Frühstückspreise - wieviel seid Ihr bereit zu zahlen?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.332
3.027
FRA
Eben nicht - die Preise sind damals gleich genau um den Preis für das Frühstück gestiegen - das war der Dank für die Spenden an die Eigentümer der Möverpick Gruppe hatte es damals geheißen
Und dazu noch hat die steuerliche Absetzbarkeit gelitten weil man das Frühstück seitdem nicht mehr in der Zimmerrate verstecken kann, da mit einem anderen MwSt-Satz ausgewiesen :mad:

Das ist aber Bullshit. Zwar wird diese Steuerermäßigung immer mit der FDP und der vorangegangen Mövenpick- Spende in Verbindung gebracht. Vorangetrieben wurde die Sache seinerzeit aber originär und massiv von der CSU
Das war ein Wahlversprechen der FDP (und das einzige, was die Partei damals eingehalten hat :mad: ), und das zählt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
Und dazu noch hat die steuerliche Absetzbarkeit gelitten weil man das Frühstück seitdem nicht mehr in der Zimmerrate verstecken kann, da mit einem anderen MwSt-Satz ausgewiesen :mad:
Papperlapapp. Das lässt sich sehr schön hinter der "Servicepauschale" verstecken. Also darin inkludiert ist das WLAN, der Drucker....und ganz klein das Frühstück. Diese Info gibts aber erst auf n Nachfrage.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
355
476
Papperlapapp. Das lässt sich sehr schön hinter der "Servicepauschale" verstecken. Also darin inkludiert ist das WLAN, der Drucker....und ganz klein das Frühstück. Diese Info gibts aber erst auf n Nachfrage.
Was aber kaum ein Mitarbeiter an der Rezeption umsetzen kann / darf, so dass man doch fast immer eine Rechnung hat, auf der Übernachtung und Frühstück separat ausgewiesen werden mit den unterschiedlichen Steuersätzen. Davor tauchte das meistens nicht auf
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.554
682
  • Like
Reaktionen: Sarabi

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Das Teuerste war bei mir bisher 28€ im Blasky Hotel Frankfurt. Würde ich da auch für 18-20€ nicht nochmal buchen, das war abgesehen von der Aussicht 08/15.

20-25 € finde ich im Urlaub, wenn ich auch Zeit fürs Frühstück habe, (noch) ok. Dann sollte es aber schon besser sein als Aufbackbrötchen, durchgeweichte Tomaten-Mozzarella Platten und mittelmäßiger Kaffee. Wenn ich um 8 irgendwo sein muss, lass ich es und kaufe was bei der nächsten Bäckerei.
Ich hab auch sch in Hotels übernachtet und erst morgens entschieden, ob ich da frühstücke - je nach Angebot und Lärmpegel. Fast immer: nein.
Im the niu Hamburg gab es eine Pfannkuchenmaschine - schönes Spielzeug, ,wird aber nur mit einer Fertigmischung befüllt und schmeckt zum Abgewöhnen.

Richtig gut fand ich die Frühstücksangebote im WestIn Leipzig (da lohnte sich sogar früheres Aufstehen, um weiter zu probieren) und im Hearts Hotel Braunlage (23 oder 24€), solide Qualität bis zu kleinen Details, Rührei frisch nach Wunsch statt in Warmhaltetöpfen), schöne Tische.

In Norderney hab ich vor der Abreise noch die Sanddorn Marmelade (einer Bäckerei) gekauft, die es im kleinen 17 Zimmer Hotel Haus Norderney gab. Tee (von Trink Meer Tee aus Bremen) war ebenfalls richtig gut dort, den gab es nachmittags mit Keksen im Frühstücksraum.
Da kreuzt man vorher an, was man haben möchte und bekommt das zum Tisch gebracht - weniger Müll.
Im Tayko Bilbao gibt es ein Michelin gelistetes Restaurant im Erdgeschoss, in dem man für 22€ a la carte frühstücken kann. Die lassen sich was einfallen und es ist recht ruhig da.

 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Neuer Rekord, 30€ in einem 4 Sterne Boutique Hotel in Brüssel. Mal sehen, ob es auch für 30€ schmecken wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.554
682
Mein Rekord Alma Barcelona, 48 € / Person, habe ich bezahlt, allerdings war das Frühstück vor 10 Jahren besser als letztes Jahr.
 
  • Wow
Reaktionen: KvR und PollyEsther

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.197
2.546
HAM
www.hdz.hamburg
??? Das is heut schon fast in jeder 3 Sterne Bude der Fall.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was daran so erschreckend sein soll

in welchem Hotel gibt es denn noch ein vernünftiges Frühstück für unter 30€

aber, Geschmäcker sind verschieden us für die einen reicht ein Mettbrötchen und Kaffee und andere mögen ein komplettes Frühstück mit allem.
So richtig kann man es eh nicht vergleichen
 
  • Like
Reaktionen: Batman

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
n welchem Hotel gibt es denn noch ein vernünftiges Frühstück für unter 30€

Gefühlt bei etwa 3/4 der letzten Hotels, in denen ich war. 1/4 war eher so lala.
Vielleicht werden sich alle daran gewöhnen und das gilt in zwei Jahren als völlig normal. Oder es gibt irgendwann nur noch Nespresso Kapselmaschinen und ne Flasche Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
in welchem Hotel gibt es denn noch ein vernünftiges Frühstück für unter 30€
Erklär doch einfach mal was man für über 30e bekommt.

Man bekommt:
Brot, Wurst, Käse, Kaffee, Saft, Wasser, Ei(er) in allen Variationen, Obst (Salat), Gemüse, Müsli, Nutella, Honig. Xäls.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
266
115
aber, Geschmäcker sind verschieden us für die einen reicht ein Mettbrötchen und Kaffee und andere mögen ein komplettes Frühstück mit allem.
So richtig kann man es eh nicht vergleichen
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, eher in einem Cafe zu frühstücken. Bezahlt habe ich im letzten Jahr zwischen 5 EUR (Kaffee mit Croissant) und 40 EUR (All you can eat Brunch). Manchmal reicht mir eben ein Croissant, manchmal will ich einen richtigen Brunch. Die Angebote in Hotels finde ich mittlerweile zu teuer oder zumidest zu unflexibel. Angenehm fand ich das Express-Frühstück für 7,50 EUR in Paris (Nur 1 Kaffee und 1 Croissant). Das Vollfrühstück hätte 25 EUR gekostet.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.554
682
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was daran so erschreckend sein soll

in welchem Hotel gibt es denn noch ein vernünftiges Frühstück für unter 30€

aber, Geschmäcker sind verschieden us für die einen reicht ein Mettbrötchen und Kaffee und andere mögen ein komplettes Frühstück mit allem.
So richtig kann man es eh nicht vergleichen
Ellgass im Allgäu unter 10 €, als Teil des Businesspaketes. Frühstück lokale Produkte, ohne Formkäse etc… ist mega.
Bigatt, Lugano 10 CHF, wenn mitgebucht

Ich bin eigentlich kein großer Frühstücker, aber es gibt noch vereinzelt gute Frühstücksangebote in Hotels Und manchmal auch sehr preiswerte. Allerdings Kettenhotel und manchmal sogar 5* kannst Du abharken (z.B. Sofitel Brüssel).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, eher in einem Cafe zu frühstücken. Bezahlt habe ich im letzten Jahr zwischen 5 EUR (Kaffee mit Croissant) und 40 EUR (All you can eat Brunch). Manchmal reicht mir eben ein Croissant, manchmal will ich einen richtigen Brunch. Die Angebote in Hotels finde ich mittlerweile zu teuer oder zumidest zu unflexibel. Angenehm fand ich das Express-Frühstück für 7,50 EUR in Paris (Nur 1 Kaffee und 1 Croissant). Das Vollfrühstück hätte 25 EUR gekostet.
In Valencia hat man mir unaufgefordert anstelle der Frühstückspauschale nur mein Café und Croissant berechnet, was sehr fair war.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
266
115
Erklär doch einfach mal was man für über 30e bekommt.
Das ist eben der nächste Grund, warum ich mittlerweile Cafés bevorzuge. Im Café weiss ich vorher, was ich für mein Geld bekomme, im Hotel muss ich oft die Katze im Sack nehmen. Gibt Gute und schlechte Überraschungen. Wobei ich mit Hotels, die erlaubt haben, vor der Entscheidung das Buffett zu besichtigen, eher positive Erfahrungen gemacht habe.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
266
115
dann mach' das doch andersrum davon abhaengig: keine Besichtigung, kein Fruehstueck.
So mache ich es inzwischen auch. Besichtigung, und wenn ich finde es ist sein Geld wert, dann Frühstück, sonst nicht. Es gibt kein absolutes Preislimit, sondern eher um ein Preis-Leistungsverhältnis. Und auch um mein persōnliche Tageslaune. Wenn ich um 8.00 schon einen Termin habe (habe jetzt etwas übertrieben), Dann bleibts doch eher bei Croissant und Kaffee.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.220
1.833
KUL (bye bye HAM)
Man muss auch den Anlass sehen, wenn ich schon Zuhause maximal eine Tasse Tee/Kaffee mir zu Gemuete fuehre, dann brauche ich unterwegs in der Regel auch kein Fruehstueck.
Ausnahme, wenn ich weiss das das Mittagessen ausfallen wird und die Zeit knapp ist.
Ausnahme 2, wenn das Fruehstueck so gut ist, das ich meinen ersten Termin des Tages schon im Hotel mache. Beispiel dafuer ist das MGallery in HCMC. Auswahl, Qualitaet und Service ist 9/10 Punkten, da ist die Stimmung beim Gespraechspartner auch direkt oben.
Ausnahme 3, ich bin mit der Familie unterwegs, das Fruehstueck ist gut und ich will nicht das der Nachwuchs nur auf einer Banane in den Tag startet. Wobei man fair sein muss, ich wuerde fuer 3 pax keine EUR 90 auf die Theke legen.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
721
657
So mache ich es inzwischen auch. Besichtigung, und wenn ich finde es ist sein Geld wert, dann Frühstück, sonst nicht. Es gibt kein absolutes Preislimit, sondern eher um ein Preis-Leistungsverhältnis. Und auch um mein persōnliche Tageslaune. Wenn ich um 8.00 schon einen Termin habe (habe jetzt etwas übertrieben), Dann bleibts doch eher bei Croissant und Kaffee.
Besichtigen, wie soll das funktionieren? Man kann ja nur etwas besichtigen, wenn es bereits aufgebaut ist, die Entscheidung, ob man frühstücken will oder nicht steht aber am Abend vorher schon an. Wenn man es nicht will müssen ja noch anderweitige Vorkehrungen getroffen werden (z.B. Sachen im Supermarkt oder beim Bäcker besorgen, um sie nach dem Aufstehen gleich verfügbar zu haben).
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Ich habe gelernt, dass ein Frühstück um so eher sein Geld wert ist, je teurer es ist. Die „billigen“ Standard-Frühstücke sind meistens ihre 20-25 EUR nicht wert, während es die höherpreisigen fast immer sind.
Das war hier gerade leider nicht der Fall.

Rührei aus der Rubrik wabbelige, nicht durchgegarte Zumutung, ordentliche dünne Pfannkuchen, Minibrötchen, Toast, Reiswaffeln für die Fraktion glutenfrei, Obst (ganze Erdbeeren in einer Glasschüssel, Äpfel), Douwe Egberts Kaffee, Saft, Wasser, drei Sorten Scheibenkäse, Lachs, Aufschnitt, Baked beans, geschmorte Cocktailtomaten und Pilze, Schinken (England lässt grüßen), in Plastik angepackte Marmelade, Lütticher Sirup, Honig in Plastik, Lotuscreme, kein Joghurt/Quark o.ä., Porridge, Waffeln unter einer Art Tortenhaube (immerhin) und Salat aus geschmacklosen Möhrenstiften mit Fetawürfeln und Oliven.
Warum der sich nicht international durchgesetzt hat? Schmeckt halt nicht und passt kaum zusammen.

Dafür 30€?
 
Zuletzt bearbeitet: