"we are fully booked today, please checkin your hand luggage"?

ANZEIGE

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
711
1.301
HAM / MUC / MOW
Unabhängig von irgendwelchen Verschwörungstheorien - ich werde nicht von LH bezahlt, sondern zahle an LH und das nicht zu knapp - auch KLM fliege ich regelmäßig, dort ohne höhere Boarding-Gruppe, und nie wird Handgepäck zwangsverladen. Und die 737 haben sicher keine größeren Bins als die A320. Eigentlich wäre es doch wirklich einfach zu lösen:

1. Passagiere am Notausgang steigen direkt nach dem Prio-Boarding ein, damit deren Handgepäck unterkommt (gerne noch FTLs und Fremd-Gold dazu, dann haben die den gleichen Vorteil)
2. Ein Trolley/großer Rucksack in den richtigen Maßen (wie oft habe ich schon kleine, aber viel zu dicke Trolleys gesehen), ein Personal Item das definitiv an/unter den Sitz passt (Laptoptasche, kleiner Rucksack, Duty Free) - wer mehr dabei hat, wird am Gate rausgezogen und meinetwegen sogar abkassiert, aber auch nur die.
3. Durchsagen an Bord, durchgesetzt von den FBs (das geht, Iberia ist da z.B. knallhart, da werden auch die vorderen Eco-Bins für die C freigehalten, was teilweise auch dämlich ist) - NUR große Trolleys/Rucksäcke nehmen Platz in den Bins ein, keine Jacken etc, solange nicht Boarding Completed ist.
4. Wenn alle Stricke reißen, sitzt halt mal jemand auf seinem Trolley. Dafür sind sie größenmäßig konzipiert.

Regelmäßig schleierhaft ist mir auch, wie ignorant man sein muss, um seine Jacke ausgebreitet in den Bin zu klatschen. Mir wäre das hochgradig peinlich.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.613
2.059
MZ
1. Passagiere am Notausgang steigen direkt nach dem Prio-Boarding ein
Wird bei LH so gemacht. Notausgang landet in Gruppe 3 und somit direkt nach dem Prio-Boarding. Früher war es sogar in PRE vor den Gruppen 1+2 was bei den Topkunden (imho zu recht) nicht gut ankam.

3. Durchsagen an Bord, durchgesetzt von den FBs (das geht, Iberia ist da z.B. knallhart, da werden auch die vorderen Eco-Bins für die C freigehalten, was teilweise auch dämlich ist) - NUR große Trolleys/Rucksäcke nehmen Platz in den Bins ein, keine Jacken etc, solange nicht Boarding Completed ist.
Das Durchsetzen (Bins freihalten etc.) ist bei LH leider sehr mies. Zumindest die Durchsage, dass kleines Handgepäck unter dem Vordersitz verstaut werden soll, kam bei meinen LH Flügen immer wenn er halbwegs gut gebucht war.

Deine Punkt 2+4 bauen leider aufeinander auf. Wird Punkt zwei hinreichen geprüft (wie es bei LH leider oft der Fall ist), passt der Trolley dann doch nicht unter den Sitz. Hier zerreibt es LH zwischen der Kundenkritik, wenn plötzlich doch mal genau gemessen wird und der Realität, wenn es dann Verspätungen wegen zu viel Handgepäck gibt. Das Ergebnis ist bekannt. Wobei sich sagen muss, dass es diesen Sommer bisher besser läuft (zumindest auf meinen Flügen).
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.519
3.593
Regelmäßig schleierhaft ist mir auch, wie ignorant man sein muss, um seine Jacke ausgebreitet in den Bin zu klatschen. Mir wäre das hochgradig peinlich.

Leute sind einfach Arschlöcher denen alles egal ist was sie nicht selbst betrifft. Ich nehme grundsätzlich meine Tasche unter meinen Vordersitz und nur der Trolley kommt in den Bin, aber bin oft die Ausnahme. Was mich aber nicht stört, mein Trolley ist stabil genug dass ich damit Jacken und andere kleine Taschen die in den bins liegen entsprechend kompaktieren kann und er dennoch/drauf/drüber rein passt :D
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.611
Dahoam
Vor allem lassen sich ja auch noch viele ordentlich Zeit mit dem Ausziehen ihrer Jacke stehend im Gang und dann wird das Ding noch sauber gefaltet und oben vorsichtig reingelegt. Und der Rest staut sich beim Einsteigen hinter diesem Held.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Auch so eine Unsitte, seine Riesenkisten, egal wie groß, noch zuletzt mit Gewalt in die Bins zu stopfen. Ich lege da sicher keine Jacken und Strohhüte aus, aber mein Carry on ist leicht, klein und empfindlich. Und wird von mir platzsparend verstaut. Da kriegen etwaige Grobmotoriker aber jeweils einen ganz lieben Hinweis. Man muss auch nicht passend kleines Gepäck von drei Leuten nachträglich wieder rausnehmen, nur weil man sich selber nicht beschränken konnte mit seiner Überseekiste.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
NUR große Trolleys/Rucksäcke nehmen Platz in den Bins ein, keine Jacken etc, solange nicht Boarding Completed ist.
[...]

Regelmäßig schleierhaft ist mir auch, wie ignorant man sein muss, um seine Jacke ausgebreitet in den Bin zu klatschen. Mir wäre das hochgradig peinlich.

Weshalb sollte ich ohne Trolley den mir "zustehenden" Platz im Bin nicht nutzen können? Soll derjenige, der erheblich weniger Freigepäck hat, als ihm zusteht, zurückstecken hinter jemandem, der seine Menge (über-)ausnutzt? Insbesondere dann, wenn er statusbedingt Einsteigepriorität hat?
 
  • Like
Reaktionen: bugl

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.519
3.593
Auch so eine Unsitte, seine Riesenkisten, egal wie groß, noch zuletzt mit Gewalt in die Bins zu stopfen.

Falls du mich damit meinen solltest - mein Trolley ist einer mit passender Handgepäcksgröße. 😉

Ich lege da sicher keine Jacken und Strohhüte aus, aber mein Carry on ist leicht, klein und empfindlich. Und wird von mir platzsparend verstaut. Da kriegen etwaige Grobmotoriker aber jeweils einen ganz lieben Hinweis. Man muss auch nicht passend kleines Gepäck von drei Leuten nachträglich wieder rausnehmen, nur weil man sich selber nicht beschränken konnte mit seiner Überseekiste.

Kommt drauf an, wenn die FA durchsagen dass die bins nur für Trolleys verwendet werden sollen, dann sollte man sich da auch dran halten. Ist halt dann so wenn man mit einer Airline fliegt die immer extrem gut ausgebucht ist 😉

Weshalb sollte ich ohne Trolley den mir "zustehenden" Platz im Bin nicht nutzen können? Soll derjenige, der erheblich weniger Freigepäck hat, als ihm zusteht, zurückstecken hinter jemandem, der seine Menge (über-)ausnutzt? Insbesondere dann, wenn er statusbedingt Einsteigepriorität hat?

Dir steht keinerlei Platz in den bins zu, genauso wenig wie dir ein Parkplatz vor deinem Haus zusteht. Der bin space ist für alle Fluggäste, und wenn es mehr Bedarf als Platz gibt dann entscheiden am Ende die FAs was rein darf und was nicht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Unabhängig von irgendwelchen Verschwörungstheorien - ich werde nicht von LH bezahlt, sondern zahle an LH und das nicht zu knapp - auch KLM fliege ich regelmäßig, dort ohne höhere Boarding-Gruppe, und nie wird Handgepäck zwangsverladen. Und die 737 haben sicher keine größeren Bins als die A320. Eigentlich wäre es doch wirklich einfach zu lösen:

1. Passagiere am Notausgang steigen direkt nach dem Prio-Boarding ein, damit deren Handgepäck unterkommt (gerne noch FTLs und Fremd-Gold dazu, dann haben die den gleichen Vorteil)
2. Ein Trolley/großer Rucksack in den richtigen Maßen (wie oft habe ich schon kleine, aber viel zu dicke Trolleys gesehen), ein Personal Item das definitiv an/unter den Sitz passt (Laptoptasche, kleiner Rucksack, Duty Free) - wer mehr dabei hat, wird am Gate rausgezogen und meinetwegen sogar abkassiert, aber auch nur die.
3. Durchsagen an Bord, durchgesetzt von den FBs (das geht, Iberia ist da z.B. knallhart, da werden auch die vorderen Eco-Bins für die C freigehalten, was teilweise auch dämlich ist) - NUR große Trolleys/Rucksäcke nehmen Platz in den Bins ein, keine Jacken etc, solange nicht Boarding Completed ist.
4. Wenn alle Stricke reißen, sitzt halt mal jemand auf seinem Trolley. Dafür sind sie größenmäßig konzipiert.

Regelmäßig schleierhaft ist mir auch, wie ignorant man sein muss, um seine Jacke ausgebreitet in den Bin zu klatschen. Mir wäre das hochgradig peinlich.
genau, ich bin voll bei dir! - das wird nicht gemacht, weil man ja ein Narrativ schaffen muss für Gebühren. Die werden dann kommen, wenn die 2 großen Konkurenten im Network Carrier Geschäft das auch einführen KL/AF und BA - vorher schüren sie nur Angst und Zwang - Schämt euch Lufthansa!

Ich musste kürzlich bei "fast" ausgebucht HEL-FRA meinen Trolley unter den Sitz schiebeb, Gangplatz geht das eigentlich recht gut. Als die FA die Bins schliessen wollte, ging eines kurz vor meinem Sitz nicht zu und musste entfernt werden (da wanderte dann meiner hin) Grund für das Klemmen beim Schliessen: nicht-regelkonformer Trolley. Was sollte die Crew dann noch machen? abkassieren? diened boarding?

Auf den Berichten hier ("Feind liest garantiert mit!) wurde ja seit dem erstellen dieses OP auch auf "freiwilliges Einchecken" umgestellt - dass die, die es nicht freiwillig machen später mit Gebühren bestraft werden habe ich nie erlebt und halte ich für die geziele Fehlinformation russischer Trolle (oder User die sich daran aufgeilen, wenn sie mit ihrem Geschwafel die Leute verunsichern - ähnlich den Sadisten am Gate, die diese Durchsagen gemacht haben)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Falls du mich damit meinen solltest - mein Trolley ist einer mit passender Handgepäcksgröße. 😉
okay glauben wir dir!
Kommt drauf an, wenn die FA durchsagen dass die bins nur für Trolleys verwendet werden sollen, dann sollte man sich da auch dran halten. Ist halt dann so wenn man mit einer Airline fliegt die immer extrem gut ausgebucht ist 😉
die Frage ist wie sie das machen? IMHO sind fast 100% der EU-Ziel-Umsteiger in Y auf LH-Group in light gebucht, das dürften ca. 70% der Gäste sein. die restlichen Y-Gäste sind Langstrecke Umsteiger (ggf. hier Basic mit 23kg Gepäck). Die Flugzeuge sind voll, weil die günstigen Fremdmärkte verkauft werden. Volles Flugzeug heisst nicht unbedingt "voller Profit"

Dir steht keinerlei Platz in den bins zu, genauso wenig wie dir ein Parkplatz vor deinem Haus zusteht. Der bin space ist für alle Fluggäste, und wenn es mehr Bedarf als Platz gibt dann entscheiden am Ende die FAs was rein darf und was nicht.
so sollte es sein, wie du meinem OP aber entnehmen kannst gab's 2022 offensichtlich eine Anrweisung "von oben???", dass man alle Trolley einsammeln muss.

Ich bleibe bei meiner Theorie, dass die ganze Diskussion, auch die Zwangsausübung von Gewerkschaftlern "angeregt" wurden weil ja damals wegen Kosten sparen und "crew-shortage" die gleiche Arbeit von immer weniger FA geschultert wurde. Crew ist LH-Arbeitnehmer, Bodenpersonal nur mehr selten. Bodenpersonal ist verantwortlich für falsches Gepäck, also sollen die mal ordentlich arbeiten!

Da wurde dann überlegt, wie man Druck auf die Geschäftsführung ausüben kann. Ob die Durchsagen damals wirklich von oben kam, oder ob das von den 99% in Gewerkschaften organisierten LH-Arbeitnehmern ausgekartet war? Wer weiss?

Es ist und bleibt völlig sinnfrei, pauschal alle Pax (ausser C) mit dem kostenlosen Einchecken des größeren Handgepäcks zu zwingen, wenn danach erstens das Flugzeug nur 80% voll ist und/oder die Bins später leer bleiben!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hätte es denn überhaupt genug Platz in den Bins, wenn jeder Reisende genau ein Handgepäckstück 55x40x23 cm mitbringt?
garantiert nicht! der Platz für großes-schweres Handgepäck ist "under your seat" wird jedes mal vorgebetet, macht aber keiner, bzw. wird nicht umgesetzt, weil die Crew angeblich nicht durchsetzen darf "das gehört gar nicht hier her, das ist Sache der Marine" oder analog: das Handgepäck ist Sache der Bodencrew

Was wirklich nervt, dass der Classic Gast am CI-Schalter auf regelkonformes Handgepäck (Größe weniger aber Gewicht) überprüft wird, der Light Kunde eben fast gar nie!
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.103
Paralleluniversum
Gestern ZRH-STR mit Helvetic E190 und Busboarding:
Am Gate mehrere Durchsagen, dass komplett ausgebucht und daher auch regelkonformes Gepäck eingecheckt wird, sofern es nicht genug freiwillige gibt. Kurz darauf wurden (Zwangs)Freiwillige gesucht mit Handwaage. Wurden wohl einige Koffer für zu schwer befunden, habe aber keinerlei Drama beobachtet.

Im Bus sehe ich einen Senator mit Frau und 2 Kindern. Alle hatten je einen kleinen Trolley dabei, der nen Gepäcklabel bis STR hatte. Der SEN-Koffer hatte auch ein Priority Tag dran. Die anderen 3 nicht…….

Ob das jetzt irgendwie sinnvoll ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen.
 
  • Wow
Reaktionen: MFox

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.519
3.593
Im Bus sehe ich einen Senator mit Frau und 2 Kindern. Alle hatten je einen kleinen Trolley dabei, der nen Gepäcklabel bis STR hatte. Der SEN-Koffer hatte auch ein Priority Tag dran. Die anderen 3 nicht…….

Woran erkennt man denn ob jemand im Bus ein SEN ist oder ein FTL oder ein Normalo?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.103
Paralleluniversum
Woran erkennt man denn ob jemand im Bus ein SEN ist oder ein FTL oder ein Normalo?
Hm. Gute Frage. Und sogar berechtigte Frage. Und eine Frage, die hier sehr oft gestellt wird.
Das gute an Deiner Frage ist, dass ich nochmals in mich gegangen bin und reflektiert habe, ob ich denn wirklich bestimmten Anscheinsmerkmalen wie einem roten Senator-Anhänger am Gepäckstück vertrauen sollte und bewusst unbewusst davon ausgehen sollte, dass wenn jemand einen roten Senator Anhänger (oder die typisch silberne FTl-Karte am Metallring oder gar nen schwarzen HON Anhänger) am Gepäckstück platziert hat, dass derjenige (m/w/d) dann damit (aus nicht zwangsweise angeberischen Gründen) zeigen möchte, diesen Status aktuell zu haben.

Reicht Dir das als Antwort, woran man (in diesem Fall ich) in manchen Fällen erkennt, ob jemand einen bestimmten Status hat (bzw behauptet, ihn zu haben)? Wenn man gelegentlich reist, sieht man gelegentlich solche Exemplare. Gerne auch AC Gepäckanhänger oder von UA. Die beiden beobachte ich auch sehr häufig.

Oh, Du könntest auch noch eine berechtigte Zusatzfrage stellen: warum schaue ich überhaupt auf sowas?
In diesem Fall ganz einfach. Ich war unter den ersten vielleicht 20 Passagieren, die in den Bus eingestiegen sind. Und da ich nicht permanent auf meinen iPhone Bildschirm starren möchte, schaue ich mich halt etwas um. Zusätzlich in diesem Spezialfall war ich einfach neugierig, wie viele Paxe denn ihr Gepäckstück labeln lassen mussten und damit am Flieger abgeben mussten - KEIN DAA!

Übrigens - an meinem Handgepäck findest Du derartige Statussymbole derzeit und seit ca 10 Jahren nicht. Viele ändert sich das.

Edit/Ergänzung:
Ein Zusätzliches Indiz ist der Priority-Tag. Meines Wissens bekommt man den nur, wenn man entweder in Business fliegt (war in dem Fall bei der Familie nicht) oder mindestens über einen *A Gold Status (zB LH Senator) verfügt. Oder den F&F Status hat, was in dem Fall noch unwahrscheinlicher war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chemist

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.359
976
Gestern ZRH-STR mit Helvetic E190 und Busboarding:
Am Gate mehrere Durchsagen, dass komplett ausgebucht und daher auch regelkonformes Gepäck eingecheckt wird, sofern es nicht genug freiwillige gibt. Kurz darauf wurden (Zwangs)Freiwillige gesucht mit Handwaage. Wurden wohl einige Koffer für zu schwer befunden, habe aber keinerlei Drama beobachtet.

Im Bus sehe ich einen Senator mit Frau und 2 Kindern. Alle hatten je einen kleinen Trolley dabei, der nen Gepäcklabel bis STR hatte. Der SEN-Koffer hatte auch ein Priority Tag dran. Die anderen 3 nicht…….

Ob das jetzt irgendwie sinnvoll ist oder nicht möchte ich nicht beurteile

Ob was jetzt sinnvoll ist? Ne Frau und 2 Kinder zu haben? Kann ich so nicht unterschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.519
3.593
Das gute an Deiner Frage ist, dass ich nochmals in mich gegangen bin und reflektiert habe, ob ich denn wirklich bestimmten Anscheinsmerkmalen wie einem roten Senator-Anhänger am Gepäckstück vertrauen sollte und bewusst unbewusst davon ausgehen sollte, dass wenn jemand einen roten Senator Anhänger (oder die typisch silberne FTl-Karte am Metallring oder gar nen schwarzen HON Anhänger) am Gepäckstück platziert hat, dass derjenige (m/w/d) dann damit (aus nicht zwangsweise angeberischen Gründen) zeigen möchte, diesen Status aktuell zu haben.

Ah ok dann war das der Grund - ich seh in letzter Zeit extrem wenige dieser Exemplare die an ihrem Trolleys SEN Kärtchen hängen haben. Scheint sich ein bisschen gewandelt zu haben - ist ja mittlerweile auch weniger Prestige viel fliegen zu "dürfen"... Ich würde selbst auch ehrlich gesagt nie auf die Idee kommen das zu machen, denn da steht ja auch der Name drauf (zumindest ist das bei meiner FTL Karte der Fall).

Reicht Dir das als Antwort, woran man (in diesem Fall ich) in manchen Fällen erkennt, ob jemand einen bestimmten Status hat (bzw behauptet, ihn zu haben)? Wenn man gelegentlich reist, sieht man gelegentlich solche Exemplare. Gerne auch AC Gepäckanhänger oder von UA. Die beiden beobachte ich auch sehr häufig.

Ja das reicht mir - gelegentlich würde ich mitgehen, häufig würde ich nicht mitgehen. Aber ymmv.

Oh, Du könntest auch noch eine berechtigte Zusatzfrage stellen: warum schaue ich überhaupt auf sowas?
In diesem Fall ganz einfach. Ich war unter den ersten vielleicht 20 Passagieren, die in den Bus eingestiegen sind. Und da ich nicht permanent auf meinen iPhone Bildschirm starren möchte, schaue ich mich halt etwas um. Zusätzlich in diesem Spezialfall war ich einfach neugierig, wie viele Paxe denn ihr Gepäckstück labeln lassen mussten und damit am Flieger abgeben mussten - KEIN DAA!

Nö die Frage würde ich nicht stellen, ist für mich auch normal ein bisschen die Umgebung anzusehen statt nur aufm Handy zu tippen...

Übrigens - an meinem Handgepäck findest Du derartige Statussymbole derzeit und seit ca 10 Jahren nicht. Viele ändert sich das.

Dito.

Edit/Ergänzung:
Ein Zusätzliches Indiz ist der Priority-Tag. Meines Wissens bekommt man den nur, wenn man entweder in Business fliegt (war in dem Fall bei der Familie nicht) oder mindestens über einen *A Gold Status (zB LH Senator) verfügt. Oder den F&F Status hat, was in dem Fall noch unwahrscheinlicher war.

Ja das hatte ich erst gedacht, ob du den Status über die Priority Labellung geschlossen hattest... wobei ich nicht weiß ob Handgepäck das am Gate gelabelt wird dann ein Priority tag bekommt?
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Dir steht keinerlei Platz in den bins zu

Deswegen ja auch die Tüdelchen.

Der bin space ist für alle Fluggäste, und wenn es mehr Bedarf als Platz gibt dann entscheiden am Ende die FAs was rein darf und was nicht.

Und sie sind gut beraten, das Statusprivileg Priority Boarding nicht zu entwerten. Teil dessen ist, dass man Platz im Bin vorfindet. Und: Will man die Priority Boarder mit kleinem Rucksack dazu erziehen, nächstes Mal einen Trolley mitzunehmen, der ins Bin kommt, während man den kleinen Rucksack in den ohnehin nicht vorhandenen Fußraum nehmen muss? Und das alles, wie gesagt, nur um die Passagiere zu schützen, die keinen Status haben und sich nicht an die Gepäckvorschriften halten? Statusgäste verärgern, Gelegenheitskunden pampern? Das wäre... nicht sehr schlau...
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
878
679
TXL
Ist aber (leider) inzwischen bei LH üblich. Statuskunden müssen fliegen und kommen eh wieder. Sieht man ja am Status.
Die Gelegenheitskunden freuen sich und werden dann vielleicht zu Statuskunden.
Klassisch win - win!
MB
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat ein Beratertrupp untersucht und den Nutzen nachgewiesen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Sollte eigentlich das A & O bei Reisen sein: Nimm nur soviel mit, dass du dein Gepäck auch noch handhaben kannst!
Allein die Größe des Trolleys lässt nicht mehr als 12kg da rein (ausser Goldbarren oder Ziegelsteine oder alle Varianten der Hochglanzmagazine aus der Swiss Lounge).

wir können es nur wiederholen: das Gewicht ist ein Willkür-Regel OHNE irgendeinen Grund - zum 20igsten Mal: das Ticket für den 120kg Mann kostet nicht mehr als das das 45kg Model!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Personal sieht es
die sind im falschen Beruf, wenn sie Gewicht "sehen" können - du kannst deine HAM Aussage noch 10mal erzählen, wir glauben das nicht!
 
  • Haha
Reaktionen: Schoizi

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
✈️ Der EU-Verkehrsausschuss ist mehrheitlich der Meinung, dass alle Flugpassagiere künftig das Recht haben sollten, zwei Handgepäckstücke mit in die Kabine zu nehmen.

✈️ Sie stimmten dafür, neben einer Handtasche oder Laptoptasche oder einem Rucksack auch noch einen Trolley zuzulassen, ohne dass die Airlines dafür Aufpreise verlangen dürfen.

✈️ Die neuen Regeln, sollten sie tatsächlich in Kraft treten, könnten vor allem für Billigfluggesellschaften ein großes Problem werden.
🗞️ *Mehr lest ihr hier:* https://bit.ly/3ZM8X4T

❓*Was haltet ihr von der Idee?*

👍Super, gut für mich!
😮Klingt zwar gut, sehe aber viele Probleme...
😂Ich sehe schon die ganzen Reisenden vollgepackt in der Schlange am Gate vor mir...
ich finde den Text sehr verwirrend " EU will künftig zwei Handgepäckstücke im Flieger erlauben"

Die EU erlaubt was? Die Freiheit bleibt, auch gar nichts mitzunehmen!!

Ausserdem was für ein Schwachsinn:

1. Summe 7kg - für PI und Trolley, bei Leerem Rucksack 1kg, leerem trolley 2,5kg, Laptop mit Kabel 1,5kg verbleiben 2kg "Zuladegewicht" - wie soll das bitte gehen?
2. 100cm: wer hat das denn verbrochen? Kofferherstellerlobby - Dolfy1928? 55 x 40 x 23 cm = 125cm akutelle LH-Regel, also passen ALLE bisherigen Trollies nicht mehr

Die Airlines meckern zwar, aber freuen sich schon auf Milionen Zusatzeinnahmen durch Regelverstöße in Größe und Gewicht - die werden natürlich extra erhöht auf 100€/Pax pro Richtung wohlgemerkt - wer mit dem falschen Trolley losreist, darf zurück nochmals zahlen!


7kg, dann wird zukünftig halt die unsinnige Gewichtsgrenze durchpeitscht - was sitzen da für Schwachköpfe in Strasbourg?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
ANZEIGE
300x250
Gestern ZRH-STR mit Helvetic E190 und Busboarding:
Am Gate mehrere Durchsagen, dass komplett ausgebucht und daher auch regelkonformes Gepäck eingecheckt wird, sofern es nicht genug freiwillige gibt. Kurz darauf wurden (Zwangs)Freiwillige gesucht mit Handwaage. Wurden wohl einige Koffer für zu schwer befunden, habe aber keinerlei Drama beobachtet.

Im Bus sehe ich einen Senator mit Frau und 2 Kindern. Alle hatten je einen kleinen Trolley dabei, der nen Gepäcklabel bis STR hatte. Der SEN-Koffer hatte auch ein Priority Tag dran. Die anderen 3 nicht…….

Ob das jetzt irgendwie sinnvoll ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen.
E190 hätte man nicht besser am Aircraft einladen können wie bei den CR900?

Genau auf diesen Strecken check ich garantiert nichts ein, bei dieser Schweizer 150% Airline, die mit Handwaagen rumlaufen die können mich mal!

Geht's eigentlch noch? ich komme mir vor wie bei der Maskenpolizei damals - diese Kontrollvolk soll sich verziehen!
 
  • Haha
Reaktionen: Schoizi und IAD_Flyer