Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.805
3.535
ANZEIGE
Änderung TG geht bei mir einwandfrei:
2025-01-10 19_27_37-Tagesgeld Referenzkonto ändern - Raiffeisenbank im Hochtaunus eG.png
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
766
190
Ok, dann liegt es wohl doch daran, dass bei mir unter "Offene Aktionen und Anfragen" noch "1 offener Zahlungsauftrag" angezeigt wird,
der aber schon längst ausgeführt wurde, und sich weder freigeben, stornieren oder verwerfen lässt ("Der Service steht aktuell nicht zur Verfügung").
Ich hatte am 28.12. per Nachricht um Änderung des Referenzkontos gebeten, die am 30.12. bestätigt wurde.

Die danach getätigte Echtzeit-Überweisung wurde ausgeführt, aber scheint wohl irgendwie noch im System fälschlicherweise auf Freigabe zu warten (bis 29.1.).
Die Hotline, die ich heute dann wegen dem Fehler bei Änderung des Referenzkontos anrief, war (wie auch bei der Norisbank bzgl. Echtzeitüberweisungen) nicht über die neuen Möglichkeiten informiert und begründete den Fehler damit, dass die Funktion noch nicht verfügbar wäre (n).

Es könnte auch nicht mit der "noch offenen Freigabe" zusammenhängen. Die könnte sie auch nicht entfernen. Ich solle warten, bis die automatisch verschwindet.
Da ich aber heute (vor Kenntnis der neuen Möglichkeit) nochmals um Änderung des Referenzkontos gebeten hatte, die noch nicht umgesetzt wurde,
vermute ich, dass die auch ähnliche Probleme haben wegen der falschen noch offenen Freigabe.

Ich werde jetzt per Nachricht um Entfernung des angeblich noch offenen Zahlungsauftrags bitten und auch nochmal den Fehler bzgl. Refkonto-Änderung erwähnen.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Ok, dann liegt es wohl doch daran, dass bei mir unter "Offene Aktionen und Anfragen" noch "1 offener Zahlungsauftrag" angezeigt wird,
der aber schon längst ausgeführt wurde, und sich weder freigeben, stornieren oder verwerfen lässt ("Der Service steht aktuell nicht zur Verfügung").
Es könnte auch nicht mit der "noch offenen Freigabe" zusammenhängen. Die könnte sie auch nicht entfernen. Ich solle warten, bis die automatisch verschwindet.
Die Antwort ist korrekt. Warten.
Fehler ist flächendeckend und wird von Attribute bereinigt.

Ich werde jetzt per Nachricht um Entfernung des angeblich noch offenen Zahlungsauftrags bitten
Trink' in der Zeit lieber einen Kaffee, die Zeit ist besser angelegt. Die Bank kann da derzeit nix machen. Habe auch eine offene Freigabe.
Wen juckt's?
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
766
190
Es "juckt" mich nur deshalb, weil ich einen Zusammenhang mit der bei mir momentan nicht möglichen Referenzkonto-Änderung vermute.
Geht denn die in #5475 genannte Referenzkonto-Änderung beim Tagesgeld bei dir?
Über den alten Weg (Nachricht übers Onlinebanking) wurde mein Referenzkonto zwar jetzt (nach ca. 48 Stunden) geändert,
ich würde aber gerne die neue Funktion nutzen können.
Oder gibt es hier noch wen, bei dem es auch nicht klappt?
Fehlermeldung nach TAN-Bestätigung (im Browser und in der App) bei mir:
Leider ist etwas schiefgelaufen
Referenzkonto ändern nicht möglich
Eine Änderung ist auf Grund der Einstellungen des Referenzkontos nicht möglich.
Bitte wenden Sie sich an uns
Kommt auch, wenn ich die schon vorhandene Referenzkonto-IBAN als "neues" Ref.-Konto eintrage.
 
  • Haha
Reaktionen: SeltenFliegerHH

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.805
3.535
Es gibt User, bei denen die Möglichkeit zur Referenzkontoänderung gar nicht im OLB vorhanden ist.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
766
190
Gibt es also unterschiedliche Versionen vom Onlinebanking?
Fände ich ziemlich ungewöhnlich.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.921
9.206
Hat jemand Zugriff auf https://finanz-szene.de/banking/nur...t-hinter-dem-geraune-um-die-raiba-hochtaunus/ und kann den Inhalt/Neuigkeiten hier zusammen fassen?
Habe keinen Zugriff, habe aber den Newsletter dazu gelesen. Außer dümmlichen Boulevardphrasen kam da gar nichts. Gewohnt substanzlos. Nachdem man die Außenseiter VoBas weitgehend an die Kette gelegt hat, kommen da keine News mehr an denen man sich hochziehen könnte. Also zieht man nun weiter. Eine RaiBa, die sich auf Immobiliengeschäft spezialisiert hat, hat im Jahr 2024 bei nachlassendem Baufi Markt nur knapp ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Wer hätte damit nur rechnen können 🙄
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.805
3.535
Es wurde, glaube ich, schon mal erwähnt, ich möchte aber nochmal drauf hinweisen: Bei vorhandenem Girokonto bleibt dieses weiterhin als zweites Referenzkonto zum TG bestehen, wenn das Referenzkonto auf ein externes wie oben beschrieben geändert wird.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.805
3.535
Hat jemand Zugriff auf https://finanz-szene.de/banking/nur...t-hinter-dem-geraune-um-die-raiba-hochtaunus/ und kann den Inhalt/Neuigkeiten hier zusammen fassen?
KI-li sacht in rd. 2500 Zeichen:
Die Raiffeisenbank Hochtaunus, die sich durch eine farbenfrohe und moderne Online-Präsenz hervortut, die an eine Digitalbank erinnert, bietet kontenführungsfreie Onlinekonten, attraktive Festgeldzinsen und Tagesgeldangebote an. Obwohl diese Banking-Strategie als zeitgemäß und innovativ erscheint, hat die Bank innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe einen eher zweifelhaften Ruf als potenzielles Problemkind. Dies liegt an ihrer aggressiven Expansionspolitik im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung, die besonders während Boomzeiten stark vorangetrieben wurde.

Im vergangenen Jahr hebt der Offenlegungsbericht deutliche Probleme hervor. Die Bank verzeichnete eine erhebliche Zunahme der Risikovorsorge, was auf mögliche Schwierigkeiten im Kreditportfolio hinweist. Tatsächlich stieg der Verlust aus dem Bewertungsergebnis 2023 auf 36 Millionen Euro, was das operative Geschäftsergebnis erheblich minderte. Dies deutet auf erhöhte Kreditrisiken hin, obwohl die Bank betont, dass die Risikovorsorge Teil einer nachhaltigen Geschäftsstrategie sei.

Trotz weiterhin erzielter Gewinne von 4,2 Millionen Euro im Jahr 2023 steht das Geschäftsmodell unter Druck. Insbesondere die Eigenkapitalquote der Bank ist gesunken. Lag diese 2021 noch bei 16,2%, betrug sie Ende 2023 nur noch 13,4%, während die von der Bafin geforderte Mindestkapitalausstattung auf 12,5% anstieg. Das Eigenkapital der Bank besteht hauptsächlich aus Geschäftsguthaben der Mitglieder, eine ungewöhnlich hohe Abhängigkeit im Vergleich zu anderen Genossenschaftsbanken.

Für Aufmerksamkeit sorgte außerdem die Emission neuer Geschäftsanteile in den Jahren 2021 und 2022, die über 110 Millionen Euro einbrachten. Dies war notwendig, um die Geschäftsexpansion zu finanzieren. Mit Blick auf die Mitgliederstruktur ergab sich ein ungewöhnlich hohes Geschäftsguthaben pro Mitglied, was Fragen zur Stabilität aufwirft, sollte es zu größeren Abzüge dieser Guthaben kommen.

Die Bank versucht, ihre Mitglieder durch steigende Dividenden bei Laune zu halten, was im aktuellen Zinsumfeld jedoch herausfordernd und kostspielig ist. Zusätzliche Anleihen über 17 Mio. Euro wurden aufgenommen, um den Kapitalpuffer zu stärken.

Erste Zeichen für eine konservativere Geschäftspolitik sind erkennbar, etwa durch die Senkung der Höchstsummen neuer Geschäftsanteile von ehemals 50.000 Euro auf 5.000 Euro. Dennoch bleibt die Raiffeisenbank Hochtaunus ein spannender Fall, der sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken birgt und weiterhin genau beobachtet werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
612
338
Erste Zeichen für eine konservativere Geschäftspolitik sind erkennbar, etwa durch die Senkung der Höchstsummen neuer Geschäftsanteile von ehemals 50.000 Euro auf 5.000 Euro. Dennoch bleibt die Raiffeisenbank Hochtaunus ein spannender Fall, der sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken birgt und weiterhin genau beobachtet werden muss.
Ich hoffe mal denen fällt das kostenlose „Online Only“-Konto nicht auf die Füße. Denn so eine Geno-Bank hat (selbst ohne Filialen) oft deutlich höhere Kosten wie „echte Direktbanken“ (beispielsweise ING und DKb).
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
656
510
@websgeisti bist du Kunde bei der VR HT? Falls nein, warum nicht?
Du brauchst keine Anteile zu kaufen um bei denen Kunde zu sein.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
766
190
Änderung TG geht bei mir einwandfrei
Dann geht bei dir was, was laut Bank-MAs gar nicht möglich ist. :D

1. Antwort auf meine Nachfrage, warum ich Fehler sehe, es aber bei anderen geht:
wir haben diesen Änderungsdienst nicht freigeschaltet.

2. Antwort auf die erneute Nachfrage, warum es denn dann bei anderen klappt:
wir haben das nochmal überprüft und es besteht nicht die Möglichkeit das Referenzkonto zu ändern.
Eine kurze Nachricht aus dem Postfach und wir nehmen die Änderung gerne vor.

Die "noch offene Freigabe" konnte ich jetzt löschen, führte aber auch nicht dazu, dass ich jetzt das Ref.-Konto ändern kann.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
612
338
Dann geht bei dir was, was laut Bank-MAs gar nicht möglich ist. :D

1. Antwort auf meine Nachfrage, warum ich Fehler sehe, es aber bei anderen geht:


2. Antwort auf die erneute Nachfrage, warum es denn dann bei anderen klappt:
Irgendwie kann jede Kartoffelbank leider selbst entscheiden, welchen Dienst der VR Banking App sie freischaltet oder nicht. Gewisse VR Banken hatten vor kurzem sogar noch das Überweisungslimit ändern Feature gesperrt😂
 
10.02.2012
5.127
2.988
ANZEIGE
'schlau' sind sie ja bei meinebank.de - kuendigen einem ohne Grund, loeschen den Zugang ind stellen dann Nachrichten in die Postbox, die man nicht abrufen kann.

Ist genau wie direkt nach der Eroeffnung, da werden unlesbare Nachrichten gesendet, dass das Konto nun eroeffnet sei, der Lesecode aber per Post komme...

Reklamation wird zwar gelesen, aber nicht zeitnah bearbeitet.