Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
ANZEIGE
Hoffentlich war Dir das eine Lehre! Das nächste Mal buchst Du besser nicht mehr LH und brauchst dann bei möglicher Streikandrohung auch gar nichts zu posten.

Dann wird natürlich gepostet, dass man schon lange nicht mehr LH bucht und deshalb nicht betroffen ist...

Könnten wir nicht - wie früher(tm) - das Ganze in zwei Masterthreads aufteilen: einen mit aktuellen Infos zum aktuellen LH-Streik (zeitlos) und einen mit den ganzen Diskussionen und Wehklagen drum herum?
 
A

Anonym-36803

Guest
Dann wird natürlich gepostet, dass man schon lange nicht mehr LH bucht und deshalb nicht betroffen ist...

Könnten wir nicht - wie früher(tm) - das Ganze in zwei Masterthreads aufteilen: einen mit aktuellen Infos zum aktuellen LH-Streik (zeitlos) und einen mit den ganzen Diskussionen und Wehklagen drum herum?

Und einem dritten für alle die Angst - pardon, ANGST - haben, dass ihr Flug ausfällt und die der Menschheit unbedingt ihre nächsten Flüge mit LH mitteilen müssen.
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
469
24
Unbefristet streiken heißt das Streikende ist offen oder? Ab wann könnte dann mit kostenlosen Stornierungen/ Umbuchungen seitens Lufthansa gerechnet werden?
 
A

Anonym-36803

Guest
Unbefristet streiken heißt das Streikende ist offen oder? Ab wann könnte dann mit kostenlosen Stornierungen/ Umbuchungen seitens Lufthansa gerechnet werden?

Jetzt warte doch erst mal Mittwoch 14 Uhr ab. Lufthansa wird dann schon rechtzeitig bekanntgeben, ob es einen Ersatzflugplan gibt und wann/wie umgebucht werden kann.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Interessant finde ich aber, dass dieses Mal eine Pressekonferenz geplant ist und kein You Tube-Filmchen. Vielleicht sind dann sogar Rückfragen durch die versammelte Presse erlaubt.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Und einem dritten für alle die Angst - pardon, ANGST - haben, dass ihr Flug ausfällt und die der Menschheit unbedingt ihre nächsten Flüge mit LH mitteilen müssen.

Fast so schlimm wie ANGST vor einem downgrade!
Downgrade-a-noia!

Vielleicht sollte der Betreiber einfach ein ANGST-Unterbereich einrichten. Dort können sich dann "Flug-Patienten" und "Viel-Pfleger" finden und austauschen :D
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.090
911
Da ich ja als Fluggast ‚Normalo XY‘ Verständnis für die kommenden Arbeitskampfmaßnahmen aufbringen will/muss und ich mein Leben bisher gewerkschafts- und arbeitskampffrei verbracht habe, seien mir bitte folgende Fragen gestattet:

1. Wie passt das zusammen, dass UFO nach eigenen Veröffentlichungen ‚ohne jede Vorfestlegung und ohne jede Vorabforderung‘ in die Mediation einsteigen will und gleichzeitig auf das eigene Streikrecht nicht verzichten will? Mediation im Sinne von „aussöhnende Vermittlung“ heißt m.E. doch, dass beide Seiten aufeinander zugehen (sollen). Wie soll das funktionieren, wenn eine Seite in die Mediation mit dem Druckmittel ‚gefällt mir nicht – dann streike ich‘ einsteigt?

2. Wenn UFO auf das Streikrecht nach der Mediation nicht verzichten will, was wäre das adäquate Gegenstück der Lufthansa, damit es nicht einseitig wird?

3. Ich kann/will das Thema Blaublies nicht werten, aber gehört das Thema nicht richtigerweise vor ein Arbeitsgericht + Folgeinstanzen? Ist es rechtlich überhaupt möglich, das zu einem Arbeitskampfthema zu machen?

4. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat LH die Themen Lohn und flexible Arbeitszeitmodelle bedient. Welche Arbeitnehmerpunkte sind in welchen Gesellschaften jetzt noch so offen, dass diese einen Streik als ultima ratio notwendig erscheinen lassen?

5. Werden die AN via Urabstimmung dazu noch befragt?

6. Wie ich weiß, gibt es insgesamt drei Gewerkschaften, die Flugbegleiter vertreten. Gibt es irgendwo Quellen, welche Gewerkschaft in welcher Mitgliederstärke wo vertreten ist?

Die Fragen sind ernst gemeint, bin daher dankbar für Antworten ohne Polemik, ohne persönliche Angriffe und ohne alternativen Fakten …
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.462
5.898
Ich vermute, dass am Mittwoch unbefristete Streiks ab 3. Februar bei LH ausgerufen werden. Mit der Option der Ausweitung auf EW/4U.

Es ist leider zu befürchten, dass damit zu rechnen ist. Habe nun parallel zu gebuchten LH-Flügen für die Tage nach dem kritischen Datum vollflexible Flüge mit einer anderen Airline als Alternative gebucht und schon vor einiger Zeit angefangen die weiteren essentiellen Flüge bis Mitte des Jahres zu LX zu verlagern, würde mir aber wünschen, dass das LH Management es irgendwann schafft diese Unsicherheit zu beenden.
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
469
24
Es ist auch seltsam, dass der eigentliche Vorstand überhaupt nicht mehr erscheint, sd nur noch der Sprecher und er spielt GZSZ als Hauptdarsteller.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Es ist auch seltsam, dass der eigentliche Vorstand überhaupt nicht mehr erscheint, sd nur noch der Sprecher und er spielt GZSZ als Hauptdarsteller.

Man könnte fast meinen, er sei gar nicht der Sprecher, sondern der Entscheidungsträger. Bestimmt nur Zufall *zwinker*
 
A

Anonym-36803

Guest
Vielleicht wäre der Streik ja schnell beendet, wenn man Herrn Baublies' Konterfei im nächsten Editorial der exclusive zeigen würde? Das ist zumindest die Quintessenz, die ich aus den letzten paar Posts hier mitgenommen habe.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Vielleicht wäre der Streik ja schnell beendet, wenn man Herrn Baublies' Konterfei im nächsten Editorial der exclusive zeigen würde? Das ist zumindest die Quintessenz, die ich aus den letzten paar Posts hier mitgenommen habe.
Bei jedem Flug wird vor den Sicherheitsanweisungen ein "Baublies Unser" gebetet. His UFO Highness sollte man schon angemessen würdigen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Bei jedem Flug wird vor den Sicherheitsanweisungen ein "Baublies Unser" gebetet. His UFO Highness sollte man schon angemessen würdigen.

Ich habe gehört, im englischen Königshaus wurden kürzlich zwei Titel zurückgegeben? Vielleicht kann Lufthansa ja dafür sorgen, dass diese an Frau de la Cruz und Herrn Flohr vergeben werden? Dann sollten doch hoffentlich alle Egos befriedigt sein...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Bei jedem Flug wird vor den Sicherheitsanweisungen ein "Baublies Unser" gebetet. His UFO Highness sollte man schon angemessen würdigen.

Wo wir gerade im Sarkasmus ersaufen, dann doch lieber ein Lied. Lufthansa braucht doch eh mal wieder einen neuen Firmenjingle:

„Großer Nic, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke.
Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit.

usw.“
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
F

feb

Guest
Da ich ja als Fluggast ‚Normalo XY‘ Verständnis für die kommenden Arbeitskampfmaßnahmen aufbringen will/muss und ich mein Leben bisher gewerkschafts- und arbeitskampffrei verbracht habe, seien mir bitte folgende Fragen gestattet:

1. Wie passt das zusammen, dass UFO nach eigenen Veröffentlichungen ‚ohne jede Vorfestlegung und ohne jede Vorabforderung‘ in die Mediation einsteigen will und gleichzeitig auf das eigene Streikrecht nicht verzichten will? Mediation im Sinne von „aussöhnende Vermittlung“ heißt m.E. doch, dass beide Seiten aufeinander zugehen (sollen). Wie soll das funktionieren, wenn eine Seite in die Mediation mit dem Druckmittel ‚gefällt mir nicht – dann streike ich‘ einsteigt?

Der Sachstand ist mW, dass die LH eine vertraglich vereinbarte Friedenspflicht über einen längeren Zeitraum, jedenfalls vor, während und nach Mediation und vor, während und nach der Schlichtung will. UFO will nur während Meditation und während Schlichtung verzichten, aber nicht davor und danach. Deine Frage ist also mit ja zu beantworten: UFO will streiken, wenn das Mediationsergebnis nicht gefällt.

Das Bundesarbeitsgericht hat glasklar die Haltung, dass eine Friedenspflicht entfällt, wenn ein Tarifvertrag - wie hier - gekündigt ist. Die Tarifparteien sind aber frei, eine weitergehende Friedenspflicht festzuschreiben.

2. Wenn UFO auf das Streikrecht nach der Mediation nicht verzichten will, was wäre das adäquate Gegenstück der Lufthansa, damit es nicht einseitig wird?

Die Aussperrung, die in gleicher Weise wie das Streikrecht von Art. 9 III GG geschützt wird. In Deutschland wurde aber seit ungefähr 1990 nicht mehr ausgesperrt.

3. Ich kann/will das Thema Blaublies nicht werten, aber gehört das Thema nicht richtigerweise vor ein Arbeitsgericht + Folgeinstanzen? Ist es rechtlich überhaupt möglich, das zu einem Arbeitskampfthema zu machen?

Ja und ja. Die Kündigungsschutzklage ist anhängig. Ein Termin (Gütetermin oder Kammertermin?) ist für Februar 2020 vorgesehen. Kündigungen und andere Sanktionen gegen Gewerkschaftler waren in der Vergangenheit öfters Gegenstand einer Tarifeinigung.

4. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat LH die Themen Lohn und flexible Arbeitszeitmodelle bedient. Welche Arbeitnehmerpunkte sind in welchen Gesellschaften jetzt noch so offen, dass diese einen Streik als ultima ratio notwendig erscheinen lassen?

Die wechselseitigen Forderungen sind für mich im Nebel. Die LH tut so, als sei schon fast alles geeinigt, die UFO tut gegenteilig.

5. Werden die AN via Urabstimmung dazu noch befragt?

Wohl nicht. Im Oktober 2019 hat die UFO eine Urabstimmung durchgeführt; eine Mehrheit von im konzernweiten Schnitt rd. 90% hat für den Streik gestimmt, bei LH mit rd. 86% die "wenigsten".

6. Wie ich weiß, gibt es insgesamt drei Gewerkschaften, die Flugbegleiter vertreten. Gibt es irgendwo Quellen, welche Gewerkschaft in welcher Mitgliederstärke wo vertreten ist?

Die Eigenangaben (zB UFO 30.000) und die sonst veröffentlichten Zahlen differieren stark. Ich kenne keine offiziell verifizierten Zahlen. Die zuletzt mit Rechtsstreiten zwischen LH und UFO befassten Gerichte haben der UFO jedenfalls klar die sogenannten Tariffähigkeit zugesprochen.

Die Fragen sind ernst gemeint, bin daher dankbar für Antworten ohne Polemik, ohne persönliche Angriffe und ohne alternativen Fakten …

Ich habe mir Mühe gegeben.
 

epizentrum

Reguläres Mitglied
25.12.2019
60
0
6. Wie ich weiß, gibt es insgesamt drei Gewerkschaften, die Flugbegleiter vertreten. Gibt es irgendwo Quellen, welche Gewerkschaft in welcher Mitgliederstärke wo vertreten ist?
Nein, meines Wissens nicht. Aber ich denke es geht den Flugbegleitern auch um die Frage ob LH die UFO loswerden will und es künftig bevorzugt mit Verdi zu verhandeln - und die Flugbegleiter wollen sich (augenscheinlich) überhaupt nicht von Verdi vertreten lassen (war auch in der Vergangenheit meines Wissens nie der Fall).
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Die Flugbegleiter oder die organisierten Flugbegleiter? Wie hoch ist denn der Organisationsgrad der Truppe? Vielleicht stinkt das Theater dem Rest auch langsam mal und es werden mehr und mehr Streikbrecher?
 
F

feb

Guest
  • Like
Reaktionen: epizentrum
A

Anonym-36803

Guest
Die wechselseitigen Forderungen sind für mich im Nebel. Die LH tut so, als sei schon fast alles geeinigt, die UFO tut gegenteilig.
Leicht findet man die offiziellen Forderungen nicht, ich bin aber nach etwas Suche doch fündig geworden, sogar bei UFO selbst:

  • LH: 1,8% Gehaltserhöhung vom 01.07.2019 bis 31.12.2019
  • EW: Einführung einer betrieblichen Altersvorsorge mit 6% Arbeitgeberanteil
  • GWI: Abschluss eines Tarifvertrag Teilzeit wie bereits 2016 im Rahmen von Streiks gefordert
  • CLH: 2,0% Gehaltserhöhung vom 01.10.2018 bis 31.12.2019
  • SXD: Einführung eines Vergütungstarifvertrags Nr. 1 bei gleichzeitiger Gehaltserhöhung von 5% bis 31.12.2020
von: https://www.ufo-online.aero/de/them...und-bekanntmachung-der-streikforderungen.html

Die erste Forderung hat LH bereits mit einem Angebot von 2% übererfüllt, sodass UFO flugs folgende Forderungen nachgeschoben hat:

  • Erhöhung der Spesen zum 01.11.2019 um 5,00 Euro
  • Erhöhung der Spesen zum 01.07.2020 um weitere 5,00 Euro
  • Erhöhung aller Purserzulagen: Purser I 600 Euro, Purser II (inkl. GP2) 800 Euro
  • Angleichung der Endstufen aller PII, so dass alle Purser II (inkl. GP2) in die Endstufe 27 steigern
  • Einführung eines Faktors von allen Flügen, die mit Kont-Fluggerät (derzeit A319, A320, A321 durchgeführt werden): Alle Blockstunden werden LSW und BZW mit 1,25 fakturiert
  • Abschluss einer Anschlussregelung zum TV-SMK: Der TV-SMK wird folgendermaßen geändert: Nach einer Mindestverweildauer von 1 Monat im TV-SMK kann jeder Mitarbeiter mit einem Vorlauf von 3 Monaten ab Antragstellung in den Geltungsbereich des MTV2 wechseln, ohne dass Lufthansa diesen Antrag ablehnen kann.
von: https://www.ufo-online.aero/de/them...k-bei-lufthansa-am-sonntag-wird-abgesagt.html

Soweit die Fakten.

Lufthansa bietet Germanwings wohl die gleichen Teilzeitregelungen an wie sie auch bei Lufthansa existieren, allerdings hat UFO dies aus Gründen abgelehnt. Wie der Diskussionsstand zu den restlichen Forderungen ist, weiß ich nicht. Wenn es aber wirklich nur um die o.g. Forderungen ginge, hätte man sich m.M.n. bereits längst geeinigt. Vielmehr drängt sich der Verdacht auf, dass es eine hidden agenda von UFO gibt. Dazu passt ja auch die nicht gerade feine englische Art, nach (Über-)Erfüllung der 1,8%igen Gehaltserhöhungsforderung bei LH schnell neue Forderungen nachzuschieben.

Wohl nicht. Im Oktober 2019 hat die UFO eine Urabstimmung durchgeführt; eine Mehrheit von im konzernweiten Schnitt rd. 90% hat für den Streik gestimmt, bei LH mit rd. 86% die "wenigsten".
Man muss schon deutlich dazusagen: 90% der UFO-Mitglieder, nicht 90% der Flugbegleiter. Nach den Querelen um UFO haben wohl einige die Gewerkschaft verlassen.

Mit Cityline (77,5%) und Eurowings (82,3%) haben übrigens zwei Betriebe eine noch geringere Zustimmung als LH erzielt (Quelle: https://www.frankenpost.de/deutschl...uer-Streiks-bei-der-Lufthansa;art2799,6978849)
 
Moderiert:

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
ANZEIGE
300x250
LH sollte sich mal überlegen, ob man für Streikbrecher eine Extrazulage bezahlt. Da würden Flohr, Cruz und Baublies recht blöd aus der Wäsche schauen.