10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
586
ANZEIGE
Es ist nicht einheitlich in der Technik, siehe:
https://www.ietf.org/rfc/rfc2119.txt
Das "shall" hat man da bewußt vermieden.
Bei der ISO ist dann "shall" wieder ein Requirement.

In der Tat. ISO-"Sprech": "Shall" sind harte Bedingungen an eine Implementierung, die erfüllt werden müssen (pardon, sollen), damit es zum Standard konform angesehen werden kann. "Must" sind Anforderungen, die sich aus Naturgesetzen ergeben (d.h. ein Workaround oder Änderungen sind sinnlos). "Should" sind Empfehlungen.

Ich weiß nicht, wie die Luftfahrtbranche tickt, aber ich vermute, dass es dort ähnlich gehandhabt wird. (Zur Information: Ich bin beruflich mit dem Erstellen von Standards beschäftigt.)
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Ich verstehe ja diese Terminankündigungen/Hoffnungsmacherei nicht mehr. Wäre es nicht besser, man sagt es dauert ein Jahr, dann hat die Mannschaft auch die Zeit alles gebührend zu verbessern, und dann reicht man es ein und startet hoffentlich wieder? Dieses Geschiebe um immer weitere Wochen bringt nichts. Noch immer ist der "große Verbesserungsvorschlag" nicht eingereicht worden.(Die FAA droht aber auch, er muss gleich perfekt sein)
Naja, natürlich wäre das besser. Viel besser.

Alleine, ich fürchte, die guten Leute sind alle längst geflüchtet. Die anderen kennen da nix, da mag schon Feuer unterm Dach sein, die machen weiter ihre Politik oder fahren resigniert in den Urlaub, so es den da gibt. Und dann kommt halt sowas dabei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Ich weiß nicht, wie die Luftfahrtbranche tickt, aber ich vermute, dass es dort ähnlich gehandhabt wird. (Zur Information: Ich bin beruflich mit dem Erstellen von Standards beschäftigt.)
Das dürfte ähnlich sein.

Nur Verträge gilt es halt auszulegen, internationale zwischen Staaten sowieso. Bei so einem Thema läßt sich da keiner die Souveränität wegnehmen (haben sie ja auch reingeschrieben) und da würde ich im konkreten Fall das "shall" als "ist schon verbindlich, wenn wir gewöhnlich zusammenarbeiten, ABER wir haben uns die Souveränität vorbehalten und im Zweifel entscheiden wir selber" grammatikalisch ("Nothing in this Agreement shall be construed to limit the authority") und systematisch (Vorrang) auslegen.

Ist aber insofern gerade nicht so relevant, da die FAA momentan auch nicht unbedingt darauf drängt, dass die MAX gestern wieder fliegt. FAA und EASA sind sich da wohl doch nicht so uneinig.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.539
8.560
Ich verstehe ja diese Terminankündigungen/Hoffnungsmacherei nicht mehr. Wäre es nicht besser, man sagt es dauert ein Jahr, dann hat die Mannschaft auch die Zeit alles gebührend zu verbessern, und dann reicht man es ein und startet hoffentlich wieder? Dieses Geschiebe um immer weitere Wochen bringt nichts.

Das lässt mich schlussfolgern, dass du nicht im höheren Management unterwegs bist - zumindest nicht als Angestellter.
Bisher habe ich es nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand im Management bei Verzögerungen gleich mit der vollen Wahrheit herausgerückt ist. Lieber Salami Taktik um den eigenen Hintern nicht im Feuer geröstet zu bekommen.

Irgendwann wird Boeing entscheiden müssen, ob die Produktion jetzt mal runtergefahren wird.

Ich hoffe, dass der neue Chairman da ordentlich Druck macht. So wie ich das aus einem anderen Bericht verstanden habe, wollte Muilenberg die ja gleich hoch halten und der Chairman hat diese Entscheidung übersteuert und eine Senkung durchgesetzt. Nur für wann?
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Ein MAX-Produktionsstop soll verantwortet sein, immerhin wäre es ein Signal und ist auch deshalb nie erfolgt bisher. Hingegen die Weiterproduktion lediglich ein fortlaufende Zahl auf dem Papier ist, vorerst bezahlt oder finanziert sein muß, mehr nicht.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Boeing shares slide on Reuters report that FAA is concerned it was misled about 737 Max safety


Boeing instant messages from 2016 suggest that employees misled the FAA about a key safety system on the 737 Max, according to Reuters.

An FAA administrator demands an explanation from the company over a delay in disclosing 737 Max documents, according to an FAA letter.

The FAA turned over the instant messages to U.S. lawmakers and the Department of Transportation Inspector General, the FAA said in a statement. The FAA says Boeing discovered the messages “some months ago” and the flight regulatory agency finds the document “concerning.”

Wird doch noch mal 'ne Ecke ungemütlicher für Boeing. Amerikanische Gerichte sind ganz schnell mal mit hohen Punitive Damages dabei, wenn bewusst betrogen wurde, siehe VW.

die Aktie ist Aktuell 4% im Minus, mein Short dafür 30% im Plus. :)
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich würde mal sagen, das wars jetzt für Muilenberg...

Denke ich auch. Die NYT hat zwischenzeitlich mehr Details:

Boeing Pilot Warned of ‘Egregious’ Issue With 737 Max in 2016, Messages Show

A Boeing pilot working on the 737 Max said in messages from 2016 that a new automated system was making the plane difficult to control in flight simulators, more than two years before it was grounded following two deadly crashes.The pilot, Mark Forkner, complained that the system, known as MCAS, was causing him trouble. “It’s running rampant in the sim,” he said in a message to a colleague, referring to the simulator.

“Granted, I suck at flying, but even this was egregious,” he went on to say, according to a transcript of the exchange reviewed by The New York Times. (...)

“I basically lied to the regulators (unknowingly),” Mr. Forkner says in the messages.

Muilenburg kannte die Textnachrichten schon seit einigen Monaten, trotzdem hat Boeing aber versucht, die Schuld auf die angeblich schlecht ausgebildeten ausländischen Piloten abzuwälzen.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Vielleicht braucht man ihn noch als Sündenbock, ich vermute erst nach einem Produktionsstop / Reduktion hat er seine Schuldigkeit getan.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0

Oha, weia:
"The F.A.A. administrator, Stephen Dickson, sent Mr. Muilenburg a letter Friday morning demanding that the company account for why it did not provide the messages to the agency earlier.
'I expect your explanation immediately regarding the content of this document and Boeing’s delay in disclosing the document to its safety regulator,' Mr. Dickson wrote."

Bei dem Tonfall kann man völlig getrost davon ausgehen, dass auch die FAA jetzt jeden Stein dreimal umdreht, genau so wie die EASA. Danach dann noch ein viertes Mal, weil man ja besser sein will als die Europäer ;)

Boeing wird "günstig" jetzt gar nichts mehr genehmigt bekommen, und mit Herrn Muilenburg an der Spitze gleich dreimal nicht. Die können froh sein, wenn sie noch die Zulassung als Hersteller behalten, womöglich aber nur, nachdem diverse FAA Aufpasser in Chicago und Seattle einmarschiert sind.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Eigentlich wäre schon früher anzunehmen gewesen, dass die FAA nun jeden Stein dreimal umdreht und was ist daraus geworden? Die FAA ist meiner festen Auffassung halt andere Dingen verpflichtet alsder Flugsicherheit und ich sage das aus persönlicher Erfahrung mit denen.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Eigentlich wäre schon früher anzunehmen gewesen, dass die FAA nun jeden Stein dreimal umdreht und was ist daraus geworden? Die FAA ist meiner festen Auffassung halt andere Dingen verpflichtet alsder Flugsicherheit und ich sage das aus persönlicher Erfahrung mit denen.
Administrator Dickson ist neu dabei, ist Pilot, und hat sicher keine Lust, sich die Finger zu verbrennen. Boeing macht es ihm jetzt sehr einfach, nein zu sagen, was für alle Beteiligten der FAA der sicherere Weg ist. Dank gibt es für den Job eh keinen.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Vielleicht braucht man ihn noch als Sündenbock, ich vermute erst nach einem Produktionsstop / Reduktion hat er seine Schuldigkeit getan.

Ich denke die beiden Anhörungen im Senat und Repräsentantenhaus muss er noch machen, dann hat er tatsächlich seine Schuldigkeit getan.

So langsam sehen die Aktienmärkte das Ganze nicht mehr so locker

Dafür ist mein Short heute 51% im Plus. Nur schade, dass ich so ein Schisser war und nur so wenige davon gekauft habe.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.539
8.560
So langsam sehen die Aktienmärkte das Ganze nicht mehr so locker:

Quelle: https://www.finanzen.net/aktien/boeing-aktie

Soviel zu

Die Börse bewertet das einfach rationaler, als einige hier.

Ich habe mir seinerzeit einen Kommentar verkniffen denn ich dachte mir „die Zeit wird es zeigen“. Nun wird offensichtlich: die Anleger haben sich seither an das Prinzip Hoffnung geklammert. Das Smart Money geht gerade raus. Wenn das Big Money folgt ist der Aktienkurs von Boeing in den nächsten Wochen 20-40% niedriger als heute. Boeing hat für die nächsten Jahre erst mal fertig was gute Geschäftszahlen angeht. Zu einem anderen Schluss kann man kaum kommen wenn man einen Schritt zurücktritt und sich das Bild anschaut das sie gerade abgeben. Wenn die derzeitigen Probleme (nicht nur bei der MAX) tatsächlich irgendwann gelöst werden wird der Firmenwert (zurecht!) wieder nachhaltig nach oben gehen. Vorher jedoch nicht.

die Aktie ist Aktuell 4% im Minus, mein Short dafür 30% im Plus. :)

Wie hast du den realisiert? Short Zertifikat? Würde ebenfalls gerne einsteigen.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.322
844
Nun auch auf Deutsch.

Echt hart was da steht :censored: Tote billigend in Kauf genommen...


Einer Mitteilung der FAA zufolge geht es konkret um Textnachrichten von zwei hochrangigen Boeing-Mitarbeitern aus dem Jahr 2016. Mark F., Chief Technical Pilot des 737-Programms, soll die Handlingeigenschaften des neuen Jets darin als "entsetzlich" beschrieben und explizit vor "unkontrollierten" Eingriffen der Trimmautomatik MCAS im Simulator gewarnt haben.

"Ich beende den Steigflug bei 4.000 Fuß, mit 230 Knoten, und das Flugzeug trimmt sich selbst wie verrückt", schrieb Mark F. einem Kollegen und teilte ihm die Sorge mit, "die Aufsicht (ohne Absicht) in die Irre geführt" zu haben. Boeing hatte das MCAS zuvor gegenüber der FAA als "harmlos" deklariert.

In dem Schriftwechsel ist zudem von "Druck" auf die Testpiloten seitens der Programmleitung die Rede: "Sie sind extrem beschäftigt."“



Quelle: https://www.aero.de/news-32871/FAA-hat-dringenden-Klaerungsbedarf-mit-Boeing.html
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Mark Forkner 6:51 PM:
so I basically lied to the regulators (unknowingly)
Gustavsson, Patrik H 6:51 PM: it wasnt a lie, no one told us that was the case Mark Forkner 6:51 PM: I'm levelling off at like 4000 ft, 230 knots and the plane is trimming itself like craxy I'm like, WHAT?
Gustavsson, Patrik H 6:52 PM: that's what i saw on sim one, but on approach

Mark Forkner 6:54 PM: they're all so damn busy, and getting pressure from the program

Mark Forkner 6:49 PM: I'd ask for a job in sales where I can just get paid to drink with customers and lie about how awesome our airplanes are

Die Coolness will ich mal haben... ich merke als Chief Technical Pilot im Simulator "halt da passt was nicht", bekomme von einem Kollegen das gleiche Verhalten geschildert und dann wird das einfach ignoriert, 100e Flugzeuge ausgeliefert? Lässt ja viel auf die Unternehmenskultur schließen der Chatverlauf! Ich hoffe da rollen Köpfe und es gibt Handschellen für die Verantwortlichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iarn

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.539
8.560
So langsam scheint es nicht nur für Boeing ungemütlich zu werden. Die Staatsanwaltschaft dürfte demnächst die Kollegen in blau bei einigen Verantwortlichen vorbeischicken.
Es ist anzunehmen, dass man Muilenberg deswegen plötzlich in großer Eile als Chairman abgesetzt hat nachdem man ihm vorher praktisch Narrenfreiheit gelassen hatte. Die Presse dürfte angeklopft und um Statements vor der Veröffentlichung nachgefragt haben. Da musste man handeln. Boeing wäre im Fall einer Verhaftung von heute auf Morgen führungslos dagestanden.
 
  • Like
Reaktionen: cleverle

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Die Coolness will ich mal haben... ich merke als Chief Technical Pilot im Simulator "halt da passt was nicht", bekomme von einem Kollegen das gleiche Verhalten geschildert und dann wird das einfach ignoriert, 100e Flugzeuge ausgeliefert? Lässt ja viel auf die Unternehmenskultur schließen der Chatverlauf! Ich hoffe da rollen Köpfe und es gibt Handschellen für die Verantwortlichen!
Dies könnte rechtlich ein Eventualvorsatz (Dolus Eventualis) sein, weil die Täter zwar die Todesfälle nicht unbedingt wollten, ihnen aber die Toten als Folge letztlich völlig egal waren, ja sogar noch vertuscht wurde, damit weiter luftuntaugliche Flugzeuge profitabel ausgeliefert werden konnten. Damit steht zumindest Totschlag als mögliches Verbrechen im Raum und gemäß §5 und §7 StGB wären dann auch deutsche Gerichte und Staatsanwälte aufgrund der deutschen Opfer zuständig. Wobei wahrscheinlich die US-Justiz die etwas "schwereren" Handschellen benutzt.

Eine erneute Zulassung dürfte erstmal in weite Ferne gerückt sein, weil jetzt die Zuverlässigkeit von Boeing als Hersteller in Frage gestellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Je länger sich das Ganze zieht umso mehr kommt ans Tageslicht und man kommt aus der Verwunderung gar nicht mehr heraus.

Wo sind die ganzen involvierten Ingenieure, Test-/ und Entwicklungs- Piloten, keiner von denen den Sachverstand, Mumm oder auch eine moralische Verpflichtung gegenüber sich selber und seinem/seiner Berufsethos dagegen zu halten?

Aber wie heißt es so schön: Gute Belohnung macht willige Arbeiter und Klappe halten.

VW Management und Entwickler sind für weitaus weniger ins Gefängnis gewandert.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Die Coolness will ich mal haben... ich merke als Chief Technical Pilot im Simulator "halt da passt was nicht", bekomme von einem Kollegen das gleiche Verhalten geschildert und dann wird das einfach ignoriert, 100e Flugzeuge ausgeliefert? Lässt ja viel auf die Unternehmenskultur schließen der Chatverlauf! Ich hoffe da rollen Köpfe und es gibt Handschellen für die Verantwortlichen!

Liest sich wie der Chatverlauf von ein paar College Kids und keinesfalls wie der zwischen hochrangigen Führungskräften. Sagt wirklich viel über die Einstellung und Unternehmenskultur von Boeing aus.

Lustig auch: "I'd ask for a job in sales where I can just get paid to drink with customers and lie about how awesome our airplanes are"
 
  • Like
Reaktionen: Flo86 und Iarn

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.539
8.560
Muilenburg ist weiter Konzern-CEO. Der ist in keiner Weise abgetaucht.

Hat ja auch keiner was anderes behauptet. Aber Chairman of the Board ist er nicht mehr. Damit bekommt er nicht mehr mit was dort läuft. Es ist logisch anzunehmen, dass man nun einen Nachfolger CEO sucht um ihn zu gegebenen Zeit zu präsentieren.