• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
973
754
  • Like
Reaktionen: geos

blub1010

Reguläres Mitglied
24.11.2015
72
109
Hallo zusammen,

das Thema wurde mehrmals angerissen, aber eine definitive Aussage konnte ich auch per Suche bislang nicht finden – gerne Erfahrungsberichte! :)

Ende November steht die Verlängerung der BahnCard 100 an, knapp 7.800 €. Kreditrahmen auf der (Hilton-)CC reicht dafür nicht aus. Abgedachte Lösung daher, vorab die benötigte Summe auf die CC zu überweisen.

Fragen dazu:
  1. Ich überweise dafür nicht nur die 7.800 €, sondern zusätzlich den Betrag, in dessen Höhe ich mein Kreditlimit schon ausgenutzt habe? Meine Überlegung ist, dass ansonsten zunächst die "verbrauchte" Summe (bspw. 500 €) ausgeglichen wird und die Einzahlung eben nicht in voller Höhe zur Verfügung steht (in dem Beispiel dann nur 7.300 €) – soweit richtig verstanden?
  2. Es gab im Hilton-CC-Thread (leider ohne Antwort, deshalb frage ich hier im "großen" Thread), dieses geschilderte Problem eines anderen Users: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/advanzia-hilton-honors-card.161095/post-4203580 Dauert es einfach seine Zeit, bis der "noch verfügbare Kreditrahmen" korrekt angezeigt wird oder ändert sich die Anzeige schlicht nicht und man muss die korrekte Summe einfach im Kopf haben?
  3. Gibt es ggf. ein bekanntes "Schattenlimit", bei dem die Zahlung trotz vorhandener Mittel auf der CC abgelehnt wird?

Freue mich sehr über eure Antworten,
beste Grüße,
blub1010
Die Angelegenheit verlief dann zwar etwas nervig, aber im Ergebnis wie gewünscht:
Größere Überweisung auf die CC kam zunächst innerhalb weniger Tage zurück, zwei kleinere Überweisungen wurden hingegen gutgeschrieben (wiederum jeweils nach ein paar Tagen). Der BahnCard-Kauf selbst lief mit gesteckter Karte und PIN-Eingabe dann völlig problemlos; fraud detection wurde nicht ausgelöst. Für ein paar Tage stand die CC letztlich mit einigen Tausend Euro im Plus, ohne dass es die Advanzia gestört hätte – allerdings nicht über eine Abrechnung hinweg.

Beste Grüße,
blub1010
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.909
335
Größere Überweisung auf die CC kam zunächst innerhalb weniger Tage zurück, zwei kleinere Überweisungen wurden hingegen gutgeschrieben (wiederum jeweils nach ein paar Tagen).
Definiere bitte "größere" und "kleinere" - z.B. vierstellig und dreistellig?
 

fluGang'sThor

Neues Mitglied
14.12.2022
24
8
Ich hatte letzthin das gegenteilige Problem: jemand hat bei einem Onlinehändler meinen kompletten Kreditkartendatensatz abgegriffen und dann damit bei TURTLE BEACH für knapp 100 Euro eingekauft.

advanzia hat das _ohne jegliche_ 2-Faktor-Authentifizierung durchgewunken!

"Zuverlässigkeit sieht anders aus" ...
/kreditkartenzahlung-stornieren-chargeback/

Nicht Advanzia entscheidet über 2FA. Sondern, soweit ich weiß, der Zahlungsdienstleister des Onlineshops…
Interessant!! (Dieser kennt doch weder mich noch den konkret abzuwickelnden Kauf im Detail -- welche Risiken kann denn DER abschätzen)!?!

Warum ordert dieser Zahlungsdienstleister nicht grundsätzlich 2FA? Muß der dafür an Advanzia zahlen?? Etwa so, wie bei einem Transportdienstleister erhöhte Sicherheit durch Tracking bzw. Versicherung auch extra kostet?


Jedenfalls bleibt der Schaden nun laut Advanzia's letzter Mitteilung an Händler/Händlerbank hängen:
"""Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für die Stellungnahme zu den Belegen der reklamierten Buchung(en).
Wir haben nun die erneute( n) Rückbelastung(en) an die Händlerbank veranlasst.
Da die Belastung(en) nicht auf Ihrem Kartenkonto, sondern auf einem Reklamationskonto bearbeitet wurde( n), ersehen Sie weder die Belastung(en) noch die Gutschrift(en) auf der nächsten Rechnung.

Mit freundlichen Grüßen"""


Im Prinzip hätte ja der Onlineshop (TURTLE BEACH) gewarnt sein können:
Ein NEUkunde gibt als Versandadresse eine andere Person hunderte km entfernt vom KreditkartenInhaber an ...
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
842
917
NRW
Im Prinzip hätte ja der Onlineshop (TURTLE BEACH) gewarnt sein können:
Ein NEUkunde gibt als Versandadresse eine andere Person hunderte km entfernt vom KreditkartenInhaber an ...
Ja, so ist das. Wenn man als Onlineshop kein ausreichendes Risikomanagement hat und kein 2FA implementiert, dann muss man mit dem höheren Betrugs- und Chargebackrisiko leben.
Ärgerlich für dich als Kunde, wenn es unberechtigte Abbuchungen gibt, aber das (finanzielle) Problem hat am Ende der Onlineshop. So: don't worry.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Interessant!! (Dieser kennt doch weder mich noch den konkret abzuwickelnden Kauf im Detail -- welche Risiken kann denn DER abschätzen)!?!

Natürlich weiß der Zahlungsdienstleister z.B. genau, was Du gekauft hast…

Warum ordert dieser Zahlungsdienstleister nicht grundsätzlich 2FA? Muß der dafür an Advanzia zahlen?? Etwa so, wie bei einem Transportdienstleister erhöhte Sicherheit durch Tracking bzw. Versicherung auch extra kostet?

So ähnlich. 2FA kostet extra Geld, was letztendlich der Onlineshop mit bezahlen muss. Falls er vom Zahlungsdienstleister 2FA für jede Bestellung haben will.
 
  • Like
Reaktionen: fluGang'sThor

fluGang'sThor

Neues Mitglied
14.12.2022
24
8
Natürlich weiß der Zahlungsdienstleister z.B. genau, was Du gekauft hast…
Ja klar, ich meinte vor allem die abweichende Versandadresse.
So ähnlich. 2FA kostet extra Geld, was letztendlich der Onlineshop mit bezahlen muss. Falls er vom Zahlungsdienstleister 2FA für jede Bestellung haben will.
Gut zu wissen. Als dann einige Tage später die Karte bereits gesperrt war, gab es noch einmal einen Versuch ...
... bei Zalando.

(Jedenfalls scheinen die Leute bei ihren Transaktionen keine schlechten Erfahrungen mit Zalando gemacht zu haben.)
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.990
@Zuhörer: Klar, aber was soll man denn machen. Entweder man ändert seine Mail Adresse + Handynummer, kündigt die bestehende Karte und schließt nen Tag später neu ab; unter Angabe der alten Mail Adresse und Handynummer, oder man wartet, möglicherweise sehr, sehr lange bis ein Produktwechsel vielleicht wieder möglich ist. Evtl. ist das ja auch gar nicht mehr gewollt, was ja OK wäre...
 

Enterhaken

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
266
195
@Zuhörer: Klar, aber was soll man denn machen. Entweder man ändert seine Mail Adresse + Handynummer, kündigt die bestehende Karte und schließt nen Tag später neu ab; unter Angabe der alten Mail Adresse und Handynummer, oder man wartet, möglicherweise sehr, sehr lange bis ein Produktwechsel vielleicht wieder möglich ist. Evtl. ist das ja auch gar nicht mehr gewollt, was ja OK wäre...
Ich bin den erstgenannten Weg gegangen und fand das in Summe gar nicht schlimm. Am längsten hat die Wartezeit auf die Kündigung gedauert. Alles andere war vollkommen unproblematisch.
 
  • Like
Reaktionen: Zuhörer

scherzedes

Neues Mitglied
09.10.2024
16
23
@Zuhörer: Klar, aber was soll man denn machen. Entweder man ändert seine Mail Adresse + Handynummer, kündigt die bestehende Karte und schließt nen Tag später neu ab; unter Angabe der alten Mail Adresse und Handynummer, oder man wartet, möglicherweise sehr, sehr lange bis ein Produktwechsel vielleicht wieder möglich ist. Evtl. ist das ja auch gar nicht mehr gewollt, was ja OK wäre...
Kann ich so nicht bestätigen, ich hab quasi am ersten Tag die GMX Karte beantragt & konnte mich mit Handynummer + E-Mail die auch schon bei meiner Eventim hinterlegt waren registrieren.
 
  • Like
Reaktionen: Zuhörer

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.990
Aber bei Dir wars ja so, dass Du dein altes Limit nicht direkt wieder hattest, sollte man vielleicht auch noch kurz erwähnen. Die 10k waren glaub ich zunächst mal futsch.

Wie war das eigentlich mit dem Account für mein.advanzia.com, konnte der alte Nutzername ebenfalls einfach wieder verwendet werden bei der Neuregistrierung?
 
  • Like
Reaktionen: de1

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.518
2.097
Aber bei Dir wars ja so, dass Du dein altes Limit nicht direkt wieder hattest, sollte man vielleicht auch noch kurz erwähnen. Die 10k waren glaub ich zunächst mal futsch.
Ja, das stimmt. Wollte mich nur zu der eventuell nötigen vorherigen Änderung der Kontaktdaten äußern.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
255
398
Im nächsten Jahr kommt bestimmt die Produktwechsel- Gebühr. Unzählige vereinsamte Rentner , Bürgergeld-Empfänger und überflüssige Homeoffice“- Angestellte werden sich neuen Lebens- Zweck suchen
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bytegetter und Hotel

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.518
2.097
  • Like
Reaktionen: rmol

Enterhaken

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
266
195
ANZEIGE
Aber es lag unter/ bis zu 3.000 €, oder? Das ist ja bei Advanzia m.W. das höchstmögliche Limit, den man bei Neuantrag direkt zugeteilt bekommt.
Es lag und liegt bei exakt 3000 Euro. Ich hab die Karte nie sonderlich exzessiv genutzt und benötige auch kein höheres Limit.