren, kann man ja nicht erkennen. Oder beurteilt ihr Leute nach ihrer Kleidung etc, ob sie den entsprechenden Status haben?!
Ich frage mich dann auch, ob eher Platz fuer diese ganzen Gruppensortierung and den Flughaefen vorhanden ist.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.274
463
VIE
Welche Gruppensortierung?
Es ändert sich ja nichts - Prioritiy Boarding (GRP 1 und 2) + Rest (GRP 3 bis 5)
Weiterhin zwei Gruppen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.735
BRU
Welche Gruppensortierung?
Es ändert sich ja nichts - Prioritiy Boarding (GRP 1 und 2) + Rest (GRP 3 bis 5)
Weiterhin zwei Gruppen.

Das war auch mein erster Gedanke. Oder fangen die jetzt wirklich an, aus der „Schlange 1“ (Gruppe 1 und 2) erst die Gruppe 1 zu boarden, dann die Gruppe 2, und dann aus der „Schlange 2“ (Gruppe 3-5) der Reihe nach Gruppe 3, 4 und 5 aufzurufen – natürlich jeweils mit entsprechender Kontrolle?

Bin letztens mit einer A220-300 geflogen. Die Bins waren schön gross, es gab keine Probleme.
Ich habe es auch im A220 schon oft genug erlebt, dass Handgepäck nachträglich ausgeladen werden musste, weil nicht alles Platz hatte. Wenn bei mehr oder weniger ausgebuchten Flügen ein Großteil der Paxe mit großem Trolley plus persönlichem Gegenstand in Koffergröße und/oder Duty Free-Tüten kommt, reichen die Bins auch da nicht.

Ändert aber nichts daran, dass ich nicht wirklich daran glaube, dass sich das Handgepäckproblem (und das ist meinem Eindruck nach der Hauptgrund für langsames Boarding) durch zusätzliche Boarding-Gruppen lösen lassen.

Letztere führen doch eher zu zusätzlichen Zeitverlust, weil es dauert, die Gruppen aufzustellen, „Unberechtigte“ wieder zurückzuschicken, Diskussionen zu führen…. Plus die ganzen Umsteiger, die zu Boarding-Beginn und „Gruppen-Aufstellung“ noch gar nicht am Gate sind, und wenn sie irgendwann in der Mitte des Boardings zum Gate kommen, sich einfach anstellen (ohne zu wissen, welche Gruppe denn gerade boardet).
 

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
Welche Gruppensortierung?
Es ändert sich ja nichts - Prioritiy Boarding (GRP 1 und 2) + Rest (GRP 3 bis 5)
Weiterhin zwei Gruppen.

Wird in der Praxis wahrscheinlich in einem Aufruf für Priority und dann drei Aufrufe für den Rest. Wobei das mit der Schlange für Gruppe 3-5 dann schon chaotisch wird.

Und auf Urlaubsstrecken, wo oft 2 oder mehr Reisende auf einem Ticktet wird dann das ganze doch ad absurdum geführt. Da landen dann alle in Gruppe 3

Ich moechte endlich Prio-Boardning fuer FTL.

Könnte man, wenn man eh 5 Gruppen macht, doch auch noch eine Zwischengruppe für FTL und *S nach dem Priorityboarding machen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
Prio Boarding für FTL? Beim klassischen Boarding mit Prio Boarding und Eco Boarding macht das einfach keinen Sinn. Auf den Flügen nach FRA/MUC am Morgen ist das Prio Boarding schon länger als das Eco Boarding. Hätte der FTL auch noch Prio Boarding, würde es auf diesen Flügen wahrscheinlich gar kein Eco Boarding mehr geben.

Beim Gruppen Boarding könnte man dem FTL und *S natürlich eine bessere Boardinggruppe zu weisen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Beim Gruppen Boarding könnte man dem FTL und *S natürlich eine bessere Boardinggruppe zu weisen.
Analog zu UA könnte ich mir so etwas vorstellen:

Gruppe 1: HON und First
Gruppe 2: SEN und Business
Gruppe 3: Star Gold, Premium Economy/Economy Flex und FTL
Gruppe 4: Economy/Economy Classic
Gruppe 5: Economy Light

Star Gold meinetwegen auch noch in Gruppe 2, allerdings bevorzugt United ja auch die eigenen 1K. Und ggf. noch Star Silber mit in Gruppe 3.

Und zum Handgepäckproblem könnte man dann eben bei vollen Fliegern explizit Gruppe 5 zur Abgabe am Gate auffordern.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Ob die Deskmitarbeiter ernsthaft kontrollieren, kann man ja nicht erkennen. Oder beurteilt ihr Leute nach ihrer Kleidung etc, ob sie den entsprechenden Status haben?!

Kommt stark auf die MA am Gate der Station an. In MUC erlebe ich es häufiger, dass beim Prio Boarding ein Blick auf den BP geworfen wird und auch der Handy-BP immer mal vorgezeigt werden muss. Aber definitiv nicht konsequent bei Allen, das läuft eher nach Schubladen Profiling. Der Mitte 20er mit Jeans und T-Shirt wird da eher gefragt als der Mitte 40er im Anzug.

Analog zu UA könnte ich mir so etwas vorstellen:

Gruppe 1: HON und First
Gruppe 2: SEN und Business
Gruppe 3: Star Gold, Premium Economy/Economy Flex und FTL
Gruppe 4: Economy/Economy Classic
Gruppe 5: Economy Light

So Ähnlich nutzt die LH es ja schon an Außenstationen. In SEA war es zuletzt:
Gruppe 1: HON und First
Gruppe 2: Business
Gruppe 3: SEN,*G, Premium Economy
Gruppe 4: Economy

Inkl eigener großer Aufsteller, Absperrungen etc.
 
A

Anonym-36803

Guest
So Ähnlich nutzt die LH es ja schon an Außenstationen. In SEA war es zuletzt:
Gruppe 1: HON und First
Gruppe 2: Business
Gruppe 3: SEN,*G, Premium Economy
Gruppe 4: Economy

Inkl eigener großer Aufsteller, Absperrungen etc.

Muss dann aber eine Eigenschaft von Seattle sein; ich kenne es nur mit zwei Gruppen (oben blau und grün markiert) und kann mir auch nicht vorstellen, dass ein SEN in Deiner Gruppe 2 abgewiesen wird. Vor ein paar Tagen in ORD gab es vier Reihen, eine gemeinsame für alle Priorityberechtigten und drei für Economy Hinten, Mitte und Vorne.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.491
912
MUC/EDMM
Vorallem müßte es dann auch entsprechend umgesetzt werden, i.e. Gate-Agent oder automat. BP-Scanner müßten entsprechend die Boarding-Gruppe kontrollieren (und die nicht berechtigten PAXe zurückweisen)... ?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.735
BRU
Analog zu UA könnte ich mir so etwas vorstellen:

Gruppe 1: HON und First
Gruppe 2: SEN und Business
Gruppe 3: Star Gold, Premium Economy/Economy Flex und FTL
Gruppe 4: Economy/Economy Classic
Gruppe 5: Economy Light

Star Gold meinetwegen auch noch in Gruppe 2, allerdings bevorzugt United ja auch die eigenen 1K. Und ggf. noch Star Silber mit in Gruppe 3.

Und zum Handgepäckproblem könnte man dann eben bei vollen Fliegern explizit Gruppe 5 zur Abgabe am Gate auffordern.

Bei derartigen Gruppen geht es aber nicht darum, das Boarding zu beschleunigen, sondern darum, "gute Kunden" besser zu behandeln (u.a. ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Handgepäck in den Bins verstauen zu können). Und ob es dazu wirklich 5 Gruppen braucht, sei mal dahingestellt. Das bisherige Prio-Boarding reicht hier doch völlig.

Wohingegen das Ziel dieses WILMA-Boardings ja ist, das Boarding zu beschleunigen. Ob das funktioniert, sei mal dahingestellt.....
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Ich habe kein Foto davon gemacht aber es waren die typischen Reihen abgegrenzt mit Bändern und vier Aufstellern. Eben genau so wie man es von den US oder auch APAC Carriern so kennt. Da ich in C geflogen bin kann ich nicht sagen was "passiert" aber die BP wurden in den Reihen kontrolliert und am F/HON Auftseller hat man auch das Pre-Boarding abgewickelt und ich habe auch gesehen, dass ein paar (unwissende) dort abgewiesen wurden als SEN und sich noch drüber aufgeregt haben.

Bisher habe ich das bei LH so aber auch nur in SEA gesehen. Sonst die von dir markierten zwei Gruppen
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Kommt stark auf die MA am Gate der Station an. In MUC erlebe ich es häufiger, dass beim Prio Boarding ein Blick auf den BP geworfen wird und auch der Handy-BP immer mal vorgezeigt werden muss. Aber definitiv nicht konsequent bei Allen, das läuft eher nach Schubladen Profiling. Der Mitte 20er mit Jeans und T-Shirt wird da eher gefragt als der Mitte 40er im Anzug.

Eine naive Frage:
Warum kann man den Scanner nicht so programmieren, dass er die Leute, die keine Berechtigung von Prio-Boarding haben, dort ablehnt? Dann muss der MA nichts mehr machen und das Problem loest sich von selbst. Kinder und Kranke erkennt man wohl.
 

larsfra

Erfahrenes Mitglied
13.06.2012
442
25
Kerry/IE
Scanner kann man programmieren, gibt dann aber trotzdem Chaos, da in DE sehr ungern auf Regeln geachtet wird.

Und jeden zu kontrollieren ist sehr Mitarbeiteranzahl intensiv. Und MA will man eher reduzieren.

Dann stelle man sich jeden 2.ten Zurückgewiesenen vor, der diskutiert, dazu noch Handgepäck Diskussion, dazu noch wie vom LBA gefordert, Kontrolle des Automatenboardings, ohne Ausnahme, das dann mit 1 oder 1,5 Mitarbeitern?

Chaos.

Wir sind leider nicht in einem Land, in dem es genug billiges Mitarbeitermaterial gibt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Wir sind leider nicht in einem Land, in dem es genug billiges Mitarbeitermaterial gibt.
:eek: :stop:

Wir sind zum Glück in einem Land, in dem Personal nicht ausgebeutet werden darf. Ein Mindestlohn bietet zumindest ein Mindestmaß an Menschenwürde für die Entlohnung bezahlter Arbeit. Über die Höhe darf natürlich gerne trefflich gestritten werden.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
Die Karikatur heute Morgen war dann überhaupt noch: laut Sitzplatz (Gang) wäre ich in Gruppe 5 gelandet, durch einen Aircraft Change saß ich dann aber am Fenster und damit in Gruppe 3. Echt top, wie das funktioniert :D
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.837
8.664
FRA / FMO
Eine naive Frage:
Warum kann man den Scanner nicht so programmieren, dass er die Leute, die keine Berechtigung von Prio-Boarding haben, dort ablehnt? Dann muss der MA nichts mehr machen und das Problem loest sich von selbst. Kinder und Kranke erkennt man wohl.

Die Frage ist, wie sieht es dann bei *G aus der aber nicht auf dem Ticket vermerkt ist?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.735
BRU
Die Karikatur heute Morgen war dann überhaupt noch: laut Sitzplatz (Gang) wäre ich in Gruppe 5 gelandet, durch einen Aircraft Change saß ich dann aber am Fenster und damit in Gruppe 3. Echt top, wie das funktioniert :D

Und bei einem Regionalflieger mit 2-2-Bestuhlung warten sie dann vermutlich ewig auf die Paxe der Boarding-Gruppe 4:D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.755
15.672
Von der LH-Website: "Nach dem Pre-Boarding erfolgt das Boarding der Priority Gruppen 1 und 2. Anschließend werden die Gruppen 3 bis 5 zum Boarding gebeten."

Da hat sich ja jemand mächtig Gedanken gemacht. Nur, warum gibt es unterschiedliche Gruppen, wenn dann doch 1+2 und dann 3-5 gleichzeitig an Bord gelassen werden

Am Ende sind sowieso alle im selben Bus :D
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Scanner kann man programmieren, gibt dann aber trotzdem Chaos, da in DE sehr ungern auf Regeln geachtet wird.
Und jeden zu kontrollieren ist sehr Mitarbeiteranzahl intensiv. Und MA will man eher reduzieren.
[...]
Wir sind leider nicht in einem Land, in dem es genug billiges Mitarbeitermaterial gibt.
Wenn man MA einsparen will, dann ist das doch ein Widerspruch dazu, so ein System einzuführen, wenn sich wahrscheinlich eh niemand dran haelt und man wieder mehr MAs braucht, die es durchsetzen.
Ich glaube schon, dass es in Deutschland genug "günstige" Jobs gibt und Leute, die in solchen Positionen arbeiten muessen. Aber das ist OT.
In ORD hatte LH ein aehnliches System, aber da standen auch um die 15 MAs am Gate herum und habe eigentlich nichts produktives gemacht.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
ANZEIGE
300x250
Sind das jetzt subjektive Wahrnehmungen meinerseits, oder war das Boarding "damals" - also bis etwa 2006 - angenehmer?
War das nicht so, dass nach dem Prioboarding der Flieger von hinten aufgefüllt wurde? Also ich kann mich noch gut an die Ansagen erinnern:
"Wir bitten nun unsere Passagiere der Reihen XX bis XX zum einsteigen" und dann kamen die vorderen Reihen dran.
Sogar die kleine 737-500 der dba wurde so "aufgefüllt".
Und waren die Paxe damals nicht auch entspannter beim Boarding? Diese Traubenbildung war nicht ganz so ausgeprägt.
Naja, Status Paxe waren natürlich auch noch nicht in den Mengen vorhanden wie heutzutage.
Wie gesagt, ich kann mich irren, aber ich fände es wirklich sinnvoll die Paxe der hinteren Reihen zuerst einsteigen zu lassen.