Ich hatte letzthin das gegenteilige Problem: jemand hat bei einem Onlinehändler meinen kompletten Kreditkartendatensatz abgegriffen und dann damit bei TURTLE BEACH für knapp 100 Euro eingekauft.
advanzia hat das _ohne jegliche_ 2-Faktor-Authentifizierung durchgewunken!
"Zuverlässigkeit sieht anders aus" ...
/kreditkartenzahlung-stornieren-chargeback/
Nicht Advanzia entscheidet über 2FA. Sondern, soweit ich weiß, der Zahlungsdienstleister des Onlineshops…
Interessant!! (Dieser kennt doch weder mich noch den konkret abzuwickelnden Kauf im Detail -- welche Risiken kann denn DER abschätzen)!?!
Warum ordert dieser Zahlungsdienstleister nicht
grundsätzlich 2FA? Muß der
dafür an Advanzia zahlen?? Etwa so, wie bei einem Transportdienstleister erhöhte Sicherheit durch Tracking bzw. Versicherung auch extra kostet?
Jedenfalls bleibt der Schaden nun laut Advanzia's letzter Mitteilung an Händler/Händlerbank hängen:
"""Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für die Stellungnahme zu den Belegen der reklamierten Buchung(en).
Wir haben nun die erneute( n) Rückbelastung(en) an die Händlerbank veranlasst.
Da die Belastung(en) nicht auf Ihrem Kartenkonto, sondern auf einem Reklamationskonto bearbeitet wurde( n), ersehen Sie weder die Belastung(en) noch die Gutschrift(en) auf der nächsten Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen"""
Im Prinzip hätte ja der Onlineshop (TURTLE BEACH) gewarnt sein können:
Ein
NEUkunde gibt als Versandadresse eine
andere Person hunderte km entfernt vom KreditkartenInhaber an ...